Turniersaison 2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4134

    Turniersaison 2020

    Nach dem Ferdi gestern gepostet hat, dass es in seiner Region schon recht normal zugeht, würde mich interessieren, wie es anderswo läuft

    Hier (Bayern): kaum turniere (2-3) je Wochenende

    Kreuth (ich glaube das ist überregional bekannt, weil die fast durchgehend jedes Wochenende Turnier haben und Dt weit einladen) keine Ausschreibungen

    5, bzw 7,50 zusatzgebühr (Corona) je!! Prüfung (wobei man oft auch mal nur eine Prüfung reiten darf)

    Neuester "Witz" Ausschreibung- natürlich mit Startplatzbegrenzung- in keiner Prüfung sind alle Starplätze vergeben- trotzdem ist nachnennen nicht möglich
    Steht zwar drin nennschluss 12.8. aber eben auch, dass keine nachnennungen angenommen werden
    Was soll das? dann brauch ich ja keine Nennschluss online

    Nirgends persönlich geladene Gäste

    keine Qualis BC weit und breit (ich glaube Babenhausen war eine) bezieht sich auf Dressur- im Springen geht deutlich mehr

    Strenges hygienekonzept- mur eine Begleitperson- wenn unsere RL netterweise zum helfen kommt- muss einer (ich ) seinen TT zu hause lassen...

    Was zahlt ihr so als "corona ADDON"???
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    #2
    BaWü

    sieht ähnlich schlecht aus.

    Wie du sagt, Springen mehr als Dressur. Man muss wenn das Turnier in Neon nennbar ist vorm Rechner sitzen und nennen. Blöd wenn Turniere eingestellt werden und gleich nennbar sind... Viel Glück dabei dass man das zeitnah merkt.

    Fast alles Late Entry - somit sowieso teurer.

    Hygienekonzept ist normal. Reiter und 1 Begleitperson, ein einziges Mal habe ich gelesen: je Pferd eine Begleitperson.

    Im Gelände gab's in BaWü bis jetzt glaub ich drei oder vier BC Qualis. Das ist schon sehr komfortabel.

    Der einzige "Vorteil" wenn man es so nennen mag ist dass die Ausschreibungen sehr angepasst sind. Viele Ausschreibungen Baden-Württemberg weit, fast keine geschlossenen Prüfungen, mit den LK wird sehr großzügig umgegangen (wann ist schon mal ein A Springen für LK 4 ausgeschrieben?) - mag den einen freuen, den anderen nicht.

    Meistens sind die Prüfungen so gehandicapt dass man entweder vor- oder nachmittags reitet. Startplatzbegrenzung oft 2 Startplätze je Prüfung.

    Abgesehen davon: wenn man mal erst auf dem Turniergelände ist finde ich das ziemlich normal. Waren letztens zum Springen. Klar - Zuschauer gab's keine. Aber Sonntag 8 Uhr früh bei A und L Springen gibt's die normalerweise auch nicht super war dass die auf dem Abreiteplatz Helfer hatten, so gesittet hab ich ein Abspringen im A noch nicht erlebt! Und ich war froh dass ich nicht rein musste, die hatten den Boden mega gewässert, das wäre echt schmutzig geworden! Auch beim Geländeturnier konnte man vergessen dass es eigentlich ein "Corona" Turnier ist.. die Gastronomie fehlt halt, das ist schade.


    Kommentar


    • hufschlag
      hufschlag kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für die Antwort- habt Ihr Coronaaufschlag? Also bei uns muss man da Coronaaufschlag mitnennen sonst wird die Nennung nicht akzeptiert
      Was kostet des bei euch?

    • Suomi
      Suomi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      wird das als Coronaaufschlag deklariert?

      Wie geschrieben waren fast alles Late Entrys. Die sind eh teurer als normal (ich weiß jetzt aber nicht was die sonst kosten, nenne ich sonst nicht, waren etwa 5 EUR teurer als reguläre Prüfungen, daher denke ich dass das normale Preis für Late Entrys ist)
      hab zum Vergleich letztes Jahr geschaut - das einzige was neu ist wäre der Turniersport-Förderbeitrag. Das waren je genannter Prüfung 0,51 EUR oder 0,52 EUR, das wird aber sowieso automatisch berechnet.

      Coronaaufschlag extra zum ankreuzen gibt's nicht! Vielleicht ein Bayern-Ding?

      Aber ich hab bisher auch nur 5 Turniere genannt.
  • Scorpio1974
    • 21.02.2014
    • 196

    #3
    Hi, hier im Rheinland sieht es gut aus, genug Turniere, Amateure u Profis....bin jetzt schon auf 2 gewesen (hätte aber schon locker mind. 4 reiten können), hab jetzt bis Ende August durchgenannt. Bis Holland sind es von mir aus nur ca. 40 km, dort kann man mind. 1 x die Woche und jedes WE Trainingsparcours unter Turnierbedingungen reiten, natürlich alles mit Coronaregeln, Abstand, Formulare ausfüllen, ohne Zuschauer, nur mit höchstens 2 Begleitpersonen kommen, nicht unnötig lange aufhalten....

    Kommentar

    • willi1
      • 13.02.2012
      • 354

      #4
      Dressurturniere Rheinland und angrenzendes Westfalen sehr mau. Für August / September bis jetzt nichts für Inter / Kurz Grand Prix gefunden. St Georg Startplätze in Sekunden (!) weg . Von einer Bekannten habe ich gehört, dass für Profis die Liste früher geöffnet wird (??`)

      Kommentar


      • hufschlag
        hufschlag kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        des wäre ja ein Witz!!! Aber ich glaube es
    • Roullier
      • 31.05.2009
      • 1147

      #5
      ich finds im Rheinland für höhere Prüfungen auch sehr mau :/ und die Turniere, wo man reiten könnte, sind entweder unter der Woche oder die Prüfungen sind ruck zuck weg...
      Dieses Jahr ist für mich eh gelaufen- turnierfreie Wochenenden sind auch echt cool!

      Kommentar

      • Scorpio1974
        • 21.02.2014
        • 196

        #6
        Mein Betrag bezog sich auf Springturnier, das hätte ich vlt dazu schreiben sollen, Dressur ist im Rheinland wirklich mau...

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4134

          #7
          Also ich weiß ja nicht, ob da noch was nachkommt- aber wenn ich das richtig sehe, sind die Turniere für September eingestellt- das wären ganze 5 Stück- für ganz bayern!!!????
          Wenn ich jetzt bedenke, dass auch auch viele verkaufen wollen (Züchter) und die haben im süden gar keine Chance, Pferde zu plazieren, während im Norden so viele stattfinden--
          echt uncool!

          Kommentar


          • Suomi
            Suomi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            vielleicht kommen noch ein paar Late Entrys dazu?

            Für Leute die verkaufen wollen ist das natürlich mehr als doof. Der Süden hinkt da echt hinterher.

            Ich für meinen Teil habe die Saison eh abgehakt. Und hoffe auf nächstes Jahr.
        • zwerg123
          • 28.02.2010
          • 379

          #8
          Vielleicht sollte man der FN einmal vorschlagen, dass das Jahr 2020 nicht zählt? Für alle, die Platzierungen erritten haben, kann man es ja anrechnen. Aber ein Großteil der Turnierreiter, und ich spreche hier von Amateuren, hat dieses Jahr ja überhaupt nicht die Möglichkeit, irgendwo zu starten. Von daher ist es ja auch sehr schwierig, die notwendigen Platzierungen für den Erhalt der Leistungsklasse zu bekommen.
          Hengstleistungsprüfungen sind dieses Jahr ja z. B. auch ausgesetzt.

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4134

            #9
            Im Norden nicht, da kann man wohl viel reiten

            Was meinst du mit Erhalt der LK
            was du mal hast, kannst du immer wieder haben, das vergällt nicht

            Suomi ja, das ist eine extra "Prüfung " wie Box, die kostet 5 oder 7,50 und wenn du die nicht mitnennst ist die Nennung ungültig

            Kommentar


            • Suomi
              Suomi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              vielleicht meint sie Höherstufung? Da werden die Erfolge meine ich nur 2 Jahre (Zeiträume) angerechnet? (auf den Reiter bezogen)

              -----------------------------

              Ungünstig finde ich es für junge Pferde die nächstes Jahr in keinen Jungpferdeprüfungen aufgrund des Alters (oder Platzierungen in der letztens Saison) starten dürfen, dieses Jahr aber wegen zu wenig Turnieren nicht starten konnten.
              Zuletzt geändert von Suomi; 25.07.2020, 11:59. Grund: Nachtrag zum besseren Verständnis

            • hufschlag
              hufschlag kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn man wegen mangelnder Erfolge wieder automatisch die niedrige LK drin hat, kann man das problemlos einfach umstellen auf die, die man hatte.
              Nur runter geht nicht so einfach

              Klar, wenn zum BSP drin steht LK 4 nur mit M platzierten Pferden und die sind weg, weil letztes aus irgendwelchen Gründen nicht plaziert und dieses Jahr wg corona nicht gestartet...
              Weiß nicht, kann man vielleicht auch sagen, Pferd ist M plaziert aber eben vor 3 Jahren???

            • Suomi
              Suomi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              hufschlag so meinte ich es nicht (und wenn ein Pferd z.B. M platziert ist dann ist das so, egal wann). Ich meinte den Reiter. (bzw. in meinem vorherigen Post 2 verschiedene Dinge).

              So aus dem Kopf z.B. wenn ich mich von LK 5 auf LK 4 hochstufen lassen möchte durch Turniererfolge brauche ich 3 L Platzierungen innerhalb von einem 2 jährigen Anrechnungszeitraum. Wenn ich z.B. letztes Jahr 2 L Platzierungen habe, aber dieses Jahr (Anrechnungszeitraum) keine, dann würde das höherstufen nicht mehr funktionieren, dann würden die 2 Platzierungen nicht mehr zählen. (also alles nur aus dem Kopf raus, bitte korrigieren wenn ich falsch liege).
          • willi1
            • 13.02.2012
            • 354

            #10
            Für junge Pferde ist dieses Jahr sehr unerfreulich. Wir starten normalerweise ab 6jährig L und M Dressurpferde, die entsprechenden Prüfungen dieses Jahr sind meist Qualifikationen fürs Bundeschampionat und somit hochkarätig profibesetzt. Amateurtaugliche Jungpferdeprüfungen gibt es kaum. Fazit : keine Turniererfahrung , keine Placierungschance für junge Pferde.

            Kommentar

            • Drenchia
              • 21.12.2012
              • 3678

              #11
              Im September drei Turniere für Bayern https://www.facebook.com/search/top/...epa=SEARCH_BOX

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4284

                #12
                die Frage ist wie sich die Turniersaison weiter entwickelt... es hieß ja im September werde es wieder mehr Turniere geben. Angesichts der steigenden Fallzahlen bin ich mir da nicht so sicher.

                Zumal - wenn man es jetzt auf Bayern bezieht - Herr Söder hart durchgreift (im aktuellen Beispiel mit den Erntehelfern 25 000 EUR Strafe anstatt wie bisher 5000,--). Sowas wird jeden Turnierveranstalter zusätzlich abschrecken, da bin ich sicher. Abgesehen von den fehlenden Einnahmen durch die Gastro.

                Prominentes Beispiel jetzt die abgesagte DM im Springreiten (Balve).

                Kommentar

                • hufschlag
                  • 30.07.2012
                  • 4134

                  #13
                  na ja, statt der Gastroeinnahmen hast du ja als Veranstallter Corona Extraabgabe von 5.-€ je start. so hoch ist der Reingewinn in der Gastro je Start ja eher nicht- dazu keine Arbeit und ein bisschen Gastr ist ja doch überall (kaffe)
                  Ich denke auch, wenn das jetzt wieder hocschwappt- des wars quasi. ob ich ein Trunier reite oder keins ist dann auch schon egal

                  und... ich fürchte, das sieht nächstes jahr ähnlich aus- kein Impfstoff entsprechend immer wieder ausbrüche
                  Das ist schon hart- du kannst die Starts ja nicht nachholen- beim jungen fehlt dir die zeit einfach und ein alter ist dann vielleicht schon zu alt

                  Kommentar


                  • Suomi
                    Suomi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ich hätte vielleicht schreiben sollen: Gastronomie und Zuschauer (das war glaub der Knackpunkt in Balve)

                    ja, bin gespannt wie sich das nächstes Jahr entwickelt: mein Junger ist da 5 (das geht ja noch, der soll eh kein BuCha laufen), der Große ist dann nächstes Jahr aber auch schon 15, der sollte dieses Jahr eigentlich 3* Vielseitigkeit starten, jetzt haben wir das verschoben auf nächstes Jahr... hoffe dass das 2021 Jahr irgendwie geht (es geht ja auch um einen sinnvollen Aufbau der Saison, da brauch ich die Vorbereitungsprüfungen einfach), der wird dann nämlich langsam zu alt...alles Mist! Alternativ trainieren wir jetzt Richtung M Dressur, das ist Plan B ;-)

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                26 Antworten
                3.139 Hits
                3 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                6 Antworten
                610 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                113 Antworten
                3.452 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Rübchen
                von Rübchen
                 
                Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                17 Antworten
                598 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                3 Antworten
                645 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Greta
                von Greta
                 
                Lädt...
                X