Tendenz Magnetdecken und pipapo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dressurmainz
    • 02.02.2006
    • 813

    Tendenz Magnetdecken und pipapo

    Liebe Dressurler,

    ich sehe in letzter Zeit jedes zweite Dressurpferd mit Magnetdecken, Reizstromgeräten etc. Ich stehe dieser Entwicklung sehr kritisch gegenüber. Aber meine Frage: helfen diese Decken/Gamschen?

    LG und danke im voraus für Antworten:-))

    DM
  • Einfach Fabelhaft
    • 05.01.2007
    • 242

    #2
    Also, ich selber habe sowas noch nicht ausprobiert. Aber eine Freundin von mir, dessen Pferd wirklich allerlei Probleme hatte, hat das als Ergänzung zur normalen Therapie gemacht und fand es wohl gut. Was genau das Ding bewirkt, weiß ich aber auch nicht.
    Bei uns stehen die Dinger auch überall rum, ich weiß nicht, ob man das braucht. Ich bin der Meinung, richtiges Reiten hält das Pferd schön und gesund
    Naja, der Wellness-Trend macht eben auch in den Ställen nicht halt.

    Kommentar

    • BirgitS
      • 05.09.2006
      • 751

      #3
      Meiner hatte bei seiner Dehnung/Zerrung des Außenbandes im linken Knie zusätzlich zur Spritzentherapie für ca. 10 Tage Reizstrom bekommen. Hab ich auf eigene Faust bei einer Dame geliehen, die das Gerät inklusive Einweisung für 5 Euro pro Tag vermietet.

      Der Dicke hat es auf jeden Fall sehr genossen. Was genau es nun gebracht hat, weiß ich nicht.

      Weil er sehr kurz im Rücken ist und sich gerne im Bereich der Lendenwirbelsäule festhält, habe ich einmal die schweineteure pulsierende Magnetfelddecke einer damaligen Miteinstellerin probiert, die darauf geschworen hat. Das hat meinem Pferd überhaupt nicht gefallen, es war ihm sichtlich unangenehm.

      Insgesamt denke ich, dass solche Dinge (Magnetfeld, Infarot, Reizstrom) sicherlich irgendwie unterstützend wirken und das Wohlbefinden fördern und/oder die Durchblutung verbessern. Wenn Pferde regelmäßig wirklich schwer arbeiten, also inklusive Piaffe/Passage oder auch hoch springen (tut meiner beides nicht), dann ist das sicher nicht verkehrt.

      Es ersetzt aber ganz bestimmt nicht gutes (reelles!) Reiten, regelmäßigen Koppelgang und den vernünftigen Umgang mit dem Pferd. Und Wunderdinge sollte man auch nicht erwarten.
      Take the time it takes so it takes less time.

      Kommentar

      • Kat
        • 12.05.2004
        • 3536

        #4
        Mein Pferd bekommt auch hin und wieder "Reizstrom" mit einem TENSgerät, da sie grundsätzlich zu Rückenverspannungen neigt, sich beim reiten oft festmacht (was eigentlich eher eine Kopfsache ist) und dann natürlich widerum verspannt. Behandele ich sie ab und an mit dem TENSgerät, wird der Muskel "gezwungen" sich an und abzuspannen, er wird dadurch gelockert, besser durchblutet, was widerum die Laktatwerte schneller sinken lässt. Nicht jedes Pferd mag diese "Therapie" aber meine Stute entspannt dabei total. Ausserdem konnte ich damit schonmal einen tiefsitzenden Muskel wieder ansprechen, der durch eine Zerrung blockiert war, sie ging lahm, aber kein TA konnte etwas finden, durch Reizstrom kam dann das Problem richtig offensichtlich zu Tage (der tiefliegende Muskel hat sich nicht mit dem Impuls kontraktiert, sondern leicht verzögert, wurde dann von Mal zu Mal besser, und die leiche Lahmheit (Schonung des Beines) war weg.

        Magnetdecken ohne Strom finde ich eher sinnlos, sie haben sicherlich einen Effekt, aber nur in geringem Maße, und auch nur, wenn man sie sozusagen ständig am Körper hat.
        Wird per Elektrizität ein richtig pulsierendes Magnetfeld erstellt, beeinflusst das den Körper schon in stärkerem Rahmen. Diese Geräte sind aber sehr teuer, und die guten kosten ein Vielfaches, von den weniger guten, daher haben die Decken, die meist in Ställen von Privatpferdebesitzern gekauft werden, keine so grosse Wirkung, wie man sich das erhofft.

        Einen grossen Hype gibt es derzeit ja auch um Back on Track, wobei ich da schon von vielen verschiedenen Leuten gehört habe, dass es unterstützend bei diversen Problemchen sehr gut hilft. Eine hat mal einen Selbsttest gewagt, und nach einer Weile ein richtiges "Kribbeln" im Oberschenkel gespürt, also es hat auf alle Fälle eine Wirkung auf den Organismus, nur die meisten Leute erhoffen sich davon natürlich Wunder, aber auch ein permanent mit Back on Track oder Magnetfelddecken behangenes Pferd wird bei fortgeschrittener KS, Arthrose, Spat etc...kein lockerflockiger Dressurkünstler mehr werden. Und wie schon gesagt wurde, man kann einiges verbessern, aber ein gutes, sinnvolles Training und ordentliche artgerechte Haltung können diese "Wellnessgeräte" nicht wettmachen.
        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

        Kommentar

        • Inserinna
          • 13.04.2002
          • 1470

          #5
          Unsere Pferde haben schon vor Jahren Magnetfelddecken vor der Arbeit getragen (Springpferde) und wir sind immer sehr gut damit gefahren, ich persönlich war immer überrascht wie gut die Stellen durchblutet waren (waren immer nass geschwitzt) obwohl wir nur "normale" (sprich keine pulsierenden) Magnetfelder zur verfügung hatten!
          Kenne einen Springreiter aus der Gegend dessen Spitzenpferd die Decke immer trug , da dieses Pferd ansonsten steif wie ein Brett aus der Box kam!
          Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

          Kommentar

          • zwergnase
            • 26.11.2006
            • 597

            #6
            Wie vielleicht einige gelesen haben, verkaufe ich eine Magnetfelddecke von Activomed und Dressurmainz wollte jetzt genauer wissen ob sich so eine Decke auch lohnt.
            Also ich habe die Decke vor knapp zwei Jahren gekauft, bei meiner Stute wurde Spondylose diagnostiziert und sie hatte immer wieder einmal im Jahr einen starken Kreuzverschlag. Habe die Decke dann regelmäßig jeden Tag benutzt wie es mir der TA geraten hat, seitdem hatten wir keinen Kreuzverschlag mehr, ob es der Sponylose was gebracht hat kann ich nicht sagen. Habe die Decke immer vor dem Reiten draufgemacht und Stuti schien danach schon etwas lockerer beim Reiten.
            Dann kam mir aber mein Unfall dazwischen, habe mir das Kahnbein unten im Fuß zertrümmert, Stute wurde gedeckt, also kein Magnetfeld mehr und ich habe die Decke für meinen Fuß genommen. Es hat mir in der akuten Phase etwas geholfen die Schmerzen zu verringern, hat immer schön gekribelt und scheint gut zu durchbluten, auch habe ich sie bei Rückenschmerzen und Co. angewendet. Habe jetzt aber die riesen Pferdemagnetfelddecke durch eine kleinere Decke für Menschen ersetzt, die Große hat unsere halbe Wohnung eingenommen.

            Kommentar

            • Dressurmainz
              • 02.02.2006
              • 813

              #7
              Haalöchen, danke für die Meinungen bisher!!

              Das Kribbeln beim Menschen, das beschrieben wurde, hört sich ja wirklich nach einer Reaktion an :-))

              Kennt jemand das Crown Genickstück aus Leder mit Magneten?
              Hat jemand damit erfahrung gemacht bisher?

              Würde mich auch sehr interessieren!

              L undsonnige G
              DM

              Kommentar

              • zwergnase
                • 26.11.2006
                • 597

                #8
                Hallo,
                also ich wende das pulsierende Magnetfeld ja immer noch an, nicht mit der Pferdedecke, sonder mit einer Decke für Menschen, aber ist ja egal.
                Durch den Trümmerbruch in meinem Fuß hat sich eine leichte Arthrose gebildet und wenn ich das Bein zu stark auf unebenem Boden belaste habe ich dann auch Schmerzen und da hilft mir die Magnetfelddecke die Entzündung wieder rauszubekommen und das scheint wirklich zu klappen, ist auch ganz angenehm.
                Klar konnte das Magnetfeld die Arthrose nicht verhindern, dazu war das Gelenk zu stark beschädigt.

                Kommentar

                • Dressurmainz
                  • 02.02.2006
                  • 813

                  #9
                  @ZN

                  dann schon mal gute Besserung weiterhin und gutes Kribbeln!

                  DM

                  Kommentar

                  • donnerdinero
                    • 25.10.2002
                    • 1724

                    #10
                    Zitat von Dressurmainz Beitrag anzeigen
                    Haalöchen, danke für die Meinungen bisher!!

                    Das Kribbeln beim Menschen, das beschrieben wurde, hört sich ja wirklich nach einer Reaktion an :-))

                    Kennt jemand das Crown Genickstück aus Leder mit Magneten?
                    Hat jemand damit erfahrung gemacht bisher?

                    Würde mich auch sehr interessieren!

                    L undsonnige G
                    DM

                    wo kann man sich das mal ansehen im internet??
                    \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                    Kommentar

                    • angel36
                      • 18.07.2002
                      • 2782

                      #11
                      Kenne auch jemand, der (ungeplant) beim Behandeln seines Pferdes einen Selbstversuch gemacht hat. Der Arm, der da in den Einflussbereich geraten ist, soll dann sehr warm geworden und gut durchblutet worden sein.

                      Stehe dem nicht-pulsierenden Magnetfeld aber kritisch gegenüber, sehe nicht, wie da eine Wirkung entstehen soll (bin Physiker von Beruf). Pulsierendes Magnetfeld ist da schon eine andere Sache. Also, wenn, dann das.

                      Kommentar

                      • Dressurmainz
                        • 02.02.2006
                        • 813

                        #12
                        @ angel... wie prima, daß Du Dich mit sowas auskennst... sicher kannst Du uns doch den UNterschied erklären zwischen den zwei Arten. Wäre schön, wenn möglichst für Laien beschrieben:-)))

                        DM

                        Kommentar

                        • Dressurmainz
                          • 02.02.2006
                          • 813

                          #13
                          Hab ich im Netz gefunden, soll keine Werbung sein, sondern vielmehr zur Info dienen:-)

                          Pulsierende Magnetfeldtherapie - warum ?

                          Alle Erkrankungen von Menschen, Pferden, Kleintieren u.a. sind ganzheitlich zu betrachten. Bei der Entstehung von Krankheiten spielen vererbte Anlagen, ständige psychische Belastungen (beim Pferd insbesondere durch Training und Sport), Ernährung, Umweltbelastung, Mangel an Bewegung u.v.m. eine Rolle. Vielfach potenzieren sich die einzelnen Faktoren auch gegenseitig.

                          Chronische Erkrankungen, bzw. auch akute Vorboten sich entwickelnder chronischer Störungen, müssen im Sinne ganzheitlicher Behandlung unter Berücksichtigung aller in Frage kommenden Faktoren gesehen und behandelt werden.

                          Die chinesische Medizin, aber auch viele berühmte Ärzte haben schon seit der Antike in ihren Maßnahmen zur Heilung oder Linderung den ganzen Organismus betrachtet.

                          Seit vielen Jahren werden pulsierende Magnetfeld Geräte weltweit von Ärzten in der Human- wie auch Veterinärmedizin eingesetzt, aber auch Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Akupunkteure und andere Heilberufe wenden diese schmerzfreie Therapieform an. Die Zufriedenheit unserer Anwender und unsere Referenzen unterstützen unsere Entwicklungsarbeit für eine von der medizinischen Wissenschaft nicht anerkannten Therapieform.

                          Pulsierendes Magnetfeld ist durch eine rasante technische Entwicklung und durch bioenergetische Forschung ein Nachfolger der schon in der Antike, insbesondere in China, Indien und Ägypten bekannten Heilwirkung von Magnetismus. Paracelsus, der wohl berühmteste Arzt des Mittelalters, nutzte Magnete, um die Lebensenergie des Organismus zu stärken und Selbstheilungskräfte zu fördern.

                          Niemals aber gab es eine von der Wissenschaft anerkannte Studie, die eine Heilwirkung von Magnetfeldern für ein ganz bestimmtes Krankheitsbild belegen. Magnetfelder können nur ganzheitlich auf den Organismus einwirken und zwar begleitend und unterstützend bei fast allen medizinischen und therapeutischen Behandlungen und gymnastischen Übungen (Trainingsunterstützung).

                          Durch die heutigen technischen Möglichkeiten kann man pulsierende Magnetfelder mit sehr geringen Flußdichten und organismusähnlichen Impulsen erzeugen. Diese sind der Natur nachgebildet und können ganzheitlich gesehen Mangelzustände beeinflussen. Diese Voraussetzung erfüllt EQUIMAG.

                          Kommentar

                          • angel36
                            • 18.07.2002
                            • 2782

                            #14
                            Oh, Dressurmainz, da fragst Du ja was...

                            Ich hab mal gelesen, dass die Wirkung des Magnetfeldes darauf beruhen soll, dass die Zellen einem veränderlichen Feld ausgesetzt werden. (Details sind mir entfallen).

                            Mein Punkt ist einfach, dass ich ein veränderliches Feld eigentlich nur aktiv erzeugen kann, sprich ich habe eine Quelle, die ich mit Strom betreiben muss. (Batterie oder Steckdose). Als Feldquelle kommt dann z.B. eine Spule in Betracht.

                            Weitere Feldquellen sind natürlich Permanentmagnete, sprich: aufmagnetisiertes Material (Eisen, oder Nickel, Kobalt...). Aber die sind eben statisch, d.h. das Feld wurde einmal eingeprägt und ändert sich dann nicht mehr.

                            Ob das oben genannte Prinzip, die Zellen durch ein veränderliches Magnetfeld zu beeinflussen, funktioniert oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Jedoch denke ich, dass z.B. eine Decke ohne Elektroanschluss ein statisches Feld aufweist und damit diesem Wirkprinzip nicht entspricht. Es kann höchstens kleine Effekte geben, wenn man sich bewegt und die Decke sich relativ zum Körper etwas bewegt (das Feld der Decke ist sicher ortsabhängig, weist also an verschiedenen Orten einen unterschiedlichen Wert auf).

                            Daher meine Meinung: wenn Magnetfeld und obiges Prinzip gilt, dann muss es eben auch pulsierendes Magnetfeld sein.

                            Ich weiß leider nicht, um welche Feldstärken es bei diesem Decken geht.

                            Jedoch sind wir immer und permanent dem Erdfeld ausgesetzt, welches in Deutschland eine Stärke von etwa 50µT hat. Also Magnetfeld ist immer da. Die Decken sollten wohl deutlich stärker sein, wenn sie was bewirken...

                            Kommentar

                            • Dressurmainz
                              • 02.02.2006
                              • 813

                              #15
                              @ donner

                              Barnsby direkt, wir in einem Tag versandt.

                              Ist super!!

                              Gruss unter MAinzern

                              DM

                              Kommentar

                              • jeannine
                                • 20.10.2003
                                • 271

                                #16
                                Aus der Humanmedizin:
                                Reizstrom wird eingesetzt zur besseren Durchblutung des geschädigten Gewebes. Man stellt sich das quasi so vor, dass dann die Zellen, die die Heilung beschleunigen, durch die Wärme besser einströmen (so im Sinne von "da wird's warm, da müssen wir reparieren"). Alles was an Studien existiert hierzu ist reichlich mager (wenig Patienten, keine sauberen Protokolle). Da aber vergleichsweise billig wird's von den Krankenkassen übernommen.
                                Magnetfeldtherapie (egal ob pulsierend oder nicht) ist schon länger als Kassenleistung rausgeflogen, da überhaupt keinerlei Wirkung im Sinne von verbesserter Heilung nachgewiesen wurde (in Studien).

                                Letztendlich ist es so: man sieht zwar was (Stellen werden warm) aber in wie weit man damit eine verbesserte Leistung hat, bzw. Schäden behandeln oder gar vorbeugen kann bleibt fraglich. Dem einzelnen mag's helfen, aber in der Masse gibt's keine Verbesserung. So Ansätze wie Physiotherapie/Osteopathie scheinen gesamthaft vielversprechender zu sein.

                                Ich wundere mich auf jeden Fall häufiger, dass Pferde mit unglaublich teuren Magnetfelddecken eingepackt werden, anstatt dass man endlich mal einen passenden Sattel auf's Pferd legt (bzw. beim Bereiter drauf besteht den Mass-Sattel zu benutzen) oder sich selber mal beim reiten hinterfragt.

                                Gruss, Jeannine

                                Kommentar

                                • BirgitS
                                  • 05.09.2006
                                  • 751

                                  #17
                                  Ich finde man sollte es nicht zu negativ sehen.

                                  Einen passenden Sattel und ein gesundes Maß an Selbstkritik setze ich jetzt einfach mal voraus.

                                  Man kann ja nun mal im Organismus nicht alles nachweisen, ist z.B. doch mit Homöopathie dasselbe, in den Tropfen ist chemisch quasi nichts mehr nachweisbar und trotzdem zeigen sich auch bei Tieren Erfolge - und hier ist ein Placebo-Effekt wohl ganz sicher ausgeschlossen.

                                  Es sollten allerdings beim Einsatz solcher "Hilfsmittel" keine Wunderdinge oder Spontanheilungen erwartet und vor allem der korrekte und sorgfältige Umgang mit dem Pferd nicht vergessen werden.

                                  Der Reizstrom war meinem Pferd jedenfalls sichtlich angenehm, er genoss es sehr und hörte wirklich tief in sich rein und war sehr entspannt.

                                  Anbei mal ein Foto - sieht so verschnürt aus, weil es gar nicht einfach ist, die Pads an der richtigen Stelle zu platzieren.
                                  Angehängte Dateien
                                  Take the time it takes so it takes less time.

                                  Kommentar

                                  • Dressurmainz
                                    • 02.02.2006
                                    • 813

                                    #18
                                    schönes Bild, Pf sieht wirklich entspannt aus, fehlt nur noch Dein Sonnenstuhl und die Kaffetasse daneben:-))

                                    LG
                                    DM

                                    Kommentar

                                    • jeannine
                                      • 20.10.2003
                                      • 271

                                      #19
                                      @BirgitS: wie gesagt: es gibt sicher Einzelfälle in denen das was gebracht hat und warum dann nicht probieren?! Gerade bei Homöopathie scheiden sich ja bekanntermassen massiv die Geister. Placebo-Effekte kann man übrigens auch übertragen (klassisch von Mutter auf Kind, Bzw. von Reiter auf Pferd), gibt's wunderschöne verhaltenspsychologische Ansätze dazu. Aber auch hier gilt "wer heilt hat Recht".

                                      Und noch ein Wort zum Sattel: auch als noch in Bayern gelebt habe habe ich im M/S-Bereich mehr unpassende Sättel als passende gesehen. Halt auch oft dadurch bedingt, dass die Bereiter ihre Sättel genommen haben und nicht den Mass-Sattel vom Besitzer. Und der Sattel, der angeblich mit Pads auf jedes Pferd passend zu machen ist muss wohl definitiv noch erfunden werden....

                                      Gruss, Jeannine

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                      26 Antworten
                                      3.106 Hits
                                      3 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                      6 Antworten
                                      600 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Carley
                                      von Carley
                                       
                                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                      113 Antworten
                                      3.443 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Rübchen
                                      von Rübchen
                                       
                                      Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                      17 Antworten
                                      592 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                      3 Antworten
                                      617 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Greta
                                      von Greta
                                       
                                      Lädt...
                                      X