Höpfner Dressursättel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marquisa
    • 08.02.2006
    • 3410

    Höpfner Dressursättel

    ...es ist still geworden umd die ehemals begehrten sättel der firma höpfner.

    unser ortsansässiges reitsportgeschäft hat drei dieser "ladenhüter" nun drastisch reduziert,angeblich nicht mehr zeitgemäß;zu unkomfortabel hart,vom baum-aufbau nicht mehr up-to-date.

    dabei sind diese teilchen nach wie vor im höherpreisigen sektor angesiedelt: um die 3000.-neupreis.

    hat einer von euch erfahrung mit diesen sätteln? wie ist die anpassbarkeit,bzw. der komfort fürs pferd?

    hat sich in der letzten zeit bei denen was getan?

    kennt jemand das modell dressage F?
  • alexandraF

    #2
    Anpassung geht wohl nicht sooo einfach (jedenfalls sagt das hier unser Sattler, der gerne moderne Dinge verkauft). Ich hatte einen Höpfner Ahlerich in dem ich immer sehr gerne gesessen habe. Jetzt verkauft, da er überhaupt nicht auf dem jetzigen Pferd zu liegen kam. Mein Bruder reitet in seinem seit 20 Jahren und ist zu nichts anderem zu bewegen. Man sitzt in älteren Countys ungefähr ähnlich und auch mein Busse Anky ist eher von der Art wie mein alter Höpfner.

    Kommentar

    • sahen
      • 11.10.2005
      • 1045

      #3
      Wir haben hier insgesamt vier Höpfner rumhängen, genutzt wird nur noch der meines Mannes. Der will aber auch nichts anderes. Mir sind diese Sättel zu schwer und zu hart. Außerdem ist für meinen Geschmack der Kissenkanal recht eng, aber ich bin auch seit Jahren von Prestige überzeugt.
      www.lohmann-hannoveraner.de

      Kommentar

      • Dori
        • 16.06.2002
        • 975

        #4
        Habe meine auch seit ca 15 J. sieht noch super aus , tolles Leder, und wenn einer korrekt und mit schönem langem Bein reiten will nur '' Höpfner''

        Bei den Stübben Reitern sieht es oft wie Stuhlsitz aus.

        Für mich kommt nur Höpfner in frage da es auch ohne Aufpreis für meine 1.60cm Körperlänge kürzere Sattelblätter gab.

        Kommentar

        • Mella
          • 21.07.2008
          • 283

          #5
          Hallo!
          Ich habe nun selbst das erstes Mal persönlich erfahrung mit einem Höpfner gemacht. Ich habe ihn von einem Freund für meine neue Stute geliehen bekommen bis nun mein neuer kam. Ich habe gern in dem Sattel gesessen. Der Sitzt ist in der Tat ein wenig hart, für meinen Geschmack legt er aber das Bein schön hin.
          Meine Sattlerin sagt, das die heutig gebauten Höpfner ok sind, die älteren Modelle aber nichts wären. Ich persönlich würde mir aber keinen zulegen.
          Ist immer eine Frage von, passt er auf mein Pferd und passt er unter meinen Hintern, wie bei allen Sätteln ;-)
          LG
          Meine Stute Mon Coeur mit Fohlen Rayenne = Rosenchameur x Mephistopheles

          Kommentar

          • Lepuzzo
            • 03.09.2010
            • 273

            #6
            Zitat von Mella Beitrag anzeigen
            Meine Sattlerin sagt, das die heutig gebauten Höpfner ok sind, die älteren Modelle aber nichts wären.
            Daraus folgere ich dann mal, dass Klimke 1984 in einem schlechten Sattel olympisches Gold erritten hat ... ;-)


            Ich schwöre seit Jahren auf den guten alten Höpfner Ahlerich. Darin sitze sogar ich wie "eingegossen" - obwohl der Sattel wirklich keine dicken Monsterpauschen besitzt. Er ist so konstruiert, dass man dennoch tief und mit einem sicheren Gefühl sitzen kann und fast von selbst die korrekte Sitzposition einnimmt.
            Ich finde ihn absolut bequem. Er hat zwar keine Hätschel-Polsterung mit vierdimensionaler Soft-Seat-Gel-Function, gewinnt aber durch die Formgebung der Sitzfläche absolut an Komfort. Man hat fast das Gefühl, als ob der Sattel einen "ansaugen" würde.
            Mein Sattel ist jetzt 20 Jahre alt, wurde regelmäßig genutzt und manchmal von mir auch nicht so pfleglich behandelt, wie er es verdient hätte. Bis auf die Polsterung, die natürlich regelmäßig überarbeitet werden muss, ist er absolut original und unversehrt. Da haben noch meine Enkel gut von ... in 40 Jahren.

            Vor etwa 4 Jahren habe ich mir einen jungen gebrauchten "Dressage" zugelegt - im Vergleich zum "Ahlerich" eine absolute Sitzprothese. Ich liebe diesen Sattel heiß und innig - besonders auf sehr schwungvollen Pferden. Die Pauschen geben einen so angenehmen Halt, ohne dass man sich auch nur ansatzweise verspannen müsste. Herrlich.

            Kommentar

            • Pavarotti
              • 20.05.2007
              • 867

              #7
              Ich habe 2 Höpfner Ahlerichs. Der eine davon inzwischen gut 15 Jahre alt, liegt auf (fast) jedem Pferd, täglich in Benutzung auf mehreren Pferden. Ich liebe ihn heiß und innig, auch wenn inzwischen das Sattelblatt pergamentpapier-dünn ist...

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3563

                #8
                Die Ahlerichs hat auch noch "der alte" Höpfner gebaut...
                Ich finde, in denen sitzt man einfach gut. Und die Härte weicht in nix von einem Passiersattel ab - dafür halten die dann ja auch länger im Leder.
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • newbie
                  • 27.02.2008
                  • 2981

                  #9
                  Ich habe gestern einen neuen bestellt bzw. der ältere Herr Höpfner und ein Mitarbeiter (oder sein Sohn?) waren bei mir im Stall.

                  Ich bin einen der meinen Vorstellungen recht nahe kommt probegeritten und wir haben an Hand von diesem Sattel festgelegt wie meiner aussehen soll.

                  Es sind immer noch sehr tolle Sättel, die diesen hohen Betrag nicht mehr oder weniger wert sind als Sättel von CWD, Spirig oder wie die anderen Maßsattelhersteller alle heißen.

                  Es fängt bei der Sitzfläche an, die genau so gefertigt und gespannt wird, wie ich es möchte bzgl. Sitztiefe und Weichheit des Sitzes und geht zum Sattelblatt, den Pauschen und vor allem den Sattelkissen.

                  Diese sind zwar Keilkissen, können jedoch genauso geschwungen oder kurz gehalten werden wie französische Kissen auch.

                  Bei meinem kurzen Pferd gehen sie auch nicht über den Sattelkranz hinaus und wölben sich vom Rücken weg.

                  Und man sitzt einfach so super nah beim Pferd.
                  So nah sitze ich nicht in irgendeinem anderen Sattel.

                  Und das Geld muss erst bei Lieferung bezahlt werden und nicht schon bei Bestellung an(gezahlt).

                  In 3 Wochen ist der Sattel fertig (finde ich auch gut, nicht 3 Monate oder gar noch länger wie anderswo).

                  Ich stelle bei Interesse dann gerne Bilder von Sattel und von Sattel auf Pferd ein.
                  Ich freu mich schon total und bin überzeugt die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                  Kommentar

                  • marquisa
                    • 08.02.2006
                    • 3410

                    #10
                    ach,da ist der alte thread ja wieder :-)

                    Ich habe seit gut zwei jahren auch einen Dressage F,bin damit sehr zufrieden.Man sitzt schön im Pferd,ohne,dass der Sattel einen einpfercht und die Sitztaille ist schön schmal.Ist aber auch ein neues Maßmodell.Super Verarbeitung!!!

                    Kommentar

                    • newbie
                      • 27.02.2008
                      • 2981

                      #11
                      Hast du ihn dir als Maßmodell auch für ein bestimmtes Pferd fertigen lassen?

                      Vielleicht kannst du ja auch mal ein Bild vom Sattel einstellen?
                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                      Kommentar

                      • marquisa
                        • 08.02.2006
                        • 3410

                        #12
                        Hab nur eins mit Pferd und Reiter ;-)

                        Kommentar

                        • juno
                          • 26.06.2011
                          • 698

                          #13
                          das ist der beste Sattel, in dem ich jemals gesessen bin! Habe eine uralten, schweren ( Stahlfederbaum) Höpfner Ahlerich in schönem braun, mit dem ich lange eine Norwegerstute geritten bin. Noch nie habe ich so gerade und gestreckt, ohne nach vorne zu kippen, auf einem Pferd gesessen! Der Hammer!

                          Ich will ihn jetzt überarbeiten und neu polstern lassen. Ein Wahnsinnssattel!

                          Kommentar

                          • newbie
                            • 27.02.2008
                            • 2981

                            #14
                            Am Dienstag wird mein neuer Sattel von Herrn Höpfner bei mir ausgeliefert *freu* ... ich hoffe er hält was ich mir von ihm verspreche!

                            Ich mach dann gleich Bilder und teile meine Freude mit euch *lach*
                            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                            Kommentar

                            • newbie
                              • 27.02.2008
                              • 2981

                              #15
                              So, hier Fotos von meinem Sattel:







                              Er sitzt einfach super auf meinem Pferd - endlich ein Sattel bei dem der Schwerpunkt nicht zu weit hinten ist - deshalb die dicken Kissen.

                              Ist genau so geworden wie ich ihn haben wollte. Kann ich nur empfehlen.
                              Das erste Nachpolstern bzw. Kammer ändern ist übrigens incl.
                              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                              Kommentar

                              • royaltouch
                                • 06.11.2006
                                • 429

                                #16
                                Hallo!

                                Hat hier noch jemand Erfahrungen bzw etwas "neues" zu berichten?
                                Ich hätte die Möglichkeit, dass Herr Höpfner in nächster Zeit zu mir kommen könnte. Ich brauche einen neuen Sattel, der mir und dem Rücken meines Pferdes passt, sonst reit ich bald wieder nur noch mit Springsattel herum...

                                Und kann mir bitte jemand sagen, was die neu ca kosten?

                                Vielen Dank!!

                                Kommentar

                                • Dark-Angel
                                  • 04.12.2008
                                  • 1408

                                  #17
                                  @royaltouch: Schau mal ein meinen Fred "Dressursattel der mitwächst" Da haben schon einige User was zu den Sätteln geschrieben

                                  Kommentar

                                  • royaltouch
                                    • 06.11.2006
                                    • 429

                                    #18
                                    Achja .D -dann weiß ich jetzt aich wieder, wie ich überhaupt auf die Marke gekommen bin, danke!

                                    Kommentar

                                    • Browny
                                      • 13.11.2009
                                      • 2640

                                      #19
                                      Hallöchen,

                                      da mein Junger nun ausgewachsen ist, ist es Zeit für einen "gescheiten" Sattel... wir hatten uns zwischenzeitlich (nach einigen Satteldesastern) mit einem Wintec-Sattel beholfen, der trotz allem besser lag als alles, was diverse Sattler hier aus der Umgebung zustande gebracht hatten.
                                      Nun schaue ich mir verschiedene Marken an und finde Höpfner recht sympathisch - auch wenn ich noch nie auf einem gesessen habe.
                                      Hat in letzter Zeit jemand dort einen Sattel fertigen lassen? Wie war die Beratung? Lieferzeit? Preis? Zufriedenheit?
                                      Wie seht ihr die Sättel im Vergleich zu anderen Marken wie Hennig? (der kommt Ende Juni zu uns in den Stall... aber irgendwie spricht Höpfner mich mehr an)

                                      Kommentar

                                      • PeppermintLL
                                        • 22.04.2014
                                        • 5

                                        #20
                                        Hallo,

                                        ich habe einen nun bald 2 Jahre alten Höpfner Ahlerich Edition Ingrid Klimke. Ein toller Sattel!!!
                                        Ich habe einen Spanier mit typischem Rücken, kurz, geschwungen, breit. Nach 2 Fehlversuchen mit anderen Sätteln, jeweils neu, beim Profi gekauft, habe ich mir einen Höpfner machen lassen.
                                        Endlich haben wir einen Sattel der meinem Spanier und mir passt. Hr. Höpfner bietet eine super Service, Lieferzeit waren 5 Wochen. Er kommt regelmäßig nach Bayern zur Kontrolle, wenn man das möchte.
                                        Wenn er den Sattel zum Anpassen mit nimmt, dann dauert es ca 1 Woche, dann ist der Sattel per Post wieder da.

                                        Wie man sieht, ich bin begeistert! Bei uns im Stall haben noch 3 andere Höpfner Sättel auf ihren Warmblütern und alle sind glücklich :-)
                                        Und schön ist er auch noch...braun, mit schwarzem Vorschnitt und beigen Nähten.

                                        LG, Petra

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.136 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        610 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.451 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        645 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X