hallo!
Diese allgemeine schwer zu beantwortende Frage hat mich wieder mal zu Kopfzerbrechen gebracht....
Nachdem ich mit meinem Problemwallach mal wieder nicht mehr weiter wusste, nahm ich eine Stunde Unterricht bei einer dänischen Olympia Reiterin (name per pm) und beobachtete ihre Reitweise. Gleich zu Beginn meinte sie dann dass meine Reitweise (klassisch, eher nach oben) ganz falsch wäre und sie in Dänemark ganz anders reiten würden. Ich bin offen für alles - jedenfalls bei meinem Wallach - und ritt also eine Stunde wie sie -> hauptsächlich nach unten, sogar sehr extrem, ohne jede Lektionen nur Wendungen,Wendungen, Wendungen. Dieses Vorwärts-Abwärts war ansich ja normal nur ich musste dies so übertrieben machen (also zur Biegung die Reiterhand bis zum Knie & äussere bleibt stehen) dass es mich stark an Rollkur-reiten errinnerte....Anfangs war ich also misstrauisch doch erstaunlicherweise war mein Wallach bereits zu anfang vom Rücken her ganz locker und trat mit der HH gut unter und ging flüssig vorwärts (er ist sonst hektisch und neigt dazu sein Rücken immer wieder zu verkrampfen) Wie gesagt ging er unheimlich ruhig da und schnaubte nachher sogar ab, was er bisher selten tat! Die gesamte Stunde über sollte ich also nur nach unten reiten, viele Übergänge und Wendungen. Die Frau meinte unser Reiten sei ganz falsch denn hochreiten könnte jeder (ich stimme ein) doch richtig reiten also ein Pferd das kräftig untertritt mit gymnastisiertem Rücken und in richtiger Biegung wäre nur mit solchem Reiten möglich.... Und ein so gerittenes Pferd käme anschliessend von alleine hoch und trägt sich selbst. (Tatsächlich bekam ich von vorherigen Trainern immer nur zu hören....nimm ihn hoch,
mehr nach oben reiten, er muss sich selbst tragen! ....)
Was denkt ihr?
Dazu möchte ich noch sagen dass die Frau ziemlich erfolgreich ist, trainiert die dänischen Ponyreiter (Dressur) und reitet wirklich alle ihre grand-prix pferde auf diese rollkur artige Weise... Ich reite meinen Wallach seit nun 4 Tagen so (bin bisher noch keine hohen lektionen geritten) und er geht bisher echt gut, besonders vom Rücken her ist er angenehmer zu sitzen und insgesamt ruhiger und zufriedener....Allerdings bin ich doch eher skeptisch oder vorsichtig , übrtreibe es daher nicht mit dem nach unten reiten, mache zwischendurch oft überstreichen, zügel aus der hand kauen etc. damit et sich zwischendurch strecken kann....
Was haltet ihr davon? Diese Trainingsmethode bei Pferden mit schwierigem Rücken.....eventuell eine Lösung?!
Lg
Diese allgemeine schwer zu beantwortende Frage hat mich wieder mal zu Kopfzerbrechen gebracht....
Nachdem ich mit meinem Problemwallach mal wieder nicht mehr weiter wusste, nahm ich eine Stunde Unterricht bei einer dänischen Olympia Reiterin (name per pm) und beobachtete ihre Reitweise. Gleich zu Beginn meinte sie dann dass meine Reitweise (klassisch, eher nach oben) ganz falsch wäre und sie in Dänemark ganz anders reiten würden. Ich bin offen für alles - jedenfalls bei meinem Wallach - und ritt also eine Stunde wie sie -> hauptsächlich nach unten, sogar sehr extrem, ohne jede Lektionen nur Wendungen,Wendungen, Wendungen. Dieses Vorwärts-Abwärts war ansich ja normal nur ich musste dies so übertrieben machen (also zur Biegung die Reiterhand bis zum Knie & äussere bleibt stehen) dass es mich stark an Rollkur-reiten errinnerte....Anfangs war ich also misstrauisch doch erstaunlicherweise war mein Wallach bereits zu anfang vom Rücken her ganz locker und trat mit der HH gut unter und ging flüssig vorwärts (er ist sonst hektisch und neigt dazu sein Rücken immer wieder zu verkrampfen) Wie gesagt ging er unheimlich ruhig da und schnaubte nachher sogar ab, was er bisher selten tat! Die gesamte Stunde über sollte ich also nur nach unten reiten, viele Übergänge und Wendungen. Die Frau meinte unser Reiten sei ganz falsch denn hochreiten könnte jeder (ich stimme ein) doch richtig reiten also ein Pferd das kräftig untertritt mit gymnastisiertem Rücken und in richtiger Biegung wäre nur mit solchem Reiten möglich.... Und ein so gerittenes Pferd käme anschliessend von alleine hoch und trägt sich selbst. (Tatsächlich bekam ich von vorherigen Trainern immer nur zu hören....nimm ihn hoch,
mehr nach oben reiten, er muss sich selbst tragen! ....)
Was denkt ihr?
Dazu möchte ich noch sagen dass die Frau ziemlich erfolgreich ist, trainiert die dänischen Ponyreiter (Dressur) und reitet wirklich alle ihre grand-prix pferde auf diese rollkur artige Weise... Ich reite meinen Wallach seit nun 4 Tagen so (bin bisher noch keine hohen lektionen geritten) und er geht bisher echt gut, besonders vom Rücken her ist er angenehmer zu sitzen und insgesamt ruhiger und zufriedener....Allerdings bin ich doch eher skeptisch oder vorsichtig , übrtreibe es daher nicht mit dem nach unten reiten, mache zwischendurch oft überstreichen, zügel aus der hand kauen etc. damit et sich zwischendurch strecken kann....
Was haltet ihr davon? Diese Trainingsmethode bei Pferden mit schwierigem Rücken.....eventuell eine Lösung?!
Lg
Kommentar