Jugendreiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jugendreiten

    Hallo @ all !
    Wo finde ich interessante Anregungen für die Unterichtsgestaltung ? Ich habe bei uns im Verein ein wenig die Betreuung der Jugendlichen ( 11-15 Jahre ) übernommen. Gibt es hierfür Internetseiten oder ein spezielles Buch ?
    Gruß Mone
  • McFlower
    • 03.04.2002
    • 420

    #2
    Hallo Mone,
    das gleiche Problem wie du hatte ich auch, als ich vor einiger Zeit eine Kinderreitstunde übernommen habe. Ich habe leider nichts zum Thema "Reitunterricht für Kinder und Jugendliche" gefunden - weder Bücher, noch Internet noch FN-Material. Einfach nichts!

    Also habe ich mich mit Marke Eigenbau selbst zurechtgefriemelt und führe jetzt den klassischen Unterrichtsstil "Zuckerbrot und Peitsche": Wenn ich sehe, dass die Kiddys fleißig sind und sich Mühe geben, erreichen sie bei mir alles. Dann sattle ich mir im Herbst auch mal mein Pferd und gehe mit den Kids zum Unterricht aufs Stoppelfeld, dann mache ich zwischendurch Cavaletti-Arbeit und Reiterspiele und bringe Negerküsse mit.

    Dazwischen gibt´s allerdings viel klassischen Dressurunterricht, wenig Abteilungsreiten, viel frei Reiten, Schwerpunkte sind für mich ganz klar der korrekte Sitz und eine feine Hilfengebung. Damit sind die Kids auch voll ausgelastet. Wenn ich bedenke, wie lange es dauert, bis die Kinder in der Lage ist, den Druck vom inneren Zügel zu nehmen, ohne ihn dabei springen zu lassen und dabei die äußere Hand einfach stehen zu lassen...uahh!

    Andererseits lasse ich mich auch nicht von den Kids verarschen *sorry*: Wer ohne erkennbaren Grund zu spät kommt, darf diese Stunde nicht mehr mitreiten, wer während der Stunde ans Handy geht, kann sofort rausgehen, genauso wie diejenigen, die auf dem Pferd vollkommen die Beherrschung verlieren und sinnlos im Maul rumziehen oder ihr Pferd vermöbeln. (Hat am Anfang einigen Krach gegeben, auch mit den Eltern, aber am Ende haben es alle eingesehen, dass es gewisse Spielregeln geben muss.)

    Außerdem machen wir zwei oder drei Mal im Jahr irgendwelche Nicht-Reiter-Unternehmungen zusammen: Fahrradtour, Kirmes gehen, etc. Ich glaube, das klappt so ganz gut.

    Versuch es doch auch einfach nach eigener Nase. Wenn du konsequente Spielregeln aufstellst und auch darauf bestehst, dass sie eingehalten werden und ab und zu irgendwas mit den Kids machst, was sie lieben, dann wird das schon.
    Gruß Flower

    Kommentar


    • #3
      Danke Flower für die Tips.
      Ausflüge auf ein Turnier oder mal eine Kutschfahrt oder einen Ausritt haben wir alles schon gemacht. Die Mädels sind jetzt zwischen 11 und 12. Die sind auf Reiterwettbewerb-Niveau. Stangenarbeit und IN/Out machen wir ab und zu. Dann haben wir noch Hüte zum Slalom reiten. Ohne Sattel mit Voltigiergurt habe ich sie schon longiert, damit das Gleichgewicht besser wird. Paarweise reiten fanden sie ganz toll. Dachte halt ich müsste mir noch mehr einfallen lassen, damit es auch Spaß macht. Schenkelweichen, Vorhandwendung, Schritt/Trab-, Galopp/Trab, Schritt-/Galopp- Übergänge, Volte, alle Bahnfiguren können sie schon. Dachte es gibt sonst noch nette Sachen zum üben.
      Gruß Mone

      Kommentar

      • McFlower
        • 03.04.2002
        • 420

        #4
        Hallo Mone,
        da haben wir ja fast die gleiche Aufgabe. Meine Kids sind zwischen 10 und 13 Jahren alt und reiten einfachen Reiterwettbewerb, Springreiter-WB und Dressurreiter-WB. Für gute Tipps und Tricks bin ich auch immer zu haben, ich habe mich ja selbst auch nur so eingefummelt, also auf gar keinen Fall die Weisheit mit Löffeln gefressen.
        Hmmm, lass mal überlegen. Hast du schon mal versucht, das punktgenaue Halten zu üben? Dazu lege ich bei A oder bei X eine Stange auf den Boden und die Kids müssen so halten, dass die Stange genau zwischen Vorder- und Hinterbeinen ist. Erst aus dem Schritt, dann aus dem Trab. Ist gar nicht so einfach und finden sie trotzdem witzig.
        Gibt es bei euch eine Weihnachtsfeier oder eine Nikolausfeier oder sowas? Vielleicht könntest du mit den Kids eine Quadrille einüben, die sie bei so einer Gelegenheit vor ganz vielen Zuschauern vorführen dürfen.
        Flower

        Kommentar


        • #5
          Hallöchen!
          Ich bin ja selber noch jung, übernehme aber schon ab und zu den Unterricht wenn die Reitlehrerinnen nicht da sind und da kommen die Mädels, die ihr eigenes Pferd haben, trotzdem! Sie finden meistens die Stangenarbeit ganz klasse, mach aber auch viel so Slalom oder irgendwelche spielchen mit ihnen! Trotzdem wird, so bißchen spielerische, auf den Sitz geachtet! Ich weiß ja von mir, das es total öde ist, wenn das alles so streng und gesittet abläuft! Naja, die Kids, auch alle RW Niveau, freuen sich immer wenn ich unterricht mach!!!

          Kommentar

          • teufeline
            • 25.12.2002
            • 1101

            #6
            Bei "meinen" Kids kommen Reiterspiele gut an, auch gerne mit etwas Wettkampfgedanken - so als Belohnung zwischendurch. ausserdem üben wir führen,Trail, GHP Prüfungen oder machen auch mal nen Pferdetausch. Kleine Sprünge sind sehr beliebt, einstudieren von Quadrillen für die Weihnachtsfeier und natürlich Stangenarbeit....
            Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

            Kommentar

            • McFlower
              • 03.04.2002
              • 420

              #7
              ...aber trotzdem bin ich der Ansicht, dass es auch mal dröge Dressur- bzw. Grundlagenarbeit sein darf. Wir leben zwar in einer Konsum- und Spaßgesellschaft und es ist natürlich auf jeden Fall gut, dass der Kasernenhof-Ton-Reitunterricht von früher so gut wie ausgestorben ist, aber ab und zu muss auch mal angestrengt gearbeitet werden.
              Die Vorbereitungen für die GHP finde ich für die Kids auch gut, dafür wollen wir im Winter einen Extra-Kurs anbieten - mit anschließender Prüfung.

              Kommentar

              • teufeline
                • 25.12.2002
                • 1101

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (McFlower @ Okt. 01 2003,18:30)]...aber trotzdem bin ich der Ansicht, dass es auch mal dröge Dressur- bzw. Grundlagenarbeit sein darf. Wir leben zwar in einer Konsum- und Spaßgesellschaft und es ist natürlich auf jeden Fall gut, dass der Kasernenhof-Ton-Reitunterricht von früher so gut wie ausgestorben ist, aber ab und zu muss auch mal angestrengt gearbeitet werden.
                Die Vorbereitungen für die GHP finde ich für die Kids auch gut, dafür wollen wir im Winter einen Extra-Kurs anbieten - mit anschließender Prüfung.
                Muss Dressurarbeit dröge sein ? Nö....ohne Grundlagen geht es ja auch gar nicht. Aber z.B. ein abschliessender kleiner Ritt durch den Wald bzw. übers Stoppelfeld kann unheimlich motivierend wirken. Man muss da natürlich konsequent sein: Belohnung nur wenn sich die Kids vorher auch wirklich gut angestrengt haben. Pferdetausch finde ich persönlich sehr gut damit die Kids früh lernen sich auf verschiedene "Pferdetypen" einzustellen (aber das hängt natürlich auch von den Möglichkeiten ab andere Pferde zu "organisieren&quot.

                Generell sollte man Kindern auch Kurse a la Kleines Hufeisen oder Basispass, Reitpass, GHP etc. anbieten. Dafür müssen sie noch nicht viel Können,lernen ne Menge während des Kurses, haben ein Ziel und beschäftigen sich mit wichtigen Themen rund ums Pferd.
                Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                Kommentar

                • McFlower
                  • 03.04.2002
                  • 420

                  #9
                  Nein, Dressurarbeit muss nicht dröge sein, ist aber für die Kids allemal langweiliger als lustige Reiterspiele.
                  Das mit dem Pferdetausch finde ich auch gut. Man könnte ja innerhalb der Gruppe die Ponys tauschen. Bei meiner Gruppe wäre das aber vermutlich schwierig, weil fast alle Kids kein eigenes Pony, sondern eine RB haben und wenn man Pferde tauschen will, müssten alle Besitzer einverstanden sein. Ich denke mal, es würden ein oder zwei Besitzer rumzicken.
                  Was bei meinen Kids auch gut ankam war Videotraining. Nach unserem Sommerturnier waren einige doch etwas enttäuscht, dass sie nicht mit goldenen Schleifen überschüttet worden sind und wußten nicht so richtig, was sie "falsch gemacht" haben. Seit dem hole ich mir ab und zu jemanden dazu, der die Kids in der Stunde filmt, einen nach dem anderen. Hinterher setzen wir uns im Casino zusammen und gucken uns zusammen das Video an. Meist sehen die Kids dann selbst, was sie falsch machen. (Geht mir bei Videos nicht anders)
                  Flower

                  Kommentar

                  • teufeline
                    • 25.12.2002
                    • 1101

                    #10
                    Bei uns sind die Pferdebesitzer da zum Glück recht offen und deshalb ist auch mal die Gelegenheit zum Tausch da...

                    Viedeoanalyse find ich auch gut. Wichtig finde ich auch einen aufs Alter der Kids abgestimmten Theorieteil (den man ja gut mit der Praxis verbinden kann). Viele reiten Bahnfiguren und Lektionen und wissen gar nicht welchen Sinn und Zweck die einzelnen Übungen haben....
                    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                    Kommentar


                    • #11
                      Letzte Woche haben wir Übungen mit einem Ball gemacht. Fangen und werfen im Schritt, fördert das Gleichgewicht. Fanden die Kids echt klasse, geht allerdings nicht mit jedem Pferd. Und eine blaue Plane auf dem Boden, erst führen, dann reiten. War auch eine Herausforderung.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                      59 Antworten
                      4.691 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                      202 Antworten
                      25.446 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                      27 Antworten
                      3.229 Hits
                      3 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                      6 Antworten
                      673 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Carley
                      von Carley
                       
                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                      113 Antworten
                      3.494 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Rübchen
                      von Rübchen
                       
                      Lädt...
                      X