HSH-Methode

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HSH-Methode

    Hallo @ all !
    Wer hat Erfahrung mit der HSH-Methode von Fritz Stahlecker ? Ich habe sein Buch angefangen zu lesen und muß sagen, einige Punkte haben mir sehr gut gefallen. Ich habe auch schon bei der Arbeit zugeschaut und muß sagen, was ich so gesehen habe, war ok. Die Pferde sind sehr locker.
    Wer hat Info ?
    Gruß Mone

  • #2
    Hallo Mone,

    ich habe letztes Jahr im Mai einen Lehrgang, welcher von seiner Tocher und Ihrem Ehemann durchgeführt wurde, besucht. Es war wirklich sehr professionell und beeindruckend. Ich habe wirklich sehr viel mitnehmen können.

    Der Ausbildungsbeginn bezieht sich ja eher auf junge Pferde, die noch roh sind und ich hatte im letzten Jahr eine 3-jährige Stute. Ich habe sie genauso gearbeitet wie ich es dort gelernt habe und ich kann nur sagen, dass es bis jetzt nur Vorteile gebracht hat.

    Man entwickelt eine wirklich super intensive Beziehung zu seinem Pferd ohne Angst und mit viel Vertrauen. Das schöne ist, das der Rücken des Pferdes nicht mit Gewicht von Reitern belastet wird und das das Pferd nicht über das Gebiss ausgebunden wird, sondern am Kappzaum.

    Ich habe meine Stute ca. 7 Monate an der Hand gearbeitet. 4x die Woche für 15 Minuten. Auf keinen Fall mehr und mit vielen kurzen Pausen und viel, viel Lob. Dazu natürlich weiter auf die Weide oder Paddock. Ende Oktober habe ich mich dann zum ersten Mal draufgesetzt und alles ist ohne Probleme abgelaufen. Sie hat bis heute noch kein einziges Mal mit dem Ohr gewackelt und ist total fixiert auf meine Stimme.

    Natürlich hat es auch viele negative Resonanzen zu Herrn Stahlecker gegeben aber ich denke, dass jeder während des Trainings seine eigenen Ideen einbringt. Es heisst, dass Herr Stahlecker die Pferde zu eng (bis vor die Brust) ausbindet. Das konnte ich bei den Pferden von seiner Tochter nicht feststellen. Und für mich käme das auch auf gar keinen Fall in Frage. Aber vom richtigen Ausbinden hat ja jeder so-und-so seine eigene Vorstellung. Und dann noch das ganze Zeug, was man sich kaufen sollte muss auch letztendlich nicht sein. Man benötigt ein paar Schlaufzügel, eine Doppellonge und ein Kappzaum zusätzlich (mehr nicht).

    So, jetzt habe ich eine ganze Menge geschrieben. Ich kann Dir nur empfehlen es sich selber einmal anzusehen. Du Dir ein paar Eindrücke unter der Homepage von Frau Stadelmayer (seine Tochter) sammeln unter www.ulrike-stadelmayer.de.

    Zwei Freundinnen von mir aus dem Stall haben diesen Kurs nach mir besucht und waren auch total begeistert.

    Viel Erfolg!
    Grüßlies
    Gala

    Kommentar

    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

    Einklappen

    Themen Statistiken Letzter Beitrag
    Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
    26 Antworten
    3.116 Hits
    3 Likes
    Letzter Beitrag Fair Lady
    von Fair Lady
     
    Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
    6 Antworten
    604 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Carley
    von Carley
     
    Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
    113 Antworten
    3.446 Hits
    1 Likes
    Letzter Beitrag Rübchen
    von Rübchen
     
    Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
    17 Antworten
    593 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Ramzes
    von Ramzes
     
    Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
    3 Antworten
    626 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Greta
    von Greta
     
    Lädt...