Sitzproblem beim Aussitzen

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laible
    • 05.09.2008
    • 155

    Sitzproblem beim Aussitzen

    Bräuchte mal Eure Ideen, Ratschläge zu folgendem Problem:

    Seit diesem Frühjahr kann ich meine 6 jährige Sute regelmäßig arbeiten. Vorher waren wir aus verschiedenen Gründen gehandicapt (langwieriger Husten, Magengeschwür etc.), so dass wir immer wieder Unterbrechungen hatten.

    Seit ca. 2 Monaten arbeite ich verstärkt am Galopp und dem Aussitzen. Mein Reitlehrer (Erfahrung bis Grand-Prix) reitet 1-2 x in der Woche mit. Sie hat generell Probleme loszulassen und die Bewegungen durch den Körper schwingen zu lassen. Die Stute hat was man ua. beim Freilaufen sehen kann, 3 gute GGA und genug "Bewegung". Inzwischen kann mein Reitlehrer sie auch ganz aussitzen. Bei mir kommt sie speziell beim Aussitzen extrem im Tempo zurück. Galopp und Leichttraben klappt dagegen besser. Ich scheine wohl zu klemmen und sie dadurch zu stören, habe jetzt schon mal die Bügel überschlagen, wird aber nur geringfügig besser obwohl ich versuche das Bein nur gerade hängen zu lassen. Leider ist sie in Bezug auf die Gerte relativ unempfindlich...habe auch keine Lust ständig draufzuhauen. Sobald ich mit der Wade treibe, scheine ich dabei zu klemmen und sie kommt immer mehr zurück.

    Habe mich mit meinem Trainer für eine Sitzlonge auf der Stute verabredet und bin mal gespannt, ob das weiter hilft, allerdings habe ich da nicht das Problem des Treibens... . Ausserdem ist meine Maus an der Longe noch unausbalanciert, lasse mich mal überraschen.

    Würde mich über eure Erfahrungen, Ratschläge freuen!
  • Hard
    • 19.04.2005
    • 690

    #2
    Meine "alte" Stute war auch ein Horrer zum aussitzen. Ich habe sie dann immer nur kurze Stücke ausgesessen und dann wieder leicht getrabt bis wir beide wieder sicher im Takt waren und dann wieder. Zusätzlich hat mir das mit Longe auch viel geholfen, erst ohne das ich selber treiben musste und dann später auch ohne Unterstützung von unten.
    Viele Erfolg, es verbessert sich sicher, aber ich musste immer wieder feststellen, dass egal wie locker sie war, sie war einfach ein Horrer zum aussitzen und so eine L oder noch schlimmer M, da hab ich mir immer den Übergang zum Schritt herbeigeseht!

    Kommentar

    • Kat
      • 12.05.2004
      • 3536

      #3
      Finde Bügelüberschlagen sogar eher kontraproduktiv. Da neigen die meisten dazu erst recht mit den Oberschenkeln zu klemmen.
      Evt. bist du auch eher steif in der Mittelpositur, und blockierst ihr Vorwärtsgehen durch dein Becken.
      Das hab ich bei meiner ganz lang gehabt.
      Ich musste mich umstellen, weil sie auch ganz empfindlich am Schenkel ist,also Beine ganz locker und dann mit dem Becken schneller mitschwingen.
      Vielleicht hilft dir ja die Vorstellung, dass du keine Beine hast, sondern nur deinen "Torso" auf dem Pferd balancieren musst, und nur mithilfe des Beckens bzw. natürlich auch deines Oberkörpers das Pferd wendest, parierst, zulegst etc...(nicht falsch verstehen, beim zulegen natürlich nicht mit dem Oberkörper schaukeln ) Ansonsten nicht krampfhaft aussitzen üben, wenns Pferd nicht locker ist, kann es dich nicht so gut mitnehmen, und ihr verkrampft beide.
      Mach langsam, Schritt für Schritt.
      Ansonsten stell dir vor, dass du nach oben wächst, und deine Beine immer mehr in Richtung Boden wachsen, dann wirst du automatisch groß und lässt deine Beine locker, und federst mehr durch anstatt die Beine hochzuziehen
      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

      Kommentar

      • Ive
        • 01.08.2008
        • 1007

        #4
        Mir hat immer die Vorstellung geholfen, das der Trab nicht nur eine vorwärts und auf und ab Bewegung ist, sondern auch dein Becken wechselseitig vor und zurück schwingen muss. Also als ob du selbst gehst (nur schneller). Gleichtzeitig federe ich mit den Beinen die Bügel leicht nach unten durch (wie im Galopp) Dadurch treibst du gleichzeitig das Pferd voran ohne zu klemmen. Und den Pomuskel entspannen.
        Viel Glück, Ive

        Kommentar

        • Lillybel
          • 05.02.2008
          • 477

          #5
          Aussitzen ohne Bügel finde ich auch nicht ideal bei deinem Problem.
          Vielleicht hast Du auch generell zu lange Bügel. Hatte man früher ja gerne. Schnall doch mal 1 oder 2 Loch kürzer. Dadurch hast du automatisch mehr Kontakt und klemmst nicht so. Auch kannst Du mal probieren beim Aussitzen mehr das Knie anzudrücken, damit Deine Wade entspannen kann. Dann impulsartig treiben.
          sigpic
          www.reitschule-viernheim.de

          Kommentar

          • Lisa83
            • 04.02.2005
            • 1172

            #6
            Mir hat es geholfen erstmal absichtlich sehr ruhig zu traben, dann hab ich selber "losgelassen", dadurch auch das Pferd und so konnte ich dann auch normalen Arbeitstrab locker sitzen. Mittlerweile schaff ich sogar ne Diagonale Mitteltrab *springreiterbin*
            Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

            Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

            http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #7
              Ich hatte auch mal über den Winter das Pferd einer Bekannten zu reiten, da kam ich mir beim ertsen mal vor wie ein Anfäger beim erstenmal aussitzen.

              Ich habe auch erstmal die Bügel weggelassen, aber immer wieder die Beine gelöst (also ein paar mm aus der Hüfte heraus) um wirklich auf den SItzbeinhöckern zu sitzen und locker mitschwingen zu können. (An der Longe)
              Das hat mir geholfen.
              Dann beim Reiten, im LT immer wieder locker über den Rücken und den lockeren Trab aussitzen, falls es nich mehr geht wieder leicht traben.

              An sonsten kann ich das Buch Balance in der Bewegung empfehlen...
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                sehe das auch so wie @Hard
                ....nur kurze Reprisen aussitzen.....gut ist auch ein ständiger Wechsel (2 bis 3 Tritte) zwischen Aussitzen und Leichttraben wobei sich der Sitz nicht verändern darf....und Sitzlonge ist natürlich sowieso super....sehe das auch so wie die anderen - die Bügel würde ich auch nur kurze Zeit überschlagen - wenn überhaupt - man kommt doch nur wieder ins Klemmen....

                ich hatte und habe selber auch Sitzschwierigkeiten bei Pferden, die sehr schwingen/rollen im Trab....

                ...mein Problem waren immer diese beiden gegensätzlichen Bewegungsmuster:

                auf der einen Seite Spannung aufbauen und ein gemeinsames Gleichgewicht herstellen mit dem aufgerichteten Oberkörper und den zurückgenommenen Schulterblättern.....und gleichzeitig im unteren Beckenbereich weit genug und lange genug nach vorwärts/abwärts durchschwingen....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Laible
                  • 05.09.2008
                  • 155

                  #9
                  vielen Dank für eure Tipps
                  Die Sitzlonge gestern war hilfreich und aufschlussreich. Ist natürlich mit einmal nicht getan... .

                  Dass mit der Mittelpositur trifft es glaube ich ganz gut. Mein Trainer sagt ich müßte die Körperspannung verbessern und dabei versteife ich wohl in der Beckenregion. Ist schwierig die richtige Balance zwischen Spannung und Lockersein zu finden.

                  Dazu kommt, dass ich durch jahrelanges Rennpferde reiten immer wieder das Knie zu stark dran habe und dadurch auf die Schulter drücke. Meine Maus ist da super empfindlich, andere Pferde kann ich in der Regel ganz gut aussitzen. Versuche das Knie immer wieder zu öffnen und dabei drehe ich dann die Fußspitze nach aussen mit der Folge, dass der Sporn zu oft drankommt. Achje ein Teufelskreis...

                  Die Stute an sich ist nicht schwierig zu sitzen, ihr Trab ist gut zu sitzen, das Problem ist das mangelnde Vorwärtsgehen, beim Leichttraben geht sie locker vorwärts, sobald ich aussitze kommt sie vom Tempo zurück und versucht in den Schritt durchzuparieren.

                  vielleicht fällt Euch noch etwas ein

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #10
                    @Laible
                    ....wenn du beim Dressurreiten das Knie andrückst kommst du ins Klemmen.....deine Gewichts- und Schenkelhilfen kommen nicht mehr durch sondern verpuffen bei dem angedrückten Knie....deshalb wird das Pferd wahrscheinlich auch langsamer....da hilft nur immer wieder in jeder Schrittpause das Bein ausschütteln und mit nach innen gedrehten Zehen leichte Waden-Fühlung mit dem Pferdebauch halten....

                    ....im Rennsitz war das angedrückte Knie natürlich sehr wichtig....jetzt mußt du aber nicht mehr über dem Widerrist kauern sondern das Gegenteil - ganz gestreckt sitzen - vom Kopf bis zum Absatz - das umzustellen, dauert natürlich ein bißchen.....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • Veracruz9
                      • 26.03.2002
                      • 3848

                      #11
                      Dann ist wohl das Knie das Problem... also wie Monti schrieb, immer das Bein lockern, und zwischendurch das Bein wegnehmen bei der Sitzlonge.

                      Was mir immer hilft, ist es nach dem ausschüttel, Bein abstrecken, aus der Hüfte nach innen drehen und ganz locker ans Pferd legen...
                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                      Kommentar

                      • Britta
                        • 17.07.2007
                        • 3711

                        #12
                        Monti, dürfte ich Dich (wenn unser Reitplatz dann fertig ist) bitte überreden, daß Du mir Einzelunterricht gibst?
                        Die Alternative wäre (wie bereits von Pavarotti vorgeschlagen), daß Du ein Buch schreibst... Ich finde Deine Tips immer richtig gut.
                        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                        Kommentar

                        • Julez
                          • 24.07.2006
                          • 385

                          #13
                          Da stimmt ich Britta vollkommen zu!

                          Monti, willst Du nicht mal eine Lehrgang für uns machen????

                          Kommentar

                          • Laible
                            • 05.09.2008
                            • 155

                            #14
                            @monti / @veracruz

                            versuche immer wieder die fußspitze nach innen zu drehen und dabei in den absatz zu federn, aus anatomischen gründen (hüftstellung und 15 jahre ballett) fällt mir das extrem schwer und bekommen sogar einen krampf in der hüfte. habe natürlich das problem bei nach aussen zeigenden fußspitzen, dass die wade permanent am pferd liegt und die gefahr besteht, die stute abzustumpfen, wa sich auf keinen fall möchte.

                            wie würdet ihr die treibende hilfe einsetzten? bein weg und impulsartig treiben oder stetige anlehnung an den pferdekörper und druck variieren? leider reagiert sie auf die gerte nicht gerade elektrisch...

                            lieben dank!

                            Kommentar

                            • Britta
                              • 17.07.2007
                              • 3711

                              #15
                              nicht Bein weg, sondern locker am Pferdekörper anlegen. Druck nur impulsartig - zwischendurch leicht "anschieben". Wenn die Zehenspitzen leicht nach außen zeigen, finde ich das nicht schlimm. Das ist besser, als ständig krampfhaft den Fuß nach innen zu drehen, das macht den Sitz nicht lockerer. Wenn Du allerdings Probleme hast, Deine Sporen vom Pferd wegzuhalten, würde ich es eine Zeit lang mal ohne probieren.
                              sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                #16
                                @Britta
                                die Bücher gibt es ja alle schon....

                                @Laible
                                hilfreich ist es auch, wenn du dir vorstellst, dass du überhaupt keine Beine brauchst sondern dich nur auf deinen Gesäßknochen ausbalancierst....wie Britta schon sagte, die Schenkelhilfen nur impulsartig geben....wenn sie auf die Wade nicht sofort reagiert - sofort Gerte oder Sporenstich folgen lassen....danach wieder Wade/Bein lockern und tief und schwer sitzen....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • Britta
                                  • 17.07.2007
                                  • 3711

                                  #17
                                  OHNE Bananen
                                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                  Kommentar

                                  • Angelgangster
                                    • 28.12.2007
                                    • 123

                                    #18
                                    Habe lange überlegt dazu was zu sagen(Nicht das jemand mich aus lacht<)
                                    Ich mache das gerne immer so(auch wenn wir Sitzübungen an der Longe machen)
                                    Dieser Tipp kommt von einem erfahrenen reiter und Lehrer!!!
                                    Wenn du aus sitzt sing doch mal das Lied "Hänschen klein"im takt wirst du mit in der Bewegung gehen.
                                    Bitte nicht Lachen erst ausprobiere,und dann meckern oder lachen!!!

                                    Kommentar

                                    • Oppenheim
                                      • 27.01.2003
                                      • 3240

                                      #19
                                      Ich lasse meine Reitschüler immer erstmal weit zurücklehnen mit dem Oberkörper bzw. hinten am Sattel anlehnen, damit sie den Schwung des Pferdes erstmal fühlen und sich nur mitnehmen lassen. Das Becken soll ja um 45 Grad gekippt sein und das ist wirklich schwierig jemandem beizubringen. Bei meinen Reitschülern hat das so immer bestens funktioniert. Wenn sie erstmal den Schwung gefühlt haben und sich mitnehmen lassen, wird das Aussitzen zum Kinderspiel.
                                      Zuletzt geändert von Oppenheim; 24.11.2008, 15:50.
                                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                      Kommentar

                                      • Laible
                                        • 05.09.2008
                                        • 155

                                        #20
                                        das schwierige bei meiner Stute ist, dass sie sobald ich aussitze vom Tempo her extrem zurückkommt. Beim Leichttraben und Galoppieren gelingt es mir besser sie anzuschieben. Beim Aussitzen möchte sie am liebsten durchparieren. Sie könnte generell etwas elektrischer sein. Ich glaube die ewige Hallenreiterei geht ihr zur Zeit auf die Nerven, aber leider ist das Wetter so schlecht, dass man (bei uns) weder auf dem Platz noch ins Gelände reiten kann. Fürchte da müssen wir noch eine Weile durch...

                                        vielen Dank für eure Tipps!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.116 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        604 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.446 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        593 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        626 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...