fliegender Galoppwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oppenheim
    • 27.01.2003
    • 3239

    fliegender Galoppwechsel

    Ich habe jetzt mit meinem Wallach die fliegenden Galoppwechsel angefangen. Er reagiert auch sehr gut, allerdings buckelt er vorher und springt meist hinten einen nach. Was kann ich dagegen tun, hat jemand Tips?

    Eine Bekannte meinte, ich solle ihn nicht so doll versammeln, sondern mehr vorwärts reiten und aus dem vorwärts heraus den fliegenden Wechsel machen. Mit Stange würde es noch schlechter werden.
    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

  • #2
    Mein Pferdi kann das auch gut. Zu Anfang fand ich das ganz lustig, es war einfach irgendwie zum Totlachen, wie er da so Hopser gemacht hat.
    Naja, ich hab aber einfach immer weiter geübt (fliegende Wechsel aus allen Lebenslagen) und dann war die Spannung der Lektion irgendwann weg.
    Wir haben etwa zu Weihnachten damit angefangen, bis März gab es die wildesten Buckler, aber jetzt springt er die Wechsel ganz brav, weil es eben auch ganz normale Lektionen geworden sind.
    Manchmal kommt das Gebuckel noch durch, wenn ich von links nach rechts will, aber wenn's mir zu bunt wird, pariere ich einmal energisch durch zum Halten und es geht wieder.
    Der fliegende Wechsel scheint wohl eine Lektion zu sein, bei der viele Pferde etwas lustig werden.

    Kommentar


    • #3
      Das war bei uns genauso. Wir haben im Dezember angefangen und es gab da einige Bocksprünge für die locker eine "10" hätte vergeben werden können

      Aber nach ca. 6 Wochen hat es von jetzt auf gleich aufgehört.

      Meine kleine ist auch eine Zeit lang die Wechsel nachgesprungen und es hat bei uns geholfen, den Wechsel nicht versammelt vorzubereiten, sondern vorwärts reiten. Danach halten und loben, um wieder Ruhe hineinzubringen und dann ganz normal weiterarbeiten.

      Lieber alles in Ruhe angehen lassen; davon habe ich immer am längsten profitiert.

      Viel Erfolg.

      Grüßlies
      Galanoir

      Kommentar

      • Butterfly
        • 17.07.2002
        • 85

        #4
        Hole dir einen RL, der dir hilft. Wenn dein Pferd sich angewöhnt, hinten nach zu springen, wird das bald sehr schwierig sein, ihm das abzugewöhnen.

        Vielleicht muss man ihn mehr vorwärts reiten, vielleicht ist er auch nicht genügend (oder nicht ehrlich) versammelt, das kann nur ein RL beantworten. Wechsel über eine Stange ist für ein Dressurpferd nicht wirklich ideal. Außerdem weiß er ja schon, was die Hilfe bedeutet, er muss sie nur korrekt ausführen. Vielleicht genügt es schon, wenn du ihm beim Wechsel mit der Gerte an der Außenseite touchierst (auch wenn er dann mal buckelt), damit die Hinterhand gleich wechselt. Kann aber wie gesagt nur ein RL vor Ort beurteilen.

        Und nach einem gelungen Wechsel halten, kann ziemlich ins Auge gehen. Das sind Dinge, die sich Pferde sehr schnell angewöhnen. Lieber noch kurz galoppieren lassen, das Pferd im Hals strecken lassen und loben und dann durchparieren. Wenn das Pferd gut über ein Hindernis gekommen ist, bleibt man ja danach auch nicht stehen.

        Kommentar

        • jeannine
          • 20.10.2003
          • 271

          #5
          Hallo Oppenheim,

          vorher buckeln und dann fast immer hinten nach? Klingt nicht gut!

          Buckeln ist meistens Ausdruck einer zu stark gegebenen Hilfe oder aber wirklich Entladung der vorher aufgebauten Spannung. Um das rauszufinden, muss wahrscheinlich wirklich ein RL von unten schauen.
          Bei permanenten hinten nachspringen braucht es möglichst rasch eine Korrektur, sonst ist das mal drin und nur ganz schwer wieder rauszubekommen.

          Vielleicht schreibst Du mal, wie Du die "Fliegenden" reitest und dann kann man etwas besser Tips geben. Wichtig zu wissen wäre:
          - auf gebogenen oder geraden Linien?
          - voher schnelle einfache Wechsel oder FGW einfach so probiert?
          - immer an der gleichen Stelle geübt?
          - Hilfe am neuen äusseren oder inneren Bein gegeben?
          - Wie galoppierst Du sonst an (am inneren oder äusseren Bein)?

          Lieber Gruss, Jeannine

          Kommentar

          • Jinete
            • 05.09.2003
            • 789

            #6
            Ja, es ist wichtig, dass Du die Übung aus dem Fluss reitest, also nicht versammelst und Du an das vorsichtige Umlegen des äusseren Beines denkst, dann hört die Buckelei meistens auf.

            Ich mache es bei den Jungen so, dass ich erstmal viel Trab - Galopp Übergänge reite, damit sie locker sind. Dann kommt es auch nicht mehr so oft zum hinten nachspringen. Können sie Übergänge geht der fliegende Wechsel leichter (Thema Gleichgewicht).

            Kommentar


            • #7
              Die Zossen springen meist "nach", wenn man die Wechsel mit zu viel Stellung reitet. Ein beliebter Fehler bei etwas unerfahrenen Reitern ist das plötzliche Umstellen, verbunden mit einer überraschenden, wechselnden Galopphilfe..wenn Du zu groß da rein kommst, ist es schwieriger für`s Pferd..da würde ich auch buckeln....
              -> ist nicht böse gemeint....

              Wichtig wäre es erstmal das Pferd auch nur mit wenig Zügel so zu versammeln, dass allein dein dran`sitzendes Gewicht ausreicht, damit es bei dir bleibt. Zu guten Wechseln gehört auch ein schnelles Hinterbein. Also durch wechselndes Tempo dein Pferd zum weiter durchspringen animieren. Vor-zurück. Wenn dass klappt, versammeln und die Galoppade verkürzen und durch etwas mehr Druck schneller machen. Vorgeben der Hand ist natürlich Voraussetzung.
              Ich übe die Wechsel meist auf dem Zirkel. Großen Zirkel anlegen und durch den Zirkel wechseln reiten. Die 2-3 Pferdelängen geradeaus auf der Wechsellinie reichen aus um den Wechsel zu reiten. Und die Figur ist nicht so groß, sodass dir dein Pferdchen auseinander fällt... Hilfreich ist auch ein Spiegel auf den Du zu reitest. Da kannst Du selber sehen, ob Du wirklich gerade bist.
              >so klappts meist.
              Ein RL/oder ein anderer erfahrener Reiter ist allerdings die beste Idee. Von unten sieht vieles ganz anders aus.

              Gruß & viel Glück

              Kommentar


              • #8
                Ich bringe meinen Pferden den fliegenden durch viele Übergänge Trab-galopp-trab- außengalopp-trab usw.

                Wenn man hier mit winzigsten Hilfen auskommt, ist die Zeit gekommen einen fliegenden zu probieren. Meist klappt es am besten von außen- in den Handgalopp. Auf keinen Fall rückwärts reiten. Energische, fleißige, kurze (&#33 Galoppsprünge sind wichtig.

                Um Bocken zu vermeiden, möglichst auf Schenkel verzichten, und mehr übers Gewicht arbeiten.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                26 Antworten
                3.112 Hits
                3 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                6 Antworten
                602 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                113 Antworten
                3.444 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Rübchen
                von Rübchen
                 
                Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                17 Antworten
                593 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                3 Antworten
                620 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Greta
                von Greta
                 
                Lädt...
                X