Krafttraining

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Judithxxx
    • 30.05.2006
    • 530

    Krafttraining

    Hallo!

    Ich bin momentan so weit dass mein mittlerweile 11 jähriger Wallach sich gnaz ordentlich Versammeln lässt, mein größtes Problem ist allerdings dass ihm nach ein Paar Galloppsprüngen die Kraft aus geht und er dann in den Kreuzgalopp springt. Was kann ich tun um den Motor in der Hinterhand zu stärken? Ich bin für jeden Tipp dankbar!

    Grüßle Judith
    Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

  • #2


    schau mal dort nach-ist alles schon gut erklärt Falls der link nicht geht unter Probleme, etc._>Probleme im Galopp

    Kommentar

    • Vienna98
      • 13.01.2007
      • 6044

      #3
      Laufband besorgen und dann das Band bergauf stellen. Das gibt ordentlich Muskeln in Popo

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #4
        ... ob das finanzierbar ist, ist natürlich eine ganz andere Sache!

        Kommentar

        • Vienna98
          • 13.01.2007
          • 6044

          #5
          stimmt....bei uns im Stall hat sich eine Einstellering ein Laufband gekauft und die anderen dürfen es mitbenutzen (1 €/10 Minuten)
          Soviel Glück hat natürlich nicht jeder, aber vielleicht kannst Du ja nen Aushang machen, ob noch andere Interesse haben und dann könnt ihr ja mal mit dem SB sprechen. Versuchen kann man es ja mal.

          Kommentar

          • Grace Kelly
            • 07.04.2005
            • 272

            #6
            Zitat von Judithxxx Beitrag anzeigen
            Hallo!

            Ich bin momentan so weit dass mein mittlerweile 11 jähriger Wallach sich gnaz ordentlich Versammeln lässt, mein größtes Problem ist allerdings dass ihm nach ein Paar Galloppsprüngen die Kraft aus geht und er dann in den Kreuzgalopp springt. Was kann ich tun um den Motor in der Hinterhand zu stärken? Ich bin für jeden Tipp dankbar!

            Grüßle Judith
            Na ja, wenn ihm die Kraft ausgeht fürs Versammeln, ist er einfach ausbildungsmäßig noch nicht so weit, sich länger zu versammeln. Da hilft nur konsequente weitergehende Arbeit, und nach den versammlungsreprisen die Pausen nicht vergessen.
            KLettern gehen halte ich noch für die bessere Alternative als ein Laufband, ist eine super ERgänzung zum Kraftaufbau. Notfalls halt aufladen und zum nächsten Hügel fahren...

            Kommentar

            • flam1986
              • 07.04.2007
              • 24

              #7
              Habe auch ein Laufband zu Hause, und musste die Erfahrung machen, dass wenn man die Dinger auf bergauf stellt, die Pferde tatsächlich mehr Kraft im Hintern bekommen, dafür aber auch vorne deutlich stärker werden. Also wenn man ein Pferd hat, der vorne eh etwas stärker ist, würde ich empfehlen, dass pferd auf dem Laufband nicht bergauf laufen zu lassen.
              Zu deinem Problem. Dein Pferd hat einfach noch nicht die Kraft im Hinterbein, deshalb würde ich immer nur 3 Sprünge versammen dann wieder ca 6 raus und wieder 3 rein, dass ist das Beste Krafttraining, dass du deinem Pferd bieten kannst.Wenn es schon klappt, kann man auch mal 1/4 Pirouetten reiten zum versammeln und daraus wieder gehen lassen. Und sonst beim versammeln immer an Schulterherein denken.

              Kommentar

              • wolle
                • 30.05.2007
                • 384

                #8
                Wie schon gesagt wurde: die Kraft im Hinterbein fehlt noch, und die muss er langsam aufbauen:
                Lieber kurze Reprisen reiten und viele Übergänge sowohl von Gangart zu Gangart als auch innerhalb des Galopps (bzz auch in den anderen Gangarten: auch über Trab zB kriegt man ein Pferd mehr aufs Hinterbein): da am besten kurz, ein paar Sprünge aufnehmen und wieder rausreiten. IZudem kannst du ihn auch travers und schulterhereinartig arbeiten, ggf auch mit Zirkel verkleinern und vergrössern. Da bringst du ihn auch gut aufs Hinterbein. Musst nur immer darauf achten dass du da wieder raus und vorwärts reitest bevor das Pferd klemmt. Muss man halt ein Gefühl dafür entwickeln. Zusätzlich dazu kannst du auch mal Stangebarbeit oder Springymnastik (In-outs usw) hinzunehmen. Auch das bringt Kraft ins Hinterbein und ist zudem eine gute Abwechslung. Zum Laufband ist bergauf/bergab reiten im Schritt im Gelände eine gute Alternative

                Kommentar

                • moonlight
                  • 04.06.2002
                  • 4269

                  #9
                  Laufband ist außerdem für den Bandapparat nicht so ideal (Gummiuntergrund, also bewegt sich der Huf auf dem Untergrund nicht, das strapaziert die Bandansätze)

                  Lieber Klettern im Gelände, macht beiden mehr Spaß!

                  Kommentar

                  • Judithxxx
                    • 30.05.2006
                    • 530

                    #10
                    Also :-))) Klettern gehen wir sozusagen täglich, ich wohne auf der Schwäbischen Alb und die Strecke Sommer Koppel - Reithalle ist ca hm 5 oder 6 Kilometer... bin einstellerin in einem Kleinen Privatstall, sind 6 Großpferde und 2 Shettys, ich denke das mit dem laufband ist nicht machbar bei uns!
                    Die Koppeln sind auch nicht gerade sondern Hügelig.
                    Ich glaube da hilft wohl nur reiten bis zum Abwinken und viel Arbeit an der Doppellonge....
                    Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                    Kommentar


                    • #11
                      Kraftausgehen vs. Kreuzgalopp...

                      Hallo!

                      Also ich war nun etwas erstaunt, dass bei den Antworten niemand darauf eingegangen ist, dass dein Pferd dann in den Kreuzgalopp wechselt...

                      Es ist natürlich, dass ein Pferd erstmal die Kraft aufbauen muss, um versammelt zu gehen, aber es ist m.E. nicht normal, dass es nach ein paar "versammelten" Galoppsprüngen in den Kreuzgalopp verfällt!

                      Also, erstens musst Du hier eine bessere Balance finden, um bewusst nur ein paar Tritte/SPrünge zu setzen und dann daraus wieder vorwärts reiten, dann wieder ansetzen etc.

                      Wie kommt es denn, dass er in den Kreuzgalopp fällt, merkst Du das davor nicht, dass er gleich umspringt und kannst noch entsprechend reagieren? Hat er generell eine Tendenz zu Kreuzgalopp? Ist jeweils de Vorbereitung für die versammelten Sprünge gut genug, oder vielleicht zu stark mit Hand geritten?

                      Nun, Fragen über Fragen - wobei ich hier nicht denke, dass die Kraft an sich nur das Problem ist, sondern da würde ich Teile der Ausbildung/aktuelle Situation an sich in Frage stellen. Bei Kreuzgalopp werde ich halt wirklich immer stutzig, da nicht selten dann dem Pferd auch gesundheitlich was fehlt.

                      Grüsse
                      Caline

                      Kommentar

                      • Soadchen
                        • 15.06.2007
                        • 186

                        #12
                        Zitat von Caline Beitrag anzeigen

                        Also ich war nun etwas erstaunt, dass bei den Antworten niemand darauf eingegangen ist, dass dein Pferd dann in den Kreuzgalopp wechselt...

                        Es ist natürlich, dass ein Pferd erstmal die Kraft aufbauen muss, um versammelt zu gehen, aber es ist m.E. nicht normal, dass es nach ein paar "versammelten" Galoppsprüngen in den Kreuzgalopp verfällt!
                        Sehe ich auch so. Als meine Stute bei Versammlungen im Galopp aufgrund fehlender Musklen nicht so lange konnte, sprang sie einfach nicht mehr so gut unter und der Galopp wurde langsam statt versammelt, aber Kreuzgalopp ging sie nie.
                        Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd. Ein Reiter ohne Pferd hingegen ist nur ein Mensch.

                        "Das also ist des Pudels Kern." ("Faust"-Goethe)



                        Kommentar

                        • Dressurmainz
                          • 02.02.2006
                          • 813

                          #13
                          Wenn ein 11 jähriger in den Kreuzgalopp fällt - was für ein ausgebildetes Pferd viel zu anstrengend ist (Versammelter Galopp einfacher als Kreuzgalopp)- stimmt etwas mit dem Gerittensein nicht. Korrekte Ausbildung nochmals hinterfragen.
                          Stimmt die Skala der Ausbildung?

                          LG und viel Spaß bei der Recherche
                          DM

                          Kommentar

                          • donnerdinero
                            • 25.10.2002
                            • 1724

                            #14
                            kreuzgalopp!

                            hallo gebe den letzteren beiden auf jedenfall recht,,,,,es könnte auch sein das das pferd sich irgendwas verklemmt hat,,,,,,müsste mal ein ostheo schauen,,,,motzi hat das auch auf einmal gemacht,,,,,hatte das die ostheo da und er hatte sich was verklemmt,,,,er hat das auch vorher noch nie gemacht!!
                            \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                            Kommentar

                            • Judithxxx
                              • 30.05.2006
                              • 530

                              #15
                              Hm, also ja er neigt zum Kruzgalopp, allerdings noch nie unter dem Sattel sondern wenn ich das Beobachtet hab dann an der Longe wenn er schneller wurde. Die skala der Ausbildung stimmt, habe peinlich genau darauf geachtet dass er gut und sauber geritten ist.
                              Ich werde in den nächsten Wochen den Osteopaten einer Freundin schauen lassen, das wird aber noch ne Weile dauern bis wir da nen Termin bekommen.
                              Die Handeinwirkung ist nicht zu stark, er ist im Maul sehr sensibel und mit einer sehr Anlehnung zu reiten.
                              Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                              Kommentar


                              • #16
                                Hallo Judith

                                Kann es sein, dass er nicht wirklich in den Kreuzgalopp springt beim Versammeln, sondern dann anfängt hinten einfach gleichzeitig zu springen?

                                Gruss Caline

                                Kommentar

                                • Judithxxx
                                  • 30.05.2006
                                  • 530

                                  #17
                                  Hi!

                                  Oben fühlt es sich wie Kruzgalopp an, bekomme dann aber bei jedem Sprung einen Schlag ins Kreuz, es kann schon sein dass er gleichzeitig springt.
                                  Habe jetzt die letzten Tage verstärkt übergänge in der Gangart geritten, also immer ein paar Sprünge zurück nehmen und dann wieder ins vorwärts und irgendwie habe ich das Gefühl dass das hilft, er Gallopiert mittlerweile, ich weis nicht genau wie ich das ausdrücken soll, runder, gesetzter?
                                  Ich bin gespannt wie es sich weiter entwickelt!
                                  Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                  26 Antworten
                                  3.136 Hits
                                  3 Likes
                                  Letzter Beitrag Fair Lady
                                  von Fair Lady
                                   
                                  Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                  6 Antworten
                                  610 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                  113 Antworten
                                  3.451 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Rübchen
                                  von Rübchen
                                   
                                  Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                  17 Antworten
                                  598 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                  3 Antworten
                                  645 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Greta
                                  von Greta
                                   
                                  Lädt...
                                  X