...es ist zum heulen!
ich suche einen neuen dressursattel,bzw. einen zweitsattel.
er soll auf meine 165 cm stute mit kurzem,tendenziell strammen rücken passen und bestenfalls auch gleichzeitig mir!
genau da liegt der hase im pfeffer: ich bin 160cm groß und wiege 47 kg;ergo sind die meisten konventionellen dressursättel mir zu groß,bzw. das sattelblatt zu lang.
der sattel soll zudem auch noch braun sein.
eigentlich ist dies kein großes problem;das pferd ist super zu sitzen und zur not schaffe ich das auch mit einer 17,5 er bratpfanne.
aber ich möchte uns beiden jetzt mal was gutes tun.
das größte problem ist,dass die sattler/reitsportgeschäfte (und wir haben zwei recht große!) lediglich sättel in größe 17,5",bestenfalls 17" zum ausprobieren anbieten.
die haben noch nichtmals einen 16,5 " er zum bloßen draufsetzen und "fühlen" auf lager.
ich habe die erfahrung gemacht,dass ein und dieselbe zollangabe bei verschiedenen herstellern (und manchmal sogar bei modellen gleicher hersteller) gravierende unterschiede in der tatsächlichen größe ausmachen.
so hatte ich mir mal einen prestige venus vor einigen jahren in 16,5" bestellt,welcher riesig ausfiel.währenddessen mein jetziger schumacher dynamic sf völlig ok ist. nur schumacher bietet nicht das braun an,was mir momentan vorschwebt.
es gibt aktuell einen höpfner im angebot,super preis,fast flatschneu,
wobei mich irritiert,dass die gurtung sehr altbacken erscheint (zwei strippen auf höhe des schwerpunktes senkrecht hinabverlaufend;nix mit v.förmiger gurtung. das sattelkissen ist konventionell,nicht geteilt wie bei so vielen modernen sätteln)
leider kann ich den sattel nicht wirklich ausprobieren.
interessant wirkt der prestige d1,den ich aber gar nicht in meiner größe testen kann,auf den höpfner konnte ich mich zumindest in der für mich passenden größe draufsetzen...
das gleiche gilt für luc childeric,menno,es gibt so viele sachen,die ich gerne testen würde,aber irgendwie sind mir da die hände gebunden!
oder muss ich zu einem masssattel greifen,welcher sich preislich in noch höhere sphären schraubt?
ich hatte mal einen sehr netten hennig für mich anfertigen lassen,den ich kürzlich aufgrund pferdewechsels (und farbwechsels
) abgegeben habe,aber das teilchen kostet in neu in meiner wunschausführung locker 3500.-
wenn denn so sein soll,ok...
aber vielleicht hat noch jemand einen tip für mich?es darf auch günstiger sein
was haltet ihr generell von formkissen,wie viele franzosen anbieten?
oder das equinomic-system? geteilte kissen?
und wenn schon masssattel,wer bietet einen top-service?
der gesuchte sattel soll einen sehr tiefen sitz bieten(im pferd)dabei schön weich sein,bestes leder aufweisen,kniepausche anbieten,ohne einzuengen,eine kürzere sattelblattvariante aufweisen,in 16,5" angeboten werden,für den pferderücken nur das beste.... und in einem schönen braunton erhältlich sein.
wer kann mir ein paar vorschläge liefern?
ich suche einen neuen dressursattel,bzw. einen zweitsattel.
er soll auf meine 165 cm stute mit kurzem,tendenziell strammen rücken passen und bestenfalls auch gleichzeitig mir!
genau da liegt der hase im pfeffer: ich bin 160cm groß und wiege 47 kg;ergo sind die meisten konventionellen dressursättel mir zu groß,bzw. das sattelblatt zu lang.
der sattel soll zudem auch noch braun sein.
eigentlich ist dies kein großes problem;das pferd ist super zu sitzen und zur not schaffe ich das auch mit einer 17,5 er bratpfanne.
aber ich möchte uns beiden jetzt mal was gutes tun.
das größte problem ist,dass die sattler/reitsportgeschäfte (und wir haben zwei recht große!) lediglich sättel in größe 17,5",bestenfalls 17" zum ausprobieren anbieten.
die haben noch nichtmals einen 16,5 " er zum bloßen draufsetzen und "fühlen" auf lager.
ich habe die erfahrung gemacht,dass ein und dieselbe zollangabe bei verschiedenen herstellern (und manchmal sogar bei modellen gleicher hersteller) gravierende unterschiede in der tatsächlichen größe ausmachen.
so hatte ich mir mal einen prestige venus vor einigen jahren in 16,5" bestellt,welcher riesig ausfiel.währenddessen mein jetziger schumacher dynamic sf völlig ok ist. nur schumacher bietet nicht das braun an,was mir momentan vorschwebt.
es gibt aktuell einen höpfner im angebot,super preis,fast flatschneu,
wobei mich irritiert,dass die gurtung sehr altbacken erscheint (zwei strippen auf höhe des schwerpunktes senkrecht hinabverlaufend;nix mit v.förmiger gurtung. das sattelkissen ist konventionell,nicht geteilt wie bei so vielen modernen sätteln)
leider kann ich den sattel nicht wirklich ausprobieren.
interessant wirkt der prestige d1,den ich aber gar nicht in meiner größe testen kann,auf den höpfner konnte ich mich zumindest in der für mich passenden größe draufsetzen...

das gleiche gilt für luc childeric,menno,es gibt so viele sachen,die ich gerne testen würde,aber irgendwie sind mir da die hände gebunden!
oder muss ich zu einem masssattel greifen,welcher sich preislich in noch höhere sphären schraubt?
ich hatte mal einen sehr netten hennig für mich anfertigen lassen,den ich kürzlich aufgrund pferdewechsels (und farbwechsels

wenn denn so sein soll,ok...
aber vielleicht hat noch jemand einen tip für mich?es darf auch günstiger sein

was haltet ihr generell von formkissen,wie viele franzosen anbieten?
oder das equinomic-system? geteilte kissen?
und wenn schon masssattel,wer bietet einen top-service?
der gesuchte sattel soll einen sehr tiefen sitz bieten(im pferd)dabei schön weich sein,bestes leder aufweisen,kniepausche anbieten,ohne einzuengen,eine kürzere sattelblattvariante aufweisen,in 16,5" angeboten werden,für den pferderücken nur das beste.... und in einem schönen braunton erhältlich sein.
wer kann mir ein paar vorschläge liefern?
Kommentar