Hallo! Mein Pferd hat grosse Probleme zu schwingen, da das Pferd wirklich sehr kurz ist. Wir brauchen jetzt einen Sattelrat von Euch. Welcher Dressursattel ist speziell für kurze Pferde geeignet? Desweiteren braucht mein Pferd einen Sattel mit viel Schulterfreiheit. Mein Vertrauen in diverse Sattler ist nach falschen Beratungen verloren gegangen. Vielen Dank !
Dringend: Sattel für extrem kurzes Pferd
Einklappen
X
-
Hallo,
ich hab vor einem Jahr das gleiche Problem wie Du gehabt.
Meine Stute hat einen unheimlich kurzen Rücken.
Wenn überhaupt lief sie nur mit einem Springsattel ohne Keilkissen.
Ich war ganz verzweifelt und hab gedacht es liegt nur an mir.
Ich habe dann zur Sattelanprobe Herrn Carsten Engelke aus Langenhagen bei mir gehabt, der hatte einige Sättel mit.
Leider hat meine Stute schon beim ersten Sattel gesagt, stopp, das reicht, der ist kurz genug. Beim zweiten hat sie schon wieder tierisch geklemmt.
Ich bin also beim Jaguar XKC stecken geblieben.
Leider ein sehr teures Stück, aber auch trotz der grossen Pauschen für mich sehr bequem.
Die Stute geht damit wesentlich besser und hat jetzt auch endlich mal etwas mehr Muskulatur aufgebaut.
Die Beratung von Herrn Engelke ist topp, er hat echt viel Ahnung. Auch wenn er sich selbst am liebsten reden hört und Dir auch alles verkaufen kann, da hat er echt Talent. Aber hat wirkl Ahnung und ich bin immer noch super zufrieden.Zuletzt geändert von hope; 31.07.2007, 11:55.Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(René Descartes)
-
-
Für ein Pferd mit kurzem Rücken, das viel Schulterfreiheit braucht, einen Dressursattel zu finden, finde ich eine interessante Aufgabe. Denn, meiner Meinung nach, muß ja der Dressursattel ziemlich hinter dem letzten Knochen liegen, den man von der Schulter spürt. Wenn man einen Dressursattel da hinlegt, dann ist er eigentlich schon zu weit hinten, also legt man ihn eigentlich doch auf den Knochen. Und dann sitzt ein Dressursattel an der Schulter halt doch deutlich strammer als ein Springsattel oder ein VSD. Dann noch einen kurzen Rücken... Wie gesagt, interessante Aufgabe.
Ich habe ja ein ähnliches Problempferd (hinten bißchen überbaut, kurzer und eher fester Rücken, wenig Widerrist und besagter Knochen an der Schulter liegt schon ziemlich hinten). Ich habe allerdings beschlossen, daß ich meiner Stute keinen Dressursattel mehr antue - mal abgesehen davon gibt es bei den neueren nur noch tiefe Sitze mit viel Pausche und das will nun ich nicht. Ich habe einen alten Vielseitigkeitssattel mit Schwerpunkt Dressur gefunden, der kein ganz gerades Sattelblatt hat, aber auch nicht so weit vorgebaut ist wie die Springsättel. Mit dem probiere ich das jetzt mal aus.
Mit Sattlern in der Gegend kann ich leider nicht dienen, wünsche Dir aber alles Gute und sag mal Bescheid, für welchen Sattel Du Dich entschieden hast.Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar
Kommentar
-
-
Zitat von hope Beitrag anzeigenIch habe dann zur Sattelanprobe Herrn Carsten Engelking aus Langenhagen bei mir gehabt...Die Beratung von Herrn Engelking ist topp, er hat echt viel Ahnung. Auch wenn er sich selbst am liebsten reden hört und Dir auch alles verkaufen kann, da hat er echt Talent. Aber hat wirkl Ahnung und ich bin immer noch super zufrieden.
Kommentar
-
-
Euroriding Achat
Auch ich kann Herrn Engelke wärmstens empfehlen. Ich hatte auch tierische Probleme mit meinem Pferd, wollte nicht vorwärts gehen war total mager und immer ziemlich fest im Rücken. Herr Engelke kam dann und hat sofort gesehen, das mein Sattel viel zu lang für mein armes Pferd war. Er hat mir auch den Jaguar Sattel vorgeschlagen, der mir als Studentin nicht ins Budget gepasst hat. Habe jetzt einen Dressur und Springsattel von Euroriding den Achat, bei dem es um einen günstigen Nachbau vom Jaguar handelt, kostet 980€ und ist super bequem und mein Pferd lief schon nach kurzer Zeit 1000 mal besser und vorallem ist er wieder rund und munter.
Kommentar
-
-
Mein Pferd hat auhc einen kurzen Rücken, ich hätte gerne einen mit tiefem Sitz und Pausche- mir wurde ein Euroriding Achat empfohlen, die haben Bananenkissen und dazu kommt noch, dass sie nicht so teuer sind.
Nächsten Monat werde ich bei mir auch den Sattler kommen lassen und mich danach erkundigen, ob das was für uns wär
Kommentar
-
-
Ich hab jetzt gerade den Sattelmarathon hinter mir! Wir sind bei einem Sommer Esprit hängen geblieben! Auch sauteuer allerdings kann man den Unterbau immer wieder ohne Materialermüdung ändern. Das ist bei einem Jungspunt wichtig, sonst passt es bald wieder nicht!
Der Jaguar xkc hat Ähnlichkeit mit dem Sommer allerdings ist der Sommer nicht mit diesen extremen Pauschen ausgestattet!
LG HikeJede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
Kommentar
-
-
Stimme zu. Ich würde einen Sattler, der mir einen Sattel verkaufen will, mit dem das Pferd in der Schulter gebunden geht, nicht zwingend als kompetent einstufen.
Das von oben "besser" anfühlen kann auch einfach "anders" sein, weil der Sattel erstmal an einer anderen Stelle drückt und die eigentlichen Schmerzpunkte entspannt werden.
Nimm den Sattel nur nicht, sonst hast Du in allerspätestens 4 Wochen wieder ein Problem.
Ich hatte auf einem extrem kurzen Pferd, Warmblut, das bisschen wie ein Barockpferd gebaut ist was die Sattellage angeht, eine zeitlang einen Albion SL liegen (die günstige Albion-Variante). Traumhaft, nur leider ist mein Hintern aus der Kindergröße rausgewachsen. 16,5er Sitzfläche geht halt mit fast 30 auch nicht mehr.Take the time it takes so it takes less time.
Kommentar
-
-
*g* Ja, kann ich ja auch nicht mehr, 17 muss es schon mindestens sein. Fällt trotz kurzem Pferd flach.
Weisste, ein Sattler, egal wie kompetent er sein mag, hat ja niemals alle Marken. Zum Zeitpunkt X gibt es IMMER einen passenden Sattel, man muss den nur finden.
Dass Du eventuell in einem Jahr einen neuen Sattel brauchst, kann sehr gut sein. Dennoch sollte es für den aktuellen Stand eine Lösung geben, und wenn es übergangsweise ein Wintec oder Thorowgood ist. Nicht von einem Provisorium zum nächsten wandern.Take the time it takes so it takes less time.
Kommentar
-
-
Gebrauchte sind bestimmt super, vor allem für den Geldbeutel.
Aber wenn ich ein Pferd mit einer problematischen Sattellage hab, dann würd ich mir vermutlich keinen über´s Netz bestellen, denn die Wahrscheinlichkeit, das der dann passt ist doch eher gering, es sei denn, man hat das Geld überNichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(René Descartes)
Kommentar
-
-
Hm, also ich würde einen Sattel, in dem ich mich nicht wohlfühle nicht kaufen. Denn wenn ich mich nicht wohlfühle, kann ich auch nicht losgelassen und locker sitzen. Und dann kommt noch dazu, daß das Pferd wohl sichtbar vorne gebunden läuft- zumindest wurde das so beschrieben. Spätestens jetzt würde ich sagen, laß es!! Mal abgesehen, daß es eine Zwischenlösung ist, das kann durchaus sein, aber die beiden Gründe, die ich eben angeführt habe, wiegen meines Erachtens schwerer.
Ich werde für mein Pferd auch niemals einen wirklich passenden Sattel finden, aber ich habe zwei Sättel gefunden, mit denen mein Pferd viel besser läuft, als vorher und in denen ich mich wohlfühle.
Muss es des unbedingt ein reiner Dressursattel sein, oder wäre ein Vielseitigkeitssattel mit Schwerpunkt Dressur eine Alternative? Der ist an der Schulter auf jeden Fall freier - ähnlich halt wie ein Springsattel - als ein Dressursattel.
Was kann ich Dir raten?
Kannst Du nicht mal Freunde, Bekannte oder Stallkollegen fragen, ob Du nicht mal deren Sattel probieren darfst, sofern er einigermaßen paßt?
Wenn Du einen gefunden hast, kannst Du den in "neu" probieren oder ggf. versuchen, gebraucht so einen zu finden.Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar
Kommentar
-
-
Wenn Du Interesse hast, eine Freundin von mir will gerade ihren Jaguar Dressursattel verkaufen. Ist so ca. 1 Jahr in Gebrauch gewesen. Sieht aus wie neu. Ist glaube ich eine 17er Sitzfläche und hat ne 32 Kammer. Toller Sattel. Sie verkauft ihn nur weil sie ein Pferd mit enorm breiter Schulter hat und da ist die Kammer zu eng.
Bei Interesse schreibe mir ne PN. Weiß ja nicht woher du kommst, wegen ausprobieren des Sattels. Kannste mir ja mal schreiben.
Kommentar
-
-
einen Sattel nehmen der Dir nicht passt oder gar nicht gefällt, davon würde ich dir abraten.
Allerdings wird, egal was Du machst, der neue Sattel eh eine Zwischenlösung sein.
Ich würde nach einem Sattel schauen, den Du auf jeden Fall nach einem Jahr verändern kannst.
Meine Stute hatte das auch, ich hab den Jaguar Sattel damals auf sie anpassen lassen und als der Engelke ein Jahr später nochmal geschaut hat, musste die Kammerweite um eine ganze Grösse weitergemacht und erneut angepasst werden, weil sie sich muskelmässig verändert hat.
Sobald Du einen passenden Sattel für euch beide gefunden hast, wird sie sich ja positiverweise Muskelmässig verändern und somit "kann" der neue Sattel dann ja nicht mehr passen. Nicht nur bei ganz jungen Pferden.
Ich bin so froh das ich das Problem zzt nicht habe und ich möchte dir die Entscheidung echt nicht abnehmen. Tut mir leid!!Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(René Descartes)
Kommentar
-
-
Vielleicht kaufst Du Dir erst mal gar keinen Dressursattel, sondern lieber einen Spring- oder Vielseitigkeitssattel? Gerade zum Muskelaufbau freut sich Dein Pferd ja besonders über viel "vorwärts-abwärts", hügellieges Gelände etc. - und da würde ich es ruhig mit einem Wintec versuchen. Als Zweitsattel oder fürs Gymnastikspringen bleibt der ja auch in Zukunft eine gute Lösung.
Ich habe zwei Batessättel (für mich ist Kunststoff einfach keine Alternative zu Leder), beides allerdings Dressursättel. Einmal den Isabell und einmal den Caprilli, wobei der Caprilli mir mehr angenehme Beweglichkeit vermittelt, das ist aber Geschmackssache. Bei beiden Sätteln kann man beim Muskelaufbau, gerade bei jungen Pferden, förmlich zusehen. Von daher ist die Möglichkeit das Kopfeisen selber zu wechseln eine sehr angenehme Eigenschaft. Zumal ich das Gefühl habe, dass der Toleranzbereich bei diesen Sätteln nicht so groß ist, wie z.B. bei meinem geliebten Höpfner. Aber der Wechsel ist schnell und unproblematisch zu erledigen.
Ich meine,dass auch die Cavallo da mal einen Satteltest gemacht hat. Und wenn ich mich richtig erinnere, waren alle zum Vergleich anstehenden Ledersättel mit herkömmlicher Füllung, von einem Sattler angepasst worden oder sogar Maßanfertigungen. Wobei es sich, wenn ich es richtig zusammen kriege, nicht nur um unterschiedliche Sättel auf unterschiedlichen Pferden handelte, sondern diese auch von unterschiedlichen Sattlern angepasst waren. Ich meine es waren einfach Sättel, die bei ihren Besitzern und deren Pferden schon längere Zeit zufriedenstellend im Einsatz waren. Wie auch immer, der Wintec war der einzige ohne Druckspitzen und mit einer gleichmäßigen Verteilung und eben der einzige der nicht von einem Sattler angepasst war.
Gerade für junge oder problematische Pferde finde ich diese Sättel eine echte Alternative.
Und die Alternative mit dem "Flair-Luftkissen" hatte ich auch überlegt und hatte auch schon mit einer lizensierten Sattlerei Kontakt aufgenommen. Dort wurde mir aber davon abgeraten. Zur Korrektur wäre das "Flair-Kissen" zwar sehr zu empfehlen, für einen dauerhaften Einsatz jedoch nicht, da es das Reitgefühl doch beeinträchtigen kann. Diese Sattlerei hatte im drirekten Vergleich sich eindeutig für die Wintec Sättel ausgesprochen. Ganz am Anfang hatte diese Sattlerei die Wintec-Sättel auch nur unter großem Vorbehalt verkauft. Inzwischen zeigen die sehr positiven Erfahrungen der letzten Jahre jedoch, dass der Wintec-Sattel eine zu empfehlende Alternative ist, die sie ausgesprochen gerne und mit gutem Gefühl verkaufen.www.hannoveraner-pfer.de
Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
26 Antworten
3.110 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
600 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.443 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
||
Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
|
17 Antworten
592 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
07.08.2024, 14:26
|
||
Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
|
3 Antworten
617 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
20.03.2024, 08:46
|
Kommentar