Amatuer Dopingkontrolle...???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rogger
    • 03.09.2009
    • 175

    Amatuer Dopingkontrolle...???

    Angeregt durch ein anders Thema hier, möchte ich mal wissen ob jemand von euch im Amateurbereich schonmal in eine Dopigkontrolle gekommen ist??
    Mir selber ist es noch nicht passiert und von gehört habe ich auch noch nicht, viell. geht man aber davon aus, dass es im Amteubereich auch noch nicht praktiziert wird?
    Rechtschreibfehler sind gewollt und machen mich sympathisch....
  • stewball
    • 11.09.2009
    • 2

    #2
    Nein, Dopingkontrollen werden auch im Amateurbereich durchgeführt. Wir waren schon in eben so einer Kontrolle. Das Pferd kommt in eine Dopingbox, unter Aufsicht eines Richters wird Urin aufgenommen, oder falls das nicht klappt, Blut abgezapft. Das wird dann ordnungsgemäß verpackt. Das wars.
    Soweit ich informiert bin schickt die FN zu jedem Turnier eine zufällig ausgewählte Doping Nummer- der 4. Reiter in der Prüfung 13- und der muß dann zur Kontrolle. Das Ganze steht in einem separaten Umschlag, der erst am Turniertag geöffnet werden darf. So mein derzeitiger Informationsstand.
    Die negativen Ergebnisse werden bei uns im "Schwabenländle" im Reiterjournal veröffentlicht. Auch die positiven Ergebnisse.

    Kommentar

    • CoFan
      • 02.03.2008
      • 15252

      #3
      Ja, aber die Frage ist doch, wie oft ein Amateur - bzw ich würde das mal so definieren: ein Teilnehmer auf nationalen Turnieren - in eine Dopingkontrolle kommt.

      Ich habe mal unseren SB gefragt (Profireiter bis S**-Springen), bei dem kommen viele Starts im Jahr zusammen. Die Bilanz ist: Maximal 1 Dopingkontrolle pro Jahr

      Ich habe es auch schon in anderen Threads erwähnt. Unser Verein organisiert jährlich ein Springturnier bis Klasse S mit 1200 - 1400 Starts. Die letzen 3 Jahre kamen auf diese Anzahl Starts 1-2 Kontrollen.

      Das Fazit daraus: Auf nationalen Turnieren ist die Wahrscheinlichkeit in eine Dopingkontrolle zu kommen sehr gering. Das gilt vom Reiterwettbewerb bis zur Klasse S. Trifft also Amateure genauso wie Profis.

      edit: Und meiner Meinung nach ist das eine absolute Schande!
      Zuletzt geändert von CoFan; 17.09.2009, 20:49.

      Kommentar

      • stewball
        • 11.09.2009
        • 2

        #4
        Da stimme ich Dir absolut zu. Und dieser Brief läßt sich ja auch vorher schon öffnen und "stars" können so vorher informiert werden und sich dann nach hinten oder vorn versetzen lassen, oder??? Das Ganze ist wenig strukturiert und wenig geeignet "zu überführen". Aber das ist ja vielleicht auch so gewollt?!

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #5
          ....ich glaubs ja gar nicht....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • CoFan
            • 02.03.2008
            • 15252

            #6
            Nee, die Entscheidungen, in welchen Prüfungen getestet wird wird soviel ich weiss nicht vom Veranstalter getroffen. Und bei einer Kontrolle auf 700 Starts (Durchschnitt bei uns) triffst Du immer 699 nicht. Da kommts wirklich nicht drauf an.

            Und selbst wenn, sind da teils so *öhm* unerfahrene Verantwortliche vor Ort, die einen mittelgrossen Schimmel (Typ Damenpferd) nicht von einem grossen Schimmel unterscheiden können, und dem "Pfleger" des Pferdes die Probe in die Hand geben ...... Bsp aus der Praxis

            Ich glaube diese geringe Anzahl der Kontrollen ist ganz einfach eine Frage der Kosten. Das hat man doch bei dem grossen Fahrturnier gesehen, dem die FN die Kostenübernahme für zusätzliche Kontrollen versagt hat.

            Das Bewusssein dafür, dass gerade in diesem Bereich (wo es nicht um Millionen geht) grosse Defizite in der Kontrolle herrschen ist einfach nicht da. Auch bei der reitenden Öffentlichkeit nicht. Da schimpft man gut und gerne über die Kaderreiter, was das doch alles für Betrüger und Tierquäler sind. Aber die werden noch am strengsten kontrolliert.

            edit (zu früh abgeschickt) Dass in der "Mittelklasse", die zahlenmässig überwiegt, so gut wie gar nicht kontrolliert wird, wird gut und gerne übersehen. Das gilt für die Abreiteplätze genauso.
            Zuletzt geändert von CoFan; 17.09.2009, 21:33.

            Kommentar

            • Rogger
              • 03.09.2009
              • 175

              #7
              Ich habe es auch schon in anderen Threads erwähnt. Unser Verein organisiert jährlich ein Springturnier bis Klasse S mit 1200 - 1400 Starts. Die letzen 3 Jahre kamen auf diese Anzahl Starts 1-2 Kontrollen.
              Das ist natürlich nicht wirklich viel !

              Ich finde aber auch, dass eindeutig mehr Kontrollen gemacht werden sollten!
              Rechtschreibfehler sind gewollt und machen mich sympathisch....

              Kommentar

              • aurusfarm
                • 25.07.2009
                • 2812

                #8
                Also wir sind schon par mal auf ganz normalen ländlichen Turnieren kontrolliert. Einmal mit einen Wallach der morgens in der A-Dressur eine Schlaftablette schlecht hin war ohne jeglichen Ausstrahlung, hat aber am Nachmittag L-Kandarre gewonnen.

                Das zweite war ein Ponywallach im A-Springen ( Wurde von Erwachsenen geritten ). Da hat die Tierärztin gesagt sie hätte vorher die Prüfungen ausgesucht wo die Kontrollen gemacht werden sollten und bei der Prüfung festgelegt den drittletzten Starter einzuladen.

                Kommentar

                • Tina76
                  • 13.05.2002
                  • 4958

                  #9
                  Mein Pferd wurde auch schon nach einer L Dressur getestet.

                  Der Doc hat gleich am Ausgang gewartet und ich mußt mein Pferd dann in eine Box stellen, in der Hoffnung das es pinkelt ( hat er auch gleich gemacht ).

                  Ein Bekannter wurde schon öfters getestet, seine Pferde pinkeln aber generell nie in fremden Boxen, da wurde dann Blut genommen.

                  Ich finde es richtig das auch im ländlichen Bereich getestet wird.

                  Allerdings frag ich mich, wie die Pferde rausgesucht werden, die getestet werden.

                  So hat z.B. mal ein Tierarzt eins meiner Pferde behandelt und nachdem ich ihn gefragt hatte wie lange ich warten muß bis ich wieder auf nen Turnier starten darf, wollte er wissen auf welchen Turniere ich in der nächsten Zeit starten wollen würde.

                  Er meinte dann, bei den Turnieren x,y und z wäre er eh Turniertierarzt, da könne ich ruhig reiten, da müßte ich mir keine Gedanken machen....
                  Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                  http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                  Kommentar

                  • Lisa83
                    • 04.02.2005
                    • 1172

                    #10
                    meinen Wallach haben sie vor Jahren(2001/2002?) mal im Mannschafts-A-Springen getestet.
                    Hatte die TÄ auch gefragt wonach ausgewählt wird und die erzählte mir das auch, dass sie Vorgaben kriegt. "Der soundsovielte Starter der soundsovielten Prüfung"
                    Ich habe allerdings nie wieder was davon gehört.
                    Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                    Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                    http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                    26 Antworten
                    3.134 Hits
                    3 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                    6 Antworten
                    610 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Carley
                    von Carley
                     
                    Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                    113 Antworten
                    3.450 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Rübchen
                    von Rübchen
                     
                    Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                    17 Antworten
                    598 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                    3 Antworten
                    643 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Greta
                    von Greta
                     
                    Lädt...
                    X