Die Losgelassenheit ist ein wichtiges Fundament für die Ausbildung des Pferdes, denn nur wenn das Pferd sich loslässt ist gewährleistet ,dass es durch die Gymnastizierung keinen seelischen oder körperlichen Schaden nimmt.
Gerade auf Turnieren sieht man häufig Pferde die in kontrollierter Spannung geritten werden.
Pferd ist in neuer Umgebung aufgeregt und der Reiter wegen der anstehenden Prüfung.
Gerade da ist es mitunder schwierig die Losgelassenheit zu erreichen.
Die Folge können Taktfehler,
einseitige Versteifungen , unreiner Schritt,eilige oder verhaltende Tritte sein.
Weil uns das Wohl der Pferde am Herzen liegt,
veranstalten wir am 13. April auf Gut Matheshof ein Reitseminar über die Entwicklung und Verbesserung der Losgelasseneheit.
Im Mittelpunkt steht der Bewegungsdialog zwischen Reiter und Pferd und die korrekte Dehnungshaltung.
Das Seminar wendet sich an Reiter, die sich ein konzentriert mitarbeitendes Pferd wünschen, das mit schwingendem Rücken taktrein läuft und an beiden Seiten gleich
elastisch geht.
Referenten sind
Dr.Kostanze Krüger, Tierärztin, Pferdeverhaltensforscherin und Reitlehrerin
Knut Krüger, Reitlehrer und Ausbilder aus der Paul Stecken Schule
Fritz Weiß, Sattler in der 4.Generation und ehemaliger internationaler Spring- und Militaryreiter.
Gert Schwabl von Gordon, staatlich geprüfter Reitlehrer FN und Ausbilder, besitzt umfangreiches und detailliertes Wissen über die Klassische Reitlehre.
Er ist der Sohn von Walter Schwabl, der Offizier und Reitlehrer an der weltberühmten Kavallerieschule Hannover war.
Information und Anmeldung unter Reitseminare
Gerade auf Turnieren sieht man häufig Pferde die in kontrollierter Spannung geritten werden.
Pferd ist in neuer Umgebung aufgeregt und der Reiter wegen der anstehenden Prüfung.
Gerade da ist es mitunder schwierig die Losgelassenheit zu erreichen.
Die Folge können Taktfehler,
einseitige Versteifungen , unreiner Schritt,eilige oder verhaltende Tritte sein.
Weil uns das Wohl der Pferde am Herzen liegt,
veranstalten wir am 13. April auf Gut Matheshof ein Reitseminar über die Entwicklung und Verbesserung der Losgelasseneheit.
Im Mittelpunkt steht der Bewegungsdialog zwischen Reiter und Pferd und die korrekte Dehnungshaltung.
Das Seminar wendet sich an Reiter, die sich ein konzentriert mitarbeitendes Pferd wünschen, das mit schwingendem Rücken taktrein läuft und an beiden Seiten gleich
elastisch geht.
Referenten sind
Dr.Kostanze Krüger, Tierärztin, Pferdeverhaltensforscherin und Reitlehrerin
Knut Krüger, Reitlehrer und Ausbilder aus der Paul Stecken Schule
Fritz Weiß, Sattler in der 4.Generation und ehemaliger internationaler Spring- und Militaryreiter.
Gert Schwabl von Gordon, staatlich geprüfter Reitlehrer FN und Ausbilder, besitzt umfangreiches und detailliertes Wissen über die Klassische Reitlehre.
Er ist der Sohn von Walter Schwabl, der Offizier und Reitlehrer an der weltberühmten Kavallerieschule Hannover war.
Information und Anmeldung unter Reitseminare
Kommentar