Unterrichtsformen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3533

    Unterrichtsformen

    Zur Zeit kommen 2 RLs zu uns an den Stall, der eine macht es so, wie ich es eigentlich mittlerweile nur noch kenne, nämlich nicht mehr als 3 gleichzeitig in der Halle, und dann reitet aber jeder individuell, und die Aufmerksamkeit des RL wird eben immer abgewechselt. Find ich eigentlich eine gute, und zugleich etwas preiswerte Art (im Gegensatz zu Einzelunterricht). Der neue jedenfalls abteilungsmässig,er steht militärisch in der Mitte und gibt nur Kommandos. Bei individuellen Problemen gibt es da aber so wenig Lösungsansätze. Das einzige gute ist, dass man für E und A das Reiten in der Abteilung übt, und zugleich auch korrekte Hufschlagfiguren einhalten lernt.

    Also, wie sieht es bei euch aus? Seid ihr Teamreiter oder Indivualisten
    1
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • pavot
    • 27.07.2003
    • 1331

    #2
    ich denke das ist sehr abhängig vom jeweiligen Leistungsstand des Paares. In den unteren Klassen ist man ja noch sehr mit sich selbst beschäftigt, hier ist Einzelunterricht noch nicht so von Nöten. In diesem Fall halte ich eine homogene Gruppe von bis zu drei Reitern für ideal. Hier kann abwechslend frei und auch mal phasenweise in der Abteilung geritten werden. Wenn letzteres zu Hause nicht geübt wird kann es auf dem Turnier nicht klappen.

    Irgendwann kommt man aber an den Punkt wo ein effektives Training nur noch im 1:1 möglich ist.

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      #3
      hab mal für dei Goldene Mitte gestimmt.

      Abteilung oder größere Gruppen sind sinnvoll wenn man das Pferd unter Kontrolle hat, aber auch noch nicht groß zum "reiten" kommt und erstmal kleine Dinge mühevoll einschleifen muss.
      Wer sein Pferd halbwegs ordentlich reiten will einfach nur ein bissel damits beim Bummeln im Gelände halbwegs geht da tuts das dann auch noch.

      Dannach ist eine Anzahl zwischen 2 und 4 Leuten sinnvoll, denn Um effektiv Enzelunterricht zu reiten verlangt es von Pferd und Reiter einige Kondition.
      Sonst lohnt es sich nicht, und wenn ne Runde Schritt am langen Zügel schon 1 € Kostet ists doch sehr heftig.


      Sinnvoll ist da vielleicht eine Kombination aus Einzel und "Klein"gruppe.
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3234

        #4
        Ich denke, wenn man wirklich was erarbeiten will im Unterricht, ist alles andere außer Einzelunterricht Nonsens. Wie will man sich gleichzeitig auf zwei Reiter konzentrieren, das geht nicht. Und auf mehrere schon gar nicht. Da kommt immer einer zu kurz.



        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar

        • teufeline
          • 25.12.2002
          • 1101

          #5
          Ich reite nur Einzelunterricht, 30min - das reicht völlig aus....alles andere ist wenig produktiv

          Ich denke, es liegt aber auch am Reiter und was man erreichen will. Manche sehen den Unterricht nicht so eng und sind froh, wenn sie nur wenige Korrekturen bekommen bzw. sich der RL auch mal auf die Mitreiter konzentriert
          Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #6
            Das Geld kann ich mir sparen wenn ich dann lieber etwas länger zu 2t oder zu 3t reite, dann kann ich meinen DIcken zwischendurch etwas Pausieren lassen und ich habe auch soviel Unterricht wie sonst Einzel.
            Mit anderen Pferden funzt das schon.
            Einzel mache ich mit dem Dicken nur wenn es viel SChrittarbeit ist, das Steckt er ganz gut weg, aber wie ein normaler Warmblüter 30 Min Trab/Galuppi ist bei ihm nicht drin.
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • Fine2000
              • 21.12.2006
              • 551

              #7
              Ich reite einmal die Woche in einer 3-Personen-Stunde und einmal hab ich Einzelunterricht.

              Ist beides sehr effektiv, auch zu dritt zu reiten kann viel bringen, teilweise sogar mehr als eine Einzelstunde.

              Finde es auch ganz praktisch, denn so kann man zwischendurch mal kurz Luft holen oder auch Sachen selber probieren.

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3234

                #8
                Also ich weiß ja nicht, was für Trainer ihr habt, aber wir machen auch so zwischendurch Pausen. Das ist auch wichtig. Im Übrigen schaut da mein Trainer nicht genau auf die Uhr. Wenn fertig ist, dann ist fertig. Und nicht - oh Gott, die Stunde is rum, ich will nach Hause.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar

                • Fine2000
                  • 21.12.2006
                  • 551

                  #9
                  Klar machen wir auch Pausen und der Unterricht dauert auch schonmal länger, aber wenn unser Trainer kommt, kommt er für 3-4 Leute und da muss der Zeitplan schon einigermaßen eingehalten werden.
                  Wenn da jeder auch nur 15 Minuten überzieht, wäre der letzte mit Sicherheit nicht begeistert.

                  Aber ich bin bestens zufrieden mit meinem Unterricht - hab echt zwei super Trainer.

                  Kommentar

                  • Claudia96
                    • 28.12.2004
                    • 1560

                    #10
                    Ich hab ein- oder zweimal die Woche Einzelunterricht und einmal die Woche reite ich in der sogenannten Erwachsenenstunde. Ist für meinen 5 jährigen nicht schlecht, da wir auch mal Abteilungsreiten üben und er mit mehreren (max. 4 Reiter) Pferden in der Halle ist.

                    Kommentar

                    • Syriana S
                      • 24.04.2006
                      • 155

                      #11
                      Mein Pferd steht in Vollberitt, ich hab also prinzipiell Einzelunterricht (15 Minuten abreiten, 30 min Unterricht), ab und zu machen wir allerdings auch Abteilungsreiten oder "Pas de deux", was auch für die Pferde Abwechslung bedeutet. Meistens sind die am nächsten Tag richtig gut!
                      Ich finde auch nicht, wie das hier beschrieben wird, dass Abteilung nur für die unteren Klassen ist; ich finde, es macht eben gerade Spass, wenn 3 oder 4 Reiter wie in der Quadrille Traversalen oder Schulterherein reiten, und sieht auch noch gut aus! Manchmal gibt´s in den Schrittphasen dann auch noch Theorieabfrage-sozusagen Doppelunterricht für Körper und Geist

                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        #12
                        Abteilung ist nur zum Beginn der Ausbildung (von Reiter und Pferd) sinnvoll.

                        Natürlich maht man auch im Einzel Pause, aber je nach Preis des RL kostet jede Pause ja richtig.
                        Und mein Pferd baucht wie erwähnt viele Pausen - und da reite ich lieber in einer 2 oder 3 Leutz-Stunde, bzw. Kombination, kleine Gruppe und Einzel wie es sich ergibt.
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar

                        • sahen
                          • 11.10.2005
                          • 1044

                          #13
                          Ich hatte und habe beides: Einzelunterricht und Kleingruppe (2-3 Reiter).

                          Beides hat Vorteile: Gerade mit jungen Pferden, bei denen man noch aufpassen muss wie ein Luchs, dass z.B. keine Verstellung / kein Fallen auf eine Schulter etc. aufkommt, kann es schon sehr sinnvoll sein, alleine zu reiten, um mal für eine Zeit quasi jeden Schritt/Tritt/Sprung gecoacht zu bekommen. Mit älteren Pferden reicht mir dann Zweierunterricht, da funktioniert es auch eher so, dass ich Anweisungen erhalte und wir über Zielsetzungen reden und nciht mehr jede Hilfe überprüft werden muss. Sehr gerne mag ich Unterricht in Form von Dialog: Anweisung - Rückmeldung über mein Reitergefühl - Korrektur und/oder Bestätigung. So lerne ich effektiver fühlen, als wenn es ein rein anweisungsbezogener Unterricht ist. FUnktioniert aber nur, wenn man den Trainer schon länger kennt und die gleiche Sprache spricht und quasi schon eine Silbe als Rückmeldung reicht. Ansonsten hasse ich das permanente Sabbeln von Reitschülern auf dem Pferd. Grundhafte Dinge, die besprochen werden müssen, gehören vor oder nach die Reitstunde.



                          www.lohmann-hannoveraner.de

                          Kommentar

                          • alexandraF

                            #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (sahen @ Feb. 03 2007,12:33)].... Ansonsten hasse ich das permanente Sabbeln von Reitschülern auf dem Pferd. Grundhafte Dinge, die besprochen werden müssen, gehören vor oder nach die Reitstunde.
                            Hatte da letzte Woche ein Erlebnis... eine erste Frage am Stundenende an die Unterrichtende: War das eine Lehrerin ? Und siehe da - Riiiichtig ;-)

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                            59 Antworten
                            4.691 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                            202 Antworten
                            25.445 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Sabine2005  
                            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                            27 Antworten
                            3.227 Hits
                            3 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                            6 Antworten
                            671 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                            113 Antworten
                            3.494 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Rübchen
                            von Rübchen
                             
                            Lädt...
                            X