Hallo!
Ich habe momentan ein kleines Problem. Also soggesehen ist es keins, aber ich würde gerne was ändern.
Und zwar habe ich momentan einen 5 jährigen Wallach unterm Sattel, der so alles wunderbar mitmacht. Dressur/Springen/ausreiten alles ohne Probleme, ABER er geht beim Reiten kaum vorwärts abwärts.
Ein Beispiel aus der Dressur: Ich gehe immer erstmal am langen Zügel Schritt, da dehnt er sich auch schön und macht sich lang. Dann nehme ich die Zügel langsam auf, reite alle möglichen Bahnfiguren etc. und trabe dann an usw. halt. Nur beim Traben und galoppieren habe ich die Zügel insgesamt immer recht kurz. Er ist dann zwar schön locker, lässt sich stellen biegen etc. und kommt auch ans Gebiss, aber er ist halt immer direkt recht hoch eingestellt. Mir wäre es lieber, wenn ich ihn vorher erstmal ein bisschen v/a reiten und dann "hochholen" würde.
Wenn ich am Ende die Zügel ganz lang lasse, trabt und galoppiert er auch mit langem Hals und dehnt sich, aber sobald ich die Zügel wieder ein bisschen kürzer nehme kommt er direkt wieder höher.
Wenn ich ihn so normal reite habe ich immer exakt die gleiche Länge vom Zügelmaß her(habe so Zügel mit Stegen daher kann ich das sehen), da läuft er halt auch zufrieden und locker, aber sobal ich die Zügel nur ein Stück länger lasse fängt er an sich rauszuheben, schlackert mit dem Kopf und die Verbindung ist weg.
:-(
Habe ihn auch schon oft am Anfang die Zügel extra länger gelassen und dann getrabt und galoppiert, aber er dehnt sich einfach nicht an den Zügel:-(
Nun meine Frage, habt ihr noch Tipps, wie ich ihn beim Reiten zum v/a laufen am Zügel bekomme? Beim longieren mit dreieckern läuft er anfangs auch noch mit bisschen höherer Kopfhaltung, beginnt dann aber sich auch ´zu strecken und über den Rücken zu laufen. Allerdings nicht immer ganz konstant, also ab und zu kommt er nochmal höher und dehnt sich dann aber wieder runter.
Oder würdet ihr das einfach so belassen und sagen er muss ja nicht unbedingt v/a laufen am Zügel???
Hatte im Moment auch Probleme mit Unterricht nehmen, ist krankheitsbedingt viel ausgefallen, wird aber jetzt wieder regelmäßig. Dann werde ich meine RL auch nochmal danach fragen, aber wollte auch schonmal eure Meinung hören.
Ich habe momentan ein kleines Problem. Also soggesehen ist es keins, aber ich würde gerne was ändern.
Und zwar habe ich momentan einen 5 jährigen Wallach unterm Sattel, der so alles wunderbar mitmacht. Dressur/Springen/ausreiten alles ohne Probleme, ABER er geht beim Reiten kaum vorwärts abwärts.
Ein Beispiel aus der Dressur: Ich gehe immer erstmal am langen Zügel Schritt, da dehnt er sich auch schön und macht sich lang. Dann nehme ich die Zügel langsam auf, reite alle möglichen Bahnfiguren etc. und trabe dann an usw. halt. Nur beim Traben und galoppieren habe ich die Zügel insgesamt immer recht kurz. Er ist dann zwar schön locker, lässt sich stellen biegen etc. und kommt auch ans Gebiss, aber er ist halt immer direkt recht hoch eingestellt. Mir wäre es lieber, wenn ich ihn vorher erstmal ein bisschen v/a reiten und dann "hochholen" würde.
Wenn ich am Ende die Zügel ganz lang lasse, trabt und galoppiert er auch mit langem Hals und dehnt sich, aber sobald ich die Zügel wieder ein bisschen kürzer nehme kommt er direkt wieder höher.
Wenn ich ihn so normal reite habe ich immer exakt die gleiche Länge vom Zügelmaß her(habe so Zügel mit Stegen daher kann ich das sehen), da läuft er halt auch zufrieden und locker, aber sobal ich die Zügel nur ein Stück länger lasse fängt er an sich rauszuheben, schlackert mit dem Kopf und die Verbindung ist weg.
:-(
Habe ihn auch schon oft am Anfang die Zügel extra länger gelassen und dann getrabt und galoppiert, aber er dehnt sich einfach nicht an den Zügel:-(
Nun meine Frage, habt ihr noch Tipps, wie ich ihn beim Reiten zum v/a laufen am Zügel bekomme? Beim longieren mit dreieckern läuft er anfangs auch noch mit bisschen höherer Kopfhaltung, beginnt dann aber sich auch ´zu strecken und über den Rücken zu laufen. Allerdings nicht immer ganz konstant, also ab und zu kommt er nochmal höher und dehnt sich dann aber wieder runter.
Oder würdet ihr das einfach so belassen und sagen er muss ja nicht unbedingt v/a laufen am Zügel???
Hatte im Moment auch Probleme mit Unterricht nehmen, ist krankheitsbedingt viel ausgefallen, wird aber jetzt wieder regelmäßig. Dann werde ich meine RL auch nochmal danach fragen, aber wollte auch schonmal eure Meinung hören.
Kommentar