Dressurreiten zum Abgewöhnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoFan
    • 02.03.2008
    • 15238

    #41
    @Hallihallo - das kann man aber nicht immer so organisieren, dass man nicht in solche Situationen kommt. Ich stehe selbst in einem grösseren Stall. Da kann es passieren, dass Du meinst allein zu sein, weil sonst keiner fertig macht und nur noch einer in der Halle trockenreitet. Bis Du dann aber in der Halle bist und richtig loslegst kann die Situation gaaaaanz anders aussehen.

    Und ich mag mir auch gar kein Urteil über Souris und ihr Pferd mit den Schlaufzügeln erlauben, denn ich habe sie noch nicht reiten sehen. Aber ich denke es kann durchaus Situationen geben, in denen auch mal aussergewöhnlichere (soll heissen sonst unübliche) Mittel gefragt sind.

    Kommentar

    • Hallihallo2
      • 02.01.2008
      • 1718

      #42
      @cofan: ich kann auch nichts gegen souris Reiterei sagen, habe ich ja noch nie gesehen, ich sage nur, dass es meiner Meinung nach keine Lsg. ist, einem jungen Pferde Schlaufen draufzupacken!!!
      Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

      Kommentar

      • CoFan
        • 02.03.2008
        • 15238

        #43
        Zitat von Hallihallo2 Beitrag anzeigen
        @cofan: ich kann auch nichts gegen souris Reiterei sagen, habe ich ja noch nie gesehen, ich sage nur, dass es meiner Meinung nach keine Lsg. ist, einem jungen Pferde Schlaufen draufzupacken!!!
        Ja klar, aber das mit der Halle ist echt so ne Sache *sfz* ich spreche da aus leidvoller Erfahrung .... wenn da noch Zufahrer kommen ändert sich die Situation ratzfatz ......

        Souris hatte aber schon mal einen Thread hier eröffnet. Es ist soviel ich weiss kein normal unsicheres junges Pferd, sondern eines mit einem grösseren Problem verursacht durch nen heftigen Vorfall während des vorherigen Beritts. Mit der Konsequenz, dass das Pferd Angst vor anderen besonders vor dunklen Pferden hat (?).

        Natürlich ist es in den wenigsten Fällen eine gute Alternative - und bei jungen Pferden erst recht nicht - Schlaufis draufzupacken. Aber ich denke es kann da auch Grenzsituationen geben, in denen es dann doch mal Sinn macht.

        Kommentar

        • gata
          • 03.01.2009
          • 630

          #44
          Wenn die Grenzsituation aus Unsicherheit des jungen Pferdes entsteht, sind Schlaufen ganz sicher nicht die Lösung, da sie das arme Tier noch mehr unter Druck setzen und das kann entsetzlich nach hinten losgehen.
          Sorry, aber ich hab aus einer ähnlichen Situation heraus mal einen fast tödlichen Unfall erlebt. (Pferd stieg, überschlug sich - Reiterin mit Schädelbasisbruch wochenlang im Koma).

          Der Ansatz muss hier heißen, Stress rauszunehmen und nicht den Kopf runterzuzwingen und damit noch mehr Stress zu erzeugen. Nix für ungut. Wie wärs mal mit ein paar Runden führen des Jungpferdes in der hektischen Halle oder einen erfahrenen Kollegen bitten, ob man sich mal ein paar Runden hinter ihn klemmen darf?
          Ponies are like cookies, you can't have just one!

          Kommentar

          • Kat
            • 12.05.2004
            • 3533

            #45
            wenn es so brenzlig wird in der Halle, und ich auf nem jungen Pferd sitze, dann höre ich einfach auf. Hab ich früher auch mit meiner Stute gemacht. Man ärgert sich dann ja doch nur, fürs Pferd ist so auch kein Lernerfolg vorhanden (das hat jetzt nichts mit Schlaufzügeln zu tun, sondern allgemein mit der Situation) dann lieber mit einem guten Gefühl aufhören, auch wenn man das Tagesziel nicht erreicht hat.
            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15238

              #46
              Wie gesagt, ich kann mir null Urteil über Souris und ihr Pferd, ihre Reiterei etc. erlauben, da ich sie nicht kenne. Deshalb äussere ich mich dann auch eher allgemein und nehme ihre Aussage hin, dass es ohne Kopf auf die Brust zu ziehen ging und sie dann mit ihrem Pferd mit einem positiven Erlebnis aus der Bahn gehen konnte.

              Ich habe selbst vor Jahren die Erfahrung gemacht, dass mir die Schlaufis in einer bestimmten Phase mit meinem Pferd Sicherheit gegeben haben (keine Angstsituation), und ich deshalb mit Schlaufis drauf zurecht kam - ohne sie wirklich einzusetzen - aber ohne gings irgendwie gar nicht. Die Situation hier zu erklären würde etwas den Rahmen sprengen. War eigentlich eine Verkettung von unglücklichen Umständen. Aber aus der haben mein Reitleher und ich damals gelernt, dass es einfach nichts gibt, was 100%ig richtig oder was 100%ig falsch ist. Und irgendwann hatte ich sogar gelernt mit den Blicken der "Schlaufer sind böse"-Fraktion umzugehen .

              Als unser Problem gelöst war habe ich sie verschenkt - ich kann die Dinger nämlich nicht leiden (zuviel Gewurschtel). Ich habe nur noch ein älteres vergammeltes Paar im Schrank, was ich ab und an zum Ausbinden an der Longe mal nehme.

              Kommentar


              • #47
                Ich muss mir sicher nicht vorwerfen lassen, dass ich meine Probleme auf eine dem Pferd nicht gerechte Art löse.
                Ich versuche die "Anti-Schlaufzügelfraktion" nicht von ihrer Meinung abzubringen, aber das letzte was ich mir sagen lassen möchte ist sicher das ich ungerecht zu Pferden bin und mit ungewöhnlichen Methoden arbeite.

                Hier kennt niemand weder mich noch meine Pferde, keiner hat das recht zu (be-)urteilen, und ist in diesem Fall auch in keinster Weise dazu in der Lage.
                Freundliche und sachliche Meinungsäußerungen stehn auf einem anderen Blatt.

                Ich müsste mich sicher auch nicht für irgendwas rechtfertigen, dabei stößt man hier sowieso sogut wie immer auf negative, teilweise persönliche Bemerkungen, was ich ziemlich anmaßend finde.

                Kurz gesagt habe ich (ohne mein Pferd mit dem Kinn an die Brust zu schnüren!) Schlaufzügel eingesetzt, da ich mich in einer sowohl für mich und mein Pferd als auch für meine Mitmenschen gefährlichen Situation befand in der es galt die Kontrolle nicht zu verlieren.
                Neben der Tatsache das dieses Pferd an einem Trauma leidet das zur Folge hat, dass es in Panik vor dunklen Pferden versucht zu fliehen und nebenbei noch extrem griffig wird bei Gerten(-geräuschen) und einem sehr aktiven Umfeld. Dies äußert sich wie gesagt in panischem Durchgehen, zur Seite springen, auschlagen, Griffigkeit und dem entziehen der Hilfen.
                In einer solchen Situation die Bahn zu verlassen würde sich mehr negativ auswirken, da es gilt dem Pferd Sicheheit zu geben um zu zeigen das es auch in einem solchen Fall bei dem viele Faktoren zusammen kommen die Ruhe bewahren. Das wäre die mir logische Option, denn sonst ändert sich die allgemeine Lage des Pferdes nicht.
                Für die letzten 10-15min Schlaufzügel zu benutzen damit mehr Sicherheit und Kontrolle gegebn ist halte ich für richtig, zumal dies zur Folge hatte das mein Pferd diese Zeit als positive Erfahrung verbuchen konnte und ich somit wenigstens einen gelungenen Abschluss hatte.


                Weil andere Leute nicht mit Schlaufzügeln umzugehen wissen, beudetet dies nicht gleich, dass es bei jedem so ist.

                Wer jetzt noch was an mir oder meiner Reiterei auszusetzten hat, der kann es gerne für sich behalten oder mir per PN mitteilen.
                Zuletzt geändert von Gast; 03.05.2009, 16:24.

                Kommentar

                • Hallihallo2
                  • 02.01.2008
                  • 1718

                  #48
                  Zitat von Souris Beitrag anzeigen
                  Weil andere Leute nicht mit Schlaufzügeln umzugehen wissen, beudetet dies nicht gleich, dass es bei jedem so ist.

                  Wer jetzt noch was an mir oder meiner Reiterei auszusetzten hat, der kann es gerne für sich behalten oder mir per PN mitteilen.
                  was regst du dich so auf??? Ich möchte nochmals erwähnen, dass ich nichts gegen deine Reiterei gesagt habe, wie auch? Hab dich ja noch nie aufm Pferd gesehen. Ich habe auch mit keinem Wort gesagt, dass ich grundsätzlich das Reiten mit Schlaufzügeln verteufele, ich habe mich lediglich auf das Reiten von jungen Pferden mit Schlaufzügeln bezogen, da ich denke, Schlaufzügel und junge Pferde gehören nicht zusammen!!!
                  Schlaufzügel können in fachkundigen Händen durchaus ein Hilfsmittel sein, leider können aber die wenigsten wirklich damit umgehen!!!
                  Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                  Kommentar

                  • gata
                    • 03.01.2009
                    • 630

                    #49
                    @Hallihallo2, dein Posting unterschreib ich mal 1 : 1 mit. Bin genau derselben Meinung.
                    Ponies are like cookies, you can't have just one!

                    Kommentar


                    • #50
                      @ Hallihallo das habe ich ja jetzt nicht auf dich persönlich bezogen.
                      Sondern an diejenigen, die der Meinung sind ich hätte eine sehr komische Art meine Probleme - mit Schlaufzügeln - zu lösen.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                      59 Antworten
                      4.691 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                      202 Antworten
                      25.446 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                      27 Antworten
                      3.229 Hits
                      3 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                      6 Antworten
                      673 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Carley
                      von Carley
                       
                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                      113 Antworten
                      3.494 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Rübchen
                      von Rübchen
                       
                      Lädt...
                      X