krankheitsbedingte "Reitpause"- wann nehmt ihr wieder Unterricht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    krankheitsbedingte "Reitpause"- wann nehmt ihr wieder Unterricht?

    Sagt mal, wie handhabt ihr das mit dem Unterricht nach Krankheit/Verletzung etc... wenn das Pferd wieder langsam anfangen darf leicht geritten zu werden (also ich meine damit jetzt aber nicht nach einem Sehnenschaden z.B wo man dann ja ganz am Anfang erstmal nur Schritt reiten darf, und dann nach und nach Runde um Runde etwas Trab dazukommt)
    Reitet ihr sofort wieder bei eurem RL, mit geringeren Anforderungen ans Pferd.
    Oder wartet ihr, bis das Pfer so fit ist, dass es auf dem Stand in etwa ist, wie es vor der Reitpause war?
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • pelana
    • 17.12.2005
    • 854

    #2
    Also mit meiner Stute habe ich nun nach 2 monatiger Zwangspause wieder langsam angefangen. Ich reite nun seit einer guten Woche wieder und Stuti ist gar nicht so begeistert jetzt wieder arbeiten zu müssen... Deshalb fahre ich auch nächste Woche zum ersten Mal wieder zu meinem Trainer. Eigentlich wollte ich noch ein bisschen warten , um mehr Kondition aufzubauen, aber da sie so zickig ist, möchte ich verhindern, dass sich irgendwelche Fehler/Unarten festigen... Wir werden jetzt so viel machen wie es geht, und wenn wir nach 20 min aufhören müssen, weil sie noch nicht so weit ist, dann hören wir halt auf, und wenn sie mehr schafft machen wir mehr... sie soll sich nicht überanstrengen, aber sie soll schon verstehen, dass sie so langsam aber sicher wieder an die arbeit muss...

    Kommentar

    • gelberFerrari
      • 10.11.2008
      • 340

      #3
      In der ersten Zeit gar nicht (ca. zwei Monate), dann gelegentlich zur Kontrolle (weitere zwei Monate) und dann wieder regelmäßig jede Woche.

      Aber es kommt ja darauf an, wie lange das Pferd zum Wiederaufbau braucht und wie lange es vorher pausiert hat. Meine Zeitangaben beziehen sich jetzt auf ein Pferd, bei dem es relativ schnell ging mit dem Wiederaufbau (er durfte z.B. fast sofort wieder galoppieren), obwohl er über ein Jahr gestanden hat.
      іAsí es la vida!

      Kommentar

      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7791

        #4
        meine stute hatte sich ja 2007 das bein gebrochen und war somit einige zeit komplett ausgeschaltet, was reiten betraf.

        als wir dann durch schritt reiten und leichtes longieren wieder muskulatur auf meinem pferd hatten, bin ich recht schnell wieder in die reitstunde gegangen.

        bin natürlich wieder komplett von vorne angefangen, aber ich habe mich einfach wohler gefühlt, das da jemand von unten zuschaut und sofort wahrnimmt, wenn etwas nicht stimmt, bzw. wenn irgendwas wohl doch noch zu früh für meine stute wäre.

        hat mir zumindest mehr sicherheit gegeben nix falsch zu machen.

        Kommentar

        • teufeline
          • 25.12.2002
          • 1101

          #5
          Wir sind nach einem 3/4 Jahr Stehpause auch schnell wieder im Unterricht mitgeritten, ca. 4 Wochen später (sie war aber auch nicht "fußkrank"), damit sich von Anfang an weniger Fehler einschleichen. Die Anforderungen wurden dann nach und nach gesteigert, immer so viel wie es die Stute anbot.
          Zuletzt geändert von teufeline; 01.03.2009, 08:01.
          Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

          Kommentar

          • moonlight^
            • 23.09.2005
            • 1616

            #6
            meine hatte letzten Sommer 2 Monate Pause, danach bin ich sie ohne Unterricht geritten, bis wir auf dem Stand waren wie vor der Pause, evtl. sogar etwas weiter.

            Kommentar

            • Nic3010
              • 25.03.2006
              • 193

              #7
              So handhabe ich das auch. Meine hat seit November krankheitsbedingt Pause. Ich trainiere sie nun langsam wieder an.
              In den Unterricht gehe ich erst, wenn ich au dem Leistundsstand vor der Pause bin und sie richtig gearbeitet werden kann.

              LG Nic
              www.nic3010.de.vu

              Kommentar

              • Legolas
                • 08.04.2008
                • 451

                #8
                Ich würde sofort wieder mit Unterricht beginnen. Weniger wg. des Pferdes und der Lektionen sondern um die kleinen Fehler des Reiters auszumerzen, die sich in unterrichtsloser Zeit einschleichen.

                Kommentar

                • Fine2000
                  • 21.12.2006
                  • 551

                  #9
                  Ich durfte 8 Wochen lang auch nur halbes/dreiviertel Programm machen, bin aber trotzdem weiter im Unterricht geritten.
                  Gerade, wenn man nur wenig reitet, muss das schon ordentlich sein. Meiner RL hat es nichts ausgemacht, dass ich keine engen Wendungen reiten sollte und nur wenig galoppieren durfte.

                  Kommentar

                  • Bina1
                    • 27.06.2008
                    • 1209

                    #10
                    Egal weshalb das Pferd nicht geritten wurde, Muskeln/Knochen/Sehnen bauen ab und wer danach kein Fußkrankes Pferd haben will der sollte vorsichtig antrainieren.
                    Wer sich nicht zutraut alleine locker zu reiten, der sollte mit dem Trainer reden und um Unterstützung bitten.
                    Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                    Kommentar

                    • Veracruz9
                      • 26.03.2002
                      • 3848

                      #11
                      Nach ca. 1 1/2 Monaten stehen sind wir nach 2 Wochen antrainieren wieder in den Unterricht gegangen.
                      Erstmal nur geringe Anforderungen, etwas V/A, viel SChritt.
                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3240

                        #12
                        Also ich würde das Pferd erstmal wieder in Schwung bringen, wirst ja selbst sehen, wie weit Du allein kommst, evtl. wieder bis zu vorherigem Trainingsstand und dort wieder ansetzen mit dem RL.
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                        26 Antworten
                        3.135 Hits
                        3 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                        6 Antworten
                        610 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Carley
                        von Carley
                         
                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                        113 Antworten
                        3.451 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Rübchen
                        von Rübchen
                         
                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                        17 Antworten
                        598 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                        3 Antworten
                        645 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Greta
                        von Greta
                         
                        Lädt...
                        X