Knebeltrense

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mondi
    • 12.08.2004
    • 451

    Knebeltrense

    Ich überlege mir eine Knebeltrense zuzulegen, jetzt habe ich gesehen, das verschiedene Modelle mit Kupferrollen, etc, gibt. Kann mir jemand von euch was empfehlen? Ich tendiere zum einfach gebrochenen in 16 mm. Gibt es was, auf das ich bei der Qualität, etc. achten sollte?
  • Llewelyn
    • 10.11.2001
    • 999

    #2
    Verwende bei einem Youngster eine doppelt gebr. Schenkeltrense, 16mm, Mittelstück Kupfer. Schenkeltr. d. gebr. Hab' ich noch aus Dtl mitgebracht. Sehr gute Qualität, da noch nichts ausgeschlagen bzw. scharfe Kanten entstanden sind nach langfristigem Gebrauch. Das Mittelstück hat etwas Patina angesetzt- trotz Putzen.
    Und vergessen Sie die Pferde nicht!

    Kommentar


    • #3
      die schenkeltrense unterscheidet sich in nichts von der "normalen" trense, außer, dass sie li + re eben zwei knebel hat, die sie stabil im maul halten.
      ich bin bis jetzt immer gut mit meiner stinknormalen, einfach gebrochenen trense gefahren, auch wenn die hersteller seit jahren nur mehr luxusteile in diversen winkelstellungen zu horrorpreisen auf den markt schmeissen ;-)
      also wenn schenkeltrense, tät ich mir eine ganz normale einfach gebrochene kaufen. so genau kannst gar nicht reiten, dass sich die beschaffenheit da großartig bemerkbar machen kann.  



      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Ich habe eine einfach gebrochene und eine doppelt gebrochene, recht dünne mit Kupferrolle. Ich nehme beide gerne fürs Gelände, wo ich möglichst wenig Leder am Pferdekopf haben möchte und auch gut auf den Sperrriemen verzichten kann. Zum Dressurreiten nehme ich sie normalerweise nicht, die junge Stute habe ich am Anfang damit auch gesprungen, aber wir fühlen uns in der Bahn mit normaler doppelt gebrochener Wassertrense wohler.

        Kommentar

        • Llewelyn
          • 10.11.2001
          • 999

          #5
          Beim Kringeln weniger, im Parcours jedoch machen die Schenkel für manchen Youngster einen spürbaren Unterschied.
          Und vergessen Sie die Pferde nicht!

          Kommentar

          • Mondi
            • 12.08.2004
            • 451

            #6
            Vielen Dank für eure Antworten!
            Ich habe mir jetzt eine einfach gebrochene 16 mm Schenkeltrense gekauft und mein Pferd nimmt sie sehr gut an, ist gar nicht nörgelig und sperrt nicht, wie sie es mit einer dickeren Trense ab und zu gemacht hat.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
            26 Antworten
            3.138 Hits
            3 Likes
            Letzter Beitrag Fair Lady
            von Fair Lady
             
            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
            6 Antworten
            610 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
            113 Antworten
            3.452 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Rübchen
            von Rübchen
             
            Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
            17 Antworten
            598 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
            3 Antworten
            645 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Greta
            von Greta
             
            Lädt...
            X