Dressur Training heute beim Chio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mietz
    • 22.04.2004
    • 978

    #81
    schade dass ich eure insider so selten verstehe

    ich empfinde elvis als ganz schoen kopflastig und es sieht aus als wuerde N.C. das pferd an ihren vier zuegeln durch die pruefung tragen.
    die einerwechsel... hmmm... schwierige sache. jedes pferd hat seine eigenart gerade in den einern. (meins zB macht sich dabei gern im ruecken fest und nimmt fahrt auf). elvis hat den kopf zwischen die vorderbeine gesteckt... aehhh ja. das pferd hat unheimlich go aber versammlung faellt ihm schwer. gerade bei diesen ganggewaltigen pferden seh ich wirklich wenig versammlung, die ich bei der weltspitze doch aber eigentlich erwarten darf, oder? die schuesseln durch die traversalen. das sieht ja auch toll aus wenn sie so weit uebergreifen aber wo ist die versammlung?
    briar ist spitze in versammelnden lektionen! aber nach vorne... da geht er kein stueck.
    eigentlich hat mit kyras max gut gefallen (ihre musik eher nicht so ). seine gga sind begrenzt im vergleich zu elvis' trab/gallop. meiner erinnerung nach wurde er wirklich schoen vorgestellt. bei k.k. stoert mich nur die etwas hohe hand ein bischen.
    falls es off topic ist, entschuldigt bitte.
    who needs reality?
    render your own!

    Kommentar

    • LovelyLife
      • 07.02.2002
      • 11188

      #82
      Bitte für welche Prüfung wird dieses Pfferd da wirklich vorbereitet?
      Dressurkandare, Sicherheitsreithelm und Dressursattel

      Ne intern. Vielseitigkeits Dressur? Keine Ahnung.
      Bitte wer weiß es?
      That I have a Lovely Life is my luxury

      Kommentar


      • #83
        Ich glaube hier handelt es sich um ein Seminar.
        Und ich muss mal positiv anmerken, dass das einzig gute an diesem Bild doch der Sicherheitsreithelm ist. Wenn man der Jugend schon nicht als reiterliches Vorbild dienen kann, dann doch wenigstens im Punkte: sichere Ausrüstung
        Der Reiter ist übrigens E. G., wenn ich das richtig sehe.

        Kommentar


        • #84
          konnte nicht mehr an mich halten, will jetzt auch meinen Senf dazu geben...
          Hier wird mit Begriffen um sich geworfen, wie "Losgelassenheit "und "Rollkur" als wären dies statische Zustände, das geht mir auf den S...
          Nehmen wir doch als erstes mal die LOSGELASSENHEIT, (kurzdef. die physische und psychische Entspannung des Pferdes) und ich hoffe das jedem? bekannt ist das ein Muskel ganz ohne Spannung nicht arbeiten kann... d.h. ein Pferd kann nicht energisch abfußen und in der Schwebephase mit seinen Gliedmaßen gut nach vorne durchschwingen (welches ein schwungvoll gehendes Pferd beschreibt) ohne jegliche Körperspannung! so sah ich schon Frau x auf ihrem Roß, die Zügel wehten im Wind, die Pferdenase weit vor der Senkrechten, der Pferderücken folgte dem Gesetz der Schwerkraft und die "gewünschte Losgelassenheit" war erreicht (wessen auch immer) Oder Frau Y die es ganz wie die "Profis" macht, das Pferdchen tief eingestellt- vorwärts, abwärts.. ein abfußen der Pferdebeine nicht mehr erkennbar (geschweige denn ein energisches), die Reiterin sitzt auch schon vorwärts-abwärts um ein Aufschlagen des Pferdekopfes auf dem Boden zu verhindern, auch alles ganz losgelassen
          Welchem Pferd gehts wohl besser? Man sollte mit dem Begriff Rollkur vorsichtiger umgehen, es ist immer alles Auslegungssache, da kann es noch so viele Definitionen geben und anhand von einigen Bildern oder Momenten das jeweilige "Reiten" desjenigen oder derjenigen beurteilen zu können, Oha.....

          Kommentar

          • horsm
            • 08.02.2005
            • 2561

            #85
            wir erwähnten schon mehrfach, dass man zu einem Foto immer nur diesen kurzen Moment bewerten kann. Belichtungszeit meist 1/250 sek. oder weniger. Mehr geht eben nicht. Aber das was man in diesem Moment sieht wird eben kommentiert. So ist das nunmal mit Fotos ;-)
            Und das Foto von E.G. (was nicht vom CHIO ist) stammt soweit ich weiß, aus einer Rollkur-Demo. Insofern darf man in dem Fall auch davon sprechen.

            Kommentar


            • #86
              Richtig!

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                #87
                Und nicht jeder kennt die Rollkur Debatte nur aus dem Magazin überPferde wo das alles vor der EM letztes Jahr drin stand - manche Leute sehen auch die Leute mal in natura.
                Vorallem beim Abreiten.
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • CurlySue
                  • 16.04.2005
                  • 39

                  #88
                  Also ich muß auch sagen, dass ich sehr positiv überrascht war was sich zumindest in der Öffentlichkeit sowohl auf den Abreiteplätzen als auch im Viereck getan hat.
                  Bei der Werth fand ich es auch erstaunlich, dass sie Warum Nicht beim reiten ums Viereck herum noch v/a und im leichtraben vorgestellt hat, das sah sehr schön tief und elastisch schwingend aus. Tja und das gucken lassen am Ende war auch echt i.O.

                  Klar Wansuela sieht immer sehr gelassen aus, finde es wahnsinn so feinfühlig reiten zu können. Aber leider liegt auch genau da das Problem, ihr fehlt das letzte Fünkchen Austrahlung und Go um wirklich sicher alle zu schlagen. Aber am Samstag bei dem Unwetter ist sie richtig aufgedreht, da war schon noch mehr zu sehen als sonst.

                  Andreas Helgstrand fand ich immer sehr schön und sensibel zu Pferde, Hilfen sah man kaum, aber ich muß auch sagen das Don Schufro besser kann, die Schimmelstute fand ich allerdings wirklich toll die er bei hatte.

                  Bei Briar war es wirklich schade in der Kür, am Vortag hat er die gesamte Wechseltour vergeigt und das wird wohl auch ein Grund gewesen sein für ein wenig reiten auf Sparflamme. Hab mir eben die Kür vom letzten Jahr nochmal angesehen und da waren riesen Unterschiede drin. Im starken Trab hat er diesmal richtig geblendet, da kam nix von hinten. Schade.

                  Tja und Elvis, das ist ein Fall für sich, ohne Frage super Trab und Galopp, der Schritt lässt allerdings noch Wünsche offen. Tolles Pferd, aber die Galopppirouetten und die Piaffen gefallen mir gar nicht. Bei den Wechseln und auch bei der Passage denkt man von hinten er wäre seekrank, wenn das noch besser wird ist er wohl kaum noch zu schlagen.

                  Kyras Musik ist leider auch für meine Ohren ziemlich nervig, aber von Max war ich begeistert. Der hat sich seit dem letzten Jahr so gemacht und selbst auf diesem Turnier so gesteigert. Wow, die Piaffen wären absolut perfekt wenn er ein ganz bißchen weniger unterschieben würde, wirklich minimal, dann wären sie noch taktsicherer. Tolle Leistung der Beiden.

                  Sterntaler gefiehl mir leider gar nicht, die Pirouetten glichen schon fast Arbeitspirouetten und auch sonst einfach zuviele Fehler.

                  Münchhausen gefällt mir als Pferd immer wieder super und Fie ist eine wirklich Nette, aber für ganz oben müssen sie leider noch was arbeiten.



                  Avatar zeigt meine 13 jährige Rubinstein-Enkelin.

                  Kommentar

                  • Dressurfan
                    • 13.04.2006
                    • 296

                    #89
                    Wie kannst du das so beurteilen? Bist du Bereiter? Das ist wirklich toll umschrieben, respekt! (das ist keine Ironie&#33

                    Kommentar


                    • #90
                      antiqua,
                      sorry, aber Du erinnerst mich grad arg an Fr. Werth, wie sie sauertöpfisch-trotzig in die Fernsehkamera blickt und zum besten gibt, dass man den Begriff "klassische Dressur" ja auch gar nicht definierne könne (eine der Sternstunden der Sport-Fernsehübertragung, fürwahr&#33.

                      Und jetzt ist Losgelassenheit also mit "physischer und psychischer Entspannung" zu definieren, was mit einem gerade dressurmäßig gearbeiteten Pferd nicht umgesetzt werden kann, weil dafür ja Muskeln angespannt werden müssen?!
                      Zurück in den Kurs "Das kleine Hufeisen" mit Dir!  
                      Das ist schlichtweg falsch.

                      Nochmal sorry, wenn das Folgende nun altbacken-altklug klingen mag, aber Reiten ist doch kein Wunschkonzert, und die "Regeln", die aufgestellt werden, sind schließlich nicht willkürlich, sondern entspringen den anatomischen und sportphysiologischen Gegebenheiten des Pferdekörpers, dass ist keine Intepretationsfrage, WIE auf diesen Körper eingewirkt werden kann.
                      Da spielt jede Anweisung, wie warum was geritten wird, genau zusammen, bezieht sich aufeinander, ist voneinander abhängig - und eben genau darum auch sehr wohl sehr gut zu fassen und zu definieren!

                      Und wenn wir uns mal die einfachste und knappste mir bekannte Definition von "Losgelassenheit" ansehen (auf den Punkt gebracht in der HDV), dann lautet diese:
                      "Losgelassenheit besteht, wenn das Pferd im Trabe raumgreifend frei vorwärts tritt, im Rücken schwingt und den Schweif frei trägt".
                      Was, anatomisch betrachtet, das lockere, rhythmische und zwanglose AN- und ABSPANNEN der dafür notwendigen Muskulatur bedeutet.

                      Ebenso kann man die Rollkur/Hyperflexion des Halses (*hüstel*) sehr genau definieren und in anatomische Beschreibungen umsetzen - was nur niemand tut, weil das daraus folgende Ergebnis bezüglich der anatomischen Gegebenheiten einfach zu grausam ist.

                      Wogegen ich mich hier wehren möchte, ist dieses Wischiwaschi-Gerede von wegen "was worunter zu verstehen ist, das kann man doch so einfach gar nicht sagen, wer will das schon beurteilen können, man sollte den "großen Reitern" da oben nicht so reinreden, die wissen schon, was sie tun etc."

                      Jeder Reiter - und gerade die ganz "Großen" MÜSSEN sich an den althergebrachten Maßstäben messen lassen. Das Reiten wird schließlich nicht neu erfunden, egal für welches Pferd - und ebensowenig lässt sich nunmal die vorgegebene Anatomie des Pferdekörpers neu erfinden.



                      Kommentar

                      • horsm
                        • 08.02.2005
                        • 2561

                        #91
                        Tja, die "klassische Mode" ändert sich halt...;-(
                        bis 1958 hatte die FEI in ihren Richtlinien zur Beurteilung der Losgelassenheit auch noch einen Passus, der die losgelassene Kautätigkeit und Beweglichkeit des Unterkiefers als untrügliches Zeichen eines losgelassenen Pferdes forderte.
                        Leider wurde der 1958 ersatzlos getrichen. War wohl "aus der Mode" ? Auch keine Glanzstunde der FEI-Wettbewerbs-Dressur.



                        Kommentar


                        • #92
                          Nee, horsmän, der Fehler liegt wohl bei uns.

                          Wir sind so damit beschäftigt, hier im Forum arglose Nutzer mit langweiliger und überholter Theorie zu nerven, dass die revulotionäre züchterische Entwicklung der letzten 10 Jahre vollkommen an uns vorbei gegangen ist:

                          Da hat es doch tatsächlich ein deutsch-niederländisches Züchter-Konsortium in aufopferungsvoller genetischer Selektionsarbeit fertiggebracht, Atlas und Dreher ca. zwei Handbreit weiter nach hinten zu platzieren und den alten intramuskulären Versorgungsschrott durch ultramoderne Supra-Halbleiter-Technologie zu ersetzen, sodass Losgelassenheit für die optimale Verstoffwechselung während der Dressurarbeit gar nicht mehr nötig ist.

                          Nur mir Depp hat man beim letzten Pferdekauf wieder so ein Auslaufmodell nach alter Bauart angedreht - ich Verlierer.

                          Kommentar

                          • Rowi
                            • 09.09.2004
                            • 1286

                            #93

                            *lachmichkaputt*, Kyra, Du Ärmste, nun kannst Du Dir das Arbeiten nicht ersparen, son Mist.
                            Walt Disney I

                            Kommentar

                            • Equador_A
                              • 24.05.2004
                              • 244

                              #94
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (stefan @ Mai 23 2006,11:24)]wenn der reiter den armen hans-peter auch so an die kandare nimmt.

                              ob der auch hyperflexiert wird ?
                                 

                              namen habe ich mal gespart...sonst wieder gibts ärscher
                              aber insider dürften mri wohl folgen können ^^
                              *gröhl* Gemein, aber berechtigte Frage... *fastvomstuhlkippe*
                              "Darum ist - und bleibt - Reiten eine Schule der Menschlichkeit."

                              Hans-Heinrich Isenbart

                              Kommentar


                              • #95
                                Moin Kyra!
                                Tja, ich glaub du hast da was falsch verstanden, bzw vielleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt...
                                Ich sagte nicht, dass man den Begriff "Rollkur" nicht definieren kann oder soll, im Gegenteil, es stört mich das manche Reiter/Pferdpaare zu schnell den "Rollkurstempel" aufgedrückt bekommen (Sahra dein Bild will ich jetzt mal ausschließen..)
                                Tatsache! ist jedoch das Gesehenes, Urteile und auch Definitionen (oft) unterschiedlich ausgelegt werden ("Auslegungssache sind&quot welches zB. oft beim getrennten Richten der Fall ist, und dies ist eine Feststellung meinerseits und kein Befürworten...
                                Ach, und Folgendes noch, ich Schlußfolgerte das Losgelassenheit ohne jegliche KÖRPERSPANNUNG nicht möglich ist, sollte ich mich da irren?
                                P.s. alles Wissenswerte zum Thema Losgelassenheit findet man in den Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 1....

                                Kommentar

                                • Dressurmainz
                                  • 02.02.2006
                                  • 813

                                  #96
                                  bei getrenntem Richten geht es nicht um Auslegungssache sondern in allererster Linie um die verschiedenen Betrachtungsperspektiven..

                                  Gruss
                                  DM

                                  Kommentar


                                  • #97
                                    @Dressurmainz
                                    In allererster Linie ja...

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #98
                                      meine junge Stute ist jetzt seit 2 Wochen wieder von der SLP-Prüfung zurück und das 2. Mal wieder unter dem Sattel gelaufen.....

                                      der Hals sieht wieder schöner und kräftiger aus: großer Bogen vor der Hand....
                                      sie hat gestern wieder etwas gekaut: Maulspalte weiß

                                      Elastizität im Rücken wieder besser - aber noch nicht wie zuvor.....läuft nicht mehr unter dem Hintern weg....

                                      die Trense wurde im Kurs 2 Loch kürzer geschnallt - aber nur EINSEITIG..... ich hab sie jetzt wieder ein Loch länger und auf beiden Seiten GLEICH.....da sind je meine RB-Mädchen zuverlässiger
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                      59 Antworten
                                      4.691 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                      202 Antworten
                                      25.446 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                      27 Antworten
                                      3.229 Hits
                                      3 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                      6 Antworten
                                      673 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Carley
                                      von Carley
                                       
                                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                      113 Antworten
                                      3.494 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Rübchen
                                      von Rübchen
                                       
                                      Lädt...
                                      X