probleme im galopp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • probleme im galopp

    hey
    vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen, meine eine stute hat ziemliche probleme bergauf zu galoppieren und kann sich absolut nicht ausbalancieren oder gar versammeln bzw. in ahnlehnung galoppieren. sie ist mittlerweile 7 jahre und hat eigentlich auch genügend muskulatur nur eben einen kurzen hals aber im trab und auch schritt geht sie sehr gut und auch in aufrichtung etc. aber sobald es ans galoppieren geht is aus dann drückt sie sich raus und fängt das rennen an. ich habe aber am Wochenende ein dressurturnier und bin jetzut voll verzweifelt, auch an der longe kommen wir nicht weiter da geht sie straff ausgebunden zwar mit guter kopf und halshaltung , rennt aber trotzdem weg.
    was kann ich mit ihr machen das sie nicht so auf der vorhand galoppiert ich mein im trab läuft sie auch nicht auf der vorhand. ich habe jetzt angefangen sie mit schlaufis sehr lange zu galoppieren da ist alles super und sie galopiert nach einigen minuten ruhiger und runter, aber ohne schlaufis die gleichen probleme.
    würde mich sehr sehr über eure hilfe freuen
    danke schon mal
    bye
  • Jeanny0502

    #2
    hallo!
    mal ganz ehrlich, wenn sie bergauf galoppieren soll, ist meiner Meinung nach ein schlaufer das letzte was du brauchst: sicherlich muss sie, um sich aufzurichten erst ein mal rund gehen, aber durch den schlaufer drückst du sie ja noch mehr auf die Vorhand!
    Du musst sie dazu bringen sich auf die Hinterhand zusetzen!
    Erst einaml würde ich sie nicht so doll aus binden und die Zügel zu kurz nehmen. ersteinmal am langen Zügel abreiten und schon da darauf achten, dass die hinterhand schön unter den schwerpunkt tritt. Das kann man, wenn man nicht genügend Körperkraft hat auch mit einer Gerte unterstützen,: einfach immer wieder ein bisschen auf die Hinterhand tippen, nicht doll. wenn du sie von anfang an fest machst, dann ist es klar, dass sie sich raufknallt. und dann beim arbeiten immer Hinterhandfördende lektionen wichtig ist glaub ersteinmal, dass sie locker ist,
    P.S. wenn sie dir wegrennt im Galopp, dann pass auf dass du nich nach vorne fällst, dann hat sie gewonnen, also schön sitzen bleiben und schieben, und auf keinen fall die Zügel zu kurz, je Kürzer, desto mehr rennen sie meistens!

    Machs gut und viel Glück am wochenende!

    ***jeanette***

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Ich habe momentan eine 8-jährige Stute in Beritt, die hatte am anfang das gleiche Problem. Beim angaloppieren ging der Kopf hoch und sie fing an zu rennen.
      Ich reite das Pferd jetzt knapp 4 Wochen und mittlerweile kann ich sie Aufrichten und sie galoppiert schön bergauf.
      Geschafft hab ich das mit gaaaaaaaanz viel ruhe und Geduld.
      Hier mein "Erfolgsrezept":
      Nicht gegenanziehen wenn Dein Pferd losrennt und nicht schwer in den Sattel setzten, dadurch rennt sie nur noch mehr, vorallem wenn sie noch nicht ausbalanciert ist.
      Immer auf gebogenen Linien galoppieren und ruhig die Hände dabei breit nach außen führen. Und ganz viele Übergänge, aber auch in den Übergängen das Gewicht mehr in den Steigbügel als in den Sattel bringen. Man kann dann auch noch große Volten in den Zirkel reinreiten und dabei ´wieder die innere Hand nach innen reinführen. Wenn sie dann loslässt und den Rücken hergibt, kannst Du anfangen sie aufzurichten.
      Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Glück und die nötige Geduld.
      Gruß Tigger

      Kommentar


      • #4
        Hallo !
        Von Schlaufzügel halte ich nichts ! Du solltest Dir mal über den Muskelaufbau eines Pferdes Gedanken machen. Du mußt die Rückenmuskulatur erst mal genügend dehnen. Wenn Dein Pferd hinten mehr drunter soll und die Muskulatur zu kurz ist, muß Dein Pferd mit dem Kopf hochgehen. D.h. Du mußt Übungen machen um die Muskeln zu dehnen. Reitest Du beim Lösen genügend in die Tiefe ? Auch ist Stangenarbeit optimal um die Oberlinie zu strecken, vor allem wenn der Kopf dabei tief bleibt und Dein Pferd den Rücken aufwölbt. Schulterherein, Schenkelweichen fördert auch die Dehnung. Kennst Du das von der FN empfohlene Buch: Denksport Reiten von Michael Strich ? Das Buch ist SUPER ! Es ist sehr aufheiternd geschrieben und gibt klasse Tipps!
        Gruß Mone

        Kommentar


        • #5
          hallo,

          schlaufzügelreiterei kann bei problempferden fast nie eine besserung bringen.

          ich denke auch, dass übergänge und reiten auf gebogenen linien da schon eher wirken.
          eventuell sind auch einmal galopp-halt paraden nicht schlecht bzw. galopp-halt-rückwärts-galopp-halt-rückwärts, aber nicht vergessen, nach solchen sachen auch wieder mal vorwärts zu reiten, und versuchen bei diesen sachen nicht zu hart mit der hand einwirken zu müssen, da das pferd sonst eventuell zu großen respekt vor der trense bekommt.

          ciao julia

          ps: mein pferd hat auch einen kurzen hals, kann aber trotzdem in die tiefe gehen (keine gute ausrede)

          Kommentar


          • #6
            Hallo!
            Ich wollte nur noch schnell was dazu sagen, für wenn Du dann erstmal das Rennen im Griff hast:
            Immer daran denken, dass Du im Galopp die Vorhand leicht nach innen führen solltest, also ansatzmässig Schulter-vor Galoppieren oder später auch mal bewusst Schulterhereinartig. Vorhand gerade auch auf grossem Zirkel bewusst immer wieder "nach innen setzen", gut nachtreiben und mit der Hand, bes. der inneren leicht werden und wenn sich das Pferd noch gar nicht so gut tragen kann, halt auch mal immer wieder für 2-3 Sprünge "alleine" lassen.

            Mit der Zeit dann so auch Zirkel verkleinern, um das Pferd vermehrt zu setzen.

            Aber diese Arbeit kann natürlich erst erfolgen, wenn Du aus dem jetztigen Teufelskreis raus bist - allerdings kannst Du es mit dem Schultervor doch immer wieder probieren.

            Viel Erfolg
            Caline

            PS: ich hoffe Du wirst auch von einem kompetenten Reitlehrer betreut...

            Kommentar


            • #7
              Weg mit dem Schlaufzügel! Reite mit Deinem Pferd viele Übergänge vom Galopp zum Trab. Immer wenn Dein Pferd schneller wird, durchparieren. Ein Pferd durch Beizäumung mit der Hand aufgerichtet zu bekommen, ist völliger Quatsch. Wenn Dein Pferd hinten "drunter" ist, richtet sich von allein auf, vorausgesetzt es kann sich tragen. Eine Verbesserung erreichst Du durch Tempounterschiede, sowohl im Trab wie auch im Galopp.Zum Aufnehmen am Sitz anfänglich Paraden geben und dann mit nachgebender Hand und nachtreibender Hilfe langsam etwas höher kommen lassen. Aber das wirst Du bis zum Wochenende sicher nicht erreichen. Das ist ein langer Weg. Und "straff ausgebunden" ist völliger Blödsinn. Laß sich das Pferd v/a dehnen und den Rücken aufwölben. Wenn das gegeben ist, wird das Pferd, sofern Du ordentlich sitzt, nicht mehr davonstürmen. Wenn es dann zufrieden geht, kann man mit den Tempounterschieden beginnen. So wie Du die Sache schilderst, ist ein Turnierstart absolut verfrüht. Warte lieber noch, denn wenn Du bei den Richtern mal in einer "Schublade" drin bist, kommst Du da schlecht wieder raus.

              Kommentar

              • Deonda
                • 26.01.2002
                • 3867

                #8
                Was haltet ihr davon, dem Pferd etwas für den Muskelaufbau zu zufüttern? Ich bin da etwas skeptisch, was das anbelangt. Mein Wallach ist sehr gut bemuskelt und hat auch im Galopp so seine Probleme. Er will (oder kann noch nicht) Last aufnehmen. Da beginnt er dann einfach zu schaukeln und galoppiert nicht mehr vorwärts. Werde das ganze jetzt aber noch von einem Chiropraktiker anschauen lassen. Nicht dass da irgendwie etwas "klemmt".
                Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                Kommentar

                • Llewella
                  • 07.05.2002
                  • 13532

                  #9
                  Meine Stute bekommt Vitamin E zugefüttert. Ich habe da mit dem Super E der Firma Ramikal sehr gute Erfahrungen gemacht, auch bei früheren Pferden.

                  Kommentar

                  • Callulu
                    • 19.12.2004
                    • 117

                    #10
                    Hey!

                    Gleiches Problem mit meinem Dicken...

                    Übergänge, übergänge, Tempiwechsel, tempiwechsel!
                    was ausserdem sehr genutzt hat Zirkel verkleinern, immer schön ruhig galoppieren und ruhig einige zirkel und viele wendungen einbauen...Wenn sie dir gut an der Hand steht wirst du auch bergauf-galopp hinkriegen
                    meiner ist bloss manchmal zu faul zu arbeiten und weigert sich die hinterhand zu benutzen, ich mach dann immer zirkel verkleinern und schon läuft er wieder

                    viel glück
                    ~ Dressage riders ARE athletes ~

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                    57 Antworten
                    4.569 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                    202 Antworten
                    25.319 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Sabine2005  
                    Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                    26 Antworten
                    3.158 Hits
                    3 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                    6 Antworten
                    615 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Carley
                    von Carley
                     
                    Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                    113 Antworten
                    3.461 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Rübchen
                    von Rübchen
                     
                    Lädt...
                    X