Hallo,
ich habe im moment das Problem, dass meine 5jährige Stute etwas klemmig ist und nicht gut auf den Schenkel reagiert. Vorweg, die Zähne sind gemacht, Ostheopathin war auch da. Sie bekommt 2 kg Hafer und Iwest Magtnolythe. Gearbeitet wird sie ca. 2 x Dressur, 1 x hüpfen (Gymnastik), 1 x Gelände, 1 x Longe Stangenarbeit, 2 x frei. Ca. jedes 2. bis 3. WE einen Tag Turnier Dressurpferde A. Sie steht 24 Std. auf der Koppel und kommt nur zum fressen rein. Ich denke Abwechslung hat sie genug. Aber ich habe mir angewöhnt dauernd zu treiben und jetzt reagiert sie nicht mehr gut. Tritte verlängern ist kaum möglich und meine Beine haben schon angefangen zu wackeln. Wenn ich aber aufhöre zu treiben geht das wieder nur Pferd wird direkt langsam. Wie macht ihr das, dass die Pferde so schön schenkelelektrisch sind und was kann ich tun damit meine es wieder wird?
Guter Unterricht ist übrigens vorhanden aber über ein paar Tips würde ich mich freuen.
lg
ich habe im moment das Problem, dass meine 5jährige Stute etwas klemmig ist und nicht gut auf den Schenkel reagiert. Vorweg, die Zähne sind gemacht, Ostheopathin war auch da. Sie bekommt 2 kg Hafer und Iwest Magtnolythe. Gearbeitet wird sie ca. 2 x Dressur, 1 x hüpfen (Gymnastik), 1 x Gelände, 1 x Longe Stangenarbeit, 2 x frei. Ca. jedes 2. bis 3. WE einen Tag Turnier Dressurpferde A. Sie steht 24 Std. auf der Koppel und kommt nur zum fressen rein. Ich denke Abwechslung hat sie genug. Aber ich habe mir angewöhnt dauernd zu treiben und jetzt reagiert sie nicht mehr gut. Tritte verlängern ist kaum möglich und meine Beine haben schon angefangen zu wackeln. Wenn ich aber aufhöre zu treiben geht das wieder nur Pferd wird direkt langsam. Wie macht ihr das, dass die Pferde so schön schenkelelektrisch sind und was kann ich tun damit meine es wieder wird?
Guter Unterricht ist übrigens vorhanden aber über ein paar Tips würde ich mich freuen.
lg
Kommentar