Weil jetzt doch einige nachgefragt haben, was aus dem "strammen Pferd" geworden ist:
Hatte ja mal beschrieben, dass meine Stute (jetzt 5-Jährig, 4-Jährig von der Auktion gekauft) wenn Lektionen schnell hintereinander kommen und besonders nach dem Mitteltrab immer so "stramm" wird, sprich, mir unterm Hinter wegrennt und so grellig wird.
Neben "Super-Kommentaren" (GusStein: "Lerne erstmal reiten"
habe ich auch gute Tipps bekommen, den letztlich hilfreichen aber von einer Bereiterin, die mir erklärt hat, keineswegs nach dem Mitteltrab dann Zurückzuschalten wenn sie sich aufregt und v/A zu reiten, sondern dann dran zu sitzen und weiter zu treiben. Dann halt im MT weiter durch die Ecken, so lange, bis sie sich beruhigt. War zwar sehr mühsam (DAS muss man erstmal sitzen - fürchte, meine Organe sitzen jetzt alle woanders), aber letzlich wirklich das ergebnisreichste. Ist jetzt schon lange nicht mehr passiert, dass sie sich so aufheizt.
Und klappt sogar unter Turnier-Atmosphäre: Am Wochenende Dressurpferd A mit der Traumnote 8,0 gewonnen. Protokoll: Pferd mit viel Ausstrahlung und drei sehr guten GGA, dass sich heute sehr losgelassen und taktsicher präsentierte.
Hoffe, der Tipp hilft auch anderen weiter. Hier waren ja einige, die das selbe Problem hatten.
Hatte ja mal beschrieben, dass meine Stute (jetzt 5-Jährig, 4-Jährig von der Auktion gekauft) wenn Lektionen schnell hintereinander kommen und besonders nach dem Mitteltrab immer so "stramm" wird, sprich, mir unterm Hinter wegrennt und so grellig wird.
Neben "Super-Kommentaren" (GusStein: "Lerne erstmal reiten"

Und klappt sogar unter Turnier-Atmosphäre: Am Wochenende Dressurpferd A mit der Traumnote 8,0 gewonnen. Protokoll: Pferd mit viel Ausstrahlung und drei sehr guten GGA, dass sich heute sehr losgelassen und taktsicher präsentierte.
Hoffe, der Tipp hilft auch anderen weiter. Hier waren ja einige, die das selbe Problem hatten.
Kommentar