Spirig: Wer kennt diesen Sattelhersteller ?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spirig: Wer kennt diesen Sattelhersteller ?

    Hallo @ all !
    In Mannheim hatte der Sattlermeister Spirig aus der Schweiz einen Infostand. Er hatte verschiedene Sattelbäume gezeigt. Es war sehr interessant, was er über seinen Titan-Sattelbaum gesagt hat. Dieser verformt sich nicht. Eigentlich sollte jeder Sattel einen solchen Baum haben. Wer hat Erfahrung ? Ich suche jetzt schon ewig nach dem richtigen, passenden Sattel.
    Gruß Mone

  • #2
    Hallo Mone!
    Ich kenne zwar die Sättel von Spirig nicht, aber wenn Du einen guten Sattel suchst, warum versuchst Du´s nicht mit einem Kieffer Sattel. Die passen auf fast jedes Pferd und halten ewig (bei entsprechender Pflege, klar). Ich habe seit 8 Jahren einen Kieffer - München, der bei meinem alten Pferd super gepasst hat, auch bei meinem Neuen und eigentlich überall gepasst hat, wo ich ihn draufgemacht habe. Auch bei Pferden mit viel Widerrist ist er super. Auch andere bei mir im Stall haben Kieffersättel und die z.T. schon seit fast 20 Jahren und die sind noch supergut.
    Versuchs mal...
    Grüße
    Celli

    Kommentar

    • moonlight
      • 04.06.2002
      • 4269

      #3
      Heyho, dazu habe ich mal eine Frage. Warum ist es besser, wenn der Sattelbaum sich NICHT verformt? Ist eine gewisse Flexibilität nicht besser? Immerhin bewegt sich der Rücken eines Pferdes in der Bewegung doch auch.

      Ich hab da nicht wirklich Ahnung von und lasse mich gerne eines besseren belehren...

      moonlight

      Kommentar

      • Deonda
        • 26.01.2002
        • 3867

        #4
        hallo

        bei uns in der schweiz gibt es 2 sattelhersteller mit dem namen spirig. es handelt sich dabei um brüder. ich kenne p.a. spirig von gossau. seine sättel sollen wirklich toll sein. aber er produzierte einen soft sattel, welcher einen beweglichen sattelbaum hat. sehr wahrscheinlich meinst du seinen bruder.

        gruss petra
        Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

        Kommentar


        • #5
          Hi!
          Spirig *schwärm*, ein absoluter Traum.

          Ich hatte mal einen übertragenen Spirig- Dressur (sind eigentlich Maßsättel), das war mit Abstand der beste Sattel, auf dem ich je gesessen bin- und ich habe schon seeeehr viele Sättel ausprobiert.

          Wenn es in Österreich nicht so schwer wäre an diese Sättel ranzukommen, würde ich mir einen anfertigen lassen. Er ist sein Geld allemal wert!!!

          lg Sabs

          Kommentar


          • #6
            Ich meine P.A.Spirig aus Gossau. Ein Sattelbaum ( Cobra ) war am Vorderzwiesel vom Aufsteigen verzogen, ein anderer ( Euroriding ) war in der Mitte angebrochen. Erstes verursacht ungleiche Druckverteilung beim Reiten, somit ungleiche Gewichtshilfen. Zweites verursacht, daß das Pferd bei jedem Übergang eine ins Kreuz bekommt und es den Kopf hochnimmt. Der Sattel hüpft im Trab mit. Das Pferd will nicht untertreten. Da mein Pferd eigentlich sehr rittig ist, aber in letzter Zeit öfters gegen die Hand geht. Früher war er eher zu tief. Ich hab seit kurzem einen Euroriding, da ich besser darauf sitze. Jetzt mache ich mir so meine Gedanken. Früher bin ich mit einem Grand Gilbert geritten, der für mich eigentlich etwas zu groß ist. Wir haben beide Sättel schon x-mal polstern lassen, aber es ist nie so optimal. Das Spirig-Kissen ist mit Naturfasern ( Reh-/Schweinshaare und Schafswolle ) gefüllt. Das Leder ist zusätzlich noch mit einem Filz unterlegt, so daß sich die Pauschen nicht verziehen und immer gleich sind. Mein Pferd hat links eine Empfindliche Stelle nach dem Reiten.
            Nach der Messe bin ich dann gleich ohne Sattel geritten, da es mich interessiert hat. Schritt, Trab und Galopp. Bin vorher noch nie ohne Sattel auf ihm geritten, da er etwas kitzelig ist und auch ganz schön aufpacken kann. Es war super, er war sehr willig und hat den Kopf fast überhaupt nicht mehr hochgenommen. Hinterher war er überhaupt nicht empfindlich. Der Herr Spirig hat auf mich den Eindruck gemacht, daß er den Pferden helfen will. Durch einen Reitunfall war er gelähmt und hat bis heute Rückenprobleme. Ups jetzt muß ich glaub aufhören. Würde gern mal so einen Sattel testen. Da alles Handarbeit ist muß man aber 4 Monate auf einen neuen Sattel warten. Wobei Herr Spirig angeboten hat, daß er nach Deutschland ( Raum Stuttgart ) kommt, wenn es ein paar Pferde sind. Er hat dann verschiedene Sättel dabei.

            Kommentar


            • #7
              Hallo

              Ich habe auch seit 10 Jahren einen Spirig (Gossau) Springsattel, und bin absolut begeistert. Um kein Geld würde ich den wieder hergeben. Einen dressursattel bin ich einmal geritten, der hat mich aber nicht so begeistert. Aber ich denke auch die dressursättel sind gut wenn man Sie nach mass machen lässt!

              Kommentar


              • #8
                habe bisher auch nur das beste von diesen sätteln gehört.

                mfg
                JULIA

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!
                  Also der Spirig Gossau ist eher auf Vielseitigkeits- und Springsättel spezialisiert, macht auch Dressursättel, aber da sind schon einige nicht so toll rausgekommen.

                  Spirig St. Gallen macht aber auch hervorragende Dressursättel, allerdings besteht im Moment eine Wartezeit von 6 Monaten, bis er überhaupt mal vorbei kommt...

                  Grüsse
                  Caline

                  Kommentar


                  • #10
                    Kenne Spierigsättel schon seit 20 Jahren. Waren mal sehr gute Sättel ,hab selbst einen Springsattel alter Machart von Spierig. Er hat einen sehr breiten Rückenkanal, was sehr wichtig ist, damit die Wirbelsäule frei bleibt. (Eben dies haben die Euroriding und Kieffer nicht, jedenfalls nicht immer) Wir benutzen diesen Sattel immer zum Anreiten der jungen Pferde, weil er auch fast auf alle paßt, notfalls eben mit Springkissen oder Tennisschlägerpad. Von den neuen Sätteln habe ich fast nur Negatives gehört. Ich würde mir heute keinen mehr kaufen. Wir haben einen Georg Schumacher Sattel. Sind damit sehr zufrieden. Haben allerdings auch einen Top Sattelverkäufer, der selbst auch bis S geritten ist und einen Superblick für Pferde und Reiter hat. Der sieht einfach alles! Alle Pferde, die mit von ihm angepassten Sätteln laufen, laufen hervorragend und immer schön locker. Aber leider gibt es solche nur ganz selten. Als Grundregel: Der Sattel muß einen breiten Kanal haben. Er soll auch unangegurtet richtig liegen, mit dem Schwerpunkt in der Mitte und angegurtet bei der Arbeit nicht nach vorn rutschen, immer hinter der Schulter liegen, etwa 1 Handbreit hinter dem Ellenbogengelenk angegurtet sein. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann man egal mit welcher Marke, glücklich werden.

                    Kommentar

                    • hippozippo

                      #11
                      Habe mir vor fast 2 Jahren einen Spirg-Dressursattel (St.Gallen) anfertigen lassen und HOCH zufrieden.

                      Der breite Wirbelkanal ist ja klar, aber die sind auch von unten sooo weich gepolstert, da hat mein Pferd richtig Lust, die Musklulatur locker zu lassen und mitzuschwingen!

                      Wartezeit von fast 6 Monaten hatte ich allerdings damals schon.
                      Ich hatte mein Pferd damals im ARR bei Klaus Schäneich und da ich eh einen neuen Sattel braucht, habe ich mir dann halt einen Maßanfertigen lassen.
                      Der kostete damals 4100,-SF (ca 2300,-€ => Kurs war grad günstig ) und dann aber nochmals die MWST als er dann mit der Post kam (danke Deutschland )

                      Da Hr. Spirig einmal (evtl auch 2x) im Jahjr durch Deutschland fährt ist der Kundenservice von ihm ebenfalls spitze.

                      Allerding hatte ich bisher KEIN Problem auch kein Nachpolstern war nötig!

                      Wer Interesse an der Handynr von Hr. SPirig hat, kurz KM. Dann könnt ihn ja anrufen wann er mal in Eurer Nähe ist!

                      LG
                      Hippozippo

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                      57 Antworten
                      4.439 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                      202 Antworten
                      25.265 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                      26 Antworten
                      3.149 Hits
                      3 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                      6 Antworten
                      612 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Carley
                      von Carley
                       
                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                      113 Antworten
                      3.455 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Rübchen
                      von Rübchen
                       
                      Lädt...