arbeitstrab - versammelter trab - mitteltrab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gismo
    • 11.07.2008
    • 23

    arbeitstrab - versammelter trab - mitteltrab

    Hi,
    wie macht ihr das, mein Junger soll nun besser innerhalb der Grundgangarten geritten werden, wie schafft Ihr am Anfang Übergänge vom Arbeitstrab zum versammelten Trab dann wieder Arbeitstrab und wohl auch mal Mitteltrab. Vorallem die bessere Kadenz im versammelten Trab macht uns etwas zu schaffen - freu mich auf eure Tipps!
  • Rogger
    • 03.09.2009
    • 175

    #2
    Was macht euch denn genau zu schaffen, das "zurück nehmen" aus dem Arbeitstrab/ Mitteltrab, dass er mehr Last auf nehmen soll auf die Hinterhand, sich setzt ??

    Du reitest Schritte verlängern und verkürzen?

    Beschreib es mal etwas genauer ?
    Rechtschreibfehler sind gewollt und machen mich sympathisch....

    Kommentar

    • Moonlight69
      • 23.09.2006
      • 1860

      #3
      Und wie alt ist das Pferd überhaupt, da du hier von einem jungen schreibst?
      www.bunte-windspiele.de.tl
      www.langhaar-whippet.eu

      Kommentar

      • gismo
        • 11.07.2008
        • 23

        #4
        Hauptsächlich Probleme im Aufnehmen, wird dann langsam und wenn ich versuche Ihn aktiver zu halten kommt er wieder ins rennen. Reite viele Übergänge und das klappt auch super (ach ja er ist 5 jährig) macht auch schon ein paar Tritte nett Mitteltrab aber mit der Versammlung haben wir es nicht so, wie macht ihr das???

        Kommentar

        • Rogger
          • 03.09.2009
          • 175

          #5
          Geht es dir um die Versammlung, wobei ich da doch erstmal dran arbeiten wurde das sich ein Pferd erstmal auf die HH setzt und das kann ein 5 jähriger nicht mal ebend ..!

          Geht es dir um die Tritter/ Schritte verlängern und verkürzen, sprich zurück zu nehmen ihn dazu zu bekommen Last auf zu nehmen ??

          Die Ausbildungsskaler kennst du !?

          Hauptsächlich Probleme im Aufnehmen, wird dann langsam und wenn ich versuche Ihn aktiver zu halten kommt er wieder ins rennen. Reite viele Übergänge und das klappt auch super (ach ja er ist 5 jährig) macht auch schon ein paar Tritte nett Mitteltrab aber mit der Versammlung haben wir es nicht so, wie macht ihr das???
          Kannst du es etwas genauer schreiben, ich kann es nicht wirklich deuten was du möchtest ? Wie lange ist dein Pferd unterm Satte ? Wie gefestigt ist er denn??
          Rechtschreibfehler sind gewollt und machen mich sympathisch....

          Kommentar

          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2159

            #6
            Meiner ist sechs wir arbeiten am gleichen Problem. Allerdings hat meinr Grundsätzliche Probleme mit der Anlehnung (er drückt sich nicht raus sondern rollt sich gerne mal auf siehe auch "welches Zügelmaß")
            Ich versuche den Takt im Leittraben zu verlangsamen, er wird dann größer, dann Stelle ich die Hand vor und treibe ihn an, nach ca zwanzig Metern nehme ich ihn wieder zurück - möglichst bevor er die Kraft verliert und auf die Vorhand fällt, bevor ich die Lektion wiederhole lasse ich ihn vorwärts /abwärts gehen. Das gleiche im Galopp, kurze Repriesen dazwischen Schritt am hingegebenen Zügel.
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar

            • Pritzi
              • 09.06.2004
              • 446

              #7
              Versuch mal folgendes: Du reitest die lange Seite Mitteltrab, beginnst damit aber schon VOR der Ecke (dann muss das innere Hinterbein weit unter den Schwerpunkt fußen). Dann Mitteltrab bis etwa Mitte der langen Seite und daraus abfangen und gleich ins Schultervor.
              Dann müssen sie sich zurücknehmen und gleich innen belasten.
              Außerdem hat es den Vorteil, dass du gezwungen bist, vermehrt mit dem bein einzuwirken und nicht den Fehler machen kannst, ihn einfach nur am Zügel zurückzunehmen.
              Das trainiert sehr gut das Zurückkommen und gleichzeitig abkitv bleiben.
              Das Problem ist nämlich meist, dass man Zurücknehmen mit "am Zügel zurückholen" verbindet statt mit mehr HH aktiveren.
              Was bei uns auch geholfen hat:
              Immer wieder Übergänge Trag - Schritt. Immer nur zwei drei tritte, dann gleich wieder antraben. Wenn das gut klappt aus dem Trab die Parade zum durchparieren (darauf achten, dass du dabei wirklich versuchst, die HH unter zu schieben), aber diesmal nicht zum Schritt durchparieren, sondern, wenn das Pferd ansetzt, zurückzukommen, gleich weiterreiten. Diese Phase, wenn das Pferd sich "setzt" zum Schritt, kann man dann von 1-2 Tritten weiter ausdehnen.
              Für das Pferd ist das super anstrengend, deshalb immer nur kurz fordern, dann wieder locker V/a reiten.
              Viel Erfolg!

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
              26 Antworten
              3.135 Hits
              3 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
              6 Antworten
              610 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Carley
              von Carley
               
              Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
              113 Antworten
              3.451 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Rübchen
              von Rübchen
               
              Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
              17 Antworten
              598 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
              3 Antworten
              645 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Greta
              von Greta
               
              Lädt...
              X