Wie wichtig ist "Turnierpräsenz"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cathy
    • 26.10.2007
    • 336

    #21
    Zitat von ponypower Beitrag anzeigen
    Jetzt vergleichst du Äpfel mit Birnen. Dass in den höheren Klassen die Ausführung der Lektionen wichtiger wird als die Grundqualität des Pferdes, ist ja nicht neu. Ich könnte Dutzende von Pferden mit z.B. schlechtem Schritt nennen, die erst ab M zunehmend erfolgreich wurden, weil sie super Traversalen liefen und saubere Wechsel sprangen. Und mit diesen Lektionen steht und fällt nun mal eine M Vorstellung.
    Wir sprachen aber vom C Bereich.
    Nicht ausschließlich
    Ihr habt den C-Bereich eingebracht...Und auch da kenne ich tolle, erfolgreiche Haflinger. Kreismeister Ponys kleine Tour (LK 0+6) wurde bei uns dieses Jahr ein Haflinger-Reitpony-Mix mit einer Reiterin aus LK 0.

    Kommentar


    • #22
      Zitat von wolle Beitrag anzeigen
      Ich glaube wir sind vielleicht auch ein bisschen hinterhergeblieben, was den Turniersport anbelangt. Ich habe hier wirklich das Gefühl dass Reiten einfach nur mit teuren Pferden in Verbindung gebracht wird. Auf jedem Turnier sieht man immer das Gleiche, gerade in den unteren Klassen. Teures Pony ist vorne, egal ob der Reiter es wirklich überhaupt nicht sitzen kann. Eine reelle Vorstellung mit einem Pferd mit begrenzten Möglichkeiten landet weiter hinten.
      Und das ist einfach nur Bullshit, sorry.
      Bestes Beispiel meine kleine Ponyreiterin. 11 Jahre, Sitz wie eine Prinzessin, Lederstiefelchen, hübsches Jacket.
      Geht nicht mit Muttis L-Pferd, sondern mit Reitlehrerins S-Pferd in die E-Dressur.
      Erste E-Dressur sauber durchgeritten, top Sitz, schöne Hufschlagfiguren, Pferd konstant in Anlehnung... leider nicht frei von Spannung, hin und wieder Schwebetritte: Resultat 5,8.
      Ok - inzwischen hat sie sich ihre 8,0 erkämpft... aber nur weil sie gelernt hat, das Pferd locker zu reiten.

      Kommentar

      • Legolas
        • 08.04.2008
        • 451

        #23
        Für mich haben sich neben den Ponies auch die Qualität der jungen Reiter(innen) verbessert. Ich gehe da jetzt von einer Grundtendenz aus, rollkur und Riegelbeisspiele mal ausgenommen. Ich kenne mehrere Mädels, alle so im Alter von neun bis 12 Jahren, die sitzen wie eine Eins auf ihren Möppen, wirken fein ein und definitiv weitaus besser als ich in ihrem Alter. Und noch eins die heutige Qualität der Ponies verlangt auch nach besserem Reiten

        Kommentar

        • wolle
          • 30.05.2007
          • 384

          #24
          Zitat von ohle Beitrag anzeigen
          Und das ist einfach nur Bullshit, sorry.
          Bestes Beispiel meine kleine Ponyreiterin. 11 Jahre, Sitz wie eine Prinzessin, Lederstiefelchen, hübsches Jacket.
          Geht nicht mit Muttis L-Pferd, sondern mit Reitlehrerins S-Pferd in die E-Dressur.
          Erste E-Dressur sauber durchgeritten, top Sitz, schöne Hufschlagfiguren, Pferd konstant in Anlehnung... leider nicht frei von Spannung, hin und wieder Schwebetritte: Resultat 5,8.
          Ok - inzwischen hat sie sich ihre 8,0 erkämpft... aber nur weil sie gelernt hat, das Pferd locker zu reiten.
          Es ist das was ich immer wieder auf luxemburger Turnierplätzen beobachte
          Mehr nicht

          Kommentar


          • #25
            Dann bin ich ja froh im Pferdeniemandsland Schwaben zu reiten
            die schwäbischen Richter sind wohl durch Nichts und Niemanden zu beeinflussen oder zu bestechen...
            auch wenn hier bei der Notenvergabe die Mentalität "nichts gesagt ist genug gelobt" immer wieder durchzusickern scheint

            Kommentar

            • pelana
              • 17.12.2005
              • 854

              #26
              Also ich muss schon sagen, dass es bei uns in der Umgebung auch eindeutig die Kinder mit den teuren Ponys um Längen einfacher haben zumindest im Kat. C Bereich... Allerdings ist auch eine gute Platzierung mit einem weniger guten Pony nicht unmöglich...
              Das die Noten im allgemeinen niedriger werden ist uns bisher eher gegenteilig aufgefallen. Als ich in Kat. C geritten bin war man mit einer 7,0 immer dabei, hat oft gewonnen, mit ner 7,5 war man schon fast ein Held. In dieser Saison sind unsere Kiddies oft mit ner 7,2 ohne Schleife nach hause gefahren... Also die Noten die hier an die Kinder verteil werden sind im Durchschnitt eher gestiegen.
              Das mit den tollen Ponys ist aber nicht erst seit gestern so. Das war bei mir auch immer so, ich hatte einen der konnte ordentlich strampeln und einen der war vom Bewegungspotenzial eher begrenzt. Ersterer konnte auch schonmal nen Patzer drin haben, und stand in den allermeisten Fällen trotzdem vor dem Anderen, obwohl der reel und brav durchlief und dann für unsere Begriffe eigentlich der bessere in dieser Prüfung war...

              Ab L fängt es hier in der Gegend generell wieder an, dass ,,normale" Noten verteilt werden. Was die Richter sehen wollen ist aber sehr sehr unterschiedlich...

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #27
                Wenn ich mit meinen Kids aufs Turnier fahre, reicht mir in der Regel schon ein Blick aufs Equipment, um zu sehen, wo die Kids später in der Rangierung sein werden.
                Gerade im C-Bereich sind z.T. Tiere unterwegs, denen es schon an passenden Sätteln fehlt. Manche lahmend, an Grundrittigkeit fehlend. Da wirkt ein hochpreisiger, z.T. in teil oder Vollberitt befindlicher Turnierprofi einfach per se schon mal besser.
                Und dann kommt hinzu, daß diese Kids einfach besser reiten. Weil mehr Förderung dahinter steckt.
                Was die Pferderassen betrifft, so laufen hier in der Kante auch einige sehr gute Haflinger mit in der Rangierung.
                Ansonsten kann ich nur sagen, daß meine Erfahrung sehr unterschiedlich ist. Es hängt ganz stark vom einzelnen Richter ab.
                Ich bin 2002-2003 nach mehrjähriger Abstinenz wieder mit einem im Gang begrenzten, jedoch sehr solide und sehr schicken Pferd in A wieder gestartet. Ich war immer im Geld. Man hat mir zwar von Außenstehenden gesagt, ich reite "zu brav" und "ohne wirkliche Höhepunkte". Die Bezirksmeisterschaft in LK 5 zu gewinnen mit so einem Pferd war auch möglich, und das gegen echte Kracher. Wobei ich da an auswärtige Richter wie Hans-Eberhard Schneider geraten war, die sich vom Strampeln eben nicht blenden ließen.

                Kommentar

                • pferdchen26
                  • 10.08.2007
                  • 56

                  #28
                  So jetzt wollte ich mich auch nochmal zu Wort melden.
                  Ich freue mich über die rege Diskussion, auch wenn sie ein bisschen an meiner Situation vorbeigeht. Offensichtlich wirke ich noch sehr jugendlich

                  Bei mir war es eine L-Dressur. Und früher fanden die Richter mein Pferd immer sehr schwungvoll, inzwischen ist er ihnen zu wenig versammelt. Deshalb sage ich ja, dass das Gefühl das gleiche ist, aber anders bewertet wird.
                  Aber ich denke, ich muss auch noch öfter starten um ein Fazit ziehen zu können.
                  Meine jungen Pferde sind gut angekommen. Aber in A muss man ja auch nicht versammeln.
                  Ich denke halt, dass ein großes, schwungvolles Pferd anders versammelt läuft als ein Pferd, das generell einen schnelleren Takt hat.
                  Wenn ich ihn jetzt mehr versammeln soll (weiß jetzt nicht so genau, wie ich es erklären soll), dann habe ich das Gefühl ihn zu sehr in seinem natürlichen Bewegungsablauf zu beeinflussen. Wenn das jetzt alle sehen wollen würden, dann würde ich ihn wohl eher zu Hause lassen.

                  Kommentar

                  • Vienna98
                    • 13.01.2007
                    • 6044

                    #29
                    Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                    die schwäbischen Richter sind wohl durch Nichts und Niemanden zu beeinflussen oder zu bestechen...
                    Das stimmt SO auch nicht. Es gibt genügend Richter, die da anscheinend nach dem Namen bewerten bzw. einen Lampenaustreter besser bewerten obwohl null über den Rücken wie ein reell gerittenes Pferd mit eher durchschn. GGA.

                    Kommentar

                    • Carole
                      • 04.06.2002
                      • 1674

                      #30
                      Na dann will ich mich auchmal kurz zu Wort melden.

                      Bin auch aus Luxbg. und muss Wolle zu 100% zustimmen !
                      Hier läuft Einiges anders als bei euch in D.
                      Leider

                      Bin jetzt auch 2x nach fast 4 Jahren Turnierpause wieder gestartet mit meinem neuen Pferd.
                      Tja und was soll ich sagen .....
                      Wo ich mit meiner verstorbenen Stute überall vorne bei war, A und L gewonnen, hatte ich jetzt recht schlechte Punkte
                      1x 5,8 und 1x 6,0.

                      Ich muss aber auch dazu sagen, dass meine grössten Erfolge im Ausland (Trier, Saarland, ...) eritten wurde.

                      Hier in Luxbg. schnitt ich immer deutlich schlechter ab.

                      Hier gibt es einfach zuviele Leute mit richtig Geld.

                      Da laufen schon in E und A Auktionskracher mit, dass einem die Kinnlade runterfällt.
                      Hauptsache schön eng, oben dran und unten strampeln.

                      Läuft das Pferd lockerer heisst es gleich zu tief und auf VH.

                      Was laut meinem RL bei mir nicht der Fall war.
                      Weil aber alle anderen Pferde viel höher in Anlehnung liefen wirkte das bei mir halt ganz anders.

                      Ok etwas vorhandlastig ist sie schon, da hinten total überbaut. Aber jetzt auch nicht so dramatisch, dass es dafür nur eine 5,8 oder 6,0 gibt.

                      Hab mir mal meine alten Protokolle rausgekramt.
                      Und da stand in etwa die gleichen Kommentare wie in meinem beiden Jetzigen.
                      Allerdings mit einem gravierenden Unterschied in den Noten.

                      Dabei ist meine jetzige Stute um einiges lockerer und relaxter als mein verstorbenes Stuti und hat auch besseres Bewegungspotential.

                      Aber gegen Auktionskracher wo die ganze Woche der Profi draufsitzt, wird es schwer werden anzukommen.

                      Tiefer eingestellte Pferde (und damit meine ich nicht aufgerollt) werden wegen dieser ganzen Rollkurdiskussionen gleich härter abgestraft.

                      Es triff wie immer mal wieder die kleinen Leute und nicht die Profis.
                      Die Profipferde dürfen eng und aufgerollt gehen, nicht stehen bleiben bei der Grussaufstellung, bei schlechten Schritt trotzdem noch eine 7 bekommen, .....
                      Und wir Kleinen werden wegen jeder Kleinigkeit hart abgestraft.

                      Wir sind nunmal keine Profis und noch am Lernen.

                      Wie meine eine Richterin hier bei einem Lehrgang zu meinem RL als er meinen Ritt etwas stärker kritisierte :".... nee war doch ganz ok so für eine A. Und wenn sie es besser könnte würde sie schon L und nicht erst A reiten. ....."

                      Ich finde hier in Luxbg. sind sie in den A's einfach zu streng und lassen sich von den vielen Stramplern blenden. Da geht ein korrekt gerittenes, lockeres Pferd total unter

                      Wolle kann das sicherlich mit ihrem Wortschatz noch besser ausdrücken.
                      Ich tue mich da in der Formulierung gerne etwas schwer.
                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                      Kommentar


                      • #31
                        Liebe Carole, welcher Profi reitet einen Auktionskracher in einer E oder A-Dressur???

                        Und Pferdchen26: ein schwungvolles Pferd mit großer Übersetzung ist eigentlich einfacher zu versammeln als ein - wie Du es nennst - Pferd mit schnellerem Takt.

                        Als Wiedereinsteiger muss man sich eben damit abfinden, dass 1. die Qualität der Pferde zugenommen hat (wäre ja auch ein Armutszeugnis der Zucht, wenn es nicht so wäre ), 2. die Trainer qualifizierter sind und 3. daraus resultierend es einfach bessere Reiter gibt. Und die liegen zurecht vorne. Wer vor 10 Jahren platziert war, muss halt heute besser reiten um dabei zu sein.
                        Fände ich komisch, wenn es nicht so wäre. Man muss sich doch weiterentwickeln.

                        Und was ich als sehr lustig empfinde: die (erfolglosen) Reiter hier beschweren sich darüber, dass man nur so viele teure Pferde sieht.
                        Die Züchter hier in diesem Forum hingegen beschweren sich, dass niemand mehr Geld für ein Pferd ausgeben will. Irgendwas stimmt da doch nicht.

                        Kommentar

                        • Carole
                          • 04.06.2002
                          • 1674

                          #32
                          @Ohle : hab ich so nicht geschrieben ! Nur, dass der Profi zu Hause die ganze Woche draufsitzt und der/die Beitzer(in) dann am WE zum Turnier geht.
                          Das ist hier in Luxbg. Gang und Gebe.

                          Und du kannst leider Luxbg. nicht mit D vergleichen.
                          Kuck dir mal die Resultate der Auktionen an. Und kuck welche Pferde für wieviel Geld nach Luxbg. kommen.
                          Nicht jeder Luxemburger hat automatisch viel Geld. Aber wir haben hier schon sehr viele Leute mit richtig viel Geld. Und die kaufen dann auch richtig teuer ein !
                          Kuckst du z.B. hier : http://service.vit.de/pfauktion/pfliste/summary?id=1931

                          Komm mal her und reite hier eine A-Dressur. Dann diskutieren wir weiter.

                          Ich bin in D sowie Luxbg. gestartet und hatte weit mehr Erfolg in D als hier. Weil einfach dort die Pferde meist reeller geritten sind. Auf den Turnieren wo ich war hast du da weit weniger zusammengezogene, enge Pferde gesehen. Und wenn, waren die nicht in der Platzierung.
                          Hier in Luxbg. ist es leider genau umgekehrt.

                          Und die Trainer hier sind auch die Gleichen wie die letzten 4 Jahre.
                          Und klar reiten viele besser und demnach ist es gerecht dass sie bessere Punkte bekommen.
                          Nichts desto trotz liegen die hier vorne, deren Pferde eng und oben hingestellt liefen. Was in einer A-Dressur noch gar nicht so verlangt ist.
                          * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #33
                            Das die Reiter in der Breite besser geworden sind, halte ich für ein Gerücht.
                            Die Pferde, ja.

                            Kommentar

                            • newbie
                              • 27.02.2008
                              • 2981

                              #34
                              Ich denke es ist schon OK wie gerichtet wird.
                              Klar, in jeder Prüfung sieht man Leute, die (ich sage das ganz unparteiisch) zu hoch oder zu niedrig bewertet wurden.
                              Aber mehr wie 0,5 ist das eigentlich nie. Z.B. reitet auf Turnieren hier oft ein Mädel in den A-Dressuren mit, das wirklich wunderbar und geschmeidig sitzt (12 Jahre alt), das Pferd immer von der Mutter abgeritten bekommt und wirklich nur Beifahrer ist. Gerade beim Einfangen nach dem Mittelgalopp/Mitteltrab sieht man, dass die Einwirkung noch fehlt. Das Pferd ist aber wirklich sehr schick und gut ausgebildet. Je nach Richter ist sie mal ganz vorne dabei, mal nur im mittleren Bereich. Obwohl sie wie ich finde eine sehr konstante Leistung zeigt, kaum mit Schwankungen. Das Paar zeigt sich sehr zuverlässig.

                              Da fragt man sich schon, wo nun das Gewicht der Wertung lag.
                              Zum Beispiel finde ich es etwas "unfair", wenn ich mein Pferd nicht den Schritt reiten kann, den er gehen kann, da das vorne gehende Pferd einen so langsamen Schritt geht. Wie soll ich da mehr Dehnung z.B. zulassen?

                              Aber na ja, sowas passiert.

                              Ich finde es schwieriger ein Pferd mit sehr guter Gangqualität vorzustellen und auszubilden. Denn dass hier der Schwung gut von hinten nach vorne durchgeht und so ein Pferd mit feiner Anlehung vorzustellen korrekt vorzustellen ist finde ich schwieriger als ein Pferd mit schnellerem Takt das mehr am Boden klebt.
                              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                              Kommentar


                              • #35
                                Wenn ich die Kinder in unserem Verein (deren Eltern auch nicht mehr Geld haben als unsere damals) anschaue, hat da sehr wohl eine positive Entwicklung stattgefunden. Die Kinder werden heute auch ganz anders gefördert. Unser damaliger Trainer hat Reiter unter seinem Niveau zum Reitwart geschickt. Das passiert bei uns heute nicht mehr.

                                @Carole: habe in deinem Text die Wörter "die ganze Woche" übersehen.

                                Kommentar

                                • Legolas
                                  • 08.04.2008
                                  • 451

                                  #36
                                  Ich habe einen 17-jährigen zu Hause, seinem Geburtsdatum entsprechend mit nicht soviel Bewegungspotenzial ausgestattet wie die jüngeren Pferde. Trotzdem hatte er im letzten Jahr elf Plazierungen in L, davon einige zweite Plätze. Sein Schritt war im letzten Jahr nicht so berauschend, hat sich aber deutlich verbessert und auf unserem ersten Turnier dieses Jahr (L-Trense) (war eines der größeren bei uns) waren wir prompt vierte. Ich hatte länger ausgesetzt, saß erst eine Woche auf ihm und war dementprechend aus der Puste und konnte die Höhepunkte nicht groß ausreiten.
                                  Was ich damit sagen will, ein korrekt gerittenes Pferd mit durchschnittlichen Grundgangarten kann sich ohne Probleme gegen bewegungsstärkere durchsetzen, wenn man 1. korrekt reitet und zweitens bewusst Höhepunkte setzt um Schwächen auszugleichen.

                                  @Pferdchen 26. Ich reite den Arbeitstrab ein wenig schwungvoller und mehr nach vorne um auszugleichen, dass der versammelte Trab ebenfalls mit mehr Tendenz nach vorne geht. Würde ich den großen noch kürzer in der Versammlung machen, würden die Hinterbeine nicht mehr energisch genug abfußen. (Hoffe das war jetzt verständlich).

                                  Kommentar

                                  • Carole
                                    • 04.06.2002
                                    • 1674

                                    #37
                                    @Ohle : kein Problem

                                    Wobei es hier auch durchaus RL's (mit Trainerschein - jetzt nicht Bereiterlehre) die Pferde in normalen A's vorstellen

                                    Weil die Veranstalter, anders als bei euch, die A's immer für LK 2-5 ausschreiben.

                                    Aber das ist wieder ein anderes Kapitel.

                                    Hier wird leider nur die Jugend gefördert, deren Eltern genug Geld für ein neues Pferd und den entsprechenden Unterricht haben

                                    Da das bei meinem Eltern nicht der Fall war. Daher gab es nur Schulpferde die nicht auf Turnier gingen.
                                    Das erste eigene Pferd hab ich mir dann nach 3 Jahren arbeiten gehen und sparen selbst gekauft.
                                    War zwar für die damalige Zeit schon teuer aber auch eher normalo Pferd mit Potential für höchsten L.

                                    Das 1. was meine damalige neue RL im neuen Stall meinte war : verkaufen und besseres Pferd kaufen.

                                    Und so läuft das hier Meistens ab.
                                    Höher, schneller, weiter. Je mehr strampeln umso besser.
                                    Hier gibt es viele guten Pferde im Verhältnis zu unserem kleinen Land.
                                    So dass die RL's sich oft zu schade sind die normalen Pferde zu bereiten.

                                    Vor etwa 2 Jahren hat hier in Luxbg. ein neuer Stall eröffnet. Wo auch ca. 6 Einsteller von uns hin sind. Davon haben 3 nach ca. 2 Monaten ein neues Pferd gekauft und die 4. ist noch am Suchen.
                                    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                    Kommentar

                                    • dumbledore
                                      • 11.04.2006
                                      • 1168

                                      #38
                                      @ Carole

                                      Es ist leider Fakt: Reiten ist ein Hobby/Sport oder auch eine Passion, für die man viel Geld (oder gute Verbindungen) braucht, wenn man oben mitreiten möchte. Das ist bei euch so und bei uns in D auch. Dem ist nichts hinzu zu fügen.

                                      Ich versuche auch die ganze Zeit schon, meiner Tochter ein anderes Hobby schmackhaft zu machen .

                                      LG

                                      dumbledore

                                      Kommentar

                                      • Carole
                                        • 04.06.2002
                                        • 1674

                                        #39
                                        @Dumledore : ja leider Schade eigentlich.
                                        Wobei, wenn die Richter mal endlich anfangen würden auch in niedrigen Klassen das korrekte Reiten zu bewerten statt die strampelnden Pferde .......
                                        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                        Kommentar

                                        • pferdchen26
                                          • 10.08.2007
                                          • 56

                                          #40
                                          @ohle: Die Richter wollten ein schnelleres Hinterbein sehen. Ich denke, ich kann mein Pferd gut genug beurteilen um zu wissen, dass er dadurch nicht besser wird.
                                          Ich denke, da hat Legolas recht, dass ich ihn im AT (wenns vorkommt) freier vorstellen muss.
                                          Was ich in der Dressurpferde A noch gesehen habe, waren wirklich sehr gute Pferde. Fast alle mit überragendem Schritt. Da gab es früher nicht so viele von. Also die Pferdequalität ist auf jeden Fall besser geworden.
                                          Bei den Reitern gibt es doch noch viele alte Gesichter - nur haben die nicht pausiert...
                                          Alles in allem kann man zwar schon nach längerer Pause auch gleich wieder vorne mitmischen, aber ein bisschen Routine schadet offensichtlich nicht

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          57 Antworten
                                          4.539 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.301 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.155 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          612 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.457 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X