Versammlung - vorbereitende Lektionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Versammlung - vorbereitende Lektionen

    Interessant fände ich hier mal einen Thead zur Erarbeitung der Versammlung.

    Welche Lektionen reitet ihr, um Euer Pferd in die Versammlung zu bekommen?
  • Principessa

    #2
    Hallo!

    Ein Trainer von mir hat so ne schöne Übung... Schlangenlinie durch die bahn im Galopp und auf Höhe der Mittellinie immer durchparieren zum Schritt und dann wieder im handgalopp angaloppieren. Das setzt natürlich schon einen gewissen Grad an versammlung/zusammensein des Pferdes voraus, aber find ich an sich ne schöne Übung.
    Ansonsten generell viele Übergänge insbesondere Galopp/Schritt Schritt/Galopp oder auch Rückwärts, daraus antraben/ggf.angaloppieren.
    Tempiwechsel im Trab find ich auch ne schöne Sache. (z.B immer an der offenen Seite 3 Tritte vorwärts, wieder einen schritt abfangen und wieder 3 Schritte antreten lassen, dann wieder ne halbe Zirkelrunde normal und dann wieder von vorn)

    LG

    edit: diese Übung mit der Schlangenlinie, kann man auch noch ganz toll ausbauen, wenn man schon weiter ist. Z.B. nicht durchparieren an der ML. sondern auf dem geraden stück 2,3 Galoppsprünge verlängern, wieder einfangen und im außengalopp um die kurve, dann wieder verlängern/einfangen und man ist wieder im Handgalopp.
    Zuletzt geändert von Gast; 16.11.2008, 14:04.

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      hi

      ich reite viele übergänge und schulterherrein. manchmal bringen auch ganze paraden und/oder rückwärtsrichten etwas weiter. kommt auch etwas aufs pferd an.

      Kommentar

      • baghira
        • 21.11.2006
        • 388

        #4
        Übergänge, Übergänge..... Und natürlich Schulterherein!

        Kommentar

        • Einfach Fabelhaft
          • 05.01.2007
          • 242

          #5
          Übergänge Trab-Schritt und Galopp-Schritt und innerhalb der GGA, viele Volten, Schulterherein.

          Kommentar

          • Britta
            • 17.07.2007
            • 3711

            #6
            ich fand Zirkel verkleinern immer besser als Volten, weil man je nach Ausbildungsstand variieren kann.
            sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

            Kommentar

            • Kat
              • 12.05.2004
              • 3536

              #7
              ja, Zirkelverkleinern find ich auch toll. Und Übergänge sowieso.
              RR mit Antraben und Angaloppieren hilft mir auch, das Pferd runder und versammelter zu reiten.
              Wenn das Pferd schön locker ist, Übergänge in der Volte: traben am besten 2. Hufschlag, Volte, nachdem man etwas über die Hälfte der Volte geritten ist, Übergang zum Schritt, bei erreichen des 2.Hufschlages angaloppieren, ein Stück galoppieren, durchparieren zum Trab und nochmal. Das ein paarmal gemacht setzt das Pferd eigentlich sehr schön. Kann man ja noch mit Tritte/Sprünge verlängern ergänzen, oder zwischen den Volten Schulterherein...
              Vorsichtig mit folgender Übung, aber die setzt den Galopp schön: an der kurzen Seite bei C/A schräg zur Bande reiten und eine halbe Volte in die Ecke hinein also bsp: linke Hand, bei C rechts angaloppieren schräg nach links reiten, Volte nach rechts, bei C abwenden durchparieren (am besten Schritt) und nach rechts zur Bande reiten, dabei links angaloppieren - Linksvolte. Quasi eine Schleife an der kurzen Seite reiten. Aber nicht zulange reiten, da es schon stark auf die Beine geht. Und dann zwischendurch immer wieder frisch vorwärts MG/MT u./o. Z-k-l

              Finde reine Lektionen aber auch nicht sinnvoll, am besten sind Kombinationen aus verschiedenen Dingen.Hintereinanderweg, damit das Pferd auch mitmacht, wach bleibt dabei. Seitdem ich Dinge schneller hintereinander abfrage (Wichtig sind aber Pausen) bleibt meine Stute aufmerksamer, mehr bei mir und zappelt weniger herum, weil sie sich mehr auf mich konzentriert und weniger "Zeit" hat, mir tausend andere Dinge anzubieten, die sie gern machen möchte. Setzt allerdings auch eine große Konzentration beim Reiter voraus, und korrektes reiten.
              An Tagen, wo ich selbst schon Stress durch Prüfungen habe o.ä. wird dann nur locker gearbeitet.
              Für den Schritt mag ich auch gern ein Quadrat gedanklich abstecken, und die Ecken nicht rund reiten, sondern eine Viertel-KK, schludert das Pferd, dann richtig anhalten, HHwendung, anreiten bis zur nächsten Ecke. Ist halt sowieso eine gute Vorbereitung auf KK, da man ja nur eine Viertelwendung macht.
              Zuletzt geändert von Kat; 17.11.2008, 13:40.
              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

              Kommentar

              • Cara67
                • 07.04.2008
                • 2482

                #8
                @ Kat; schöne Übungen; an sowas hatte ich bei diesem Thema gedacht.

                Ich hab auch noch was:

                Trab auf Mittelzirkel, vorsichtig Zirkel verkleinern, dabei kurz/langsam Außenstellung, HH in die Bahn führen, langsam Hals gerademachen, dann vorsichtig Innenstellung, HH aus der Bahn führen, dann ein paar Galoppsprünge, durchparieren z. Trab, das Ganze noch einmal, dabei die Anzahl der Galoppsprünge reduzieren.

                @ Principessa; die Übung find ich auch klasse! Die reite ich mit meinen auch gerne; mit meinem Wallach oft im Galopp Schlangenlinien durch die ganze Bahn, 3 Bögen, bei durchreiten der Mittellinie einen fliegenden Galopppwechsel. Der hat tierisch Spaß daran, obwohl der Springpferd ist..
                Zuletzt geändert von Cara67; 20.11.2008, 18:03.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen

                  Ich hab auch noch was:

                  Trab auf Mittelzirkel, vorsichtig Zirkel verkleinern, dabei kurz/langsam Außenstellung, HH in die Bahn führen, langsam Hals gerademachen, dann vorsichtig Innenstellung, HH aus der Bahn führen, dann ein paar Galoppsprünge, durchparieren z. Trab, das Ganze noch einmal, dabei die Anzahl der Galoppsprünge reduzieren.
                  Das ist meine liebste Liebligsübung noch dazu im Leichttraben...

                  auch schön: Mittellinie im Leichttraben, schenkelweichen zur Bande, Volte und im Travers ein paar Tritte zurück richtung Mittellinie, Volte, Schenkelweichen wieder zur Bande, angaloppieren (geht aber nur bei 60 m).

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                  26 Antworten
                  3.133 Hits
                  3 Likes
                  Letzter Beitrag Fair Lady
                  von Fair Lady
                   
                  Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                  6 Antworten
                  610 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Carley
                  von Carley
                   
                  Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                  113 Antworten
                  3.450 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Rübchen
                  von Rübchen
                   
                  Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                  17 Antworten
                  598 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                  3 Antworten
                  643 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Greta
                  von Greta
                   
                  Lädt...
                  X