Dressursattel von Wintech

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dressursattel von Wintech

    Hallo!

    Ich bin einige Zeit ein Pferd mit einem Wintec Pro Dressursattel geritten. Der Sattel gefiehl mir eigentlich ganz gut.
    Jetzt höre ich aber von verschiedenen Seiten, dass die Wintec-Sättel Schrott sein sollen. "Plastik-Sättel" usw....
    Wie siehts aus? Stimmt das? Oder kann ich einem Pferd ohne schlechtes Gewissen einen Wintec-Sattel "zumuten"?
    LG Sophie

  • #2
    sind das die die man so easy mit´m gartenschlauch abspritzen kann ?

    Kommentar

    • Llewella
      • 07.05.2002
      • 13532

      #3
      Also ich hab eher negative Erfahrung gemacht. Die Sättel die ich kannte, sind immer gerutscht, kamen nie zum ruhigen Liegenbleiben. Die Pferde gingen auch nicht wirklich entspannt damit. Außerdem ist mir bei denen der Kanal zu eng, da hat die Wirbelsäule nicht genug Platz.

      Kommentar

      • Schneewittchen

        #4
        Ich habe einen Wintec Isabell und habe nur positive Erfahrungen damit gemacht. Ausserdem ist das der perfekte Sattel fuer Pferde, die z.B. empfindlich im Ruecken sind. Sehr, sehr leicht und bequem. Vielleicht solltest du dir zuerst einen ausleihen & sehen, ob er dir gefaellt bzw. dir und deinem Pferd passt. Ich hab meinen jetzt seit 2 Jahren & er sieht noch immer noch wie neu aus.

        Kommentar


        • #5
          Ich hatte auch mal einen und das war der größte Mist, den ich mir je angetan habe.
          Laut meinem Sattler sind die Wintec-Sattelbäume ganz großer Mist.
          Besitze jetzt einen Grand Gilbert und bin super glücklich mit diesem tollen Sattel.

          Kommentar

          • Alina
            • 19.02.2004
            • 723

            #6
            Ich hatte auch mal einen Wintec (Isabell Werth) und ich kaufe mir nie wieder sowas!!! Nach nem halben Jahr sind die total verformt! Polstern ist bei den Cair Systemen sowieso etwas eingeschränkt, von daher, tut mir leid aber echter Sch..... mein Stütchen hat nur Satteldruck bekommen nach ein paar Monaten (nur auf einer Seite des Wiederrists)!
            Den habe ich dann ganz schnell wieder verkauft!
            Für den Reiter zwar sehr angenehm durch den tiefen Sitz und die rutschfeste Oberfläche (eher eine Sitzfläche größer nehmen als normal, 17,5 viel bei mir etwas knapp aus) aber für`s Pferd nach einer gewissen Zeit nicht mehr...

            Kommentar

            • Aaliyah
              • 11.03.2003
              • 475

              #7
              ich besitze jetzt seit ca. 1 jahr einen wintec isabell cair und bin super zufrieden. davor hatte ich einen kieffer action, von dem meine stute immer druckstellen bekam. der wintec war für mich etwas gewöhnungsbedürftig, da der kieffer einfach schmaler geschnitten war und für den reiter etwas bequemer. aber man gewöhnt sich da sehr schnell dran und für mein pferd ist der wintec eine wohltat, keine druckstellen mehr. gerade für junge pferde die sich im rücken noch verändern ist doch der wintec super mit den verschiedenen kopfeisen. an unserem stall werden inzwischen mindestens schon 5 pferde mit einem wintec geritten. alle sind super zufrieden.

              Kommentar

              • Stefanie
                • 24.01.2003
                • 1049

                #8
                @Aaliyah,
                genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Gerade für junge Pferde finde ich den Sattel ideal.

                Kommentar

                • Alina
                  • 19.02.2004
                  • 723

                  #9
                  Sorry, aber da muss ich nochmal Kritik üben...
                  Ich hatte ihn auch auf einer jungen Stute und habe genau so gedacht: super die verändert sich ja noch und ich kann den Sattel mit den tollen Kopfeisen anpassen!
                  Man muss sich allerdings überlegen, dass was man vorne verändert auch hinter verändern muss, damit der Schwerpunkt an der richtigen Stelle bleibt. Sprich: wenn man ein kleineres Kopfeisen rein macht, kommt der Sattel vorne höher und ich muss hinten polstern damit der Schwerpunkt nicht zuweit nach hinten rutscht...
                  Und da hört es dann auch schon auf einfach zu werden...denn es wird ja damit geworben, dass man das selbst "Easy-Change" kann, nur ohne Sattler geht da gar nichts! Und was bringen mit Luftkissen, wenn ich dann noch ne ganz normale Polsterung nachschieben muss, damit der Sattel liegt.
                  Ich finde das ehrlich gesagt etwas gefährlich, da viele Leute, die einfach (noch) nicht den Blick/die Ahnung dafür/davon haben wie ein Sattel richtig liegen muss, einfach mal eben das Kopfeisen welchseln ohne auf den Rest zu achten.
                  Die Sattlerin mit der ich mich über diese Luftkissen unterhalten habe (in NRW gut bekannt), meinte das Kieffer 10 Jahre lang an solchen Luftkissensystemen rumgedocktert hat, es aber dann verworfen hat, da einfach nicht praktikabel...

                  Kommentar


                  • #10
                    Für mich sind die perfekten und einzigen Sättel MAßSÄTTEL!

                    Ich finde es erschreckend, was auf dem Markt angeboten wird, um es einem Pferd auf den Rücken zu schnallen... Ein Wintec Sattel käme für mich nie in Frage. Aber das ist Geschmack- und Empfindungssache...

                    Kommentar

                    • Tanja22
                      • 19.08.2004
                      • 2360

                      #11
                      Kieffer hat das Cair Systhem wieder aus dem Programm genommen, da a) Luft endweicht und b) wenn man dann zu viel aufpumt ein sogenannter Schaukeleffekt, wie bei einer Wippe, entsteht. Die sind davon ab und stellen den Kram nicht mehr her (haben direkt bei Kieffer nachgefragt).
                      Für unseren jungen hatten wir als ersten Sattel auch einen aus "Plastik". Zum anreiten sehr leicht und von daher für das Pferd angenehm, außerdem spart man, da sich das Pferd ja noch weiter endwickelt und nach einem Jahr eh ein neuer her muß. Passen muß natürlich auch der.......
                      Nun haben wir einen Ledersattel und unsere Meinung ist, dass die Plastiksättel für Problempferde (Sattel-/Gurtdruck und zum Anreiten) sehr gut sind, dann aber ihren Zweck erfüllt haben.
                      Auch wir haben nach einiger Zeit bemerkt, dass der Sattel anfängt, sich auf dem Pferd zu bewegen (seitlich).

                      Würde so einen Sattel nicht für das tägliche Reiten nutzen, bezahl etwas mehr für einen guten Ledersattel.

                      Kommentar

                      • Aaliyah
                        • 11.03.2003
                        • 475

                        #12
                        also erst mal zum einwand kunststoff gegen leder. ich hatte mir auch zuerst den bates cair aus leder gekauft (ist die sauteure variante). der sattel war steinhart und absolut unbequem....hab ihn sofort wieder zurückgegeben. dann der wintec dagegen einfach bequem. ich musste bisher noch nie luft nachfüllen oder ähnliches. sämtliche sättel die ich so hatte, hab ich von der osteophatin (rückentante für mein pferd) begutachten lassen und auch sie findet für die meisten fälle den wintec super. viele sättel werden ja auch vorne viel zu eng angepasst. meinen kieffer action konnte ich nachdem ihn ein bekannter münchner sattler neu aufgepolstert und vorne "angepasst" hat nicht mehr benutzen, da er überhaupt nicht mehr gepasst hat. und zu den kopfeisen, wenn das pferd vorne kräftiger wird, und du ein weiteres kopfeisen einsetzen musst, dann ändert sich doch nichts an der lage des sattels, nur wenn das kopfeisen zu eng ist, dann kommt doch der sattel vorne höher und du musst hinten evtl. ausgleichen. also ich finde nach wie vor den wintec eine supergute günstige alternative, gerade für pferde im wachstum. klar irgendwann mal ein supertoller ledersattel....aber dann finde erst mal einen sattler, der den dem pferd auch wirklich gut anpasst. mit meinem wintec bin ich wenigstens autark.

                        Kommentar

                        • Schneewittchen

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Alina @ Sep. 29 2004,11:23)]Und da hört es dann auch schon auf einfach zu werden...denn es wird ja damit geworben, dass man das selbst "Easy-Change" kann, nur ohne Sattler geht da gar nichts!
                          Ja, das ist allerdings wahr.

                          Na ja, abgesehen davon, liebe ich denn Wintec Isabell und meinem Pferd passt er super, sieht noch immer wie neu aus. Als ich ihn mal beim Sattler lassen musste & auf meinen schoenen Ledersattel umsteigen musste, habe ich den Wintec sooo vermisst... Mein Hintern mag es nicht hart   Ich finde denn Wintec viiiel bequemer. Es stimmt aber auch, dass ein Wintec Sattel der einzige kuenstliche Sattel ist, der fuer mich ueberhaupt in Frage kommen wuerde.

                          Kommentar

                          • Donnerprinz

                            #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (Astrid @ Sep. 29 2004,15:40)]Für mich sind die perfekten und einzigen Sättel MAßSÄTTEL!

                            Ich finde es erschreckend, was auf dem Markt angeboten wird, um es einem Pferd auf den Rücken zu schnallen... Ein Wintec Sattel käme für mich nie in Frage. Aber das ist Geschmack- und Empfindungssache...
                            Hallo
                            Ich bin auch der Meinung, dass jeder Sattel von einem Fachmann auf das Pferd angepasst werden muss und vom selben Fachmann jedes Jahr überprüft werden muss.

                            Der Sattalbaum bei Wintec hat eine sehr gute Qualität (lediglich ist er nicht aus Leder). Also schädlich für den Rücken ist ein gut angepasster Wintec Sattel nicht mehr oder weniger wie ein anderer teurer Sattel.
                            Bei anderen günstigen Sättel bin ich absolut deiner Meinung.
                            Gruss Oli

                            Kommentar

                            • Belle
                              • 06.12.2001
                              • 719

                              #15
                              inzwischen habe ich ja auch schon einiges ausprobiert. vom billigen kieffer, über wintec, bis zu hochpreisigen sätteln und mit cobra einem maßsattel.

                              meine erfahrungen:  mir persönlich ist wintec nicht so angenehm. bei jungen pferden oder als zweitsattel finde ich ihn annehmbar, doch auf dauer ist er mir zu flach und nicht fixiert genug. vorteil, gerade bei jungen pferden, dass man ihn flexibel verstellen kann. das ist eben eine geschmacksfrage. wenn der sattel passt und der reiter sich wohlfühlt, ist ein wintec die beste lösung. für mich eben nicht.

                              hinsichtlich des preises, sollte man bedenken, dass der in wenigen fällen kein indiz für entsprechende qualität ist. mein cobra ist auf ein pferd mit schwieriger oberlinie angepasst gewesen. nach dem verlust dieses pferdes musste er umgearbeitet werden. kundenservice bei diesen sattlern ist sehr langwierig und teuer und ein verschleissteil ist nach wenigen jahren gebrauch auch plötzlich gerissen und der sattel ist wieder für mehrere wochen unterwegs. mein partner reitet einen benz und auch da heißt aufpolstern, anpassen finanzieller merhaufwand und wartezeit. maßsattel kommt mir nur noch ins haus, wenn der rücken des pferdes keine andere maßnahme zulässt. ihren hohen preis rechtfertigen die dinger bei dem service und der anfälligkeit nicht, auch wenn das sitzgefühl exzellent ist. da ist ein markensattel von der stange schneller aufgepolstert oder repariert. und in dem jaguar sitze ich nicht schlechter als in den maßanfertigungen.
                              Au revoir!

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                              26 Antworten
                              3.116 Hits
                              3 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                              6 Antworten
                              603 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                              113 Antworten
                              3.446 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Rübchen
                              von Rübchen
                               
                              Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                              17 Antworten
                              593 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                              3 Antworten
                              624 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Greta
                              von Greta
                               
                              Lädt...
                              X