Sattelunterlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sattelunterlagen

    Hi ihr!!

    mich würde mal interessieren was ihr außer einer Schabracke oder Satteldecke noch als Unterlage nehmt. Oft hört man ja gerade beim Dressureiten, dass zu dicke Sattelunterlagen die Gewichts- und Kreuzhilfen nicht richtig durchlassen.
    Würde mich über eure Abstimmungen freuen.

    Gruß Calvin
    1
    Schaaffell
    0,00%
    0
    Zellkautschuck
    0,00%
    0
    Synthetisches Fellkissen
    0,00%
    0
    Gelpad
    0,00%
    0
    Moosgummi
    0,00%
    0
    Anti-Slip-Pad von Eskadron
    0,00%
    0
    Sonstiges
    100,00%
    1

  • #2
    wenn möglich, nur schabracke. beim anreiten meist ein fellpad, bis die sattellage ausgeprägter. die freundin schwört auf diese grandeur-decken- so lang sie die finanziert. die sensibelchen kriegen solche decken od. dünne pads, sind aber ausnahmen. die meisten reiter/besitzer packen soviel ballast zwischen, das die kommunikation zwischen pad 5 und 6 steckenbleibt und sich wundern, daß der rücken tot ist.

    Kommentar

    • Dana
      • 03.04.2002
      • 603

      #3
      Ich persönlich verzichte darauf, noch irgendetwas anderes zwischen Sattel und Rücken zu schieben. Das sollte auch bei einem gutsitzenden Sattel nicht nötig sein. Ausnahmen bestätigen die Regel
      Ich selbst möchte einfach auf dem Pferd sitzen und nicht über ihm schweben.
      Beste Grüße
      Dana
      Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13532

        #4
        Ich verwende in aller Regel auch nur eine Satteldecke. Wichtig ist, daß der Sattel absolut korrekt auf dem Pferd liegt und vor allem nicht auf die Schulterblätter drückt. Ich stelle immer wieder fest, daß viele Reiter zu weit vorne satteln, weil sie einfach keine Ahnung von Anatomie haben und gar nicht wissen wie weit so ein Schulterblatt mit seinem Knorpel überhaupt nach hinten reicht...

        Ich habe schon Gelpads und diese Grandeurdekcen versucht, weil die Besitzer das so wollten, aber ich bin doch immer wieder zur guten alten Satteldecke zurückgekommen.

        Das Problem ist, daß man mit allen dingen, die man zusätzlich unter den Sattel packt, die Kammer verengt und die Wirbelsäule belastet, welche ja eigentlich frei sein sollte.... Manchmal ist weniger einfach mehr.

        Kommentar

        • Reitermutti

          #5
          Hi,
          bin der Meinung dass eine Schabracke reicht.Wie schon gesagt reicht das völlig,wenn der Sattel vernünftig liegt und keine Wehwechen vorliegen.Hab in England sogar sehr viele nur mit purem Sattel reiten sehen.Mhh, aber das ist wohl Ansichtssache. Aber die behaupten das wäre das Beste?????Was denkt Ihr anderen?

          Kommentar

          • gin_tonic
            • 04.11.2003
            • 3381

            #6
            ich reite immer nur mit schabracke als einziger unterlage. bei uns im stall sind grandeur-schabracken auch absolut in, also habe ich probehalber auch mal eine untergelegt, mit dem ergebnis, dass ich nach einer halben stunde, in der ich mich gefühlt hab als säße ich 2m über dem pferd, das ding wieder runtergenommen hab, normale schabracke wieder drunter und gut wars
            ich hab festgestellt dass mein pferd nur mit schabracke und meinem passiersattel einfach am besten läuft, bei allen arten von unterlagen(gelpad, grandeur, moosgummi) läuft er verspannter. für mich ist das das beste indiz, dass mein sattel wirklich gut sitzt
            keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

            Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

            Kommentar


            • #7
              reite auch nur mit schabracke unter meinem 25Jahre altem Sattel und meinem Pferdchen taugt das am besten ^^

              Kommentar

              • Waluga
                • 13.08.2003
                • 1942

                #8
                Unter meinen beiden Sätteln liegen Satteldecken, die im oberen Teil ein aufgenähtes Moosgummipolster haben. Früher habe ich gerne die Equitex-Satteldecken benutzt, aber die sind etwas dick (Probleme: s.o.). Dann hat unsere Sattlerin die Sättel den Pferden genau angepasst und mir zu diesen Satteldecken geraten. Die sind schön dünn, und durch das Moosgummi liegt der Sattel gut auf der Decke.

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3240

                  #9
                  Also ich reite auch nur mit Schabracke. Hab anfangs auch jeden Modegag mitgemacht, Lammfell, Gelpad etc.
                  Bin der Meinung solange der Sattel passt, das Pferd keine Rückenprobleme etc. hat, reicht eine Schabracke völlig aus. Wie sagte Llewella doch mal so schön zu mir: Jedes Stück mehr, was unnötig unter den Sattel gepackt wird, bringt Dich ein Stück weiter vom Pferd weg. Womit sie natürlich völlig Recht hat. Hab den Sattler da gehabt, der den Sattel korrekt dem Pferderücken meines Pferdes angepasst hat. Danke nochmal, Llewella, das hat viel Geld gespart.  
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #10
                    Ich reite immer mit Gelpad - da ich nicht so leicht bin.
                    Die Satteldecken haben einen Einschub für das Pad.
                    Ich habe dabei nicht das Gefühl, dass ich zu hoch über dem Pferd sitze oder dass meine Hilfen nicht korrekt durchkommen.
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich reite auch nur mit Satteldecke, habe übrigens eine super Schabracke von Loesdau mit eingebauten Stoppern vorne, die verhindert jedes evtl. nach-vorne-rutschen. Gerade bei jungen Pferden sehr gut. Kann mir vielleicht jemand sagen was Grandeurdecken sind?

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich reite eigentlich meist mit Moltonschabracke, die läßt sich gut waschen und ist schön dünn.
                        Von diesen mega dicken Satteldecken und 10 Unterlagen halt ich nichts... wozu wenn der sattel paßt.

                        Einzig ein Pferd hatte ich mal, das Bestand sozusagen auf sein Gelpad.
                        Die Stute war es vom Vorbesitzer gewohnt mit Gelpad geritten zu werden und lief ohne nicht rund, nur mit. (Vom TA durchgecheckt mit Röntgen und absolut I.O.)
                        Hab sie dann weiterverkauft weil die Reitbeteiligung so vernarrt war, die Stute aber nicht so richtig zu mir gehörte.

                        Die Stute ist jetzt 24 und der Rücken ist noch in Ordnung, kerngesund.
                        Hat sich halt ans Pad gewöhnt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Wie heißt es so schön: Weniger ist mehr!
                          Ich reite auch nur mit Schabr. und ich finde, bei einen guten Sattel braucht man nichts drunterlegen!
                          Wenn das Pferdchen doch gut läuft, wiso sollte man, dann das machen?

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich habe einen Prestige Sattel, die mit der goilen Kammer,
                            darunter habe ich ein Lammfell und darunter dann eine Schabracke.
                            Das geht voll gut und selbst unsere Stute, die aufgrund von Rückenproblemen nicht mehr geritten werden konnte, kann ich so wieder reiten, sodass der Rücken ganz locker ist und unsere Jungen fühlen sich auch pudelwohl damit und ich auch.

                            Ich denke, die Wahl hängt ganz vom Pferd ab

                            Kommentar

                            • donnerdinero
                              • 25.10.2002
                              • 1724

                              #15
                              also im normal fall wenn der sattel passst,,,,--->bei 80 prozent in unserem stall passt kaum ein sattel meist zu eng,,,,aber egal anderes thema--würde ich nur mit einer nicht zu dicken baumwolldecke oder schabracke reiten,eine unserer stuten ist empfindlich im rücke und sie läuft nur locker wenn sie´ ein equitex kissen dazwischen hat!!ansonsten habe ich auch ne schabracke und ne satteldecke mit lammfell und ich habe noch nie das gefühl gehabt das ich nicht nah genug am oder im pferd sitze,klar fast überall ist es mode mit gelpad ,tausend kisschen usw zu reiten,,,,,,,aber am ende ist es doch gut,da ja viele eh nen sattel haben der nicht passt und es nicht mal wissen,dann ist es ja besser mit gelpad und ko!!
                              \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                              Kommentar


                              • #16
                                hi,

                                also ich finde, dass man (sofern das pferd keine rückenprobleme hat und der sattel gut passt) ohne polster und fellchen und was es eben noch so alles gibt auskommen sollte.

                                lg
                                julia

                                Kommentar

                                • UnescaLisa

                                  #17
                                  Wir reiten meistens, vor allem die jungen pferde, noch mit einem fellpad. Komm damit ganz gut zurecht, die pferde anscheinend auch!

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Warendorfer Lage. was anderes kommt mir selten untern Sattel...

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ich glaube, nicht die Qualität der Sattelunterlage ist entscheidend, sondern die Qualität des Sitz des Reiters!

                                      Was bringt eine noch so tolle Unterlage, wenn der Reiter wie ein Sack in den Rücken plumpst...

                                      Ich persönlich reite mit Lammfell Pad unter dem Sattel, um eine gewisse Dämpfung zu erreichen, entscheidend ist aber dennoch, wie gut man mit der Bewegung des Pferdes geht!

                                      LG

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                      57 Antworten
                                      4.440 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                      202 Antworten
                                      25.268 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                      26 Antworten
                                      3.149 Hits
                                      3 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                      6 Antworten
                                      612 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Carley
                                      von Carley
                                       
                                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                      113 Antworten
                                      3.455 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Rübchen
                                      von Rübchen
                                       
                                      Lädt...
                                      X