Pinchless-Kandare lt. LPO zugelassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miri555
    • 22.07.2004
    • 366

    Pinchless-Kandare lt. LPO zugelassen?

    Kann mir jemand sagen, ob die Kandare von Robart Pinchless laut LPO in Dressurprüfungen zugelassen ist?
    Die Kandare unterscheidet sich von anderen Kandaren dadurch, dass sie in der Mitte geteilt ist und somit die Anzüge getrennt voneinander arbeiten können.
    Sie ist sehr viel weicher in der Wirkung und mein Pferdchen, welches bis jetzt auf jede erdenklichen Kandare äußerst sensibel reagiert und ungerne ans Gebiss rantritt, scheint die Pinchless extrem gut zu finden! Der positive Unterschied zu herkömmlichen Kanadaren ist wirklich extrem sensationell!
    Beschreibung der Kandare:
    Drehbare Elemente an allen kritischen Stellen der Gebisse sorgen für eine Verminderung von Klemmen und Kneifen an Lefzen, Maul, Zunge oder Gaumen. Diese beweglichen Details ermöglichen auch ein separates Arbeiten von jeder Seite des Pferdes. In weltweiten Tests wurden diese Gebisse sehr erfolgreich getestet. Handpoliert, Korrosions- und Temperaturbeständig. Stärke: 2,2 cm, Anzüge: 14 cm.
    Vielen Dank schon mal für Antworten!

    Pinchless Kandare
  • Dressurmainz
    • 02.02.2006
    • 813

    #2
    hi miri,

    ich denke mal der Hersteller wird das wissen evtl??

    Ansonsten die FN Abteilung Sport.

    LG DM

    Kommentar

    • Nanu
      • 11.08.2006
      • 67

      #3
      Zitat von [b
      Zitat[/b] ] Anzüge: 14cm
      Wow, das ist dann mal ne Hebelwirkung!

      Spaß beiseite, hört sich super an. Ich hab auch so ein empfindliches Tier die auf Kandare extrem sensibel reagiert. Das ist bestimmt mal einen Versuch wert.
      Wo gibt's die denn?

      LG,
      Nanu

      Kommentar

      • miri555
        • 22.07.2004
        • 366

        #4
        Anzüge 14cm: ist wirklich zu lang; ist wohl eher ein Druckfehler (Ich habe die Info von reitshop24.); in Wirklichkeit sind es wohl eher 4-5cm. Bei reitshop24 kann man die Kandare auch kaufen bzw. über ebay v.a. in englischen Shops (einfach mal Pinchless eingeben).
        Ursprünglich kommt das Ganze aus dem Westernreiten; ein gewisser Robart Pinchless hat die Gebisse wohl erfunden; es gibt auch normale Wasser-/Olivenkopftrensen bei denen sich das Mittelstück dreht.
        Ich bin wirklich total überrascht von dem Ergebnis! Mein Pferdchen hasst Kandaren und ich habe echt schon alles ausprobiert. Der beißt da so hektisch daruf rum und nimmt die Kandare einfach zwischen seine Zähne, so dass er manchmal ne ganz blaue Zunge davon bekommen hat und natürlich ständig das Maul offen hatte und komische schlürfende Geräusche von sich gegeben hat.
        Ich kann mein Pferd mit der Pinchless wie auf Trense reiten bzw. habe dasselbe Gefühl wie mit auf Trense (manche wollen das ja gar nicht, aber auf Trense geht meiner einfach am Besten). Mit normaler Kandare habe ich immer ein komplett anderes Pferd unter mir; ich hatte am Schluss echt das Gefühl, dass ich ihn damit total quäle.
        Die Pinchless ist extrem weich; das spürt man sofort; für sensible Pferde scheint das wirklich viel angenehmer zu sein. Verstehe eh nicht, warum man gezwungen wird, ab einer bestimmten Klasse mit Kandare zu reiten; ich finde, dass sollte einem selbst überlassen bleiben.

        Kommentar

        • miri555
          • 22.07.2004
          • 366

          #5
          So, habe es jetzt wohl rausgefunden: lt LPO sind nur feststehende, nicht drehbare Anzüge zugelassen.
          Die Anzüge bei der Pinchless lassen sich getrennt voneinander bewegen, weil das Kandarengebiss in der Mitte nicht fixiert ist.
          Denke mal, dass das Pinchless also damit nicht zugelassen ist. Wirklich schade; allerdings ist das doch jetzt echt Auslegungssache, oder? Die Anzüge an sich sind ja feststehend und nicht drehbar; das Gebiss selber ist es doch welches nicht feststehend und drehbar ist und eben nicht die Anzüge.....

          Kommentar

          • parola
            • 12.05.2006
            • 192

            #6
            das ist aber schade, wollte mir das teil auch schon zulegen, denn ich hab dasselbe problem, das mein pferd mit kandare um klassen schlechter geht. tritt nicht ans gebiss heran, macht sich im rücken fest, galopp ist weg, wechsel kaputt und vieles mehr, obwohl ich schon alles ausprobiert hab und so gut wie nur auf trense reite.
            der hat schon S gewonnen, aber nur, weil ich ihn mit der kandare am turnier quasi überrascht habe und er wenig zeit hatte, sich darüber aufzuregen, hat noch jemand ideen, wie man sich hier helfen könnte?

            DANKE

            Kommentar

            • Dressurmainz
              • 02.02.2006
              • 813

              #7
              liebe Parola,

              ein einfacher Trick: öfter Kandare reiten. Ohne Scherz, das Pferd muss es nicht als Sonntags Gebiss kennen. Auch mal durchreiten wenn das Pferd sich etwas komisch benimmt am Anfang. Mal eine Woche lange nur Kandare reiten, kannst ja mehr die Trense anfassen!!! Und gar nicht jeden Tag Versammlung, sonern nur leichttraben und v/a, Galopparbeite auf dem Zirkel, Handwechsel ohne apprupte Übergänge, zuerst keine Wechsel, grosse Linien... etc. So wirst Du auf lange Sicht das Vertrauen fördern und das Pferd zur Kooperation bringen....
              Viel Glück
              DM

              Kommentar

              • Nanu
                • 11.08.2006
                • 67

                #8
                Kann nur sagen bei uns hat sich über 2 Jahre kein Gewöhnungseffekt eingestellt. Mein Stütchen ist und bleibt extrem empfindlich auf Kandare. Wir haben uns inzwischen aber arrangiert, die Woche über wird auf Trense geritten und nur zum Turnier kommt die Kandare rein. Das klappt bei uns echt gut.

                LG,
                Nanu

                Kommentar

                • miri555
                  • 22.07.2004
                  • 366

                  #9
                  @ Nanu
                  Würde mir an Deiner Stelle trotzdem mal die Pinchless besorgen (kostet ca. 50 Euronen), um das Vertrauen und eine bestimmte Zufriedenheit auf Kandare überhaupt erst mal zu bekommen. Und ob die Pinchless jetzt auf dem Turnier erlaubt ist oder nicht, ist (zumindest für mich) überhaupt nicht eindeutig. Da sollte man doch noch mal mehr nachforschen; denn wie gesagt, die Anzüge bei der Pinchless sind feststehend und nicht drehbar.

                  Habe noch interessante Kandarengebisse bei http://www.neueschulebits.com/ gefunden. Da gibt es ein "80289r Revolver UTR (Ultimate Tongue Relief) Weymouth Bit" mit extrem großer Zungenfreiheit; man kann sich diese Gebisse bei http://www.shop4bits.com/ auch für 30 Tage ausleihen. Wäre vielleicht auch mal ne gute Alternative.

                  Kommentar

                  • BirgitS
                    • 05.09.2006
                    • 751

                    #10
                    Meiner war auch lange Zeit sehr nölig auf Kandare, obwohl er auf Trense ganz fein zu reiten ist. Er hat einen sehr flachen Gaumen und einfach tatsächlich kaum Platz im Maul.

                    Hab auch einige Kandarengebisse ausprobiert, aber wirklich befriedigend wars nicht.

                    Bei meinem ist die HO-Kandare von Sprenger das Mittel der Wahl. Relativ dünne Stange mit wenig Zungenfreiheit, die zudem um 45 Grad nach vorn geneigt ist, bei korrekt angenommenem Kandarenzügel also flach auf der Zunge aufliegt und nicht gegen den Gaumen drücken kann. Dazu eine dünne Unterlegtrense. Seitdem geht er auf Kandare sehr zufrieden.
                    Take the time it takes so it takes less time.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                    26 Antworten
                    3.135 Hits
                    3 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                    6 Antworten
                    610 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Carley
                    von Carley
                     
                    Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                    113 Antworten
                    3.451 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Rübchen
                    von Rübchen
                     
                    Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                    17 Antworten
                    598 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                    3 Antworten
                    645 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Greta
                    von Greta
                     
                    Lädt...
                    X