Vollblüter für die Dressur?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bagatelle
    • 09.01.2006
    • 1628

    #21
    Caspar, grundsätzlich jain...... Auserhalb Deutschlands existiert eine konkrete Hindernisspferdezucht, auch deren Vorbereitung läuft oftmals anders ab als im Flachrennsport. Siehe z.B. BumperRennen oder 4-6jährige Debütanten.....
    Sowas prägt natürlich. Der Hindernisssport in Deutschland liegt bereits lange im sterben, weder Pferde noch Trainer und vor allem keine Reiter dafür da, von den Ausschreibungen mal ganz zu schweigen.

    Wenn ich mir nur mal die Pferde in Cheltenham oder Aintree anseh.....

    Aber schau dir mal in Deutschland z.B. Schiaparielli an, eher ein Warmbluttyp als ein Rennpferd Wenn man da sich die höheren Klassen ansieht findet man doch recht viele mit den Reitpferdepionts.
    www.vermeer-galoppclub.de
    www.ex-galopper.com

    Kommentar

    • Ginella NB

      #22
      ich weiss nicht.....

      redet ihr euch die sache teilweise nicht auch einfach etwas schön?

      nehmt 20 warmblüter und 20 vollblüter her.
      bei welchen wird die prozentzahl höher sein, das man glück hat, ein gutes dressurpferd zu erwischen?

      soweit man bei einer niedrigen preiskategorie von "gut" reden kann.


      da ist doch bei einem haflinger die chance noch größer, das er wenigstens mal bis zur kandare kommt. nur mal so als beispiel.
      und die kosten in der anschaffung meistens auch nicht so viel geld.
      und haben dann trotzdem noch eine bessere grundausbildung hinter sich als ein vollblüter von der rennbahn. die kennen doch nur "rennen - rennen - und nochmal rennen...."

      Kommentar


      • #23
        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
        ich weiss nicht.....

        redet ihr euch die sache teilweise nicht auch einfach etwas schön?

        nehmt 20 warmblüter und 20 vollblüter her.
        bei welchen wird die prozentzahl höher sein, das man glück hat, ein gutes dressurpferd zu erwischen?

        soweit man bei einer niedrigen preiskategorie von "gut" reden kann.


        da ist doch bei einem haflinger die chance noch größer, das er wenigstens mal bis zur kandare kommt. nur mal so als beispiel.
        und die kosten in der anschaffung meistens auch nicht so viel geld.
        und haben dann trotzdem noch eine bessere grundausbildung hinter sich als ein vollblüter von der rennbahn. die kennen doch nur "rennen - rennen - und nochmal rennen...."

        da bin ich genau deiner Meinung! Ich hatte schon mal nen Vollblüter als Dressurpferd und würde mir nie mehr einen für die Dressur holen, da sind die Warmblüter einfach besser. Klar gibt es auch Vollblüter die einigermaßen gut dressur laufen können aber die sind echt eine Ausnahme.

        Kommentar

        • Hondadiva
          • 24.01.2005
          • 1554

          #24
          ich hatte mal nen vollblülter, der ging ganz brav bis L dressur. bekam allerdings nie hohe punkte - somit ein neuer aspekt in der diskussion:
          wie gerne sehen die richter einen vollblüter in der dressur??
          http://www.schurkenhof.at

          Kommentar

          • Britta
            • 17.07.2007
            • 3711

            #25
            ich habe zwei Jahre lang eine russische Vollblutstute geritten, sie war ein absoluter Traum. Im Umgang völlig problemlos, allerdings sehr auf eine Bezugsperson fixiert. (Kam damals bei den Besitzern nicht so toll an)
            Ihre Bewegungen waren sehr gut, allerdings hat sie den Anforderungen der Besitzer nicht entsprochen. Da sollte das Pferd möglichst in kürzester Zeit piaffieren, passagieren usw. Ich denke auch, daß man einen Draht zu solchen Pferden haben muß und auf sie eingehen muß. Sie hätte alles für mich getan.
            Leider konnte ich sie nicht übernehmen, da ich kurz vor dem Abitur stand.
            Das habe ich sehr bedauert. Sie wurde an eine Freizeitreiterin verkauft, die sie total verheizt hat (kalt vom Stall weg galoppiert), nach 2 Jahren war die Stute tot.
            LG
            sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

            Kommentar

            • bagatelle
              • 09.01.2006
              • 1628

              #26
              Ginella, grundsätzlich hast du zwar Recht mit deiner Bemerkung das der Prozentsatz bei anderen Rassen größer ist wenn man ein Dressurpferd sucht, aber ich krieg jedesmal die Krise wen ich diesen Satz lese.... die könnne doch nur rennen !!!!!

              Sorry, aber das ist einer der größen Vorurteile und absoluter Quatsch.
              Ich kann dir gerne mal persönlichen Einblick in einen Trainingsstall geben und dem täglichen Training - rennen wirst du da kaum sehn.

              Die Frage was Dressurrichter sehen wollen ist wirklich ein Problem und einer der vielen Gründe warum ich keine Turniere mehr besuche. Habe oft auch erlebt wie Spanier, Ponys oder sonstige Mixe aus der reellen Bewertung fielen Jedoch wandelt sich dies auch ab und an, noch in den 70er hat man viele blütige Pferde in guter Benotung gesehn, dann wurden die Lampentreter immer größer und bis zur Perversion schon diejenigen welche oft nur noch zusammengepackt liefen (siehe z.B. Diskussion Rollkur). Ich bin inzwischen zu alt um von meinem eigenen Ansprüchen abzugehen das Dressur bei mir mit Leichtigkeit verbunden sein sollte.

              p.s. aus Alpenpanzern sollte man jedoch keine L/M Pferde machen....finde das nicht artgerecht
              www.vermeer-galoppclub.de
              www.ex-galopper.com

              Kommentar

              • Hondadiva
                • 24.01.2005
                • 1554

                #27
                Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen
                p.s. aus Alpenpanzern sollte man jedoch keine L/M Pferde machen....finde das nicht artgerecht
                da gibt sogar einen, der grand prix läuft!
                http://www.schurkenhof.at

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3240

                  #28
                  Ist zwar schon ne Weile her, aber das Olympiapferd von DDR-Dressurlegende und Reitmeister Wolfgang Müller aus Löbnitz "Marius" war ein Vollblüter.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • darya
                    • 20.02.2005
                    • 3261

                    #29
                    @Oppenheim
                    Aber das ist eben wieder die berühmte Ausnahme - auch ein Abdullah ist international Springen gegangen und dennoch würde kaum ein Springreiter auf die Idee kommen sein Nachwuchspferd bei den Trakkis zu suchen - der guckt doch bei den Holsteinern, etc. weil diese Rasse eben dafür gezüchtet wird!
                    Und so verhält es sich eben auch bei den Blütern. Reiten kann man viele Pferde bis L / M aber dennoch gewinnt man keinen Blumentopf mit ihnen. Warum hat sich Frau Theoduresco denn nach Arak keinen Blüter mehr gekauft, wenn es so einfach ist (man muss eben nur lange Suchen) einen dressurbegabten Vollblüter zu finden und dieser ja auch noch viel günstiger ist als ein vergleichbarer Warmblüter?
                    Ich bin selber Vollblutfan aber Blüter von der Bahn haben eben oft ihre Zipperlein, schwache Rücken und Sehnenprobleme sind an der Tagesordnung und wer diese Pferd nicht lange aufbaut wird keine Freude mit ihnen haben. Außerdem sind viele im Trab doch mehr als begrenzt, mal ganz abgesehen von der doch oft fehlenden Größe.

                    Kommentar

                    • Giovanni
                      • 03.12.2002
                      • 399

                      #30
                      ......ein ganz trauriges Thema: Habe schon vielen Vollblütern den Rücken röntgen müssen und da ist Kissing Spine ein immer wiederkehrendes Thema!!!!!!!!! Geldpreise beherrschen eben die Kinderarbeit....
                      Gruss Giovanni
                      Zuletzt geändert von Giovanni; 21.03.2008, 17:20.

                      Kommentar


                      • #31
                        Ich oute mich jetzt mal als Richter.
                        Es ist nicht so, daß wir Vollblüter, Haflinger oder sonstige Exoten
                        in der Dressur nicht sehen wollen.
                        Ein durchlässiges Pferd mit guten GGA wird immer zu seinen Platzierungen kommen, egal welche Rasse.
                        Meist fehlt jedoch die Qualität der GGA bei diesen Pferden. Das wollen viele Reiter und Besitzer nicht einsehen.
                        Vollblüter sind nun mal nicht für die Dressur gezüchtet. Das sollte man akzeptieren.
                        @ Giovanni
                        oder Hufgelenksentzündung.
                        zu früh, zu schnell, zu viel
                        leider auch beim Warmblut

                        Kommentar

                        • Moonlight69
                          • 23.09.2006
                          • 1860

                          #32
                          Und gute Springer gibt es durchaus auch bei den Trakehnern, nur... wer sucht denn da, wo doch ebenso wie bei den Blütern lieber auf den Vorurteilen, als auf den Pferden geritten wird?
                          Zuletzt geändert von Moonlight69; 21.03.2008, 21:55.
                          www.bunte-windspiele.de.tl
                          www.langhaar-whippet.eu

                          Kommentar


                          • #33
                            Klar gibt es die.
                            Aber wie Du sagst...
                            Nur Buschreiter oder Individalisten, und das ist meist das Gleiche wagen sich da dran.
                            Otto-Normalreiter kauft sich dann doch lieber einen Holsteiner.

                            Kommentar

                            • Online Ixes
                              • 02.12.2007
                              • 971

                              #34
                              Hallo.
                              Also mein "Dressurpferd" ist ein 7/8 Vollblüter. Bis vor 2 jahren ist er Vielseitigkeit bis Kl. S gegangen, doch nach einen schweren sturz haben wir das an den Nagel gehängt und konzentrieren uns auf die Dressur.
                              Ich konnte in Dressuren der Kl. M schon Siege davon tragen, doch ist dies kein zuckerschlecken mit ihm. Durch sein hohen Vollblüter Anteil, wird er doch bei den Fliegenden Wechseln sehr heiß und nervig. Doch lässt er sich dabei stets Kontrollieren!




                              Ich würde mir Wünschen mit ihm auch meine ersten S Dressuren reiten zu können, doch ist er dafür zu nervig und ich denke auch das er dafür nicht ausreichende GGAs hat. Da gibt es zu viele Pferde mit mehr Tritt ;-)

                              Ich bin sehr sehr zu friden mit meinem Opi, doch seine angespanntheit ab und zu ist doch sehr Nervenaufreibend.
                              Zuletzt geändert von Online Ixes; 22.03.2008, 01:12. Grund: Bilder hinzugefügt
                              www.team-ixes.de.ki

                              Kommentar

                              • darya
                                • 20.02.2005
                                • 3261

                                #35
                                Zitat von Moonlight69 Beitrag anzeigen
                                Und gute Springer gibt es durchaus auch bei den Trakehnern, nur... wer sucht denn da, wo doch ebenso wie bei den Blütern lieber auf den Vorurteilen, als auf den Pferden geritten wird?
                                Das liegt nicht an den Vorurteilen sondern an fehlendem Vermögen. Die meisten Pferde im großen Sport sind etwas speziell und sicher nichts für Amateure - sie haben aber Klasse und finden ihren Reiter. Bei den Trakehner gibt es sicherlich auch Pferde, die besonders gut springen können (ausreichend für internatonale S Springen) - das ist aber (ähnlich wie eine herausragende Dressurbegabung bei Vollblütern, Haflingern, Friesen etc) die Ausnahme und daher sucht man doch in einer Pferdepopulation, die prozentual eben besonders viele gute Springpferde hervorbringt. Das ist einfach Wahrscheinlichkeitsrechnung...
                                Wenn ich ein Buschpferd suchen würde, würde ich mich bei den Trakehnern umgucken oder generell ein Pferd mit hohem Blutanteil bevorzugen. Hier wird ja keine Rasse schlecht gemacht (es muss sich niemand auf den Schlips getreten fühlen), doch liegt es in der Natur der Sache, dass es bestimmte Rassemerkmale gibt, die diesen Typ Pferd für bestimmte Sachen besonders befähigen (oder befähigen sollten) - Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel...

                                Kommentar

                                • Robin
                                  • 24.12.2004
                                  • 1819

                                  #36
                                  @darya

                                  Du sprichst mir aus der Seele

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                  26 Antworten
                                  3.136 Hits
                                  3 Likes
                                  Letzter Beitrag Fair Lady
                                  von Fair Lady
                                   
                                  Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                  6 Antworten
                                  610 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                  113 Antworten
                                  3.451 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Rübchen
                                  von Rübchen
                                   
                                  Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                  17 Antworten
                                  598 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                  3 Antworten
                                  645 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Greta
                                  von Greta
                                   
                                  Lädt...
                                  X