Vorbereitung für Stuten-LP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefanie
    • 24.01.2003
    • 1049

    #21
    @charon:
    dabei muß man aber auch bedenken, daß die sehr junge Stute dann an dem Prüfungstag unendlichen Streß hat, nach dem Freispringen das Vorreiten und dann anschließend den Fremdreitertest (2 Reiter), auch das ist harte Arbeit. Da ist die Prüfung für die Stationspferde schon besser aufgeteilt.

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #22
      @Charon
      Ich meinte damit nur, dass die Hessen bei der Stationsprüfung keine nur anlongierten Stuten mehr annehmen, weil die 18 - 21 Tage sich einfach als zu knapp herausgestellt haben. Außerdem haben sie oft sehr rohe Pferde bekommen und hatten wahrscheinlich keine Lust mehr, in der Gegend herumzufliegen.

      Ich hatte dieses Jahr meine 3-jährige zum letzten Feldprüfungstermin Ende Juli angemeldet.
      Ab Mitte Februar ganz vorsichtig longiert (sie ist von Februar bis Juli ca. 4 cm gewachsen) sie abgestreift und mich regelmäßig auf den Stuhl gestellt und drübergelegt. 1 x Freispringen die Woche (nicht hoch). 9 Wochen vor dem Feldtermin habe ich sie in Beritt gegeben, da ich keinen geeigneten leichten Reiter hatte.
      Sie hat die Prüfung konditionsmäßig gut überstanden - GGA noch nicht optimal, da zu der Zeit immer noch etwas überbaut. Beim Freispringen habe ich gerufen, so dass sie nicht ganz ausgereizt wurde (wegen tragend).
      Würde es jederzeit wieder so machen.
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • valentina
        Gesperrt
        • 26.12.2002
        • 4404

        #23
        @hannnoveraner: Renomierter Ausbildungsstall? Hat sich das Geld denn wenigestens bezahlt gemacht bzw. sich die Investition gelohnt?

        Kommentar


        • #24
          Von der Stationsprüfung bin ich ganz abgekommen. Das letzte Mal hab' ich eine Stute hingebracht, die ich vorher schon ein paar Wochen gearbeitet hatte. Sie war ohne Ablongieren und ohne Kopfperson aufzusitzen und schon recht ausbalanciert Schritt, Trab und Galopp auf großen Linien zu reiten, als ich sie hinbrachte.
          Bei meinem ersten Trainingsbesuch fiel mir auf, dass die Stute keinen Schritt mehr ging und gelegentlich hustete (ja, war ordnungsgemäß durchgeimpft&#33.
          Beim zweiten Besuch ließ sie dann nicht mal mehr ohne zappeln satteln und aufsitzen und ging einfach nur noch schlechter.
          Entsprechend mäßig waren die Noten. Sie war bestimmt keine Überfliegerin, aber ich hatte zumindest in der Rittigkeit und im Galopp eine 8 erwartet.
          Darüberhinaus hat es mich geärgert, dass ich wegen des Hustens den Leiter angehauen habe um zu fragen, ob der schon länger besteht und ob er behandelt wird. Beides verneint. Etwa 4 Wochen nach Prüfungsende flatterte mir dann aber eine 300 DM Tierarztrechnung ins Haus für 5x Antibiose. Haha
          Ich finde die Feldprüfung insgesamt schonender. Im häuslichen Training kann man schließlich selber entscheiden, wie oft und wie intensiv man vorher reitet. Ich lasse mir lieber ein paar Wochen mehr Zeit und arbeite dafür nicht so intensiv pro Tag, wenn es die Witterung erlaubt kommen sie auch neben der Arbeit noch raus zwecks Erholung. Meist hab' ich sie wenn es soweit ist derart 'bei mir', dass die Prüfungsatmosphäre locker weggesteckt wird. Ein- oder zweimal versuche ich vorher zu einer fremden Halle bzw. Platz zu fahren, damit sie nicht aus allen Wolken fallen.
          Wichtig ist auf jeden Fall, dass man genügend Zeit auf das Freispringen verwendet. Ich üb' das relativ häufig über kleinere Höhen und steigere die Höhe nur ganz langsam, damit sie das Vertrauen behalten. Wenn das gegeben ist, zeigen sie sich auch bei der Prüfung selbstbewußt und es macht finde ich immer schon einen sehr schlechten Eindruck, wenn die Richter sehen, dass das Pferd Angst vor Stangen hat. Sie können ja nicht wissen, ob es im Training überfordert wurde oder von Natur aus 'schissig' ist.

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3273

            #25
            @Valentina: wir haben bis jetzt noch keine Stute weggegeben (außer eine, die hat eine der ersten Stationsprüfungen gemacht und sich da auch ordentlich einen weggeholt...). Habe aber einige Bekannte, die auf diesem Wege viel Geld losgeworden sind....
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #26
              @Kareen
              kann Dir zur Vorbereitung auf die SLP nur zustimmen. Man kennt seine Pferde selber einfach am besten.

              Hatte ein Pferd zum Verkauf in Beritt weggeben - Husten (Berittgeld weiter gezahlt ohne Beritt + Tierarzt).
              4 Wochen später war die Fohlenschau auf der gleichen Anlage. Ich hatte Stute und Fohlen 2 Stunden in der Boxe - da zwischen Schau und Brennen zu viel Leerlauf war und ich nicht 2 x ein und ausladen wollte. Das Fohlen war zum Absetzen im November immer noch nicht 100 %ig fit - zuerst Husten, dann Kehlkopf, dann bakterielle Infektion.
              Die haben die Anlage vor der Fohlenschau noch nicht mal sauber gemacht und sie war nur zu einem Viertel besetzt!!!
              Wahrscheinlich habe ich eine von den Hustenboxen erwischt. Später habe ich dann gehört, ich hätte Glück gehabt, dass ich auf der Anlage nicht auch noch den Pilz erwischt hätte.
              Seitdem bleiben meine Pferde bis zur Fohlenschau/Prüfung auf dem Hänger und werden danach sofort wieder verladen.
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
              26 Antworten
              3.135 Hits
              3 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
              6 Antworten
              610 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Carley
              von Carley
               
              Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
              113 Antworten
              3.451 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Rübchen
              von Rübchen
               
              Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
              17 Antworten
              598 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
              3 Antworten
              645 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Greta
              von Greta
               
              Lädt...
              X