Wer von euch hat schonmal was von ihn gehört und seine beiden Theorievorträge "Versammlung- Wunsch und Wirklichkeit" und "Die Rolle der Vorhand gesehen?
Wie fandet ihr die und was konntet ihr für euch daraus mitnehmen für das tägliche Training?
Ich bilde mir ja ein bis Dato, ganz Pferde freundlich und mit umsicht zu reiten/ auszubilden.
Ich muss dazu sagen , ich komme eigentlich aus dem Western Reitsport und bin vor ein paar Jahren durch mein 9 jährigen Hanno Wallach umgestiegen. Für mich war der Dressursport aber immer etwas "zuwider". Klar gibt es solche und solche Reiter, meist habe ich aber die gesehen, "vorne halten , hinten drauf und Kopf an der senkrechten fest tackern".
Deswegen bin ich auch immer bei der Mentalität des Western reitens geblieben. Ich habe viele Reitlehrer durch, bevor ich eine gefunden habe, die nicht nach Schema F vorgeht, sondern mich und mein Pferd als Individuum sieht. Sie nimmt mich/ mein Pferd und unsere Baustellen ernst und bietet uns verschiedene Möglichkeiten ein Problem zu lösen.
Was bei mir immer wieder gefehlt hat, war in der Situation die richtige Lösung für das jeweilige Problem parat zu haben. Es ist nicht so , dass ich nicht eine Menge Strategien habe, jedoch konnte ich das Problem meist nicht richtig einschätzen.
Ich habe vor ein Paar Wochen die beiden Vorträge von Phillipe Karl mir angeschaut und ich muss sagen, seitdem fühle ich mich irgendwie "erleuchtet "
Seitdem betrachte ich meine beiden Pferde ( 4 und 9 jährig) in einen ganz anderen Blickwinkel und erkenne die Probleme klar und die daraus resultierende Lösung.
Ich gehe mit ein ganz anderen Bild aufs Pferd und mein 9 jähriger hat seitdem nochmal 3 Schippen drauf gelegt. Er hatte schon immer eine gute Arbeitseinstellung, jetzt ist er kaum noch zu bremsen und ich komme kaum noch hinterher in dem was er anbietet
Mein 4 jähriger (habe ich in ein anderen Beitrag beschrieben) macht seit dem auch eine richtig gute Wandlung durch, obwohl ich nicht viel anders mache , ich gehe nur mit ein anderen Bewusstsein an die Arbeit ran.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder sagt, geht gar nicht. Würde mich über ein netten Austausch freuen.
Wie fandet ihr die und was konntet ihr für euch daraus mitnehmen für das tägliche Training?
Ich bilde mir ja ein bis Dato, ganz Pferde freundlich und mit umsicht zu reiten/ auszubilden.
Ich muss dazu sagen , ich komme eigentlich aus dem Western Reitsport und bin vor ein paar Jahren durch mein 9 jährigen Hanno Wallach umgestiegen. Für mich war der Dressursport aber immer etwas "zuwider". Klar gibt es solche und solche Reiter, meist habe ich aber die gesehen, "vorne halten , hinten drauf und Kopf an der senkrechten fest tackern".
Deswegen bin ich auch immer bei der Mentalität des Western reitens geblieben. Ich habe viele Reitlehrer durch, bevor ich eine gefunden habe, die nicht nach Schema F vorgeht, sondern mich und mein Pferd als Individuum sieht. Sie nimmt mich/ mein Pferd und unsere Baustellen ernst und bietet uns verschiedene Möglichkeiten ein Problem zu lösen.
Was bei mir immer wieder gefehlt hat, war in der Situation die richtige Lösung für das jeweilige Problem parat zu haben. Es ist nicht so , dass ich nicht eine Menge Strategien habe, jedoch konnte ich das Problem meist nicht richtig einschätzen.
Ich habe vor ein Paar Wochen die beiden Vorträge von Phillipe Karl mir angeschaut und ich muss sagen, seitdem fühle ich mich irgendwie "erleuchtet "
Seitdem betrachte ich meine beiden Pferde ( 4 und 9 jährig) in einen ganz anderen Blickwinkel und erkenne die Probleme klar und die daraus resultierende Lösung.
Ich gehe mit ein ganz anderen Bild aufs Pferd und mein 9 jähriger hat seitdem nochmal 3 Schippen drauf gelegt. Er hatte schon immer eine gute Arbeitseinstellung, jetzt ist er kaum noch zu bremsen und ich komme kaum noch hinterher in dem was er anbietet
Mein 4 jähriger (habe ich in ein anderen Beitrag beschrieben) macht seit dem auch eine richtig gute Wandlung durch, obwohl ich nicht viel anders mache , ich gehe nur mit ein anderen Bewusstsein an die Arbeit ran.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder sagt, geht gar nicht. Würde mich über ein netten Austausch freuen.
Kommentar