Hier gibts ja immer tolle Tipps, daher hätt ich hier auch nochmal eine Anfrage.
Bin heute das erste Mal das Pferd einer Freundin geritten, hatte ich mir insgesamt sogar schlimmer vorgestellt, weil ziemlich viele Angst haben zu galoppieren (wird meist dann weggelassen), er ist so laut Aussage anderer Typ "unkontrollierter Raser". Er hat eine unheimlich grosse und schnelle Galoppade, und nie gelernt wirklich hinten Last aufzunehmen, also da fehlt richtig viel an der Basis. Trotzdem ist er eigentlich ein totales Schaukelpferd. Das Problem was ich, und eben auch die Besi und die RB... haben, ist, dass er sich schwer wieder durchparieren lässt, er nimmt dann den Kopf hoch, und ich hab ihn heute dann nur zum traben bekommen, als ich dann den Zirkel verkleinert habe, dann trabt er meist noch so 5 Tritte superschnell (hinten breit
) bis man ihn dann langsam wieder ans Bein und den Zügel bekommt. Angaloppieren ist ähnlich, er rennt meistens hinein, was dann natürlich dazu führt, dass man die Trabtritte kurz vor dem Galopp kaum noch sitzen kann, dadurch kommt man mit den richtigen Hilfen nicht durch, und schon entscheidet er, wann er dann lieber in den Galopp springt. Ihm fehlt unglaublich Gleichgewicht, und es fällt ihm schwer hinten Last aufzunehmen. Also wenn ich es nicht besser wüsste, meint man, man hat einen gerade 4j. unter dem Sattel. (er ist aber schon 9) Nun wollte ich mal fragen, was der Reiter hier am sinnvollsten tun kann, um die HH zu kräftigen, damit die Übergänge dann besser werden?
Stellen-Biegen ist dann ein ähnliches Problem, wird besser, wenn man in den Ecken 2-3 Volten reitet, aber grundsätzlich versucht er der Last auszuweichen. Gleichzeitig muss man aufpassen, weil er eine sehr schlechte Hufrolle hat (Rkl.IV) derzeit aber beschwerdefrei läuft.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee an "Lektionen" oder "Bahnfiguren" die es dem Reiter erleichtert, ihn mehr auf die HH zu setzen. Also heute lief es eigentlich für seine Verhältnisse echt gut, und ich denke, ich kann der Besi schon ein paar Tipps geben, was sie anders machen muss, damit er bei ihr nicht so bockig ist, aber vielleicht kennt ihr ja ähnliche Pferde und habt noch andere Ansätze.
Kurzer Zusatz: er ist also 9, sehr sensibel, Halbblüter und wird momentan leider nicht wirklich kontinuierlich gearbeitet (denke, dass würde auch noch einiges ausmachen)
Bin heute das erste Mal das Pferd einer Freundin geritten, hatte ich mir insgesamt sogar schlimmer vorgestellt, weil ziemlich viele Angst haben zu galoppieren (wird meist dann weggelassen), er ist so laut Aussage anderer Typ "unkontrollierter Raser". Er hat eine unheimlich grosse und schnelle Galoppade, und nie gelernt wirklich hinten Last aufzunehmen, also da fehlt richtig viel an der Basis. Trotzdem ist er eigentlich ein totales Schaukelpferd. Das Problem was ich, und eben auch die Besi und die RB... haben, ist, dass er sich schwer wieder durchparieren lässt, er nimmt dann den Kopf hoch, und ich hab ihn heute dann nur zum traben bekommen, als ich dann den Zirkel verkleinert habe, dann trabt er meist noch so 5 Tritte superschnell (hinten breit

Stellen-Biegen ist dann ein ähnliches Problem, wird besser, wenn man in den Ecken 2-3 Volten reitet, aber grundsätzlich versucht er der Last auszuweichen. Gleichzeitig muss man aufpassen, weil er eine sehr schlechte Hufrolle hat (Rkl.IV) derzeit aber beschwerdefrei läuft.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee an "Lektionen" oder "Bahnfiguren" die es dem Reiter erleichtert, ihn mehr auf die HH zu setzen. Also heute lief es eigentlich für seine Verhältnisse echt gut, und ich denke, ich kann der Besi schon ein paar Tipps geben, was sie anders machen muss, damit er bei ihr nicht so bockig ist, aber vielleicht kennt ihr ja ähnliche Pferde und habt noch andere Ansätze.
Kurzer Zusatz: er ist also 9, sehr sensibel, Halbblüter und wird momentan leider nicht wirklich kontinuierlich gearbeitet (denke, dass würde auch noch einiges ausmachen)
Kommentar