Hallo!
Bin seit längerem dabei, meinem Pferd den fliegenden Galoppwechsel beizubringen. Sein Galopp ist leider nicht sehr sprunghaft, er ist lang im Rücken und hinten etwas überbaut. Anfangs ist er mir wie eine Rakete abgedüst nachdem er umgesprungen ist, da er auch oft nur vorne umsprang und dann hektisch wurde. Ich habe dann 1 Jahr aufgehört ihn zu üben und habe daran gearbeitet, den Galopp zu verbessern, was mir auch gelungen ist. Nun beginne ich wieder. Auf einer Hand reagiert er brav auf die Hilfe, springt auch brav und ruhig um, aber leider nicht von hinten nach vorne. Auf der anderen Hand springt er überhaupt nur vorne um.
Habe es bis dato mit Tourenwechsel, umkehrt wechseln, diagonal wechseln und aus dem Aussengalopp versucht.
Habt ihr noch Ratschläge oder Übungen, wie ich es schaffen kann, dass mein Pferd durchspringt bzw. auch auf der schlechteren Hand ganz umspringt? (ich kann auch innerhalb einer Stunde nur 2-3x die gleiche Übung machen, weil er dann schon hektisch wird)
LG
Fienchen
Bin seit längerem dabei, meinem Pferd den fliegenden Galoppwechsel beizubringen. Sein Galopp ist leider nicht sehr sprunghaft, er ist lang im Rücken und hinten etwas überbaut. Anfangs ist er mir wie eine Rakete abgedüst nachdem er umgesprungen ist, da er auch oft nur vorne umsprang und dann hektisch wurde. Ich habe dann 1 Jahr aufgehört ihn zu üben und habe daran gearbeitet, den Galopp zu verbessern, was mir auch gelungen ist. Nun beginne ich wieder. Auf einer Hand reagiert er brav auf die Hilfe, springt auch brav und ruhig um, aber leider nicht von hinten nach vorne. Auf der anderen Hand springt er überhaupt nur vorne um.
Habe es bis dato mit Tourenwechsel, umkehrt wechseln, diagonal wechseln und aus dem Aussengalopp versucht.
Habt ihr noch Ratschläge oder Übungen, wie ich es schaffen kann, dass mein Pferd durchspringt bzw. auch auf der schlechteren Hand ganz umspringt? (ich kann auch innerhalb einer Stunde nur 2-3x die gleiche Übung machen, weil er dann schon hektisch wird)
LG
Fienchen
Kommentar