Handarbeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hard
    • 19.04.2005
    • 690

    Handarbeit

    Hallo,
    hat einer von euch Erfahrung mit Handarbeit (meine jetzt nicht häckeln und stricken und auch sonst keine!!!&#33 bei jungen Pferden? Habe immer wieder sehr kontroveres über z.B. Stahlecker gelesen. Habe auch mal einen Doppellongenkurs gemacht.
    Würde einfach gern mal von Leuten die solche "Alternativen" in die Dressurausbildung mit aufnehmen wissen, was bei Ihnen gut funktioniert hat, was eher nicht, vielleicht auch wenn jemand einen guten Ausbilder weiß usw.
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #2
    Hallo,
    Arbeit an der Hand vom Boden aus ist m.E. sehr sinnvoll.
    Es kann auch sehr vielseitig sein.
    Angefangen von einfachen Abkau- und Abbiegeübungen im Stand, über baucheristische Halsbiegungen,
    Arbeit auf zwei Hufschlägen (zunächst auf Kreisen, später an der Wand entlang)
    bis hin zur Erarbeitung der Piaffe bringe ich es immer wieder mal ein.

    Es schult auch den Reiter, der vom Boden aus viel mehr vom Pferd sieht und das dort erlangte Gefühl und die Bilder dann mit in den Sattel nimmt.

    Aber immer genügend Vorsicht walten lassen und nur kleine Fortschritte verlangen.

    Wie beim Allem, muss man auch das üben, am Anfang wirds nicht gleich klappen. Die eigene Körperhaltung, der Abstand zum Pferd usw. sind sehr diffizil. Und es gibt ja auch verschiedene Formen der Bodenarbeit. Seitlich nahe am Kopf in Schulterhöhe mit den Zügeln, mit zwei Personen am Kappzaum und 2 Longen, alleine am langen Zügel seitlich oder hinterher usw.


    Gruss
    horsmän



    Kommentar

    • Hard
      • 19.04.2005
      • 690

      #3
      Hallo horsmän,
      hast du es dir selber beigebracht oder gelernt bei jemand? Wenn du es bei einem jungen machst, dann mit Trense und Hlafter drüber, Gurt, ausgebunden...?

      Kommentar

      • horsm
        • 08.02.2005
        • 2561

        #4
        Hallo Hard,
        wie das immer so geht...man sieht was und ließt was (in meinem Fall Videos+Bücher von Hinrichs und Branderup) und probiert es mal selbst. Es klappt nicht so richtig, man probiert weiter und korrigiert sich hier und da. Dann schaut man sich hier und da was ab, und überlegt und probiert weiter.
        Zuletzt gibt es aber auch noch einen RL der das mal vor macht und mal korrigiert usw...

        Hab das an meinen beiden Pferden probiert, da waren sie "schon" sieben/acht.
        Hab das dann auch mal, mit nem jungen (4-jährig) gemacht, den wir zum anreiten bekommen hatten.
        Der war allerdings etwas frech und es gab eine Verletzung an der Lippe (bei mir) (er stieg und schlug nach vorne aus).
        Vielleicht hab ich auch zuviel verlangt, obwohl ich es nicht so eingeschätzt hatte.
        Deshalb immer Vorsicht! Pferde gut beobachten. Viel loben - wenig verlangen.

        Ich weiß aber von einem AUsbilder, der bringt Übertreten mit Schulter in der Bahn (zunächst auf Zirkel, dann auf Geraden) schon während des Prozesses des Anreiten mit in die Arebit ein. ABER: nur wenige Tritte verlangen (Anfangs 2-3) - loben usw.

        Ich mach es heute öfter an der einfachen Trense mit den normalen Zügel. Geht dann schnell vorm Reiten (nach dem warm longieren) mal eben 2-5 Minuten SH und ein paar Piafftritte o.ä.

        Am Kappzaum mit zwei Longen / zwei Personen und Ausbindern geht es auch ganz gut. Vorteil hier: eine Person treibt direkt von hinten, was seitlich auf Schulterhöhe stehend eben nicht so gut geht.

        Ohne probieren geht es nicht. Am Anfang macht man viele Fehler- logisch. Später werden es weniger Fehler.
        So geht das nunmal. "Kaputt" macht man da aber eher nix, da besteht vom Sattel aus m.E. viel mehr Gefahr.



        Kommentar

        • mango
          • 29.05.2004
          • 1986

          #5
          Hallo,

          ich hab mir dieses Buch gekauft. Da sind viele verschiedene Sachen von verschiedenen Personen aufgeführt.
          Von einfachem Führen,Seitengänge bis Passage usw.
          Ich finde das Buch sehr gut. Alle Übungen sind gut beschrieben.
          vg mango
          Was man tief in seinem Herzen besitzt,
          kann man nicht durch den Tod verlieren.

          Joh. Wolfgang v. Goethe

          Kommentar

          • dressurpferdchen33

            #6
            also Handarbeit bei jungen Pferden sollte man meiner Meinung nach doch eher jemanden überlassen, der es wirklich sehr gut kann --> Profi.

            Dem Pferd einer Freundin von mir wird es jetzt von Wolfgang Aigner beigebracht und sie ist begeistert wie ruhig und überlegt er es ihm lernt. Hab sie letztens mal wieder besucht und konnte mir auch selber einen Eindruck machen. Als Amateur hätte ich doch etwas sorge, dass ich zuviel falsch machen würde... daher stelle ich jetzt mein Pferd auch zu ihm und hoffe er lernt es .. aber Bücher lesen ist nie schlecht




            Kommentar

            • Dressurmainz
              • 02.02.2006
              • 813

              #7
              ich bin der Meinung dass man ein junges Pferd an der Longe/Doppellonge und unter dem Sattel mit einem erfahren Reiter am effektivsten ausbilden kann. Arbeit an der Hand kann auch u Stress führen, der der Ausbildung nicht zuträglich ist.

              DM

              Kommentar

              • Aaliyah
                • 11.03.2003
                • 475

                #8
                wenn du austausch suchst mit leuten die nach stahlecker ausbilden, dann schau mal hier:



                ist aber ganz schön lange. ich war deswegen schon mal beim zuschaun bei waikiki und auch bei stahlecker selbst bzw. seiner schülerin claudia jung.

                denke da muss sich jeder selbst eine meinung bilden. ich finde die methode sehr interessant, wobei stahlecker selbst natürlich von den pferden sehr viel verlangt. aber da ist die zielsetzung ja eine andere als bei den meisten von uns, denke ich mal. finde man kann sich bei seiner methode schon ein paar dinge rauspicken, obwohl das ganze autodidaktisch schon sehr schwierig nachzuvollziehen ist.

                Kommentar

                • Dana
                  • 03.04.2002
                  • 603

                  #9
                  Ich werde meine jetzt 3-jährige auf jeden Fall erstmal von unten arbeiten. Angefangen mit den einfachen Führübungen, über Longieren mit Kappzaum (einfache/ Doppellonge) und Langzügelarbeit. Ich erhoffe mir halt davon, daß sich ihre Rückenmuskulatur stärkt, sie anfangen kann, sich selbst zu tragen und auch gymnastiziert ist, bevor sie mit meinem Gewicht konfrontiert wird.   Erfahrungen habe ich mit meiner anderen Stute über die Jahre gesammelt und habe natürlich entsprechende Hilfe durch meine Trainerin, die auf diesem Gebiet sehr versiert ist. Anregungen hole ich mir desweiteren durch Phillipe Karl, dessen DVDs und Bücher mir Einsichten bringen.
                  Beste Grüße
                  Dana
                  Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                  59 Antworten
                  4.691 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                  202 Antworten
                  25.445 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Sabine2005  
                  Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                  27 Antworten
                  3.227 Hits
                  3 Likes
                  Letzter Beitrag Fair Lady
                  von Fair Lady
                   
                  Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                  6 Antworten
                  671 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Carley
                  von Carley
                   
                  Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                  113 Antworten
                  3.494 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Rübchen
                  von Rübchen
                   
                  Lädt...
                  X