Materialpferde/Bundeschampions vs. Grand Prix/Ausbildungspferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DressageRoyal
    • 28.05.2008
    • 171

    Materialpferde/Bundeschampions vs. Grand Prix/Ausbildungspferde

    Materialpferde/Bundeschampions vs. Grand Prix/Ausbildungspferde
    ...wo liegt der Unterschied?

    Hallo,
    von manchen Dingen habe ich hier im Forum zwar schon viel gelesen, habe aber noch recht wenig Ahnung.
    Da ich aber lernfähig bin (hoffe ich doch) setze ich auf Eure Hilfe und Erfahrung.

    Kann mir bitte wer den Unterschied und dessen Folgen bzgl. Ausbildung etc. mal erklären?
  • Hondadiva
    • 24.01.2005
    • 1554

    #2
    das ist eine frage, zu der könnte man ein halbes buch schreiben.....

    in kurzen worten ausgedrückt würde ich sagen:
    es gibt viele pferde, die richtig treten können und in den unteren klassen unglaubliche erfolge einfahren.

    um ein gutes pferd für die großen prüfungen zu haben braucht man rittigkeit, die pferde müssen mitarbeiten, versammlungsbereit sein und in meinen augen ist ein unerschütterlicher takt sehr wichtig.
    http://www.schurkenhof.at

    Kommentar

    • DressageRoyal
      • 28.05.2008
      • 171

      #3
      Was ich aus den bisherigen Beiträgen von einigen hier so rauslesen konnte macht mir den Eindruck, kurz und knapp gesagt, Materialpferde sind Pferde fürs Auge, die "Strampler unter den Fohlen" wie es immer so schön heißt, mit denen man aber nicht unbedingt den "großen" Blumentopf gewinnen kann.
      Ausbildungspferde dagegen sind das komplette Gegenteil, in jungen Jahren eher unscheinbar, aber im Vergleich die (für mich) besseren Pferde aufgrund deren Interieur und späteren Können.

      Unter den Aspekten stellt sich mir die Frage warum Materialpferde (momentan) die begehrteren Pferde sind? Zählt dann doch eher Schönheit statt Leistung? Ist das momentan der "Knackpunkt" in der Dressurpferdezucht worüber hitzig diskutiert wird? Oder wollen die meisten einfach nicht mehr so lange auf den Erfolg warten bis so ein Ausbildungspferd gereift ist?

      Kommentar

      • Hallihallo2
        • 02.01.2008
        • 1718

        #4
        Das kann man so nicht sehen!!! Wer im grossen Viereck ganz vorne mitreiten will, der braucht schon ein Pferd mit guten oder sehr guten GGA, aber ob die Sieger in Reitpferdeprfg. von heute auch später noch den Nerv, die Rittigkeit etc. mitbringen, um im grossen Viereck zu bestehen, das sieht man erst im Laufe der Ausbildung!!
        Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Und vor allem: ob sie halten. So manchen trittgewaltigen Youngster sieht man ab 6, 7 nicht mehr, weil Sehnen und Bänder überfordert worden sind.

          Kommentar

          • Astas
            • 19.01.2009
            • 506

            #6
            Vielleicht liegt es ja auch mit am Wort "Ausbildung" bei den Ausbildungspferden. Da hapert es doch sowohl bei den Reitern, als auch bei den Pferden. Leute die Pferde wirklich auf hohem Level ausbilden können, sind doch spärlich gesät und werden meiner Meinung nach eher weniger als mehr.
            Aber selbst Reiter, die eben nicht weit genug ausgebildet wurden, um ihre Pferde auch in höheren Klassen ausbilden können, können in den Materialprüfungen bestehen, weil da zuwenig auf die Reitkenntnisse geachtet wird, sondern auf die scheinbare Qualität (Strampelei) der Pferde. Dort holt man sich dann die Selbstbestätigung und die Erfolge, die später in den höhren Klassen, wenn es wirklich ans Reiten geht ausbleiben.
            Die mangelnde Fähigkeit des Reiters, führt dann zu Lektionenreiterei, die das Pferd nicht fördern und gymnastizieren, sondern nur Verschleißen. Dann isses platt und ein neuer Youngster mit Hoffnungen auf den großen Sport muss her...
            Und die Pferde werden immer mehr auf Show und nicht mehr auf Rittigkeit gezüchtet und die Reiter sind immer überforderter.

            Kommentar

            • Benjie
              • 02.06.2003
              • 3249

              #7
              vor 10 jahren hätte ich euch recht gegeben, aber es hat sich doch viel verändert. früher war es wirklich mehr auktionsreiten wie dressurreiten, heute wird doch viel wert auf durchlässigkeit´, stellung und biegung gelegt.
              es gibt auch die noten für altersgemässe erfüllung der kriterien der skala der ausbildung und temererament und harmonie der vorstellung.
              ein alassio's boy war 05 auch vizebundeschampion der reitpferde und 09 bei seiner ersten s dressur auf dem maimarkt plaziert.
              die zeiten ham sich schon geändert.
              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
              (100.Koransure)
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

              Kommentar

              • Hallihallo2
                • 02.01.2008
                • 1718

                #8
                @benjie: das kann ich nicht bestätigen, wenn ich mir hier im Rheinland die Reitpferdeprüfungen angucke, dann ist es immer nur ein einziges "Gas geben", egal ob mit der neu eingeführte Schlangenlinie oder nicht, selbst die kriegt man im Affenzahn hin, Nach wie vor fürs Alter unangebracht "oben reingestellte" Pferde und die "Strampler" sind immer vorne
                Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3244

                  #9
                  Das kann man so nicht sehen!!! Wer im grossen Viereck ganz vorne mitreiten will, der braucht schon ein Pferd mit guten oder sehr guten GGA, aber ob die Sieger in Reitpferdeprfg. von heute auch später noch den Nerv, die Rittigkeit etc. mitbringen, um im grossen Viereck zu bestehen, das sieht man erst im Laufe der Ausbildung!!
                  Das würde ich nicht unbedingt so sagen. Bestes Beispiel: Wansuela suerte.
                  Die war bewegungsmäßig auch nicht der Knaller, aber ein Pferd ist das, was der Reiter draus macht. Wenn er es versteht, dessen Ausstrahlung und Glanz zur Geltung zu bringen, dann muß es nicht unbedingt das Bewegungswunder sein.
                  Ich kann hier nur hondadiva beipflichten. Viel wichtiger als überragende Bewegungen sind Interieur und Rittigkeit. Man kann auch ein eher unscheinbares Pferd zum Glänzen bringen und es gibt Pferde, die im Viereck groß werden.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #10
                    wir haben im Moment sehr viele gute Perde und sehr wenige gute Ausbilder, die einen Überblick und einen Traniningplan über 5 Jahre und mehr für jedes einzelne Pferd erarbeiten können....das ist gerade für die Dressurpferde-Ausbilder eine sehr lange Zeitspanne....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • Veracruz9
                      • 26.03.2002
                      • 3848

                      #11
                      Typische Materialpferde findet man m.E. häufig in der Sandro Hit Linie.
                      Moderne Typen, spektakulärem Trab und Galopp in den Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen vorne stehen.
                      Ab Dressur der Klasse M und vor allem ab S sieht es dann sehr mager aus, weil zwar der große Trab funktioniert, aber das was an Versammlungsfähigkeit und Bereitschaft nötig ist fehlt.

                      Ausbildungspferde, sind diejenigen, die durch Willigkeit, und Rittigkeit das wettmachen, was ihnen in Reitpferdeprüfungen vielleicht etwas fehlte - der Große Gang.

                      Natürlich braucht es aber auch Ausbilder die das Pferd entsprechen ausbilden.
                      Der Reiter formt das Pferd...
                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                      Kommentar

                      • Hallihallo2
                        • 02.01.2008
                        • 1718

                        #12
                        @oppenheim: ich sagte nicht, dass nur die mit den überragenden Bewegungen ins grosse Viereck kommen! Ich sagte gute oder sehr gute GGA, d.h. sie müssen nicht unbedingt überragend sein, aber gute GGA müssen trotzdem drin sein
                        Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                        Kommentar

                        • Britta
                          • 17.07.2007
                          • 3711

                          #13
                          ein Pferd für den großen Sport braucht einen sehr guten Schritt und Galopp, der spektakuläre Trab ist zweitrangig.
                          Das wird bei den Aufbauprüfungen oftmals anders bewertet, dort ist es andersrum.
                          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                          Kommentar

                          • philli
                            • 02.09.2004
                            • 531

                            #14
                            "Ausbildungspferde" verstehe ich so, dass ihre Vorzüge immer deutlicher werden, je weiter die Ausbildung voran schreitet, also Dinge Tragkraft, Nerven, Lernwilligkeit, Versammlungsbereitschaft, Arbeitswille, Rittigkeit... Die die sich vielleicht nicht gleich so präsentieren, aber immer besser werden.

                            Kommentar

                            • Irislucia
                              • 22.11.2008
                              • 2519

                              #15
                              Zitat von philli Beitrag anzeigen
                              "Ausbildungspferde" verstehe ich so, dass ihre Vorzüge immer deutlicher werden, je weiter die Ausbildung voran schreitet, also Dinge Tragkraft, Nerven, Lernwilligkeit, Versammlungsbereitschaft, Arbeitswille, Rittigkeit... Die die sich vielleicht nicht gleich so präsentieren, aber immer besser werden.
                              So würde ich das auch sehen.

                              Vielleicht greifen aber auch einfach nur die falschen Leute die Strampfler früh ab, so dass die nie die Chance bekommen unter vernünftiger und altersgemäßer Förderung auf größere Aufgaben vorbereitet zu werden? Dann wären die Strampler nicht für die hohe Klasse ungeeignet, sondern nur in den falschen Händen um dorthin zu gelangen.

                              Zumindest mal ein Denkansatz. Ich schließe nicht aus, dass die ganz einfach weder die Nerven noch die Rittigkeit hatten und muss zugeben, dass ich einen solchen Strampler oder Blender nie besessen (im wahrsten Sinne des Wortes ) habe.
                              www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                              Kommentar

                              • Veracruz9
                                • 26.03.2002
                                • 3848

                                #16
                                Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                So würde ich das auch sehen.

                                Vielleicht greifen aber auch einfach nur die falschen Leute die Strampfler früh ab, so dass die nie die Chance bekommen unter vernünftiger und altersgemäßer Förderung auf größere Aufgaben vorbereitet zu werden? Dann wären die Strampler nicht für die hohe Klasse ungeeignet, sondern nur in den falschen Händen um dorthin zu gelangen.

                                Zumindest mal ein Denkansatz. Ich schließe nicht aus, dass die ganz einfach weder die Nerven noch die Rittigkeit hatten und muss zugeben, dass ich einen solchen Strampler oder Blender nie besessen (im wahrsten Sinne des Wortes ) habe.
                                Vielleicht wollen die Top_Reiter auch einfach nicht diese Strampler.
                                Mal als Beispiel Sandro Hit, wieviele Top-Reiter haben einen?
                                Die wenigsten, während sie andere Abstammungen gleich mehrfach im Stall stehen haben.
                                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                Kommentar

                                • DressageRoyal
                                  • 28.05.2008
                                  • 171

                                  #17
                                  Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                                  Mal als Beispiel Sandro Hit, wieviele Top-Reiter haben einen? Die wenigsten, während sie andere Abstammungen gleich mehrfach im Stall stehen haben.
                                  Und die wären z. B.?

                                  Fände das mal interessant zu erfahren, denn "Strampler" scheinen ja momentan das NonplusUltra zu sein, so ein Hype wie um die gemacht wird (nochmal einen herzlichen Dank an Sandro Hit).

                                  Wie sieht das denn aus bei den Körungen? Scheint es als würden diese dort auch bevorzugt (ist ja schon was fürs Auge)?

                                  Kommentar

                                  • friedeburg
                                    • 20.05.2007
                                    • 860

                                    #18
                                    Zitat von DressageRoyal Beitrag anzeigen
                                    Und die wären z. B.?
                                    Gutes Beispiel finde ich die westfälische E-Linie (Ehrentusch/ Ehrensold), die sind selten schon 3j. und 4j. besonders auffällig, als Fohlen meist noch weniger, aber je höher sie in der Ausbildung kommen, desto mehr fangen sie an zu strahlen. Isabell Werth hat z.B. mehrere im Stall.
                                    www.hannoveraner-pfer.de
                                    Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                                    Kommentar

                                    • Irislucia
                                      • 22.11.2008
                                      • 2519

                                      #19
                                      Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                                      Vielleicht wollen die Top_Reiter auch einfach nicht diese Strampler.
                                      Da hast du wohl Recht. Die Frage ist doch warum? Ich finde schon, dass sich die Motorik von jungem Hinguckpferd und S-Dressurpferd sich voneinander unterscheiden. Fraglich ist halt nur, ob sich das gegenseitig ausschließt.

                                      Die Strampler und Blender kommen ja vor allem deswegen nicht nach ganz oben, weil ihr Ausbildungsweg in eine ganz andere Richtung abzielt. Wenn sie früh beeindrucken und dann nur noch für Hengspräsentationen hervorgekramt werden, ist das nun deutlich günstiger als sie bis zur hohen Klasse aufs Turnier schleifen zu müssen. (Übertreibungen sollen veranschaulichen) Es bleibt aber die Frage ob sie keine Qualität für mehr haben und deswegen anderweitig genutzt werden, oder ob sie, eine saubere Ausbildung vorausgesetzt, ebensolche Chancen -mit den jedem Pferd eigenen Schwächen- hätten.
                                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                      Kommentar

                                      • rubia
                                        • 09.12.2002
                                        • 3250

                                        #20
                                        Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                                        Typische Materialpferde findet man m.E. häufig in der Sandro Hit Linie.
                                        Moderne Typen, spektakulärem Trab und Galopp in den Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen vorne stehen.
                                        Ab Dressur der Klasse M und vor allem ab S sieht es dann sehr mager aus, weil zwar der große Trab funktioniert, aber das was an Versammlungsfähigkeit und Bereitschaft nötig ist fehlt.

                                        Ausbildungspferde, sind diejenigen, die durch Willigkeit, und Rittigkeit das wettmachen, was ihnen in Reitpferdeprüfungen vielleicht etwas fehlte - der Große Gang.

                                        Natürlich braucht es aber auch Ausbilder die das Pferd entsprechen ausbilden.
                                        Der Reiter formt das Pferd...
                                        Oh ja, da hast du Recht. Betrifft aber nicht nur SH- NAchkommen. Es gibt unzählige Reitpferdechampions, von denen man ncihts mehr hört. Diejenigen, die es bis in die schwerde Klasse schaffen, sind rar gesät.
                                        Hut ab, vor dem Gestüt Birkhof, die ja mit Alassio`s Boy und Meraldik zwei siebenjährige deckhangste S- fertig haben. Die Prüfungen am Maimarktfest waren vorbildliche Vorstellungen, ich wünschte es gäbe mehr Ausbilder mit der Philosophie der Familie Casper!!
                                        Ich bin auch der Meinung, dass in Reitpferde- Prüfungen immer noch viel zu oft übers Tempo geritten wird, eben vor allem im Trab. Mit Arbeitstrab hat das meist nichts zu tun.
                                        Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        57 Antworten
                                        4.569 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.320 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.158 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        615 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.461 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X