Longieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walli**
    • 08.05.2003
    • 1079

    Longieren

    So bei meiner stute wurde ja arthrose diagnostiziert. nun muss ich sie 2 wochen vorwärts-abwärts longieren. TA hat gemeint ich solle den Halsverlängerer nehmen. da pullt sie aber voll dagegen. hab nun das gogue genommen. hab gelesen, dass das mehr abwärts-rückwärts wirkt. soll ja auch nicht das ziel sein.
    meint ihr es wäre evtl. geeignet mit chambon. Die stute soll vorläufig nur locker vorwärts-abwärts laufen (gar nicht zusammengestellt werden)

    Danke für eure tipps!

    grüsse walli
    www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

    Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel
  • Oppenheim
    • 27.01.2003
    • 3239

    #2
    Am besten ist der DIPO-Trainer.

    Ausbildung Tierosteopathie & Tierphysiotherapie in Dülmen, Lüneburg, Bopfingen, Calw ✓ 25 Jahre Erfahrung ✓ fachkundige Dozenten ✓ viel Praxis ► Jetzt buchen.


    Ich nehme aber auch das Gogue. Finde es sehr angenehm für Pferde. Man muß nur aufpassen, daß man es nicht zu eng schnürt. Also wenn das Pferd den Kopf vorwärts-abwärts streckt, sollte es schon vor der Senkrechten sein.
    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

    Kommentar

    • Walli**
      • 08.05.2003
      • 1079

      #3
      ich will es aber nicht zu eng machen aber sonst senkt sie den kopf nicht wirklich und schaut nur in der gegend rum..
      www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

      Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

      Kommentar

      • MargitL
        • 15.01.2003
        • 273

        #4
        hi, arthrose im Rücken??

        was für ein Pferd hast du denn?

        lg
        Wer nicht im Team spielen will, darf keine Fehler machen...

        Kommentar

        • Walli**
          • 08.05.2003
          • 1079

          #5
          eine 10-jährige Hannoveranerstute. warum?
          www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

          Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

          Kommentar

          • donnerdinero
            • 25.10.2002
            • 1724

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Walli** @ Okt. 14 2003,16:45)]
            also,,ich habe vom dipo trainer nichts gutes gehört!!!ich würde es auch mit dem chambon versuchen,,,!!ausserdem ist der dipo trainer sauteuer wie ich gehört habe!!wenn du die die longe nicht durchängen lässt ,,sondern stetige anlehnung,,,,und ordentlich mit der gerte die hinterhand aktivierst wird jedes normale pferd vorwärts abwärts gehen!!
            \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

            Kommentar


            • #7
              Meine Stute hatte als junges Pferd gebäudebedingt Probleme, die Vorwärts-Abwärts-Haltung an der Longe zu verstehen. Es war ihr (steile Schulter, zu kurzer Hals, enge Ganaschen) schlicht unverständlich, sich zu dehnen. Ausserdem hatte sie die Angewohnheit als Leitstute (da war sie erst 4&#33 den Kopf hochzunehmen, weil sie immer "aufpassen" musste (also Kopf hoch, Ohren im Wind, bei jedem Mäusefiepen). Sie hatte also schon von daher, ohne je geritten oder sonstwie gearbeitet worden zu sein, einen beachtlichen Unterhals entwickelt. Und Gogue oder Chambon (m.E. hat beides praktisch vergleichbare Wirkung) haben den Vorteil, auf dem Verständnis und der Mitarbeit (also dem "Kapieren, was man möchte&quot des Pferdes aufzubauen, ohne den Zwang des Zusammenschnürens. Sehr positiv! Je nachdem, wie das Pferd gestrickt ist, braucht man deswegen aber schon mal ein wenig mehr Geduld. Ich habe viel Geduld gebraucht und hab's dann erreicht mit ganz viel Lob über die Stimme beim Longieren, wenn die Dame auch nur den Ansatz zeigte, den Kopf zu senken. Man sollte es kaum glauben, es kam tatsächlich irgendwann im Pferdehirn(chen) an. Nachtreiben natürlich nie vergessen. Gangart vorzugsweise Trab. Einen Nachteil haben Chambon bzw. Gogue, den man nicht vergessen sollte: Sie haben keinerlei Seitwärtsführung. Wenn man zu der Überzeugung kommt, dass man diese benötigt, können hilfsweise zusätzlich ganz lang geschnallte Ausbinder oder Dreieckszügel dieses Problem beheben. Muss man sich Schritt für Schritt ranfummeln. Eine Patentlösung, die bei allen Pferden hilft, gibt's nicht, glaube ich. Das würde sich herumsprechen. Wie ein Pferd an der Longe reagiert, kann auch ganz stark davon abhängen, wie man die Longe befestigt: Am inneren Trensenring, durch den inneren Trensenring hindurch unter dem Kinn her am äusseren Trensenring, durch den inneren Trensenring hindurch über das Genick am äusseren Trensenring, mit Longierbrille, am Halfter, am Kappzaum... Auch hier hab ich viel gelesen, probiert und schlussendlich mein Pferd "gefragt"... Manche Pferde benötigen z.B. auch eher ruhiges gleichmässiges Tempo an der Longe, andere wiederum treten besser ans Gebiss bei wechelnden Tempi..., also zulegen, wieder einfangen, den Zirkeldurchmesser variieren oder auch mal eine lange Seite runter leicht zulegen... und dabei immer auf den Takt achten... Uff! So viel wollte ich eigentlich gar nicht schreiben. Nicht den Mut verlieren! Meine Stute (mittlerweile 19&#33 hat seit zwei Jahren Arthrose im Knie, und wir haben viel probiert, und es geht ihr den Umständen entsprechend prima! wir arbeiten gerade (nicht erfolglos) an der Piaffe an der Hand...

              Kommentar

              • MargitL
                • 15.01.2003
                • 273

                #8
                hi walli.
                meine frage hab ich deswegen gestellt, weil ich kein grosser freund vom longieren bin.
                denn ich glaube, dass die pferde, die "es heute gibt", ich meine die Warmblutpferde, einfach zuviel gang haben, und diese sich somit durch regelmässiges longieren die gelenke "ausscheren".
                ein kleineres pferd, rasse beliebig, das nur kurze "trippeltritte" macht, kann sicher gut an der longe gehen. ich würde ein pferd mit raumgreifenden bewegungen niemals longieren. (ausser wenn diese noch sehr jung sind, kurz ablongieren, bevor man sich draufsetzt - zur Sicherheit des Reiters).

                Klar, in den alten Büchern steht viel übers longieren. Diese sind aber meiner Meinung nach schon "etwas veraltert", da gabs nicht wirklich überall diese pferde mit den grossen bewegungen.

                hat dein Pferd Arthrose an den Beinen? da kannst dann die longe sowieso vergessen.

                bei rückenproblemen bewährt sich doch meist, die pferde tief einzustellen und die hinterbeine drunterzureiten.
                Wenn du probleme hast, dein pferd tief zu bekommen, plädiere ich für den schlaufzügel.
                Warum?
                Weil du diesen in der hand hast und somit fühlen kannst, ob sich dein pferd "draufhaut". solange es dies tut, sind die hinterbeine nicht drunter.
                Ein Hilfszügel, der irgendwo am Sattel befestigt ist, gibt dir diese Überprüfungsmöglichkeit nicht.

                oder auch div. zirkuslektionen wie kompliment und knien, wo die pferde den rücken aufwölben müssen (auch ohne reiter gut möglich).

                glg, Margit
                Wer nicht im Team spielen will, darf keine Fehler machen...

                Kommentar


                • #9
                  Seit wann hilft denn ein Schlaufzügel, ein Pferd reell über den Rücken zu reiten??

                  Hat Dein Pferd Arthrose im Rücken, stellt sich wohl die Frage, inwieweit eine reiterliche Belastung überhaupt noch sinnvoll ist.
                  Als minimal-invasive Methose kann ich wärmsten Klettern empfehlen. Setzt natürlich vorraus, daß Du irgendwo in der Nähe geeignete Berge/Hügel hast.

                  Schließe mich was die ablehnende Haltung zum Longieren angeht, ganz MargitL an. Wenn es denn absolut sein muß, dann auf sehr großem Zirkel, und mit Chabon.

                  Kommentar

                  • MargitL
                    • 15.01.2003
                    • 273

                    #10
                    mahlzeit!

                    ich weiss auch immer noch nicht, ob die arthrose jetzt im rücken oder an den beinen ist

                    Wer nicht im Team spielen will, darf keine Fehler machen...

                    Kommentar

                    • Walli**
                      • 08.05.2003
                      • 1079

                      #11
                      Hallo zusammen

                      Sie hat arthrose im Rücken doch es ist noch nicht schlimm (noch nicht weit forgeschritten). ich kann die Stute wieder im Sport (natürlich gezielt) einsetzen. Sie hat jetzt einfach mal entzündungshemmende mittel bekommen vom TA, damit wir da ein wenig helfen können. (entzündungen)
                      Longieren muss ich vom TA aus, 2 Wochen lang jeden tag, dann 2 Wochen lang 4 x die Woche. Ich habe die stute nie longiert früher, da sie sich danach nur noch schwer reiten liess, sprich ich bekam sie beim reiten lockerer als an der longe.

                      Ich hab sie nun angefangen mit chambon zu longieren. Sie geht super toll, nase am boden und schön schwungvoll über den Rücken.

                      Schmerzen hat die stute keine, da bin ich mir sicher. ein pferd das schmerzen hat, wälzt sich nicht *hunderte male* bergauf (kommt ohne probleme rum), traversiert nicht freiwillig und macht auch keine fliegenden Wechsel so spielerisch. auch springt ein pferd mit schmerzen im rücken nicht so freudig wie sie.

                      Ich habe eigentlich keine Bedenken wegen der Arthrose. Klar ich werde nun schon da ich es weiss sorgfältiger arbeiten, halt gezielter. Aber sind wir ehrlich, welches pferd ist ganz sauber...nur meistens weiss man es nicht. Der Befund kam eher zufällig raus. Eigentlich gingen wir ins spital wegen den hufen...ich wollte dann auch den rücken geröngt haben (hab schon einmal ein Pferd mit SCHWERER Arthrose aber gekauft).

                      Jetzt hab ich noch ne frage wegen dem chambon. Ich hatte es jetzt immer eher etwas locker eingestellt, sie lief dann gegen schluss schön tief aber anfangs halt nicht (gibt immer viele gefährliche sachen rund ums Viereck ). Wenn ich es kürzer einstelle geht sie (logischerweise) schön vorwärtsabwärts..aber sollte sie nicht selber die tiefe suchen? oder kann ich es kürzer einstellen wenn ich genügend nachtreibe?

                      phu viel geschrieben!!!

                      grüsse walli
                      www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                      Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                      Kommentar

                      • Walli**
                        • 08.05.2003
                        • 1079

                        #12
                        übrigens maren..ich wohne in der CH, da hats genügend Berge und hügel
                        www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                        Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                        Kommentar

                        • nordsee
                          • 08.09.2003
                          • 445

                          #13
                          Du kannst es ja erst kürzer einstellen - aber aufpassen dass Du genug nachtreibst u dass sei im Rücken nicht blockiert - zur Belohnung lockerst Du dann wenn sie schön mit der Nase im Sand schleift...

                          Kommentar

                          • Neuzüchter
                            • 09.04.2003
                            • 2159

                            #14
                            Mein Pferd hatte auch Probleme im Rücken und sollte vorwärts-abwärts longiert werden. Allerdings habe ich sie schon immer viel longiert weil ich finde das man einem Pferd viele Dinge dadurch beibringen kann und weil man einen zweiten Eindruck vom Bewegungsablauf des Pferdes bekommt.
                            Ich habe meine Stute vielfach völlig unausgebunden über Stangen longiert. Zuerst muß sie natürlich auch die lage abchecken aber wenn sie sich dann konzentriert geht sie mit schwingendem Rücken und Kopf runter über 4-8 Trabstangen bzw auch Galoppstangen.
                            Was auch toll funktioniert aber einer gewissen Übung bedarf ist das longieren mit Doppellonge, da hat man ja jederzeit in der Hand wie weit das Pferd >ausgebunden< ist.
                            In jedem Fall wümsche ich Dir viel Erfolg!
                            Auch Freizeitpferde sin Profis!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                            26 Antworten
                            3.112 Hits
                            3 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                            6 Antworten
                            602 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                            113 Antworten
                            3.444 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Rübchen
                            von Rübchen
                             
                            Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                            17 Antworten
                            593 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                            3 Antworten
                            620 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Greta
                            von Greta
                             
                            Lädt...
                            X