Probleme im Linksgalopp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carole
    • 04.06.2002
    • 1674

    #21
    Hallo zusammen

    Da bin ich wieder
    Der Tag Urlaub hat richtig gut getan.

    @Gandhi : Probleme mit dem Knie ? Könnte sein. Aber nur im Galopp ?
    Komisch ist, aber dass es ja nicht nur von hinten kommt, sondern auch vorne in der Schulter dann so festhält.

    Der Linksgalopp ist eigentlich entweder von Anfang an gut, oder von Anfang an schlecht.

    Muskulär ist sie eingentlich richtig gut entwickelt.
    Aber in der Tat, wenn ich hinter ihr stehe und auf den Po kucke, ist die linke Pobacke stärker bemuskelt als die rechte.
    Müsste es bei einem Knieproblem links dann nicht umgekehrt sein ?
    Diese ungleiche Bemuskelung hab ich allerdings erste seit sie wegen dem Griffelbein Vorfall 2 Monate pausieren musste.
    Davor war das nicht.
    Das Galoppproblem allerdings schon.

    Wie sollte ich das Knie durchchecken lassen ?
    Röntgen, oder .....

    Obwohl, der Chiro damals auch die Beine "bearbeitet" hat und nix von Knieproblemen gesagt hat.
    Oder bemerkt ein Chiro die nicht ?

    Wär lieb, wenn du mir da noch etwas Näheres erzählen könntest.

    Ansonsten hab ich den Tipp von Oppenheim befolgt, aber ohne Schlaufis.
    Hab sie so gut es ging auf der linken Hand im Galopp tiefer eingestellt.
    Dann läuft sie zwar etwas auf der VH, doch der Galopp ist in der Tat viel runder.

    Bin weiterhin für jeden Tipp offen und dankbar.

    Werde jetzt mal etwas arbeiten und später nochmal vorbeischauen

    Vielen lieben Dank und Grüssle,

    Carole
    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3235

      #22
      Wichtig ist, daß Dein Pferd sich erstmal vom Zügel abstößt und Du mit Deinen treibenden Hilfen durch kommst. Solang sie das noch lernt, muß sie tief eingestellt bleiben, die Hinterhand muß trotzdem aktiv sein. Was nützt es Dir, wenn Du sie hoch holst und sie drückt den Rücken weg.

      Zitat von [b
      Zitat[/b] ]Aber in der Tat, wenn ich hinter ihr stehe und auf den Po kucke, ist die linke Pobacke stärker bemuskelt als die rechte.
      Das kann eben auch von der hohlen Seite kommen. Wenn sie sich die ganze Zeit so rausgedrückt hat und der Rücken weg war, dann galoppiert sie ja auch nicht auf der Hinterhand und die Muskulatur ist eben weniger ausgebildet.

      Wenn es funktioniert hat, dann mach das doch weiter. Wichtig ist, daß sie über den Rücken und rund galoppiert und in die Tiefe will. Da muß man eben mal mit durchhaltender Hand reiten. Wenn die Pferde das dann begriffen haben, dann klappt das schon. Und ein Pferd muß erst in die Tiefe, bevor man sie hoch holt. Das ist wichtiger.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar

      • Carole
        • 04.06.2002
        • 1674

        #23
        Danke Oppenheim

        Stimmt, der Weg sollte immer zuerst nach Unten über den Rücken führen und dann erst hoch.

        Das hab ich wahrscheinlich vernachlässigt, da sie sich im Trab und Rechtsgalopp so gut anbietet und es da fast freiwillig macht.

        Aber du  schreibst :
        Zitat von [b
        Zitat[/b] ]Das kann eben auch von der hohlen Seite kommen. Wenn sie sich die ganze Zeit so rausgedrückt hat und der Rücken weg war, dann galoppiert sie ja auch nicht auf der Hinterhand und die Muskulatur ist eben weniger ausgebildet.
        Wieso ist dann gerade die linke (also schlechtere Seite) die Pobacke schön rund geformt und rechts (bessere Seite) ganz flach
        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3235

          #24
          Hab wohl nicht richtig gelesen.

          Wie gesagt, das Pferd hat eine hohle und eine steife Seite. Beim einen ist es mehr ausgeprägt und beim anderen weniger. Auf der hohlen Seite machen sie sich hohl und man muß sie "gerade machen". Auf der steifen Seite wollen sie sich nicht recht biegen und machen sich steif. Ich kenne Pferde, bei denen die steife Seite extrem ausgeprägt ist und bei meinem z. B. ist die "steife Seite" überhaupt kein Problem. Er läuft dort wesentlich besser, als auf der hohlen Seite. Das ist eben verschieden von Pferd zu Pferd.

          Du kannst ja ruhig mal einen TÄ hinzuziehen, der sich mit Kniesachen auskennt. Der braucht bloß einen Blick drauf zu werfen und erkennt sofort, ob da was nicht stimmt. Mein Wallach hat das auch. Bei ihm waren die Anzeichen extrem. Er hat mich extrem nach rechts hinten runter gesetzt und ist im Rechtsgalopp umgesprungen wenns eng wurde. Außerdem war bei ihm der Ischias schon in Mitleidenschaft gezogen und er machte sich so fest im Maul. Dieses Knieproblem kommt ja nicht von heute auf morgen. Meist ist das schon von Geburt an, es sei denn, Dein Pferd hatte einen Unfall, Verlegen etc. Je länger sich das hinzieht, umso schlimmer wird es. Betroffene Pferde schleifen mit der Zehe beim laufen, machen sich steif und wollen die Hinterhand nicht belasten. Das trifft ja im Prinzip bei Dir nicht zu oder? Ist das Hufe auskratzen normal?
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar

          • Carole
            • 04.06.2002
            • 1674

            #25
            Hmmmm, also teils teils.

            Hufe auskratzen ist gar kein Problem.
            Sobald ich vorne fertig bin, hebt sie schon freiwillig hinten den ersten Huf.

            Zehen (beide) schleifen zum Teil schon. Vor allem, wenn ich sie so dahin laufen lasse, wie sie gerne möchte.

            Aber ich muss gestehen, ich hab schon viele international laufende Dressurpferde gesehen, die schleifen die zehen ebenso wie mein Stuti.

            Auf einem Turnier wurde das jedenfalls noch nie bemängelt.
            Ihre an sich aktive HH sogar gelobt.

            Sobald ich sie zusammen reite, wird die Hh nämlich aktiv und fusst auch energischer ab.
            Im Trab hab ich gar keine Probleme um sie auf die HH zu bekommen.

            Umspringen im Galopp macht sie auch manchmal. Wenn es ihr zu anstrengend wird und sie es nicht mehr packt sich hinten zu setzen. Aber dies wiederum eher im Rechtsgalopp

            Werde das mit dem oder den Knien wohl dochmal kontrollieren lassen müssen.
            Bloss hat mein TA da glaub ich nicht so die Ahnung.
            Hab aber leider das Problem, dass er sehr schnell wütend wird, wenn man einen anderen TA hinzuzieht.
            Das ist hier in Luxemburg allgemein ein Problem:-(
            Wir haben nur 3 TA's und der Eine ist des anderen Teufel.
            Die praktizieren alle nach dem Motto : du sollst keinen anderen TA neben mir haben.

            Und wenn doch, sind sie gleich beleidigt und kommen nicht mehr !!

            Ich werd es jetzt mal eine Zeit lang so versuchen wie du es mir geschrieben hast.
            D.h. im Linksgalopp tief einstellen, dass sie ans Gebiss ranspringen muss.
            Ich werde ja sehen, ob es besser wird.
            Falls nicht, dann lass ich die Knie und den Ischiasnerv kontrollieren.

            Was wurde denn bei Deinem Pferdechen gemacht wegen der Knie und dem Ischias ?

            Oft reicht es ja die Muskeln rund ums Knie zu stärken.

            Danke und liebe Grüsse,

            Carole
            * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

            Kommentar

            • Oppenheim
              • 27.01.2003
              • 3235

              #26
              Wie läuft es denn jetzt bei Euch? Würde mich mal interessieren.
              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

              Kommentar

              • Carole
                • 04.06.2002
                • 1674

                #27
                Hallo Oppenheim

                Hatte dir eine PM geschickt, doch ich glaub da gibt's im Moment Probleme

                Hab Stuti einige Tage, so wie von dir beschrieben, links im Galopp tiefer eingestellt und der Galopp wurde täglich besser und runder.

                Stuti ist leider ein sehr heisses Geschütz und regt sich schnell auf
                Dann verspannt sie sich natürlich so, dass auch das tiefer einstellen nix mehr nützt.

                Aber der Galopp ist besser geworden.

                Ich hab jetzt vermehrt auf ihr linkes Bein geachtet und es sieht so aus als ob sie tatsächlich dort ein Problem mit dem Knie oder Kniescheibe hat.
                Deswegen mit dem Bein im Galopp auch nicht unter den Schwerpunkt springt.
                Wie komm ich darauf ?
                Hufe gibt sie hinten 1A, hebt die Beine sogar von selbst.
                Aber : das Bein knackst manchmal (nicht immer) wenn sie es hebt.

                Und im Schritt hatte ich jetzt schon mehrmals am Anfang der Stunde, dass sie mit dem linken Bein irgendwie hängen bleibt oder wegrutscht.
                Sie tritt aber immer schön gleichmässig durch und hat ansich einen guten Schritt.
                Auch im Trab gibt es keinerlei Probleme.
                Ihre schwungvollen GA's (bis auf den Linksgalopp) wurden noch auf jedem Turnier gelobt.
                Soweit Stuti in der Prüfung brav war und wir nicht durch die Gegend geschossen sind

                Beim Galopp, insbesondere Linksgalopp, hab ich meist den Vermerk : könnte noch mehr unter den Schwerpunkt und berauf springen

                Das Knie spritzen lassen will ich aber im Moment nicht.

                Gibt's Alternativen ?
                Sehen, Muskeln stärken ?

                Wie war das bei Deinem ?

                Hab mal irgendwo gelesen, dass Rückwärtsrichten hilft die Kniescheibe wieder einhaken zu lassen ?

                So noch ein paar Minütchen und ich darf in den Stall

                Jetzt schon Danke für deine weiteren Tipps und Hilfe

                Liebe Grüsse und schönes Wochenende,

                Carole

                P.S.: bin Montag in einem Kursus und kann erst Dienstag wieder online gehen
                * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                Kommentar


                • #28
                  hi wir haben n wallach da ist es so ähnlich,er kann auf der linken hand irgendwei nich gallopieren fast imemr nur außen gallopp!jetzt kann er das schon aber ist voll komische dann!udn da dauerts auch beim durchparieren in den trab n paar tritte bis es weider geht!das is voll komisch er trägt den scheif auch schief!is aber auch echt nur auf der linken hand im gallopp auch nur!wir werden ihn wohl auch mal untersuchen lassen ob da was verrenkt is oder n hüftproblem oder so!
                  kennt jemand da n billigen guten arzt für sowas in der nähe von dortmund so??
                  wäre lieb ciao

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3235

                    #29
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] ]Hufe gibt sie hinten 1A, hebt die Beine sogar von selbst.
                    Aber : das Bein knackst manchmal (nicht immer) wenn sie es hebt. Und im Schritt hatte ich jetzt schon mehrmals am Anfang der Stunde, dass sie mit dem linken Bein irgendwie hängen bleibt oder wegrutscht.
                    Sie tritt aber immer schön gleichmässig durch und hat ansich einen guten Schritt.
                    Auch im Trab gibt es keinerlei Probleme.
                    Genau das sind Anzeichen für Knieprobleme. Deshalb wollte ich das wissen.

                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] ]Das Knie spritzen lassen will ich aber im Moment nicht.
                    Gibt's Alternativen ?
                    Sehen, Muskeln stärken ?
                    Wie war das bei Deinem ?
                    Ich glaube nicht, daß es da Alternativen gibt. Aber warum willst Du es nicht spritzen lassen? Es ist überhaupt kein Problem. Die einzige Alternative wäre eine OP, in der die Kniebänder durchtrennt werden, denn meistens sind beide davon betroffen. Aber erstmal mußt Du Gewissheit haben, daß es andem ist. Logischerweise mußt Du Muskeln aufbauen, denn je mehr Muskulatur umso mehr wird das Knieband gestärkt. Ich weiß jetzt net wie alt Dein Pferd ist, aber bei jungen Pferden (die das oft haben) sagt man, daß das mit der Arbeit und dem Aufbau der Muskulatur erledigt ist. Muß aber nicht.
                    Mein Wallach war schon 5 als wir das festgestellt haben. Er wurde auch schon eine Weile geritten. Wir sind zur TA gefahren, sie hat einmal geschaut, wußte sofort was es ist. Sie hat ihn gespritzt und am gleichen Tag mußte ich ihn noch schön v/a longieren, damit sich der Wirkstoff im Knie verteilt. Am nächsten Tag konnte ich sofort da weiter machen, wo ich aufgehört habe ohne Rücksicht auf das Knie. Im Abstand von 4 Wochen muß zweimal gespritzt werden und dann mußt Du sehen obs wieder kommt. Wichtig ist, daß sie zusätzlich Muskulatur aufbauen. Es kann passieren, daß Du noch öfter oder gar nicht mehr zum Spritzen fahren mußt. Das ist von Pferd zu Pferd verschieden. Du merkst ja dann, wenns wieder los geht. Ich glaube, daß es nicht das Problem ist, so etwas behandeln zu lassen. Damit ist Dir aber und dem Pferd wesentlich mehr geholfen. Für das Pferd ist das eine Behinderung und eigentlich eher unangenehm, aber wohl nicht schmerzhaft. Das Spritzen ist wirklich nicht das teuerste.

                    Zufüttern sollte ich jetzt ne Weile Biosulf für Sehnen, Bänder und Gelenke. Schaden tuts sicher nicht, aber auch nicht wirklich das Problem aus der Welt schaffen. Aber ich denke das hilft eher nur im Zusammenhang mit dem Spritzen und Muskelaufbau.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • Carole
                      • 04.06.2002
                      • 1674

                      #30
                      Danke Oppenheim

                      Hab dir auch noch 'ne PM geschickt.

                      Spritzen lassen wegen der Turniere und weil mein TA sich damit nicht auskennt
                      Ich hätte zuviel Angst, dass er an einer falschen Stelle spritzt und es Komplikationen dadurch gibt !

                      Hatte halt gedacht dass ein alleiniges Stärken der Muskulatur vielleicht auch hilft ?
                      Wohl dann nicht

                      Das Galoppproblem hat sie ja schon länger.
                      Das Wegrutschen ist mir jetzt erst aufgefallen.
                      Bzw. hat sie es seit sie ab September 2-3 Monate nur Schritt geritten wurde wegen ihrem angebrochenen Griffelbein.
                      Die Beittstute meiner RL hatte ähnliche Symptome (Wegrutschen, einknicken) und da hiess es bei Dr. Nolting in der Klink, dass das viele Pferde hätten und das würde mit der Zeit und dem Stärken der Muskulatur von alleine wieder weggehen.
                      Deshalb meine Hoffnung um ein spritzen rumzukommen.

                      Oh schon fast 17h00

                      Jetzt schnell umziehen und dann ab in den Stall.

                      Für diese Woche hab ich keine Kurse mehr und bin dann wieder zwischendurch online.

                      Tschüssi und bis morgen,

                      Carole
                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3235

                        #31
                        So, hab mal geschaut, daß Zeugs ist von Hippoagil, heißt Biosulf Equicon, keine Ahnung, warums nicht auf der hp steht. Das ist konzentrierter Schwefel (MSM).
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • Llewella
                          • 07.05.2002
                          • 13529

                          #32
                          Das mit dem Knie spritzen ist so eine Sache. Ich würde es machen lassen, denn:

                          Dir fehlen vielleicht ein paar Turnierchen, aber was ist, wenn es nun wirklich das Knie ist und die Kniescheibe immer wieder dort läuft, wo sie es nicht tun soll, nämlich neben der Rollfurche?

                          Dann bekommst Du irgendwann mit Arthrose das Problem.

                          Also lieber nen guten TA gucken lassen und nicht ins Blaue reinversuchen...

                          Kommentar

                          • Carole
                            • 04.06.2002
                            • 1674

                            #33
                            Hi Llewella,

                            Hab deine Antwort leider erst jetzt entdeckt

                            Hatte mit Oppenheim's Kniespezialistin telefoniert.
                            Sie meinte auch das Spritzen sei eine sehr heikele Angelegenheit und sollte nur von einem "Profi" mit viel Erfahrung gemacht werden !
                            Und das ist mein TA leider absolut nicht in dieser Sache !

                            Die Kniespezialisten hat mir jetzt vorgeschlagen ich solle es mal versuchen in dem ich die HH-Muskeln stärke und je nachdem hinten einen speziellen Beschlag draufmachen.
                            Ich hab jetzt mal mit der Stärkung der Muskulatur begonnen.
                            --> Laufband mit Steigung+Myoplast.

                            Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass das Wegrutschen im Moment weg ist und es knackst nicht mehr, wenn ich das linke Bein zum Hufeauskratzen hebe.

                            Falls das alles nichts bringt hab ich die Nummer von dem schweizer Spezialisten wo Oppenheim's KnieTÄ gelernt hat.
                            Der macht anscheinend Touren durch Deutschland und vielleicht findet sich ein Ort wo es für mich aus Luxemburg nicht zu weit wäre.

                            Aber einfach so auf gut Glück von einem "normalen" TA da ins Knie spritzen lassen mach ich nicht !
                            Das ist mir viel zu riskant !

                            LG,

                            Carole
                            * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                            Kommentar


                            • #34
                              also, schlaufis sind nicht zu empfehlen! und auch von dem tief einstellen is abstand zu nehmen (wenn ich das jetzt richtig verstanden hab heißt tief einstellen nase hinter der sr?&#33

                              was is mit den zähnen? is vielleicht unwahrscheinlich weil sie nur im gallopp linke hand probleme macht...

                              noch gaaanz wichtig is das kiefergelenk!oder zuviel druck auf die sehr empfindliche zunge. eine verspannung hat auswirkung auf den ganzen körper.
                              wenn du vielleicht zu einer seite sitzt, einen zügel permanent strammer hältst etc (vielleicht auch nur im gallopp) kann sie sich festbeißen verkanten etc. mit schlaufis und "rund machen" kommst du nich weiter. dein pferd verliert viel mehr an ausdruck und kadenz, auch im trab!!!

                              probier mal, dein pferd durch eine aufwärtsparade (evtl. nur am inneren zügel)auf den maulwinkel zum nachgeben im kiefergelenk zu bringen(maul öffnen, kauen). dadurch wird es im genick locker nachgeben und der rücken hat übenhaupt erst die möglichkeit(!!&#33 durchzuschwingen. ausserdem empfiehlt sich eine breite zügelführung (gibt halt) und ein etwas forciertes tempo. dadurch kommt bewegung in den rücken und das pferd braucht seine muskeln so das es keine chance hat sich festzumachen.diese übungen kannst du natürlich nich gleich im gallopp durchführen, sondern erstmal im schritt(das forcierte tempo im trab) etc.

                              ich hatte mit meinem wallach ähnliche probleme und zusätzlich einen magelhaften verkorksten schritt (wie heißt es noch? einmal verdorbener schritt is nich mehr zu korriegeren)
                              inzwischen is er supergeschmeidig, der schritt is 1 a
                              und so weiter!

                              also, schlagt mich wegen der anderen ansicht, aber logische gadanken führen weiter als starre dogmen.

                              lg

                              Kommentar

                              • Carole
                                • 04.06.2002
                                • 1674

                                #35
                                Danke Sternchen  

                                Jede Hilfe und jeder Tipp ist willkommen

                                Mit dem Schritt haben wir keine Probleme.
                                Sie hat einen 9'er Schritt.

                                Die Zähne lass ich jedes Jahr vor Beginn der Turniersaison machen.
                                Das war dieses Jahr im Februar.
                                TA hat normal geraspelt nix Spezielles.

                                Kieferproblem wär 'ne Möglichkeit.

                                Stimmt schon, ich bin links etwas fester als rechts.

                                Obwohl Oppenheim's Tipp mit dem tiefer (nicht hinter der Senkrechten) einstellen gut geholfen hat !
                                Zuerst hab ich das gemacht.
                                Jetzt hohl ich sie wieder höher und achte darauf, dass ich immer minimal Schulterherein galoppiere.
                                Der Linksgalopp ist schon um Klassen besser geworden !

                                Hatte am Sonntag Turnier und ich hab das erste Mal im Protokoll stehen, dass der Galopp genügend bergauf war

                                Verdank ich wohl einer Mischung aus dem Tipp von Oppenheim, den Tipp von Oppenheim's KnieTÄ, sowie dem leichten Schulterherein.

                                Stuti's Maul ist leider oft offen
                                Was ja kein so gutes Zeichen ist.
                                Aber Kauen tut sie gut und schäumen als hätte sie Tollwut

                                Aber deinen Tipp werde ich auch mal ausprobieren !!
                                Die Tipps hier haben bis jetzt nämlich meist gut geholfen

                                Grüssle
                                * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                Kommentar


                                • #36
                                  @carole,
                                  du schreibst, dass deine stute oft ein offenes maul hat, was hast du für ein Gebiss? Mein Stütchen hatte neulich auch mal eine kleine offene stelle am maul, habe immer mit KK Ultra doppelt gebrochen geritten. habe dann mal ein anderes Gebiss probiert (KK Ultra Olivenkopf doppelt gebrochen Aurigan) und alles ist gut. Sie geht auch viel zufriedener damit. War zwar teuer aber ich denke es hat sich gelohnt und es sieht auch noch sehr schön aus

                                  Kommentar

                                  • Carole
                                    • 04.06.2002
                                    • 1674

                                    #37
                                    @Grusel : im Moment hat sie keine offene Stelle(n)

                                    Zu Anfang hatte ich auch das KK Ultra doppelt-gebrochen.
                                    Davon hat sie eine offene Stelle bekommen
                                    Das sind jetzt 2 Jahre her und an der STelle ist nie wieder Fell nachgewachsen.

                                    Hatte dieses Jahr auf dem 1. Turnier Trensen und Sattelkontrolle und der Richter bemängelte die Stelle.
                                    Dabei ist sie zu nur halt rosa und ohne Fell
                                    Aber was soll ich machen da wächst nix mehr

                                    Seit dieser offenen Stelle bin ich auf die ganz normale Wassertrense umgestiegen.
                                    Damit hab ich am wenigsten Druck.
                                    Nur halt sobald ich an der Versammlung arbeite und sie von hinten ranreiten will und vorne wieder auffangen, fängt sie gerne an zu gämmeln und das Maul aufzusperren

                                    Eine Freundin von mir hatte das gleiche Problem sie hat es mit der Wassertrense gebogenes Mundstück von Sprenger in den Griff bekommen http://www.sprenger.de/reit/bilder/2004/reit_04_018.pdf
                                    N° 40 565...88

                                    Einfach gebrochen Olivenkopf hatte ich auchmal kurz bis die Stelle zu war, doch das ging gar nicht.
                                    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Hey Carole,
                                      ja, das sieht gut aus, auch ein bißchen der Maulform angepasst und das findet dein Stuti dann sicherlich auch angenehm. Habe auf meine stelle einfach bepanthen geschmiert, das ist sehr gut für die Wundheilung.
                                      liebe grüße grusel

                                      Kommentar

                                      • Carole
                                        • 04.06.2002
                                        • 1674

                                        #39
                                        Ja nicht, das Gebiss sieht gar nicht so verkehrt aus

                                        Schade, dass man die nicht ausleihen kann zum Probieren

                                        Immer gleich alle Gebisse kaufen um dann festzustellen, dass es evtl. nichts bringt ist ganz schön teuer !

                                        Meine Freundin kommt jetzt Anfang Mai wieder zu Besuch.
                                        ich werd sie mal fragen ob sie das Gebiss noch immer benutzt und wie zufrieden sie (noch immer) damit ist.

                                        Die Stelle hab ich in null Komma nichts mit ganz normaler Zahnpasta zubekommen.
                                        Wundheilung war 1A, aber ich glaub dadurch sind die Haare weggeblieben
                                        Und kommen auch nicht wieder

                                        Bei der nächsten Richterkontrolle wird es wohl wieder einen Anschiss geben
                                        Doch was soll ich machen ?
                                        Ich kann doch keine Haare hinzaubern.

                                        Dabei ist die Stelle komplett zu und verheilt, halt nur ros und ohne Haare
                                        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Ja, da hast du vollkommen recht. Da ist es dann wirklich toll, wenn die Freundin oder jemand aus dem Stall das Gebiss hat und man es sich einfach mal leiht. So machen meine Freundin und ich das auch gerade. Oh Zahnpasta, das muss ich mir merken Mit der Kontrolle ist natürlich wirklich blöd, besonders wenn sie dich erstmal aufm Kieker haben. Aber nur weil da keine Haare mehr sind und es ein bißchen rosa ist, sie ist ja nicht schmerzempfindlich dort, oder? Du könntest es ja evtl. nochmal mit Gummischeiben probieren, sind glaube ich auf dem Turnier nicht erlaubt aber zuhause könntest du sie ja nehmen, vielleicht hilft es was. Manchmal hilft es auch schon das Reithalfter mal ein Loch nach oben oder nach unten zu schnallen. Oder vielleicht ist es dann mit dem anderen Gebiss auch besser. Drück die Daumen

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 29.08.2025, 20:06
                                          17 Antworten
                                          702 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 07.08.2025, 20:31
                                          24 Antworten
                                          1.032 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.760 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.536 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.295 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X