Fliegende Wechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fliegende Wechsel

    Meinem 9-jährigen Pflegepferd würde ich gerne den Galoppwechsel beibringen. Sie läuft schon sehr erfolgreich in L-Dressuren, kann Traversalen in Trab und Galopp, sehr schöne einfache Galoppwechsel und eben auch einen gut sitzenden Kontergalopp. Denke es ist am einfachsten einen fliegenden Galoppwechsel beizubringen wenn der Kontergalopp nicht zu gefestigt ist, nur kann das die Stute schon seit Jahren. Werde natürlich auch meinen RL fragen, aber würde mich doch auch interessieren wie ihr das machen würdet.
    Danke schon im voraus!
  • Dimona
    • 16.07.2003
    • 1573

    #2
    Hast du denn schon mal im Galopp durch die ganze Bahn gewechselt? Ich würde das einfach mal ausprobieren und abwarten was das Pferd macht. Kurz vor dem Wechselpunkt treibst du vermehrt mit dem verwahrenden äußeren Schenkel um das Pferd aufmerksam zu machen und schiebst diesen dann am Wechselpunkt mit entsprechendem Druck vor an den Gurt und verlagerst dein Gewicht auf den neuen inneren Gesäßknochen. Einfach mal probieren und warten was passiert. Manche springen dann bloß vorne um und hinten nach 2-3 Galoppsprüngen hinterher, dann auf jeden Fall loben, das Gleichzeitige Umspringen lernen sie dann auch schnell, wenns sies soweit schon mal kapiert haben.

    Man kann es aber auch genauso über eine Stange versuchen. Dann über der Stange den neuen inneren Schenkel am Gurt gut zudrücken und das Gewicht auf die innere Seite verlagern, das Pferd am inneren Schenkel, äußeren Zügel weiter geradeaus reiten. Bei manschen klappt es so besser.
    http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

    Kommentar


    • #3
      wir haben anfangs immer aus dem kontergalopp immer ganz kurz zum trab durchpariert (wirklich nur höchstens 2 tritte) u. dann gleich andere seite wieder angaloppiert u. dabei die hilfe für den fliegenden wechsel gegeben. irgendwann haben wir es nur mehr mit der hilfe ohne durchparieren gemacht u. siehe da er sprang die wechsel. anfangs waren sie zwar noch nicht immer schön durchgesprungen u. er wurde auch manchmal doch noch sehr heftig dabei, aber das festigt sich alles mit der zeit.

      lg
      julia

      Kommentar


      • #4
        noch irgendwelche tipps würd mich auch interessieren

        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          #5
          Zuerst sollte der Reiter auch die "Hilfe beherschen", beim fliegenden ist das Timing das ein und alles.

          Das Pferd muß

          - sehr gut durchgesprungenen Galopp auf beiden Händen zeigen
          - der Reiter muß sich schlüssig sein.

          Jeder Reiter gibt die hilfe anders, manche legen den äußeren Schenkel verwahrend und geben innen den Impuls zum angalopiereren, andere schmeißen das innere Bein beiseite und geben den Impils außen.

          Dann muß die Hilfe präziese in der Schwebephase gegebenwerden, sonst versteht das Pferd nicht was es soll, weil es dann halt gar nicht umspringen kann.

          Julias Version ist auch nicht schlecht.
          Ne vernünftiger Übergang zum Trab setzt das Pferd natürlich noch mal. Kommt man noch eher an der hohen Kruppe vorbei.


          Von der sache mit der Stange würd ich bei nem Dressurler abstandnehmen
          Viele Pferde Springen den Wechsel sonst von vorn nach hinten oder halt sehr lang und flach.

          Allerdings ist dies eine gute Möglichkeit in der Verlängerten SChwebe das Timing zu üben.
          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar

          • Cordero
            • 30.01.2003
            • 549

            #6
            Ich habe gute Erfahrungen gemacht, es beim durch den Zirkel wechseln zu üben. Also von der Bahnmitte her abwenden, Pferd umstellen und kurz vor der Bande die Hilfen geben. V.a. bei Pferden, die gerne heiss werden, wirkt die Bande etwas bremsend. Habe zuerst für ein paar Tritte in Schritt pariert, bevor ich auf der andern Hand angaloppiert bin. Die Schrittphase konnte immer mehr verkürzt werden und irgendwann gings ohne.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
            57 Antworten
            4.539 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
            202 Antworten
            25.300 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Sabine2005  
            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
            26 Antworten
            3.155 Hits
            3 Likes
            Letzter Beitrag Fair Lady
            von Fair Lady
             
            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
            6 Antworten
            612 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
            113 Antworten
            3.457 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Rübchen
            von Rübchen
             
            Lädt...
            X