Schlaufzügel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Royal-Evita

    Schlaufzügel

    Hallo!

    Was haltet ihr von Schlaufzügeln?

    Bei mir im Stall reiten nämlich einige Leute mit "Schlaufis".
    Dabei brauchen die das für die Pferde eigentlich gar nicht.
    Und wenn sie wirklich nicht mit dem Pferd klarkommen, klappt dass mit Schlaufies schon gar nicht.
    Hab ich mal bei zwei Leuten gesehen.
    Am einen Tag hab ich mal gefragt, ob sie es nicht mal mit Ausbindern probieren will. Hat se auch gemacht. Das Pferd ging viel besser so. Hat sie natürlich nicht eingesehen und reitet weiter mit ihren Schlaufzügeln.

    Muss dass denn sein??

  • #2
    schlaufer gehören ja fast zu den beliebtestens diskussionsthemen im reitsport.....ich denke, auch hier gilt - wie bei allen hilfszügeln - richtig angewandt und in einer weichen, unabhängigen hand müssen sie nicht unbedingt schaden...ich finds aber auch grausam, wenn ein reiter das pferd derart zusammenzurrt, dass es sich wirklich in die brust beißt...mit v/a is dann ja nichts mehr....

    ich reite meine stute sehr selten mal auf schlaufer, wenn sie ihren rüssel echt nich aus der luft bekommt (sie ist super guckig und kann grad so über die bande nach draußen, raus aus der halle schauen ).......sobald ich die schlaufer eingeschnallt hab is alles ok, dabei brauch ich die dinger auch nur halb aufzunehmen, sie haben praktisch keine wirkung...komisch, aber es hilft trotzdem....nach max 10 minuten sind se auch wieder runter, dann konzentriert sie sich und es geht super ohne.....na ja.....wie gesagt, in der form isses für mich persönlich vertretbar.......ach ja, manchmal longiere ich auch auf schlaufern, aber dann als dreicker ausgebunden.....

    meine meinung dazu....wie gesagt, nur in die richtigen hände und nie seine reitstunde darauf aufbauen, das pferd soll sich schließlich selber tragen.....(wenns meiner zu viel wird, geht auch nix mehr, lange macht sie schlaufer nich mit.....guter selbstschutz )

    grüße,
    daira

    Kommentar


    • #3
      hm kenn ich...ich persönlich bin kein freund von schlaufzügeln.. vorallem nicht in unkompetenten Händen ...

      Kommentar


      • #4
        Ich habe nichts gegen Schlaufzügel in erfahrenen und kompetenten Händen. Aber leider reiten oft die falschen Reiter mit ihnen.
        Ein Schlaufzügel ist nicht dazu da, ein Pferd nach unten zu ziehen, sondern nur dazu, es nach oben zu begrenzen. Richtig angewendet kann ein Schlaufer hilfreich sein.
        Ich persönlich besitze zwar ein Paar, habe sie aber noch nie gebraucht, außer zum Longieren, als Dreiecksausbinder.

        Kommentar


        • #5
          schlaufzügel in den falschen händen (einem narren) ist wie einem affen rasierklingen in die hände geben. . wer hat das noch mal gesagt?

          Kommentar

          • Llewella
            • 07.05.2002
            • 13532

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Basti @ Jan. 27 2004,21:00)]Ich habe nichts gegen Schlaufzügel in erfahrenen und kompetenten Händen. Aber leider reiten oft die falschen Reiter mit ihnen.
            Ein Schlaufzügel ist nicht dazu da, ein Pferd nach unten zu ziehen, sondern nur dazu, es nach oben zu begrenzen. Richtig angewendet kann ein Schlaufer hilfreich sein.
            Dem ist nichts hinzuzufügen.

            Ich bin stolz darauf, bislang in der Ausbildung meiner Pferde keine Schlaufis verwendet zu haben.

            Bis auf einmal. Der Wallach hatte nen extrem hoch angesetzten Hals und begriff nicht, was v/a sein sollte. DA hab ich die Teile zwei Tage eingeschnallt dann wußte er was Sache ist und ich hab sie nie wieder gebraucht.

            Kommentar


            • #7
              ich denke auch, dass wenn man sie richtig anwendet und sie nicht als dauerlösung gebraucht werden, damit man den kopf runterzurrt nichts dabei ist das eine oder andere mal mit schlaufi zu reiten. allerdings wie schon gesagt: bevor man sein pferd nicht ohne schlaufi reell reiten kann würde ich so etwas niemandem in die hände geben.

              lg

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3240

                #8
                Also ich brauche zum Glück auch keine Schlaufis bei meinem Wallach.
                Das Problem ist, daß die meisten die Wirkung des Schlaufzügels überhaupt nicht kennen und damit reiten, weils dann leichter ist.

                Ich habe sie einmal benutzt, als wir mit den Traversalen angefangen haben. Da hat mein Wallach versucht, sich vorn immer so bissl rauszuheben. Unter Anleitung eines Reitmeisters haben wir dann den Schlaufer reingeschnallt. Das haben wir zwei Tage gemacht und dann wußte er was los ist. Ich hatte danach derartige Blasen an den Händen, daß ich froh bin, sie nicht zu benutzen. Man kann diesen Hilfzügel wirklich nur gezielt einsetzen und das ist das Problem daran. Die meisten haben den Schlaufer permanent dran und wissen nicht, wann er weg muß. Dabei ist das doch das wichtigste. Das Pferd wird auf die Vorhand gezogen und manche glauben dann noch, das Pferd würde sich schön auf die Hinterhand setzen und machen sämtliche Lektionen damit, z. B. Mitteltrab. Da rollen sich mir die Zehennägel auf, wenn ich das sehe. Aber leider ist das eher die Regel. Die Dinger müßten verboten und "verliehen" werden, nur nach Prüfung.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar


                • #9
                  Ich muss gestehen, dass ich meine alte Stute relativ viel mit Schlaufzügeln geritten habe. Zwar nicht aus Überzeugung, aber sie war so stark, dass ich ohne Schlaufzügel häufig gar nicht an sie herankam. Dazu kam, dass sie bei jeder Art von schärferen Gebissen (also alles was schärfer ist, als eine dicke Wassertrense, am besten doppelt gebrochen) super "nackelig" in der Anlehnung wurde und ich das was ich hinten reingetrieben habe vorne gar nicht halten konnte.
                  Den Schlaufzügel habe ich normalerweise gar nicht gebraucht, er hing fast immer durch, aber wenn er nicht da war, wusste sie ganz genau, dass sie stärker ist als ich.
                  Ganz schlimm finde ich es wenn Anfänger Schlaufzügel als Ausbinderersatz nehmen

                  Kommentar

                  • UnescaLisa

                    #10
                    Ich denke, Schlaufis können bei guten und erfahrenen Reitern ab und an ganz nützlich sein! Allerdings müssen sie auch ohne die Dinger können! Ab und zu gibts auch bei uns mal schlaufis .. aber die hängen dann immer nur durch .. eigentlich sinnlos ..... Aber Anfänger hatten bei uns die Schlaufis auch noch nie in der Hand ... auch ich "darf" nur unter aufsicht mit reiten .. und das ist lange her!!! Also bitte nur bei erfahrenen reitern ... auch ich möchte nicht unbedingt mit den dingern reiten ,.. dafür bin ich noch kein Profi oder sowas!

                    Kommentar

                    • hottizotti

                      #11
                      Ich reite eigentlich nie mit Schlaufen, weil die Pferde sich schnell daran gewöhnen und sich oft darauf ausruhen, ohne das es dem Reiter auffällt. Habe jedoch mal eine notorisch steigende Stute geritten (nur als "Aushilfe&quot, da war ich recht dankbar, daß die Schlaufen da waren, auch wenn das Ziel natürlich auch bei diesem Pferd war, die Hilfszügel überflüssig zu machen - was dann irgendwann auch gelang. Aber in dem Moment war mir mein Hals doch wichtiger als "zwangloses" Reiten.

                      Kommentar

                      • Royal-Evita

                        #12
                        Gestern dachte ich echt, michtreten se!!!

                        Da kam ne 6.-Klässlerin mit ihrem Pferd rein und hatte die Dinger dran. Armes Pferd....
                        Hab ihr gesagt, sie soll die Schlaufies lieber als Dreieckszügel nehmen und an den Sattel machen. Hat sie dann auch gemacht.

                        Das Problem bei einem Pferd bei uns ist, dass die Reiterin NUR mit Schlaufen reitet und das Pferd ganz wahnsinnig wird.
                        Mittlerweile wehrt sich die Stute auch schon ganzdvhön dagegen, aber dann kriegt sie eins aufen Hintern und die Schlaufis werden noch kürzer genommen.
                        Die Reiterin meint natürlich, da Pferd habe nen Knall......

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,
                          eigentlich sollte kein "Reiter" (der diese Bezeichnung verdienen will) Schlaufis benutzen ...
                          die einzige Ausnahme die ich aktzeptiere sind schwierige/verdorbene/gefähliche Pferde, da aber auch nur für kurze Zeit !!!

                          Kommentar

                          • Oppenheim
                            • 27.01.2003
                            • 3240

                            #14
                            ***BRAVO***
                            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                            Kommentar

                            • thora
                              • 23.11.2003
                              • 169

                              #15
                              Ich finde Schlaufis auch einfach schrecklich. Seit Kindertagen hängt mir der von sweetwalida schon erwähnte Satz " Schlaufzügel in der Hand eines Reiters sind wie Rasierklingen in der Hand eines Affen" und ich habe in 25 Reiterjahren höchsten zweimal mit Schlaufis geritten. Zum Glück gings bisher auch immer ohne!! Ich kann nicht mit Schlaufis reiten und möchte es auch nicht lernen. Da tut es dann auch sehr in der Seel weh, wie leichtsinnig und arglos schon Kiddies damit auf Ihren Pferden rumzupfen. Und läuft der "Bock" immer noch nicht, setzt es noch welche mit der Gerte oben auf.... Traurig!

                              Kommentar

                              • donnerdinero
                                • 25.10.2002
                                • 1724

                                #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (thora @ Jan. 29 2004,19:18)]
                                alsoch ich kann mich nur sweetwalida anschliessen,,,,,,,,,,die dinger nur in ausnahmefällen verwenden und dann auch nur von profis die damit umgehen könne NICHT von anfängern
                                \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                                Kommentar


                                • #17
                                  Das Problem ist, daß sämtliche Artikel in Fachzeitschriften und alle Diskussionen ins Leere laufen, solange die Topreiter diese benutzen. Und welcher Springreiter reitet schon ohne Schlaufzügel?
                                  Und mittlerweile ist es ja so, daß die Reitlehrer den Kindern die Dinger in die Hand geben, um ihre PFerde runterzureißen. Ich seh da schwarz ehrlich gesagt.

                                  Nun halte ich mich wirklich nicht für einen besonders genialen Reiter, aber Schlaufis habe ich bis dato noch nie gebraucht. Bei Fällen, die durch permanentes Kopfschlagen etc. auffielen, waren meist gesundheitliche Probleme die Ursache. Und hier dann Schlaufis draufzuschnallen, wäre erstens lebensgefährlich und zweitens Tierquälerei.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Für mich gehören Schlaufzügel auch nicht in Hände eines Profis, denn wer sich Profi nennt, der sollte auch ohne Schlaufzügel auskommen!

                                    Kommentar

                                    • Nightfly
                                      • 08.12.2003
                                      • 161

                                      #19
                                      ich bin auch nicht begeistert von schlaufzügeln, schon gar nicht in unerfahrenen "kinderhände" wie es z.B. an meinem früheren Stall war.
                                      wenn man mit Schlaufzügeln (und sowieso mit allen anderen hilfszügeln) richtig umgehen kann, kann es vielleicht auch sinnvoll sein.
                                      hab vor 2 jahren meine frühere reitbeteiligung gekauft, araber-deut. reitpony-mix. das pony ging ganz früher in einer reitschule, wurde da immer nur mit hilfszügeln geritten, vor allem das schlimme war, das die noch nicht mal richtig eingesetzt wurden. das pony hat sich gegen diese falsche "einengung" natürlich gewehrt und als ich sie dann als RB bekam konnte man sie kaum ohne hilfszügel reiten. hab dann ein halbes jahr versucht sie wieder ohne zu reiten... hat auch recht gut geklappt nach fast dem halben jahr, allerdings hat sie sich bei jedem übergang wieder rausgehoben...
                                      is aber auch kacke wenn 1 mädel von 3 das pferd versucht anständig zu reiten...
                                      naja, irgendwann hab ich sie dann halt gekauft und wieder richtig ausgebildet und das mit schlaufis, da das das einzig sinnvolle noch war und es hat auch viel gebracht...
                                      nachdem ich mir sicher war das ich die schlaufis nicht mehr brauch hab ich sie nicht mehr benutzt...
                                      das pony konnte früher nicht mal nen einfachen Reiterwettbewerb gehen (schon gar nicht ohne hilfszügel) und heute hab ich sie auf E/A-Dressur Niveau...

                                      Kommentar

                                      • amimaus
                                        • 03.02.2004
                                        • 7020

                                        #20
                                        Also ich hab auch noch nie nen Schlaufi benutzt... und bin damit immer gut gefahren....
                                        Hatte mal einen Reitlehrer der gehobenen Klasse, der nur mit Schlaufen geritten ist, mit der Begründung, wenn ein Pferd etwas neues lernt, will es möglicherweise ausbrechen und deshalb die Dinger immer zur Sicherheit...ist aber nicht meine Meinung...und dieser besagte RL ritt auch mal ein Pferd von mir...zu Anfang war das alles o.k...aber mit der Zeit wurde es immer schwieriger für mich dieses Pferd nachzureiten...also ließ ich dass sein...nach einem halben Jahr neuer Grundausbildung..ich fing praktisch von vorne an..hatte ich dann auch mal 1. und 2. Plätze auf dem Turnier anstatt 4., 5. und 6....
                                        Ansonsten bin ich auch der Meinung...Profis brauchen die auch nicht..bei schwierigen, gefährlichen Pferden seh ich das gerade noch ein...aber in 1. Linie sollte man immer das warum hinterfragen....
                                        Der Hammer den ich je sah war ein Mädel aus meinem Stall mit Ihrer 4 jährigen Stute, sie mit Handfehler Schlaufen auf den Reitplatz gedackelt und gleich Lektionen geritten..da fehlten mir wirklich die Worte...sowas gehört echt verboten...Vielleicht gibt es ja mal ne Vorschrift zum Schutz der Kreaturen...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.139 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        610 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.452 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        645 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X