WOW Dressursattel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marquisa
    • 08.02.2006
    • 3410

    WOW Dressursattel

    ...kennt jemand die Dressursättel der Marke WOW ?

    Bitte um Erfahrungen bzgl. Qualität,Service,Passform,Komfort,etc!
  • Valiant
    • 24.03.2008
    • 136

    #2
    Ich hab persönlich einen Wow Dressursattel. Allerdings nicht den Tiefsitzer.

    Ich kann ihn echt empfehlen.

    Würde nie wieder einen anderen haben wollen.

    Zu Qualität, Service, Passform und Komfort kann ich nur das beste sagen.

    Mir gefällt vorallem, dass der Sattel durch das Luftkissen am Pferd angepasst wird. Verändert sich das Pferd muss man nicht gleich befürchten das es Druckstellen gibt.

    Der "Flachsitzer" (es gibt ja seit ca. 2 Jahren auch den Tiefsitzer) lässt sich schön sitzen ohne dabei eingeengt zu sein.
    Zuletzt geändert von Valiant; 16.03.2009, 14:15.

    Kommentar

    • marquisa
      • 08.02.2006
      • 3410

      #3
      ...super,vielen dank für die erste resonanz! darf ich fragen,wie lange du den sattel hast,wo du ihn in auftrag gegeben hast und was er gekostet hat?

      er sieht schon etwas gewöhnungsbedürftig aus,aber das sitzgefühl war zumindest auf dem bock WOW!

      Kommentar

      • Moonlight69
        • 23.09.2006
        • 1860

        #4
        Ich habe den Hersteller-Stand auf der Equitana gesehen, auf jeden Fall eine interessante Sache. Allerdings finde ich die Sättel relativ schwer.
        www.bunte-windspiele.de.tl
        www.langhaar-whippet.eu

        Kommentar

        • Valiant
          • 24.03.2008
          • 136

          #5
          Stimmt gerade leicht ist er trotz Luftkissen nicht. Sagen wir so es gibt leichtere.

          Ich hab den Sattel von Frau Enderle Tel. 07393/2921 2007 gekauft. Allerdings war er schon gebraucht und hat damals 1600 Euro gekostet. Neu hätte er 2500 Euro gekostet.

          Was er jetzt kosten würde weiß ich leider nicht.

          Nachdem ich den Sattel (war die erste im Stall) hatte haben sich 5 weitere Stallkolleginnen den auch gekauft.

          Alle Pferde zeigten deutlich, dass die Entscheidung richtig war. Viel lockerer aus der Schulter heraus und deutlich mehr schwingende Rücken. Mit den vorherigen Sätteln sind zwar alle gelaufen aber klemmiger halt.

          Kommentar

          • marquisa
            • 08.02.2006
            • 3410

            #6
            ich habe leider keinerlei erfahrung mit diesen luftkissenpolstern sammeln dürfen.

            meine vorstellungen gehen dahin,dass dieser sattel eher auf dem pferd schwimmt,man nicht so tief ins pferd kommt und er mitunter im hinteren bereich lateral zu sehr beweglich ist?
            ...also seitliche bewegungen ,mitunter bis zum wirbelsäulenbereich ??

            außerdem kann man nicht partiell anheben,zum beispiel,wenn der sattel hinten zu tief kommt.

            wie sieht es mit der hilfengebung aus?

            kommt die hilfe so direkt,wie bei einem wollkissen-sattel?

            merkt man als reiter einen unterschied?

            musste schon mal jemand luft "nachfüllen"? zbsp.weil die kissen luft verloren hatten?

            in meinem kopf geistert herum,dass diese luftsysteme eher geschaffen wurden,um mangelnde kompetenz/möglichkeit auf dem konventionellen polstersektor auszugleichen.es gibt weniger druckstellen und der "patient" ist eher zufriedenzustellen?

            kann man nicht ein wollkissen viel individueller anpassen?
            oder ist es das schwingen,was bei den luftpolstersätteln besser ist?

            vielleicht vertue ich mich da auch,bitte um mitteilung eurer erfahrungen!

            Kommentar

            • Mella
              • 21.07.2008
              • 283

              #7
              Hey!
              Ich persönlich halte nicht viel von den Luftkissen. Ok, sie schaden nicht unbedingt, aber sie haben auch nicht wirklich ein tolle Wirkung.
              Man muss sich nur einmal vorstellen, man hat z.b. einen Schwimmreifen in der Hand. In dem Moment wo man an der einen Stelle druck macht, gibt das Plster zwar nach, die Luft muss aber ja irgendwo hin, das heiß, an einer anderen Stell wird der Reifen dickern. Macht für mich gar keinen Sinn, wenn der Sattel auf der einen Seite etwas ausgleichen soll und dafür an der andern Stelle ggf einen unebenheit herforruft. Ich bleibe, wie die unsere Sattlerin und die meisten Sattlern mit denen ich gesprochen haben ( das waren einige) bei dem alt bewärten Kissen, das von einer kompetenten Person angepasst wird.
              Lg von Mella
              Meine Stute Mon Coeur mit Fohlen Rayenne = Rosenchameur x Mephistopheles

              Kommentar

              • Aragon5
                • 19.06.2008
                • 390

                #8
                Hi,
                ne zeitlang gabs von Kieffer auch mal einen Luftkissensattel- das war eine Katastrophe. Immer war die Luft raus,ohne dass man es gemerkt hat, der sattel war schief, man saß total schwammig, keiner konnte des Ding gscheit aufpumpen... hatte ich mir für meinen Jungen damals eingebildet und nachdem cih selbst mir rihctig weh getan hatte damit hab ich den schrott abgegeben.
                LG

                Kommentar

                • Mella
                  • 21.07.2008
                  • 283

                  #9
                  Ich habe ja die Luftkissen, die in dem Wintec Sattel dring sind schon so gesehen, als ich mich mit einem Sattelr da drüber unterhalten habe. Sie nutzen nichts. Man kann sich das also sparen.
                  Wem es etwas nrutz ist dem Hersteller, denn viele finden es ist eine tolle Sasche und wollen dann genau dies haben und so kommt der Sattel gut auf dem Markt.
                  LG
                  Meine Stute Mon Coeur mit Fohlen Rayenne = Rosenchameur x Mephistopheles

                  Kommentar

                  • friedeburg
                    • 20.05.2007
                    • 860

                    #10
                    Luftkissen ist bestimmt Geschmackssache, auch beim Pferd, aber wenn ich an mein Luftsitzkissen denke, so hat es mir schon auf etlichen Veranstaltungen stundenlanges Sitzen ganz erheblich erleichtert. Und da entstehen auch keine Druckspitzen dadurch, dass sich mein Hintern da partiell besonders stark reindrückt.

                    (Zusätzlich hat dieses Stizkissen den unschlagbaren Vorteil sich nicht mit Wasser vollzusaugen, bei Regen-Outdoor-Veranstaltungen unschlagbar)

                    Und wer schon Mal campingmäßig auf so einer sich selbstaufblasenden Luftmatratze geschlafen hat, weiß dass das erheblich bequemer ist als eine herkömmliche Isomatte. Klar ist ein richtiges Bett viel bequemer, aber bei einer mini-max Polsterung wie bei Isomatte oder eben auch Sattel muss man aus Platzgründen Kompromisse finden.

                    In erster Linie sollte aber das entsprechende Pferd den Entscheidungsausschlag geben.
                    www.hannoveraner-pfer.de
                    Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                    Kommentar

                    • marquisa
                      • 08.02.2006
                      • 3410

                      #11
                      ich habe den sattel auf der equitana gesehen und "geritten"!

                      das sitzerlebnis war schon gigantisch,man saß,wie in abrahams schoß.

                      ich war richtig begeistert,bis ich von diesem luftkissensystem hörte

                      genau das macht mich skeptisch...
                      der sattel kostet 2450.- ,mein problem ist,dass ich eine kleine sattelgröße benötige und einen braunen sattel möchte,zwei kriterien,die sich bei einem evt. wiederverkauf bei nichtgefallen bestimmt negativ äußern werden.

                      dann dachte ich an den bates innova,der hat zwar auch das system,kostet aber nur 1400.- ,viele leute sind begeistert,er ist aktuell,aber der ist mir in der kleinsten sitzgröße zu groß.

                      jetzt hat eine bekannte einen flammneuen,unbenutzten passier hubertus schmitd für 1590.- abzugeben,der ist aber SCHWARZ (siehe kleinanzeigen)

                      ich könnte noch an einen 6 monate alten,kaum benutzten, höpfner dressage F (NP: 3060.-) in braun wirklich günstig drankommen, habe aber ein wenig bedenken,dass er mir zu hart (vom sitzgefühl) ist und der aufbau des sattels ist halt sehr konventionell.der wirbelkanal ist zwar sehr breit,er hat franz. kissen (als extra),recht starke pauschen,und und und,aber ich habe von unserem reitsportgeschäft gehört,der sei nicht mehr uptodate was den aufbau anbetrifft .also ein alt-frenches gürkchen möchte ich auf keinen fall haben!!! andere sagen der lässt sich super anpassen,man sitzt tief und gerade...,aber werden aspekte iwe zbsp. schulterfreiheitsgewährung genügend respektiert?

                      schumacher hat ja da zbsp extra das modell dynamic sf (hab ich in schwarz,liegt super,ist bequem,aber nicht wirklich butterweich...)

                      vielleicht gibt es jemanden,der dazu ein statement abgeben kann?

                      vielleicht du,mella???


                      die frage ist ja auch,ob all die tollen,angeblichen neuerungen überhaupt sinnvoll sind,oder nur werbezwecken dienen?

                      jetzt habe ich wieder von einigen leuten gehört: nur sättel der firma equinomic!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                        jetzt habe ich wieder von einigen leuten gehört: nur sättel der firma equinomic!
                        Ich kann dir nur mit equinomic weiterhelfen. Ich hatte einen Equinomic Springsattel und war wirklich sehr zufrieden. Ich habe mir zwar jetzt einen Amerigo gekauft aber aus dem Grund, weil ich mehr Bewegungsfreiheit wollte und der Amerigo mir dies bietet. Der Equinomic war mir mittlerweilen hinten zu hoch geworden. Aber ich kann wirklich nichts negatives über diesen Sattel sagen. Super verarbeitet, immer kompetente Beratung, preislich absolut im Rahmen, Leder sehr schön und meine Pferde sind immer super damit gegangen. Lediglich, und das war mit der Grund für einen neuen Sattel, meiner jungen Stute hat er nicht gut gepasst. Sie ist am Widerrist breiter und der Sattel war ihr da zu eng. Lass dich doch einfach einmal von einer handvoll Fachleuten beraten. Dann kannst du dir ein besseres Bild machen.

                        Kommentar

                        • Mella
                          • 21.07.2008
                          • 283

                          #13
                          Hallöchen!

                          ich war richtig begeistert,bis ich von diesem luftkissensystem hörte

                          Es muss ja nicht schlimm sein mit dem Luftkissen. Da musst du mal einen kompetenten Sattler fragen.

                          genau das macht mich skeptisch...
                          der sattel kostet 2450.- ,mein problem ist,dass ich eine kleine sattelgröße benötige und einen braunen sattel möchte,zwei kriterien,die sich bei einem evt. wiederverkauf bei nichtgefallen bestimmt negativ äußern werden.

                          Das stimmt, es ist ja ansich schon schwer eien Sattel zu vekraufen und noch einen gescheiten Preis zu erziehlen. Wenn man dann, wie du, eine Sitzgröße hat, die nicht gerade den Durchschnitt bedient und eine Farbe hat, die nicht jeder nimmt, wirds richtig schwierig.
                          Guten Beisspiel ist mein toller SOmmer Sattel den ich gerade verkaufen möchte. Er bedient viele Popos und hat einen Sattelkammer die auf viele Pferde passt bzw. leicht passent gemacht werden kann. Ich gebe ihn schon für unter die Hälfte des Neupreises ab, er ist in einem super Zustand und ca 1 1/2 Jahre gebraucht, dennnoch nicht leicht zu verkaufen... :-(

                          jetzt hat eine bekannte einen flammneuen,unbenutzten passier hubertus schmitd für 1590.- abzugeben,der ist aber SCHWARZ (siehe kleinanzeigen)

                          Wenn wirklich alle Kriterinen ansonsten passen, würde ich bei der Farbe abstriche machen. An schwarz sieht man sich zumindes nicht satt, die Farbe bleibt immer aktuell. ;-)

                          ich könnte noch an einen 6 monate alten,kaum benutzten, höpfner dressage F (NP: 3060.-) in braun wirklich günstig drankommen, habe aber ein wenig bedenken,dass er mir zu hart (vom sitzgefühl) ist und der aufbau des sattels ist halt sehr konventionell.der wirbelkanal ist zwar sehr breit,er hat franz. kissen (als extra),recht starke pauschen,und und und,aber ich habe von unserem reitsportgeschäft gehört,der sei nicht mehr uptodate was den aufbau anbetrifft .also ein alt-frenches gürkchen möchte ich auf keinen fall haben!!!

                          Ich finde hier kommt es wirklich drauf an wie du drins sitzt, vor allem aber wie er auf dem Pferd liegt und wie er dir gefällt. Wenn ein Sattel dem Pferd passt und dann auch noch dem reiter passt, sollte es nicht so schlimm sein, wenn er einen älteren Aufbau hat.
                          Vielleicht hattes du ja gelesen, dass ich einen Höpfner für Dalina geliehen bekommen hatte, sein Beistzer liebt den Sattel und ich fand ihn auch bequem. er setzt einen gut hin, auch das Bein wird super plaziert. Die Sitzfläche ist allerdings nicht so arg weich, das stimmt.

                          andere sagen der lässt sich super anpassen,man sitzt tief und gerade...,aber werden aspekte iwe zbsp. schulterfreiheitsgewährung genügend respektiert?

                          Also so gut anzupassen sind diese Sättel nicht. Man kann im Kopfeisen noch ca. einen Kammerweite ändern. Wenn der Sattel vom grund her erst mal gut liegt, dann gehts. Wenn viel verändert werden muss, wirds schwierig.

                          schumacher hat ja da zbsp extra das modell dynamic sf (hab ich in schwarz,liegt super,ist bequem,aber nicht wirklich butterweich...)

                          Das mit der Schulterfreiheit ist auch immer eine sehr relative Sache. Ich habe mich bewusst dagegen entschieden bei Dalina und habe den Dynamic im "normaler" bauweise genommen. In dem Moment wo die Schulter viel Freiheit bekommt, fehlt dem Sattel dort aber auch Auflagefläche und so wird oben mehr Druck gemacht. Ich habe mir das noch mal genau mit meiner Sattlerin angesehen und mich wie gesagt für die herrkömmliche Bauweise entschieden. Bei dem "normalen" Dynamic hat ein Pferde auch eine Schulterfreiheit die ok ist.
                          Was nicht heißen soll, nehmt keine Sättel mit Schulterfreiheit. War nur mal so meine Meinung.

                          vielleicht du,mella???

                          Klar, immer gern :-)

                          Was ist mit dir mit dem Springsattel, von dem ich dir in der PN berichtet habe. Wenn du mal kommst, kannst du dir bei mir einen Ken Taur Dressursattel ansehen, den habe ich gestern neu bekommen. Dann kanst du dir einen eindruck machen von der Firma.

                          Lg von Mella


                          die frage ist ja auch,ob all die tollen,angeblichen neuerungen überhaupt sinnvoll sind,oder nur werbezwecken dienen?

                          jetzt habe ich wieder von einigen leuten gehört: nur sättel der firma equinomic!
                          Meine Stute Mon Coeur mit Fohlen Rayenne = Rosenchameur x Mephistopheles

                          Kommentar

                          • Mella
                            • 21.07.2008
                            • 283

                            #14
                            UUUps

                            Nun, hat man bei meiner Antwort aber zu tun, wen man sie zwischen den reinkopierten Zeilen finden will... Ich wieder
                            Meine Stute Mon Coeur mit Fohlen Rayenne = Rosenchameur x Mephistopheles

                            Kommentar

                            • marquisa
                              • 08.02.2006
                              • 3410

                              #15
                              mellaaaa,no problem!

                              dank dir für dein statement.

                              .....hab doch schon ein schwarzes equipment,jetzt soll noch ein braunes her!


                              springsatteltechnisch bin ich bereits fündig geworden: es ist ein passier optimum sp geworden!

                              Kommentar

                              • Mella
                                • 21.07.2008
                                • 283

                                #16
                                Das freut mich!
                                Ich finde braun ja auch sehr schön und kann das gut verstehen. BRaun ist ja erst mal bei den meisten Sattlereien kein Problem, wenn man neu kauft ;-)
                                Zum Glück ist mit Trensen noch leichter :-)
                                Lg
                                Mella (die gespannt ist welcher Sattel es nun werden wird)
                                Meine Stute Mon Coeur mit Fohlen Rayenne = Rosenchameur x Mephistopheles

                                Kommentar

                                • dizzy03
                                  • 14.05.2006
                                  • 3169

                                  #17
                                  Ich hatte auch mal n Jahr den WOW, kam eigentlich ganz gut klar, außert das ich n kleines Problem damit hatte, das ich so "über" dem Pferd sitze.
                                  Die Luftkissen waren sehr gut, wurden aber auch nur von der Frau Enderle, von der ich auch den Sattrel gekauft hatte "bearbeitet". Luft hat er nie verloren. (Das bei Kieffer war ja auch wirklich ein Luftkissen-Reinfall, die konnte aber auch JEDER auf- und abpumpen, ganz nach belieben)
                                  Kenne auch einige die WOW bzw Ainsley (mit Luftkissen) reiten und seit mehreren Jahren sehr zufrieden sind.
                                  Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                                  Kommentar

                                  • cleopatras magic
                                    • 15.05.2007
                                    • 4752

                                    #18
                                    hole das Thema noch mal hoch, wie sind denn nun die Erfahrungen 2015....

                                    macht es sinn sich ein gebrauchten zu besorgen und dann den fachgerecht anzupassen.

                                    haben den stand auf der messe gesehen...
                                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                    Kommentar

                                    • anlo007
                                      • 31.08.2009
                                      • 18

                                      #19
                                      hallo,

                                      wenn du immer noch einen gebrauchten WOW Sattel suchst, wir haben einen zu verkaufen; uns wird das nachpumpen etc. auf die Dauer zu teuer und richtig sitzen tut er auf unseren Pferden auch nicht.
                                      Wenn er für den Pferderücken richtig ist, "schwebt" man irgendwie über dem Pferd.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                      26 Antworten
                                      3.136 Hits
                                      3 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                      6 Antworten
                                      610 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Carley
                                      von Carley
                                       
                                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                      113 Antworten
                                      3.451 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Rübchen
                                      von Rübchen
                                       
                                      Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                      17 Antworten
                                      598 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                      3 Antworten
                                      645 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Greta
                                      von Greta
                                       
                                      Lädt...
                                      X