Hallo zusammen,
mein Pferd hat sich in den letzten Tagen ganz schwer biegen und stellen lassen, ließ sich kaum noch auf dem Zirkel reiten, geschweige denn eine Volte. Am Schluß ging er dann komplett nur noch gegen die Hand.
Er hatte das vor genau einem Jahr schon mal, da hatte ich dann eine Physiotherapeutin da und die stellte eine Blocke im 3. und 4. Halswirbel rechts fest. Sie hat die Blockade gelöst und er ging wieder super.
Diesmal war es wieder das gleiche nur schlimmer: Blockade im 3./4. Halswirbel rechts und links und links auch noch im 1.
Ich frag mich jetzt wo das herkommen kann? und ob ich da vorbeugend was machen kann?
Die Physiotherapeutin kennt mich und sie meinte an der Reitweise liegt es nicht, Sattel haben wir auch angeschaut. Zähne müssen demnächst wieder gemacht werden, aber die waren letztes Jahr z.B. in Ordnung.
Die Physiotherapeutin meinte, sie hat auch keine Idee woher das kommt. Bei Pferden, die per Schlaufzügel oder Kandarre zusammen geknallt werden ist das schon mal der Fall oder wenn man anfängt an der Aufrichtung zu arbeiten und die Muskeln noch fehlen. Aber meiner ist auf A Niveau..... und wird auch so geritten.
Habt ihr eine Idee?
Danke schon mal,
Hanna
mein Pferd hat sich in den letzten Tagen ganz schwer biegen und stellen lassen, ließ sich kaum noch auf dem Zirkel reiten, geschweige denn eine Volte. Am Schluß ging er dann komplett nur noch gegen die Hand.
Er hatte das vor genau einem Jahr schon mal, da hatte ich dann eine Physiotherapeutin da und die stellte eine Blocke im 3. und 4. Halswirbel rechts fest. Sie hat die Blockade gelöst und er ging wieder super.
Diesmal war es wieder das gleiche nur schlimmer: Blockade im 3./4. Halswirbel rechts und links und links auch noch im 1.
Ich frag mich jetzt wo das herkommen kann? und ob ich da vorbeugend was machen kann?
Die Physiotherapeutin kennt mich und sie meinte an der Reitweise liegt es nicht, Sattel haben wir auch angeschaut. Zähne müssen demnächst wieder gemacht werden, aber die waren letztes Jahr z.B. in Ordnung.
Die Physiotherapeutin meinte, sie hat auch keine Idee woher das kommt. Bei Pferden, die per Schlaufzügel oder Kandarre zusammen geknallt werden ist das schon mal der Fall oder wenn man anfängt an der Aufrichtung zu arbeiten und die Muskeln noch fehlen. Aber meiner ist auf A Niveau..... und wird auch so geritten.
Habt ihr eine Idee?
Danke schon mal,
Hanna
Kommentar