Bin gerade aus Frankfurt zurückgekehrt und will Euch meine Meinung ja nicht vorenthalten. Also erstmal die Ergebnisse für alle, die sie noch nicht wissen:
1.Bonaparte (Heike Kemmer) Abstammung: Hann. (Bon Bonaparte)
2. Weinrausch (Insa Hansen) Abstammung: Hann. (Walt Disney I)
2. Little Big Man (Falk Rosenbauer) Abstammung: Hann. (Lauries Crusador xx)
4. Royal Diamond (Lisa Wilcox) Abstammung: Old. (Rubinstein I)
5. Rubioso N (Ellen Bontje) Abstammung: Old. (Rubinstein I)
6. Weltfürst (Sabine Rüben) Abstammung: Hann. (Weltmeyer)
7. Legacy I (Isabel von Wendorff) Abstammung: Holst.
8. Solero (Anja Plöntzke) Abstammung: Trak. (Hyllos)
9. Rubellit (Martina Hannöver) Abstammung (Rubinstein I)
10. Big Ben K (Michael Bühl) Absstammung (Grosso Z ?)
11. Carl der Dritte (Christoph von Dähne) Abstammung: (Calypso I)
12. D´Olympic (Michael Thieme) Abstammung: (Donnerhall)
13. Rimsky Korsakow (Nicole Uphoff) Abstammung: Old. (Rouletto)
So, das also zu der Meinung der Richter. Nun zu meiner:
Im Prinzip bin ich damit einverstanden, auch wenn ich Royal Diamond vor Weinrausch und Little Big Man eingeordnet hätte. Aber fangen wir vorne an:
Bonaparte: Meines Erachtens verdienter Sieger. Er ist ein recht zierlicher Fuchswallach, der aber ein wirklich gutes Bewegungspotential besitzt, welches Heike Kemmer auch risikoreich (mit Erfolg) herausgeritten hat.
Weinrausch und Little Big Man: Meiner Meinung nach nicht besonders aufregende Pferde. Sie erfüllten die Aufgaben sehr ordentlich, allerdings habe ich an beiden das gewisse "Etwas" an Typ und Ausstrahlung vermisst - aber wie gesagt, das Ergebnis ist schon richtig so, denn sie waren beide sehr sicher in ihren Lektionen.
Royal Diamond: DER Publikumsliebling (wie soll´s auch anders sein). Zeigte eine richtig gute Vorstellung als letztes und gleichzeitig jüngstes Pferd im Starterfeld. Meiner Meinung nach hätte Lisa den Trab noch ein bißchen mehr rausreiten können, aber sonst kann man eigentlich nichts meckern. Was mich vor allem beeindruckt hat, war Royal Diamond´s Coolheit + Überlegenheit, mit der er durch die Halle tanzte. Er störte sich wirklich an gar nichts, vor allem auch während der Siegerehrung. Alle anderen sind herumgetänzelt, während Lisa, sich fröhlich mit Ellen Bontje unterhaltend, die Zügel durchhängen ließ. Und das bei einem erst 7jährigen - ich muss sagen, dass mich diese Tatsache bei Royal Diamond fast noch mehr beeindruckt hat, als die Vorstellung selbst.
Rubioso N: Schicker Rappe, den ich auch schon von Hengstvorführungen kenne, obwohl mir heute erst richtig aufgefallen ist, wie sehr er seinem Vater ähnelt. Auch eine wirklich gute Vorführung.
Zu Solero: Er wirkte irgendwie ein bißchen geladen. Es war nicht die vollkommene Losgelassenheit da, wobei sich dann auch mal kleine Taktfehler z.B. im Schritt einschlichen.
D´Olympic: Er hat mir ehrlichgesagt nicht wirklich gefallen. Mir ist er irgendwie ein bißchen zu kompakt. Aber auch die Vorstellung war nicht so toll. Er hat ständig gewiehert, was die Anlehnungsnoten in den Keller rutschen ließ. Und auch sonst war er die ganze Prüfung lang verspannt und wirkte überhaupt nicht konzentriert. Aber vielleicht hatte er auch nur seinen schlechten Tag.
Zu Rimsky Korsakow ist zu sagen, dass er mir Typmäßig ziemlich gut gefällt. Er ist meiner Meinung nach ein richtiges Nicole-Uphoff-Pferd: nicht zu kräftig und ein bißchen nervig - erinnert irgendwie ein bißchen an Rembrandt. Und wie schon gesagt - nervig: da waren einige Fehler in der Prüfung, so dass sich die beiden wohl oder übel nur mit dem 13.Platz zufriedengeben mussten.
Ach ja, das Vorreiten (d.h. Erklärung der Lektionen vor der Prüfung) waren dieses Jahr Michael Klimke mit dem 6jährigen D´Artagnan v. Davignon I, der mich übrigens auch sehr beeindruckt hat: sehr edel gebaut und für einen 6jährigen schon eine erstaunliche Sicherheit und Ruhe.
Das waren also so meine Eindrücke. Würde mich freuen, wenn andere, die da waren, auch mal ihre Eindrücke schildern.
1.Bonaparte (Heike Kemmer) Abstammung: Hann. (Bon Bonaparte)
2. Weinrausch (Insa Hansen) Abstammung: Hann. (Walt Disney I)
2. Little Big Man (Falk Rosenbauer) Abstammung: Hann. (Lauries Crusador xx)
4. Royal Diamond (Lisa Wilcox) Abstammung: Old. (Rubinstein I)
5. Rubioso N (Ellen Bontje) Abstammung: Old. (Rubinstein I)
6. Weltfürst (Sabine Rüben) Abstammung: Hann. (Weltmeyer)
7. Legacy I (Isabel von Wendorff) Abstammung: Holst.
8. Solero (Anja Plöntzke) Abstammung: Trak. (Hyllos)
9. Rubellit (Martina Hannöver) Abstammung (Rubinstein I)
10. Big Ben K (Michael Bühl) Absstammung (Grosso Z ?)
11. Carl der Dritte (Christoph von Dähne) Abstammung: (Calypso I)
12. D´Olympic (Michael Thieme) Abstammung: (Donnerhall)
13. Rimsky Korsakow (Nicole Uphoff) Abstammung: Old. (Rouletto)
So, das also zu der Meinung der Richter. Nun zu meiner:
Im Prinzip bin ich damit einverstanden, auch wenn ich Royal Diamond vor Weinrausch und Little Big Man eingeordnet hätte. Aber fangen wir vorne an:
Bonaparte: Meines Erachtens verdienter Sieger. Er ist ein recht zierlicher Fuchswallach, der aber ein wirklich gutes Bewegungspotential besitzt, welches Heike Kemmer auch risikoreich (mit Erfolg) herausgeritten hat.
Weinrausch und Little Big Man: Meiner Meinung nach nicht besonders aufregende Pferde. Sie erfüllten die Aufgaben sehr ordentlich, allerdings habe ich an beiden das gewisse "Etwas" an Typ und Ausstrahlung vermisst - aber wie gesagt, das Ergebnis ist schon richtig so, denn sie waren beide sehr sicher in ihren Lektionen.
Royal Diamond: DER Publikumsliebling (wie soll´s auch anders sein). Zeigte eine richtig gute Vorstellung als letztes und gleichzeitig jüngstes Pferd im Starterfeld. Meiner Meinung nach hätte Lisa den Trab noch ein bißchen mehr rausreiten können, aber sonst kann man eigentlich nichts meckern. Was mich vor allem beeindruckt hat, war Royal Diamond´s Coolheit + Überlegenheit, mit der er durch die Halle tanzte. Er störte sich wirklich an gar nichts, vor allem auch während der Siegerehrung. Alle anderen sind herumgetänzelt, während Lisa, sich fröhlich mit Ellen Bontje unterhaltend, die Zügel durchhängen ließ. Und das bei einem erst 7jährigen - ich muss sagen, dass mich diese Tatsache bei Royal Diamond fast noch mehr beeindruckt hat, als die Vorstellung selbst.
Rubioso N: Schicker Rappe, den ich auch schon von Hengstvorführungen kenne, obwohl mir heute erst richtig aufgefallen ist, wie sehr er seinem Vater ähnelt. Auch eine wirklich gute Vorführung.
Zu Solero: Er wirkte irgendwie ein bißchen geladen. Es war nicht die vollkommene Losgelassenheit da, wobei sich dann auch mal kleine Taktfehler z.B. im Schritt einschlichen.
D´Olympic: Er hat mir ehrlichgesagt nicht wirklich gefallen. Mir ist er irgendwie ein bißchen zu kompakt. Aber auch die Vorstellung war nicht so toll. Er hat ständig gewiehert, was die Anlehnungsnoten in den Keller rutschen ließ. Und auch sonst war er die ganze Prüfung lang verspannt und wirkte überhaupt nicht konzentriert. Aber vielleicht hatte er auch nur seinen schlechten Tag.
Zu Rimsky Korsakow ist zu sagen, dass er mir Typmäßig ziemlich gut gefällt. Er ist meiner Meinung nach ein richtiges Nicole-Uphoff-Pferd: nicht zu kräftig und ein bißchen nervig - erinnert irgendwie ein bißchen an Rembrandt. Und wie schon gesagt - nervig: da waren einige Fehler in der Prüfung, so dass sich die beiden wohl oder übel nur mit dem 13.Platz zufriedengeben mussten.
Ach ja, das Vorreiten (d.h. Erklärung der Lektionen vor der Prüfung) waren dieses Jahr Michael Klimke mit dem 6jährigen D´Artagnan v. Davignon I, der mich übrigens auch sehr beeindruckt hat: sehr edel gebaut und für einen 6jährigen schon eine erstaunliche Sicherheit und Ruhe.
Das waren also so meine Eindrücke. Würde mich freuen, wenn andere, die da waren, auch mal ihre Eindrücke schildern.
Kommentar