Zitat von Schanell_01
Beitrag anzeigen
So ist das also...
Einklappen
X
-
Vor allem wenn die Richter da schon 50 und mehr jahre hippologisch unterwegs sind, haben sie Narrenfreiheit.
Man kennt suich doch... und nicht nur unter den richtern, sondern so mancher Vorsitzende eines Vereins und der Richter sind alte Dutzis.
Im prinzip müsste die FN oder die landeskommission die Richter zulosen, aber das kann man als Veranstalter eben nicht bezahlen.
Wir hatten es vor 5 Jahren, daß auf einem heimischen Turnier auf einmal wegen der gleichzeitig hoch ausgerichteten Prüfungen völlig fremde Richter waren bei den Bezirksmeisterschaften. Und da purzelten auf einmal die Lokalmatadioren, und so mancher Siegesabonnent Marke "Hauen-Ziehen-Stechen" mit bescheidenem Grundsitz kam mit einer 5er Note raus...
Kommentar
-
-
ich schreibe jedes jahr E, A und L-dressuren
und eigentlich finde ich im großen und ganzen, dass man danach eher besser versteht wie die richter werten. es gibt sicher immer mal das ein oder andere schwarze schaf darunter. da kam die nächste abteilung herein, ritten noch kurz ums viereck "ach, bei dem kannste schon mal ne 7 vor schreiben"
aber es sind eben auch nur menschen, man hat einfach vorlieben bei den pferdetypen, auch wenn man eigentlich objektiv sein soll
ich hab mich auch schon über noten geärgert, aber so ist das eben bei wertungen durch menschenEin Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.
Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010
http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi
Kommentar
-
-
ja das ist dann immer besonders lustig@ff wenn das "Favoritensterben" einsetzt.
Das Problem beim Richternachwuchs ist meines Erachtens, dass diejenigen die Anwärter sind oftmals selber nicht in der Lage sind, dass zu reiten was sie richten
Guter Richternachwuchs ist rar.... leiderAvatar: Delalya v. D`Olympic - Don Juan -Traunstein
Kommentar
-
-
Naja, als ob die alten Richter um 60,70 das alle mal geritten sind, und auch auf dem level, wage ich zu bezweifeln.
Bei den jungen sind schon ganz prima Leute dabei, aber Wunder kann man nicht erwarten, das es ein sich selbst reprodizierendes system ist, und wer zu kritisch ist und wider den stachel löckt, wird nicht mehr eingeladen.
Kommentar
-
-
Hab alle Dinge, die da beschrieben wurden selbst erlebt. Als Schreiberling und auch als Reiter.
Diejenigen Richter, wo man am liebsten davongelaufen wäre...und die, bei denen man die Bewerterei durchaus nachvollziehen konnte.
Ich gehöre leider auch zu den vollschlankeren Reitern und hab irgendwie den Reserveplatz aboniert. Auch, wenn ich ein gutes Gefühl hatte.
Dann aber klappte es dann doch mal....in einer A-Dressur wurde ich 2., hab mich bei der Schleifenverteilung dann auch beim Richter bedankt und der sagte ganz freundlich, dass das völlig ok sei und wenn man dementsprechend gut durch die Prüfung reitet, gehört das belohnt.
Ein paar Wochen später hatte ich dann das Vergnügen auf dem vereinseigenen Turnier Protokoll mit ihm zu schreiben. Das hat wirklich Spaß gemacht, weil dem das völlig wurscht war, was dass Pferd für eine Farbe hat, wie der Reiter heißt, ob dick, dünn, klein oder groß ist. Hauptsache, es wurde prüfungsgemäß geritten.
Allerdings war er einer der wenigen (die ich erlebt habe), die so reell gerichtet haben. Egal ob RWB oder L-Dressur.
Kommentar
-
-
Ich kenne da auch eine niedliche Blondine auf ihrem zierlichen Pferdchen, die regelmäßig mit einem Schleifchen nach Hause kommt. Dass das arme Pferd wegen ihrer harten Hand zügellahm ist, übersehen die Richter großzügig. Und die Taktfehler sind auch in der Dressurprüfung zu sehen. Würde bewertungstechnisch aber sicher anders aussehen, wenn sie nicht so ein hübsches Gesichtchen anlächeln würde. So sind es eben Taktstörungen.
Kommentar
-
-
das Schlagwort @FF ist nicht wieder eingeladen! eben weil nicht darüber hinweggesehen wurde, wenn die niedliche Reitein, eben doch schlecht geritten ist. Da ist dann die Angst dahinter, das nicht genügend Reiter nächstes Jahr wiederkommen zu dem Turnier,wenn dieses Richter eingeladen sind. Und das ist doch auch ein springender Punkt.
Viele der alten Richter, die ich kenne, sind trotz ihrer manchmal bescheidenen richterei, selber bis zur schweren Klassen geritten.Avatar: Delalya v. D`Olympic - Don Juan -Traunstein
Kommentar
-
-
Zitat von monti Beitrag anzeigen....und da wundern wir uns noch, dass so viele in den Western Sport usw. abwandern....
.......
Kommentar
-
-
Aber ganz ehrlich, wenn man sich als Reiter dem Ganzen aussetzt, braucht man zum einen ein dickes Fell und zum anderen muss man halt wissen, worauf man sich einläßt.
Hatte gestern eine gute Vorstellung mit meinem Stutchen, habe aber allen Ernstes beim Einreiten zur letzten GA überlegt, ob ich gleich verzichten soll, weil ich auf diesem Turnier seit Jahren immer nur unter 6 bewertet werde... Wohingegen andere mit zwei kaputten Wechseln und permanent offenem Maul dann 6,5 bekommen.k
War dieses Mal natürlich wieder so, ich konnte es mit Lachen tragen, weil ich ja schon vorher wußte, dass es so laufen würde.
Hört sich jetzt vielleicht beleidigt-frustriert an, aber ist nicht so. Mit ähnlichen Vorstellungen bekomme ich normalerweise gute 6er oder kleine 7er. Insofern bilde ich mir schon ein, das einschätzen zu können
Endgültiges Fazit für mich in diesem Fall: Ich habe es so viele Jahre versucht - aber nun ist Schluss. Das Turnier reit ich nicht wieder, und wenn Plätze und Bewirtung noch so gut sind. Da fahr ich lieber in die Berge zum Wandern
Kommentar
-
-
Die hier zitierten Fälle werden ja wohl eher die Ausnahme sein.
Ich persönlich habe erst einmal etwas in der Art erlebt, und das kam von einer "Kollegin".
Früher habe ich mich oft gewundert, dass manche Richter so sarkastisch sind. Jetzt weiss ich, das ist Notwehr.
Es gibt Reiter die sind über die Massen betriebsblind und beratungsresistent. Da schreibt man Saison für Saison die gleichen Kommentare in's Protokoll und beim nächsten Pferd werden wieder die gleichen Fehler gemacht.
Am liebsten hab ich dann die Reiter, die sich über die Note beschweren wollen und dabei noch nicht mal das Protokoll abgeholt haben.
Das betrifft im Übrigen genau so die Springpferde-Reiter.
80 % der Protokolle wandern am Sonntag abend in den Müll.
Kommentar
-
-
Da muss ich Caspar voll und ganz recht geben.
In unserem Kreis gibt es diesen "Heimvorteil" nicht einmal wirklich.
Die Richter werden meinstens von anderen Kreisen geholt und sind somit neutraler was die Bewertungen angeht.
Außerdem kommen auch Reiter von weiter her, da der Kreis sehr groß ist.
Die werde auch nicht unterbewertet.
Kommentar
-
-
ja da gebe ich dir wohl recht, es ist schade das die Protokolle nicht abgeholt und aufmerksam gelesen werden.Oftmals sind Richter auch bereit nochmal zu erklären was der Fehler war, oder wie man den verbessern könnte.....
aber trotzdem sind die hier geschilderten Situationen nicht die Ausnahme sondern eher die Regel, wenn das bei Dir nicht so ist.. dann Juhu und weiter so
klar weiß man als Turnierreiter auf was man sich einläßt, doch trotzdem ist es gerade wenn man viel schreibt und sieht und hört was da abgeht, manchmal echt entmutigend sich solch einer Willkür auszusetzen. Da geht dann doch der Spass etwas verloren... und trotz allem Ehrgeizes soll das Turnierreiten (wenn es nicht gerade zum Broterwerb dient) ja auch Spass machen ,oder?Avatar: Delalya v. D`Olympic - Don Juan -Traunstein
Kommentar
-
-
Protokolle hole ich grundsätzlich. Ich bin auch schon einmal zu einem Richter gegangen und habe nachgefragt, aber in der Regel mit dem Protokoll in der Hand.
Meist - aber eben nicht immer - sind die Dinger ja selbsterklärend. Aber wenn ich s nicht begreife, dann bin ich so frei und frage nach.
Allerdings schreibe ich auch immer wieder - und bei manchen fragt man sich schon. Destruktive Kommentare finde ich vor allem in Kinderprüfungen und E-Dressuren so richtig fehl am Platze....
Kommentar
-
-
Zitat von Souris Beitrag anzeigenDa muss ich Caspar voll und ganz recht geben.
In unserem Kreis gibt es diesen "Heimvorteil" nicht einmal wirklich.
Die Richter werden meinstens von anderen Kreisen geholt und sind somit neutraler was die Bewertungen angeht.
Außerdem kommen auch Reiter von weiter her, da der Kreis sehr groß ist.
Die werde auch nicht unterbewertet.
Und dann gibt es bei uns im Landkreis ein Turnier, die holen regelmässig Richter aus Norddeutschland oder Saarbrücken. Auch eine tolle Sache...
Kommentar
-
-
Vor allem freuen sich die Richter, wenn sie erkennen, daß man ihr Protokoll gelesen hat und es versucht zu beherzigen.
Bei einer Dame hatte ich an Tag 1 Wertungsprüfung 1, war in der Rangierung 4. Habe mir abends das protokoll genau durchgelesen und am nächsten Morgen genau den punkt verbessert. Bei der Siegerehrung dann kam sie zu mir beim Gratulieren, und sagte "Endlich hat mal jemand mein Protokoll gelesen" und mir noch ein, zwei Tips gegeben.
Kommentar
-
-
Zitat von Special-Reitponys.de Beitrag anzeigen...ich würde mir trotzdem etwas mehr `wellness` wünschen...nicht, dass alle tolle noten bekommen sollten, aber die freundlichkeit bleibt doch oft auf der strecke.
bei uns ist es allerdings so, dass sich die richter immer öfters trauen, auch 8ter, gelegentlich sogar 9er zu vergeben...
ich denke nicht, dass das ausschließlich an der besseren reiterei liegt - die richter haben in den letzten jahren immer mehr "gelernt", ihre notenskala auszunützen
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
|
59 Antworten
4.691 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.05.2025, 18:52
|
||
Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
|
202 Antworten
25.446 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
14.05.2025, 12:36
|
||
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
27 Antworten
3.230 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
673 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.496 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
Kommentar