welches reithalfter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vanilla
    • 04.01.2006
    • 50

    welches reithalfter?

    möchte mir gerne - bessergesagt meinem pferd - eine neue trense gönnen. bis jetzt habe ich ein normales kombiniertes reithalfter.
    ich bin am überlegen ob es diesmal ein schwedisches sein soll.
    welche vor- und nachteile gibts da?
    wegen der optik: mein ross hat vollblutgröße, ist das da zu viel leder?

    wäre für ratschläge dankbar.

    lg vanilla
  • Vanilla
    • 04.01.2006
    • 50

    #2
    mit dem bisherigen gibt es keine probleme - habe es aber auch nicht soo stramm zugezurrt wie bei vielen anderen reitern.
    ich finde das schwedische eben halt auch "schick".
    muß mal schauen, von wem ich so eine trense schnell ausleihen kann - bin doch so in kauflaune.

    Kommentar

    • gogo-girl1
      • 30.09.2003
      • 558

      #3
      Ich habe keine guten Erfahrungen mit dem Schwedischen Reithalfter gemacht! Unsere Pferde mochten es beide nicht, obwohl ich immer drauf geachtet habe das Reithalfter nicht zu eng zu verschnallen ( durch das Flaschenzugprinzip kann man schnell zuviel Druck ausüben)! Habe dann das Reithalfter bei ebay verkauft und mir ein kombiniertes gekauft! War übrigens auch von Kieffer!

      Kommentar

      • Waluga
        • 13.08.2003
        • 1942

        #4
        Warum wurde nur so ein Quatsch wie das Schwedische Reithalfter erfunden? Schon diese "Durchfieselei" beim Anziehen ist mir viel zu blöd. Und das "Flaschenzug-Prinzip" braucht doch keiner; es reicht schon, wenn manche Leute das Englische Reithalfter zu sehr zuziehen (auch damit kann man ein sensibles Pferd auf 180 bringen, das weniger feinfühlige Pferd erduldet es eben). Ich geb´s zu, auch mir hat der breite Nasenriemen bei den Schwedischen Reithalftern so gut gefallen, dass ich es mal mit so einem Teil probiert habe (einmal versucht - dann nur noch geflucht!) Warum gibts keine Englischen oder kombinierten Reithalfter mit solchen Nasenriemen? Das wär doch mal wieder eine Marktlücke!

        @vanilla: ein schöner und für das Pferd sehr angenehmer "Luxus" sind die Sabro-Trensen:


        Von diesen habe ich als alter "Reitsportartikeljunkie" gleich zwei, die ich allerdings nicht regulär, sondern auf der Messe (Ausstellungsstücke) gekauft habe, und meine Pferde sind sehr zufrieden damit (als Zügel nehme ich ganz normale Gurtzügel und nicht die schmalen Sabro-Zügel).

        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          #5
          Warum wechseln wenn das Pferd so gut läuft?

          Und das schwedische ist m.E. nach nicht unbedingt die Optik das Problem, sondern das viele Leder, zumindest bei zarten Köpfen.
          Meine Püppi lief mit einem so typisch breitem schwedischen ganz blöd, reite sie jetzt mit Mexikaner und einfacher Edelstahl Wassertrense.
          Besitzerin ist auf das Mexikaner nicht klargekommen, und reitet auf schnales schwedisches RH und dicke Aurigan D-Trense.
          mit dem schmalen RH läuft sie auch gut. Würde sagen das breite hat vielleicht gedrückt.

          Der Dicke von meiner SChwester läuft mit dem schwedischen RH ohne Sperriemen ganz super, der hat aber auch eine "lange Nase", und da ist der Flaschenzug ganz toll, weil man nicht den Bart so einklemmt.

          Vielleicht kannst du dir ja eines leihen, und mal probieren.
          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar

          • Vanilla
            • 04.01.2006
            • 50

            #6
            oh, ich glaube ihr habt mir das schwedische schon ausgeredet.
            meiner hat halt ein zartes köpfchen und vielleicht fängt er noch an zu schielen, wenn er so einen fetten "ring" um die nase hat.
            ich finds bei meiner freundin zwar ganz schön, aber ihr pferd hat halt auch einen riesenschädel.

            somit habt ihr mich schon bekehrt. werde heute losfahren und im reitsportladen mit geld um mich werfen.

            Kommentar

            • rococo
              • 31.05.2007
              • 231

              #7
              meine püpp rennt auch nur mit engl. nasenriemen. die wird blöd, wenn das leder viel wird oder man eng schnallt. da ist aus mit mitarbeit und sie wird richtig ekelhaft.
              fand das schwedische auch immer optisch netter, aber wenns die viecher nicht wollen?

              gibts da nicht so einen breiten nasenriemen, der aussieht wie ein umgebautes hannoversches aber für kandare? also seitl. auch mit den ösen. irgendeine firma hat den und ich finde den auch megafesch. der hat auch keine "zugvorrichtung".

              ich habs gefunden: döbert hat das geschweifte kandarenreithalfter. das ist total breit und schön....

              Kommentar

              • rozier
                • 01.11.2005
                • 209

                #8
                Neu auf dem markt, und die halte ich für sinnvoll: Trensen , wo der Reithalfterriemen über den Genickriemen geht. So bekommen die empfindlichen Nackennerven weniger Druck ab.

                hier ein Foto von ebay:
                Avatar: Stutfohlen von Royaldik-Lemon Tree-Akzent II

                Kommentar

                • Vanilla
                  • 04.01.2006
                  • 50

                  #9
                  hi,

                  habe heute zugeschlagen.
                  es ist eine stübben geworden. mit ganz stinknormalen kombiniertem reithalfter.
                  hat so glaube ich um die 189,- Euro gekosten.
                  habe noch viel mehr zeugs mit. hätte bei der kartenzahlung gerne vermieden, den betrag zu erfahren.
                  aber jetzt reichts mal wieder für ne zeitlang.

                  @ rozier: merci, aber es ist zu spät.
                  ich habe es aber eh immer lockerer als es der rl gern hätte. ich glaube er kann weiter ohne "genickschoner" leben.

                  Kommentar


                  • #10
                    ..Dann kann man eigentlich auch das Reithalfter über den Genickriemen tun, so habe ich das auch gemacht. Darüber dann noch einen Schoner und perfekt!

                    Meiner geht am besten ürbrigens mit hannoverschem- das schwedische fand ich schick, aber es gab nur Anlehnungsprobleme (Zügel aufnehmen-Kopf hoch und los). Davor hatte er ein kombiniertes, aber die Trense ist ... kaputt

                    Kommentar

                    • rococo
                      • 31.05.2007
                      • 231

                      #11
                      ich hab auch immer um all das genickzeugs entweder eine neoprenwurst oder ein fellchen. da brauchts, glaube ich, den riemen nicht extra oben drüber. ist dann eben auch einfacher zum über die ohren ziehen (und weicher) - bei langohren ja nicht so unwesentlich ob man an den einzelnen riemen zupft und zerrt ( hab noch versionen wo dann 3 riemen sind) oder alles in einem schwupp drüber bekommt.

                      @vanilla: herzlichen glückwunsch zum einkaufserlebnis. ich wollt ich könnte auch mal unbeschwert einem shopping rausch nachgeben, aber bei mir meldet sich immer die vernunft (da hast eh schon mind. 3 teile von oder wo hat das nur wieder platz) und dann ist aus mit spass und rausch.

                      Kommentar

                      • mouse84
                        • 01.01.2006
                        • 333

                        #12
                        Welch tolles Thema!

                        Ich muss ja auch alles ausprobieren, eh klar. Nun gut, also schnalle ich auf meinen Blüter, den ich mit mexikanischem RH gekauft habe und der immer nur damit ging, ein schwedisches rein. Weil Hafilein geht ja auch gut damit, dem einen und dem anderen, also wirds der auch tun.

                        Fazit: Blüterchen zeigte einen netten spanischen Tritt...ohne Training vorher, der Schwedenriemen hat gereicht Mochte er genauso wenig wie engisch kombinierte, der hat sein mex. geliebt.

                        Mein Bayer hingegen mag das mexikanische nicht, der geht am liebsten ohne, und da er am Turnier erst ab M (Springen, Österreich) ohne gehen darf, bekommt er ein schwedisches zur Zier drauf. So locker verschnallt, dass er es nicht mal spürt, aber es steht ihm halt so gut.

                        Also alles reine Geschmackssache...des Pferdes, wohlgemerkt. Ist wohl neben der Frage nach dem richtigen Gebiss eines der wenigen Dinge, die man Pferde entscheiden lassen "muss".

                        Kommentar

                        • Vanilla
                          • 04.01.2006
                          • 50

                          #13
                          @rococo:

                          glaube mir, ich habe mirs lange verkniffen. die letzten trensen waren eher billigmarken, aber da habe ich junge pferde angeritten und wollte mich nicht ärgern, falls da einer mal in die zügel steigt.
                          meine schränke sind auch voll. aber ich sollte mich halt mal von kaputten sachen und sonstigem krimskrams trennen können (alte sammlerkrankheit).

                          ja es hat spaß gemacht, das muß man sich doch ab und an mal gönnen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Aber jetzt frage ich mich: Warum? Warum reagieren so viele Pferde auf schwedisch motzig?
                            Der Riemen ist breiter, so sollte sich der Druck doch mehr verteilen (=angenehmer fürs Pferd)...
                            (Natürlich davon ausgegangen, dass das Reithalfter nicht festgezurrt ist)

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                            26 Antworten
                            3.133 Hits
                            3 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                            6 Antworten
                            609 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                            113 Antworten
                            3.450 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Rübchen
                            von Rübchen
                             
                            Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                            17 Antworten
                            598 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                            3 Antworten
                            640 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Greta
                            von Greta
                             
                            Lädt...
                            X