Gestern habe ich mal wieder S-Dressur geguckt, ländlich aber überwiegend mit Berufsreitern besetzt. Ich mag ja Pferde mit runden Hals und rundem Popo und wenn’s dann noch geht mit lebendigen Augen. Das gab es in dieser Prüfung auch. Noch mehr fielen mir aber Pferde auf bei denen man sich ohne Reiter und bei den ersten Schrittwn nicht entscheiden kann zwischen Schlachpferd und Wagenpferd, sprich gar kein oder Unterhals ohne Beizäumung und sichtbares Kreuzbein. Die laufen die Lektionen trotzdem, werden sogar platziert. Kann das jemand erklären?
Muskulatur - schön oder zweckmäßig
Einklappen
X
-
Muskulatur - sie kann einem in 3 Wochen (wegen Krankheit des Pferdes) massiv flöten gehen und es dauert unter Umständen wieder Monate, um sie wieder drauf zu trainieren. Trainieren wohlgemerkt - "drauffüttern" kann man sie nicht. Spezialfutter können lediglich "unterstützen" oder falsche Hoffnungen wecken.
Für mich unabdingbar, für die Gesunderhaltung eines Pferdes und seines Einsatzes. Je nach Einsatz sind unterschiedliche Facetten erkennbar. Ein Dressurler sieht anders aus als ein Rennpferd. Und dadurch wird ein Pferd für mich "schön".Zuletzt geändert von Sabine2005; 22.04.2018, 20:03.
Kommentar
-
-
Auf die Gefahr hin, dass ich altmodisch klinge: Der Reiter formt das Pferd. Leistung sollte ein Pferd nicht verschleissen, sondern gesund erhalten. Top Sportpferde sollten daher unabhängig der Sportart toll bemuskelt sein, also zweckmäßig für das was sie tun. Alles andere ist doch nur Schein! Aber ich gebe dir insofern recht, als dass das Problem schlechte Bemuskelung tatsächlich erschreckend weit verbreitet ist.www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!
Kommentar
-
-
Zitat von Irislucia Beitrag anzeigenAuf die Gefahr hin, dass ich altmodisch klinge: Der Reiter formt das Pferd. Leistung sollte ein Pferd nicht verschleissen, sondern gesund erhalten. Top Sportpferde sollten daher unabhängig der Sportart toll bemuskelt sein, also zweckmäßig für das was sie tun. Alles andere ist doch nur Schein! Aber ich gebe dir insofern recht, als dass das Problem schlechte Bemuskelung tatsächlich erschreckend weit verbreitet ist.
Kommentar
-
-
Aus eigener Erfahrung kann ich dazu beitragen: trotz ordentlichem reiten, Zusatzfuttermittel usw ausprobiert: an meinen bekomme ich nicht die Muskulatur hin die ich gerne hätte. Magen ist in Ordnung. Er hat allerdings Kissing Spines, ein TA meinte, das würde die schlechte Bemuskelung erklären (er war aber im Stress und ich hab leider vergessen zu fragen warum. Richtig einleuchten tut's mir nämlich nicht).
Ich muss aber auch dazu sagen, das ist ein sehr schlankes Pferd, bei dem besteht eher die Gefahr dass er zu dünn wird, als zu dick (und ja! einen Großteil der propper aussehenden Dressurpferde finde ich zu fett, was vielleicht auch auf den ersten Blick muskuläre Defizite etwas kaschiert. Bei einem schlanken Pferd ist das viel offensichtlicher).
Meiner geht zwar nicht S, hat aber L Dressur gewonnen (nicht mit mir) und ist fast immer mit Noten im 7er Bereich platziert. Gebäude suboptimal, absolut kein Dressurpferdetyp, GGA in Ordnung jedoch nicht überragend, mit viel Grundschwung... der läuft die Aufgabe einfach korrekt durch. Und das honorieren die Richter. Man hat sogar mittlerweile den Eindruck dass reell und korrekt gerittene Pferde höher benotet werden als welche die zwar hübsch aussehen, aber quasi "in Schönheit sterben" und bei denen es bis zu reell noch ein weiter Weg ist. Achja...Dressur machen wir nur nebenher, eigentlich geht er im Busch
Hoffe Neuzüchter du kannst mit meinem subjektiven Erklärungsversuch zu Deiner Eingangsfrage etwas anfangen.
Kommentar
-
Mein Grischperl ist jetzt mit 16 zum Pferd geworden. Ihr habt also noch Zeit. ;-)
Meine Vermutung ist, dass ihr die Arbeit mit der neuen RL sehr gut tut. Die ist sehr von Putz beeinflusst. Da wir eh keine Dressur gewinnen können, macht es nichts, wenn etwas mehr Ruhe im Pferd ist.
Meine Erfahrung: Zusatzfutter und KF ist für die Katz. Max. 1 kg Hafer, mehr verträgt sie nicht und dann frisst sie vorallem kein Heu mehr. Dann geht die Spirale rückwärts.
-
-
Also meine Pferde-Physiotherapeutin hat es mir so erklärt (Kissing Spines im Brustwirbelbereich + einseitig verkürzter Rückenmuskel), dass durch die eingeschränkte Beweglichkeit die Muskulatur nicht so ausgeprägt arbeiten kann, wie es beim gesunden Pferd der Fall ist. Wir haben zum Beispiel arge Probleme den Trapezmuskel richtig aufzubauen, da er zwar gelernt hat seine Wirbel als "Block" zu heben, aber durch die fehlende Beweglichkeit eben weniger Muskelkontraktionen stattfinden. Der Muskel baut sich zwar auf, aber nicht in dem gewünschten Maße... Aber was solls, solange Pferd Spaß bei der Arbeit hat machen wir halt weiter...
Edit: Bei uns hapert es wirklich nur an der Muskulatur im Bereich der Kissing Spines. Der Bursche hat einen Hintern wie ein Bodybuilder und einen Hals wie ein Wettkampfschwimmer!Zuletzt geändert von Firebird; 11.06.2018, 12:23.
-
-
-
Hey suomi,
kenne das leidige Problem der Schwerfuttrigkeit von meiner Stute.
Aber was mir beim Lesen deines Beitrags in den Sinn kommt:
Er ist ein Buschpferd, wahrscheinlich wird er entsprechend im Ausdauerbereich trainiert.
Hast du schon mal einen Marathonläufer gesehen der nicht dünn war?
Diese Typen sind durchtrainiert, haben aber sowohl kein Gramm Fett als auch kein Gramm Muskulatur zu viel.
Denn das wäre alles unnötiger Balast. Das sind Ausdauermuskelfasern, und keine Kraftmuskelfasern.
Vielleicht eine kleine Stütze für dich und ein Grund durchzuatmen.
Kommentar
-
-
Zitat von Irislucia Beitrag anzeigenAuf die Gefahr hin, dass ich altmodisch klinge: Der Reiter formt das Pferd. Leistung sollte ein Pferd nicht verschleissen, sondern gesund erhalten. Top Sportpferde sollten daher unabhängig der Sportart toll bemuskelt sein, also zweckmäßig für das was sie tun. Alles andere ist doch nur Schein!LG zentaur
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."
Kommentar
-
-
Zitat von KorneyHast du schon mal einen Marathonl�ufer gesehen der nicht d�nn war?
Diese Typen sind durchtrainiert, haben aber sowohl kein Gramm Fett als auch kein Gramm Muskulatur zu viel.
Bei denen, die *vorne* mitlaufen, sub 3 Std., da hast du dann wieder recht.
Ähnlich stelle ich mir das auch für Busch-Pferde vor. "Geht Busch" per se heißt m.E. auch noch nicht sooo viel. (Ohne irgendwas über Suomis Pferd implizieren zu wollen.)
Kommentar
-
-
Korney - Danke für die netten Worte. Ich erhoffe mir auch keine Muskelpakete, aber für ein Pferd das "sportlich" geritten wird, ist das einfach zu wenig. Aber mittlerweile habe ich mich damit abgefunden.
dissens - zu deinem Verständnis: Mein Pferd geht L Vielseitigkeit, erhoffe mir für Herbst evtl. einen Start in 1* wenn alles passt.
Kommentar
-
-
Schön und zweckmäßig müssen sich ja nicht ausschließen !
Beispiel: Aktives Englisches Vollblut auf der Rennbahn.
Muskulös durch und durch ! Schön ist das auch !
Kommen wir aber auf den Punkt, wo man ein aktiven oder grade ausgeschiedenen Vollblüter auf einer Warmbluthengst Präsentationsveranstaltungs sieht.
Ja, wenn ich dann da so drauf sehe, dann finde ich komischerweise den "Race-Shape" irgendwie "unattraktiv". Ich weiß, das da das Auge mich täuscht und der Vollblüter da nun wirklich kein "schlecht gefüttertes" Pferd ist (ganz im Gegenteil, die haben Ahnung wie und was gefüttert wird um solche Leistungen zu vollbringen). Aber irgendwie finde ich da die anders proportionierten Warmblüter (seien es nun Dressurler oder Springer) irgendwie "attraktiver". Nur mein Empfinden - muß keiner Teilen!
Faszinierend finde ich es dann aber, wenn man über Monate miterleben kann, wie sich ein Vollblüter "umentwickelt" von dem Rennbahn-Look zum Dressurler/Springer.
Bei welchem "Drahtseilakt" ich letztes Jahr versagt habe: Ich selber habe letztes Jahr intensiver für einen Distanzritt trainiert. Ergebniss: Meine Stute war sehr drahtig, sah auch gut aus auf dem Distanzritt.
Aber mit dem Look wollte ich mit ihr nicht zur Arabershow. Habe es nicht geschafft, passend zur Show sie dann wieder etwas "runder" in der Muskulatur zu bekommen. Sprich den "Hengstkragen" den meine Stute durchaus entwickelt oder den runden Pöppes.
Die Show war dann auch nicht unser persönliches Highlight.
Kommentar
-
-
Mir fällt das auch zunehmend auf, daß viele Dressurpferde schlecht bemuskelt sind und das bis in die Klasse S. Das hat aber nichts mit der Fütterung zu tun, außer natürlich im Extremfall. Fleisch muß schon vorhanden sein, um Muskeln aufzubauen.
Ich glaube allerdings, daß die Qualität der Pferde mittlerweile so gut ist, daß das reiterliche Können mitunter eigentlich nicht für die Klasse reicht, in der das Pferd vorgestellt wird. Dieses Wochenende war das wieder beim Turnier zu beobachten: Ein Pferd mit einem fantastischen Trab war in einer L** platziert, obwohl null versammelt und Schritt und Galopp fürchterlich. Außengalopp wie ein behinderter Hase, aber wie gesagt, abartige Trabmechnanik. Dann hast Du noch Richter mit nicht viel Ahnung, dann kommen Bewertungen raus, wo auch alle Zuschauer nur noch die Köpfe schütteln. Auch diesem Pferd hat man an der Muskulatur angesehen, daß die echte Gymnastizierung fehlt.
Bei reellem Training über einen längeren Zeitraum habe ich noch kein Pferd gesehen, das nicht runder und schöner geworden wäre.
Kommentar
-
-
Ich kann da nicht so zustimmen:
kürzlich waren 2 Pferde im Seitenbild in einer Zeitschrift, die eine Reiterin beide aktuell für's BC qualifiziert hat
Eins schön bemuskelt, der andere wie ein umgedrehter kleiderbügel ...
ich weiß, dass beide Pferde nur von ihr geritten werden
auch in der Aufzucht sehen manche schon super bemuskelt aus, während andere dünne hälse und eckige HH haben.
natürlich kann man ein Pferd " verbessert ' aber viel ist auch genetisch bedingt.
hab meine 2 sportstuten gedeckt.
eine sah nach der Geburt fast aus wie vorher, bei der anderen sind die Muskeln fast schon atrophiert.
senkrücken, Hals und Hinterm die Muskeln total weg...
Veranlagung...
Kommentar
-
-
Ich finde es kommt auch immer auf den Pferdetyp an. Kenne hier ein Quarterhorse am Stall der sieht aus wie ein Kraftsportler dabei wird er nur sehr wenig und nur im Freizeitbereich eingesetzt. Mein eigenes Pferd ist ein VB, der über 10 Jahre in der VS unterwegs war, der bekommt einfach keine WB Muskeln. Durchs richtige Dressur Reiten wird dem sein Hals jetzt schöner und der Popo ein bisschen runder, aber z. B. nie so schön wie das Kutschpferd das ich jetzt seit 1 Jahren unterm Sattel habe. Der hat durch das Reiten einfach richtig an Schönheit gewonnen und wirkt mittlerweile viel anders und bewegt sich sogar im Freilauf mittlerweile viel besser als früher. Schön reiten geht also schon teilweise.
Also nicht jedes schlecht bemuskelte Pferd wird auch schlecht geritten, aber tatsächlich sehe ich es oft gerade bei Turnieren, das schlecht bemuskelte Pferde oft über Kraft geritten werden. Haben hier auch so eine Ausbilderin, die gewinnt tatsächlich auch in L Dressur, aber das Pferd ist grottig bemuskelt und hat Unterhals. Da trägt sich das Pferd einfach kein Stück selber oder balanciert sich aus, sondern die Reiterin "unterstützt" durch ihr Kraft reiten. Also da hat es dann schon einen Grund warum das Pferd so schlecht aussieht ...
Kommentar
-
-
@sunny_brooks: wenn ich sowas schon höre. Dass Kraftreiterei L-Dressuren gewinnt. Da spür ich schon wieder das spontane Verlangen, die Richter, die sowas toll finden, selbst mal ein paar Runden unter großer und grober Krafteinwirkung im Viereck rumzujagen.
Kommentar
-
-
@Korney: Das Verlangen hatte ich auch und vor allem hätte ich gerne auch mal den Richtern den Mund zugeschnürt: Das Hannoveranische Reithalter des Pferdes der Reiterin war nämlich auch einfach viel viel zu eng verschnallt, da hat niemand nach geschaut. Leider sieht man so was immer noch zu häufig auf Turnieren (also Kraftreiterei und die engen Nasenriemen), solange die Reiter damit auch noch gewinnen ändert sich halt nichts.... Die Reiterin ist ja noch RL und gibt das natürlich an ihre Schüler genauso weiter. Meine RB hatte mal eine Stunde bei ihr, da hat sie meinen auch einen Sperriemen reingezogen, damit er sich ja nicht gegen die (groben) Zügelhilfen wehren kann -_- Allgemein habe ich bei der schon so manche abenteuerliche "Ausbildungsmethode" gesehen.
*sorry fürs Offtopic, hatte mich nur so drüber aufgeregt*
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
26 Antworten
3.133 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
610 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.450 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
||
Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
|
17 Antworten
598 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
07.08.2024, 14:26
|
||
Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
|
3 Antworten
643 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
20.03.2024, 08:46
|
Kommentar