Dressursattel; Größenproblem!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marquisa
    • 08.02.2006
    • 3410

    Dressursattel; Größenproblem!

    ...es ist zum heulen!

    ich suche einen neuen dressursattel,bzw. einen zweitsattel.

    er soll auf meine 165 cm stute mit kurzem,tendenziell strammen rücken passen und bestenfalls auch gleichzeitig mir!

    genau da liegt der hase im pfeffer: ich bin 160cm groß und wiege 47 kg;ergo sind die meisten konventionellen dressursättel mir zu groß,bzw. das sattelblatt zu lang.

    der sattel soll zudem auch noch braun sein.

    eigentlich ist dies kein großes problem;das pferd ist super zu sitzen und zur not schaffe ich das auch mit einer 17,5 er bratpfanne.

    aber ich möchte uns beiden jetzt mal was gutes tun.

    das größte problem ist,dass die sattler/reitsportgeschäfte (und wir haben zwei recht große!) lediglich sättel in größe 17,5",bestenfalls 17" zum ausprobieren anbieten.

    die haben noch nichtmals einen 16,5 " er zum bloßen draufsetzen und "fühlen" auf lager.

    ich habe die erfahrung gemacht,dass ein und dieselbe zollangabe bei verschiedenen herstellern (und manchmal sogar bei modellen gleicher hersteller) gravierende unterschiede in der tatsächlichen größe ausmachen.

    so hatte ich mir mal einen prestige venus vor einigen jahren in 16,5" bestellt,welcher riesig ausfiel.währenddessen mein jetziger schumacher dynamic sf völlig ok ist. nur schumacher bietet nicht das braun an,was mir momentan vorschwebt.
    es gibt aktuell einen höpfner im angebot,super preis,fast flatschneu,
    wobei mich irritiert,dass die gurtung sehr altbacken erscheint (zwei strippen auf höhe des schwerpunktes senkrecht hinabverlaufend;nix mit v.förmiger gurtung. das sattelkissen ist konventionell,nicht geteilt wie bei so vielen modernen sätteln)

    leider kann ich den sattel nicht wirklich ausprobieren.

    interessant wirkt der prestige d1,den ich aber gar nicht in meiner größe testen kann,auf den höpfner konnte ich mich zumindest in der für mich passenden größe draufsetzen...
    das gleiche gilt für luc childeric,menno,es gibt so viele sachen,die ich gerne testen würde,aber irgendwie sind mir da die hände gebunden!
    oder muss ich zu einem masssattel greifen,welcher sich preislich in noch höhere sphären schraubt?

    ich hatte mal einen sehr netten hennig für mich anfertigen lassen,den ich kürzlich aufgrund pferdewechsels (und farbwechsels ) abgegeben habe,aber das teilchen kostet in neu in meiner wunschausführung locker 3500.-

    wenn denn so sein soll,ok...
    aber vielleicht hat noch jemand einen tip für mich?es darf auch günstiger sein

    was haltet ihr generell von formkissen,wie viele franzosen anbieten?
    oder das equinomic-system? geteilte kissen?

    und wenn schon masssattel,wer bietet einen top-service?

    der gesuchte sattel soll einen sehr tiefen sitz bieten(im pferd)dabei schön weich sein,bestes leder aufweisen,kniepausche anbieten,ohne einzuengen,eine kürzere sattelblattvariante aufweisen,in 16,5" angeboten werden,für den pferderücken nur das beste.... und in einem schönen braunton erhältlich sein.

    wer kann mir ein paar vorschläge liefern?
  • BirgitS
    • 05.09.2006
    • 751

    #2
    Ich habe etwa Deine Größe (leider nicht Dein Gewicht ) - 1.63 und 56 Kilo. Ich hatte einen Albion in 17er Sitzgröße. Der ist für kleine Frauen einfach TOP, setzt einen super dicht ans Pferd und hat nicht so elends lange Sattelblätter. Hatte den noch zu meinen Bamberger Zeiten bei einer Nürnberger Sattlerei gebraucht gekauft. Sehr zu empfehlen.

    Mein Pferd ist übrigens auch kurz mit strammem Rücken. Und französische oder Bananenkissen gingen bei ihm überhaupt nicht, Cobra war eine wahre Katastrophe.

    Eventuell einen Jugendsattel von Passier - deren Sitzflächen sind riesig, da passt man mit einer Kleidergröße 38 noch in 16,5, daher würde ich Dir hier den Jugendsattel empfehlen. Passier ist auch schön tailliert bei genügend breitem Kissenkanal, so dass Du gut sitzen können müsstest.
    Take the time it takes so it takes less time.

    Kommentar

    • Lindenhof
      • 17.11.2004
      • 2253

      #3
      Im Ebay gibt es den Bates Innova auch in Braun und in Größe 1 (entspricht 16,5/7 Zoll). Kostenpunkt dort für den Neusattel um die 1500 Euro. Die Sättel passen auch gut auf Pferderücken, die nicht der Norm entsprechen und geben ein tolles Sitzgefühl...
      www.lindenhof-gstach.de

      Kommentar

      • marquisa
        • 08.02.2006
        • 3410

        #4
        danke für eure statements!

        der innova ist in der tat preislich super interessant,aber auch recht groß in der sitzfläche.positiv ist die kurze sattelblattvariante.

        im albion habe ich auch gesessen;der fühlt sich an wie ein sofa! aber leider nur auf einem bock. er soll auch nicht so leicht anzupassen sein?

        Kommentar

        • BirgitS
          • 05.09.2006
          • 751

          #5
          Puh, dazu kann ich nix sagen weil er auf meinem gelegen hat wie ein Deckel auf dem Topf. Also wirklich sitzt, passt, wackelt und hat Luft wie man so schön sagt. Ich saß auch auf dem Pferd wie im Sofa.

          Ich hatte mal einen Wintec auf meinem liegen, die haben in der Tat ein kurzes Sattelblatt. Allerdings hatte meiner egal mit welchem Kopfeisen immer eine pudertrockene Stelle hinter der Schulter. Bates hatte ich noch nicht drauf. Bei mir und meinem Pferd hat Wintec nicht funktioniert und ich denke Bates liegt doch sehr sehr ähnlich?

          Kurze Blätter haben die aber, das stimmt.
          Take the time it takes so it takes less time.

          Kommentar

          • Lindenhof
            • 17.11.2004
            • 2253

            #6
            Den Bates gibt es mit kurzem Sattelblatt. Wir haben den mit langem (normalen) Sattelblatt und den Standard Contour-Blocs. Meine Bereiterin ist übrigens auch nicht die Größte (164 cm bei 56 Kilo), fühlt sich aber in dem Bates Innove Größe 2 (17 - 17,5 Zoll) sehr wohl und kein bißchen verloren. Sie war anfangs skeptisch, bevor sie ihn ausprobiert hat, sagt jetzt aber, daß der Sattel superbequem ist und sie auch ein sehr sicheres Gefühl darin hat. Eigentlich ist sie nämlich privat Hock-Sattelreiter - wir brauchen aber für unsere Jungen einen "flexiblen" Sattel und ihr Hock lag bespielsweise überhaupt nicht gut auf unseren Jungen. Für mich "Normalgroße" ist der Sattel auch sehr gut passend.

            Achja - und wir hatten vorher auch den Bates Isabell Werth und den Wintec Isabell Werth. Wir haben beide verkauft, weil die beiden vom Sattelbaum her für unsere Pferdis zu geschwungen war und auf keinem von unseren Dreien (haben alle die selbe Mutter und daher einen ähnlichen, eher geraden Rückem mit viel Widerrist und Schulter) ohne Keilkissen gut lag. Der Bates Innova liegt auf allen gleichermaßen gut und lässt sich im Gegensatz zu den (älteren) Cair-Sätteln auch mit Insert Panels noch problemlos in den Kissen verändern, falls es doch noch einmal notwendig sein soll.
            www.lindenhof-gstach.de

            Kommentar

            • charlysgirl
              • 04.09.2006
              • 4402

              #7
              hallo marquisa!

              könnte dir zum probereinsetzen zwei bis fünf dressursättel in 16 bzw. 16,5 anbieten.


              am besten Pferd einpacken und kommen. sattler wäre auch vor ort :-)
              Zuletzt geändert von charlysgirl; 28.02.2009, 14:35.

              Kommentar

              • Excalibur
                • 22.05.2004
                • 3166

                #8
                Hast du mal den Passier Hubertus Schmidt probiert? Den gibt es mit als Modell LV mit langen Sattelblätter und als "normale" Variante mit etwas kürzeren Blätter und in Braun ist der auch zu bekommen.

                Bei Prestige kann man doch auch jede Sitzgröße mit verschiedenen Blattlängen kombinieren soweit ich weiß.

                Tja ich kenne dass auch, dass viele Sattler nur 17,5 zum probieren haben und am liebsten diese Modelle auch an den Mann bringen wollen (ganz egal ob man rein passt oder nicht...)

                Kommentar

                • gelberFerrari
                  • 10.11.2008
                  • 340

                  #9
                  Eigentlich kann man sich doch vom Sattler bei jedem Sattel relativ einfach die Sattelblätter kürzen lassen. Das hat jedenfalls eine Bekannte von mir gemacht.

                  Für meinen Großen hatte ich auch fast drei Jahre lang einen Albion. Er lief damit immer gut, bis zu einem bestimmten Punkt, da klappte es auf einmal nicht mehr so. Mit so einer uralten Bratpfanne von Rösli läuft er prima. Die hat kein Keilkissen, aber ob es nun wirklich daran liegt weiß ich nicht. Ich kann auf dem Rösli nicht besonders gut sitzen, dagegen ist der Albion ein Traum. Der Albion lässt sich allerdings wirklich nicht weiter ändern, im Prinzip liegt er ja auch gut. Vielleicht werde ich bald wieder einen Versuch damit starten.
                  іAsí es la vida!

                  Kommentar

                  • aikenasou
                    • 13.03.2008
                    • 540

                    #10
                    Soweit ich weiß bekommt man bei Passier (fast) alle Sättel mit kurzen oder langen Sattelblättern auf Wunsch. Aber eben nur bei neubestellungen. Hatte da mal angefragt, da ich auch nur 1,60m groß bin und kurzbeinig noch dazu *hmpf*
                    Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                    Kommentar

                    • Laible
                      • 05.09.2008
                      • 155

                      #11
                      Kenne Dein Problem, bin auch nur 1,60 m bei 50 Kilo. Meine Stute ist auch sehr kompakt gebaut. Bei uns funtioniert es am besten mit dem Passier GG extra. Habe einen 17 er Sitz genommen mit einem 16 er Sattelblatt. Es paßt perfekt. In der 16,5 er Sitzfläche habe ich mich eingezwängt gefühlt und mein Reitlehrer (1,85 m (hätte gar nicht mehr reingepaßt. Als sich meine Stute von der Muskulatur verändert hat, konnte der Sattler ihn problemlos ändern. Würde nicht am Sattel sparen ohne einen der vernünftig angepaßt ist, kommt man nicht einfach nicht zum reiten. Meine Stute ist in der Beziehung allerdings auch sehr pingelig.

                      Viel Glück!

                      Kommentar

                      • Fine2000
                        • 21.12.2006
                        • 551

                        #12
                        Ich bin zwar im Vergleich ein Riese (gute 1,70m), aber auch 50kg und ich hatte einen Passier Grand Gilbert mit einer 16er-Sitzfläche und dazu dann aber lange Sattelblätter. Super cool.
                        Bei Passier ist ungefähr alles möglich.

                        Kommentar

                        • diealtekitti
                          • 04.07.2007
                          • 541

                          #13
                          Zitat von gelberFerrari Beitrag anzeigen
                          Eigentlich kann man sich doch vom Sattler bei jedem Sattel relativ einfach die Sattelblätter kürzen lassen. Das hat jedenfalls eine Bekannte von mir gemacht.
                          Bin zwar nicht die Bekannte von Gelber Ferrari (hätte aber gern einen ).

                          Mein Sattler hat selbiges bei meinem Albion SLK gemacht...Sattelblätter soweit es ging nachträglich gekürzt. Hat mit Aufpolstern gerade mal 200 Euronen gekostet. Bin auch so ein kleines Mensch auf großes Färd.

                          Der Sattel ist nämlich sonst super 17er Sitz. Ich bin gerade mal 1,58m und wiege noch nicht einmal 50kg.

                          Oder Du nimmst, wenn es für Dein Pferd passt, den Jugendsattel von Stübben oder Passier...

                          Kommentar

                          • gelberFerrari
                            • 10.11.2008
                            • 340

                            #14
                            @diealtekitti: Naja, mein gelber Ferrari hat aber vier Beine und den nimmst Du bestimmt nicht freiwillig. *g*

                            Sagt mal, was mir noch zum Thema einfiel: Wie ist das denn, wenn man so einen Jugendsattel mit kleiner Sitzfläche auf ein normal-großes bis großes und langes Pferd schnallt? Das müsste doch für das Pferd ziemlich unangenehm sein, wenn man da dann so punktuell drauf einwirkt?
                            Mein 1,70m-Pferd würde sich bedanken, glaube ich. Ich kanns ja mal ausprobieren und ihm den Juventus-Springsattel meines Ponys umschnallen.
                            Bei meinem Pony hatte ich das Problem eher anders herum: Ich bin relativ groß auf ihm und habe lange Beine, er aber einen kurzen Rücken. Gerade beim springen fand er das nie witzig, wenn er einen zu langen Sattel drauf hatte. Schon seit ewigen Jahren habe ich einen Stübben Juventus mit 16,5-Sitzfläche. Mein Hintern passt auch prima rein, aber die Beine liegen eigentlich überhaupt nicht gut. Bin 1,70m und wiege 52 Kilo, was als Reiter echt blöd ist. Fürs Pony zu lang, fürs Pferd zu kurz. Am liebsten würde ich meine Beine ein Stück kürzen und wieder mehr Ponys reiten. *g*
                            іAsí es la vida!

                            Kommentar

                            • marquisa
                              • 08.02.2006
                              • 3410

                              #15
                              tja,ponys kann ich auch prima reiten,nur leider bin ich bereit seit 24 jahren dem zulässigen höchstalter (turnier pony-prüfungen) entwachsen

                              wenn man das sattelblatt kürzen lässt,hat man u.u. die pausche immer noch nicht an der richtigen stelle...da die oberschenkellage von der winkelung ja nicht passt,oder soll man alles umbasteln? aufschneiden und neu zusammensetzen? ok,wenn man lagerkapazitäten ausschöpfen möchte,bitteschön,aber nicht bei einem neukauf!!!!

                              ich möchte mir auch eigentlich nix umfrickeln lassen,sondern was schönes,neues,passendes.


                              ...ich werde mich mal auf der equitana schlaumachen!

                              noch mal einzwei fragen: hat jemand erfahrung mit formkissen,wie sie in vielen französischen sättel ala devoucoux oder childeric zu finden sind?

                              oder mit dem system von equinomic?

                              welche sättel setzen dich ins pferd,welche lassen dich drauf thronen (cobra,jaguar?)?

                              sind geteilte sattelkissen,wie sie heute in vielen modernen sätteln zu finden sind (schumacher,neuer grand gilbert,...) wirklich sinnvoll und wenn ja,was bewirken sie positives? "schwimmen" die nicht auf dem pferd und sollen sie evt. nur anpassschwierigkeiten verschleiern?

                              ist ein gut sitzendes,konventionelles wolle-gefülltes kissen nicht doch das beste?

                              oder vielleicht ein cair-system?
                              gibt es unterschiede in der einwirkung?

                              ...und diese ganzen neumodischen erscheinungen mit puffer/dämpfer im baum,bringt das irgendjemandem was,außer dem hersteller?

                              was mich so ärgert,ist folgendes: gehst du in ein reitsportgeschäft/sattler ,dann checkt der als erstes ab,wieviele moneten du denn abzudrücken gedenkst. auf einmal ist der wintec isabell doch mist und der teure xyz-sattel das non-plus-ultra. sagst du,du kannst nur 1000.- euro anlegen,dann ist doch auf einmal der günstige sattel spitze und alles andere nur schöne verpackung. ich bin auch durchaus bereit,für ein wenig chic (tolles leder,.....) etwas zu bezahlen.

                              was muss man nun anlegen,um einen wirklich guten sattel zu bekommen?

                              tuts der euroriding diamant mit 1600.-,oder auch der bates innova mit unschlagbaren 1500.-,oder ein neuer grand gilbert mit 2600.-,ein luc childeric mit 3200.-,oder doch der hennig mit 3500.-

                              ???????

                              ich will was richtig schönes,eben für ein leidgeprüftes 40 jähriges hinterteil,dabei nett anzusehen und qualitativ hochwertig.und braun!


                              wenn zu euch morgen das christkind käme,welchen sattel würdet ihr euch wünschen?

                              Kommentar

                              • Collin
                                • 31.01.2008
                                • 1824

                                #16
                                Ohne mir jetzt alles durchgelesen zu haben
                                habe ich zwei Sattelvorschläge für Dich, in der Hoffnung das diese Dir weiterhelfen (bin in einer ganz ähnlichen Situation wie Du und habe wirklich sehr lange gesucht).

                                1. Passier Young Champ, ist eigentlich ein Jugenddressursattel und wie der Name schon sagt für die kleineren Reiter gedacht. Gibt es in verschiedenen kleinen Sitzgrößen. Der Sattel hat einen normal tiefen Sitz und normal ausgeprägte Pauschen, ich selber habe diesen Sattel für mein Pony in Sitzgröße 15,5", Pony ist 1,40 m mit sehr kurzem Rücken, ich selbst bin knapp 1,60 m mit 52 kg. Idealer Sattel für uns beide!

                                2. Prestige Lucky Dressage, auch ein Jugenddressursattel, Sitzgrößen kenne ich jetzt nur mit 16", der Sattel hat einen tiefen -unglaublich bequemen- Sitz, ausgeprägte, klettbare Pauschen. Den Sattel hatte ich schon auf meinem Pony, sowie auf meinem Hannoveraner (1,75m) und beide sind gut damit gelaufen.

                                Preislichen liegen beide Sättel im ähnlichen Bereich.
                                Ob es die beiden Sättel in braun gibt, weiß ich leider auf Anhieb nicht.
                                Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

                                Kommentar

                                • diealtekitti
                                  • 04.07.2007
                                  • 541

                                  #17
                                  Zitat von marquisa Beitrag anzeigen

                                  wenn man das sattelblatt kürzen lässt,hat man u.u. die pausche immer noch nicht an der richtigen stelle...da die oberschenkellage von der winkelung ja nicht passt,oder soll man alles umbasteln? aufschneiden und neu zusammensetzen? ok,wenn man lagerkapazitäten ausschöpfen möchte,bitteschön,aber nicht bei einem neukauf!!!!
                                  Das ist doch nicht richtig....

                                  Die Pausche wird doch gar net verändert. Das obere Sattelblatt wird oben am Baum gekürzt und höher angenäht. Das Schweißblatt soweit gekürzt, wie die Pausche es zu lässt. Das waren bei meinem Albion fast 5 cm.
                                  Trotzdem ist am Sattel diese Veränderung nicht zu bemerken.

                                  Bei der Änderung war mein Sattel ca. 2 Jahre alt...so what.
                                  Er passte dem Pferd und vom Sitz mir auch...warum sollte ich ihn nicht ändern?

                                  Muss ja auch jeder selber wissen...

                                  Kommentar

                                  • Schnuddel
                                    • 24.07.2002
                                    • 152

                                    #18
                                    Ich bin auch so ein kleiner Bonsai, ich habe einen Passier in 16,5 und bin sehr zufrieden mit dem Sattel (gibt es auch in Braun). Wichtig für mich Winzling ist es nicht nur das die Sitzfläche nicht so gross ist, sondern auch die Sitzfläche nicht so breit ist, damit man gleich am Pferd sitzt und nicht erst noch gegen das Leder anquetschen muss bis man endlich zum sitzen kommt.
                                    Wenn ich mir einen Maßsattel machen lassen könnte, dann einen Weischenberg.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                    26 Antworten
                                    3.140 Hits
                                    3 Likes
                                    Letzter Beitrag Fair Lady
                                    von Fair Lady
                                     
                                    Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                    6 Antworten
                                    611 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Carley
                                    von Carley
                                     
                                    Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                    113 Antworten
                                    3.452 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Rübchen
                                    von Rübchen
                                     
                                    Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                    17 Antworten
                                    598 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                    3 Antworten
                                    647 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Greta
                                    von Greta
                                     
                                    Lädt...
                                    X