Junges Dressurpferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Junges Dressurpferd

    Ich habe mir vor ein paar Tagen einen 3-jährigen Rapphengst angeschaut, der mir soweit sehr gut gefällt. Aktive HH, korrekt im Typ, Trab und Galopp würde ich im 7/8er Bereich einstufen, Schritt ist allerdings etwas knapp.
    Der Hengst ist noch roh. Die Mutter habe ich mir angeschaut, ihr Schritt liegt auch im 7er Bereich (SLP 7,5), der Halbbruder mütterlicherseits hat ebenfalls einen sehr guten Schritt und der Vater ist als Schrittverbesserer bekannt.
    Nun meine Frage: Kann sich der Schritt unterm Sattel noch bessern? Ich möchte irgendwann in den höheren Klassen reiten, weiss aber nicht, ob dieses Pferd die geeigneten Vorraussetzungen mitbringt?
  • sandromedoc

    #2
    Was heißt denn für dich in "höheren Klassen"?
    Ich kann dir von meinem Wissen nur raten, dich nach einem Pferd mit gutem Schritt umzusehen, welches ne gute "Knieaktion" mitbringt und somit im Vorderbein genügent bergauf geht,....der Galopp sollte auch schön durchgesprungen werden.
    Der Trab ist nicht ganz so wichtig, weil es die einzige Gangart ist, die man wirklich enorm steigern kann...
    Der Schritt ist leider recht schwierig zu beeinflussen. Zu großer Schritt kann gefährlich nah an einen Pass heran gehen ( wenn man nicht aufpasst )und ein etwas zu kurzer Schritt wirdauch nicht unbedingt besser.-vorallem wenn es später an die Versammlung geht, würde er eher noch kürzer....

    Aber ein gutes "kleines"- S- Dressurpferd, kann man aus jedem Pferd machen, wenn man ordentlich reitet

    Kommentar


    • #3
      Höhere Klassen bedeuted für mich M/S.
      Die Galoppade ist schön bergauf mit aktiver HH, der Trab ist schwungvoll. Knieaktion hat er genügend.
      Das Problem mit zuviel Schritt hatte ich auch schon. Die Stute trat 4 Hufe über, ging aber immerwieder Pass. Und versammeln ging fast gar nicht, Taktfehler ohne Ende.
      Ich denke, ich werde es wagen den Kleinen zu kaufen. Der Schritt ist zwar nicht der Beste, aber dafür schön im Takt.
      Übrigens hat mal ein Richter zu mir gesagt, dass man den Schritt nicht nur am Übertreten messen darf

      Kommentar

      • Dressurmainz
        • 02.02.2006
        • 813

        #4
        eine 7 ist in einer Reitpferde natürlich (was Plazierung angeht) untere Grenze. Die Kriterien des Schritts sind: V-Moment/Winkelung, Takt, natürlicher Fleiss, Raumgriff. Wenns daran hapert ohne Reiter...lieber die Finger davon lassen:-)

        Gruss DM

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3234

          #5
          Also ich würde ebenfalls mein Augenmerk auf Schritt und Galopp richten. Denn Trab kann man rausreiten, aber Schritt und Galopp müssen die Pferde mitbringen.

          Schließ mich hier voll Dressurmainz an!
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar


          • #6
            ich hatte auch schon beide extreme:

            pferd mit wahnsinns übertritt im schritt --> der neigte aber auch hin und wieder zum pass gehen (va im versammelten schritt)
            und pferd mit extrem schlechtem schritt --> der ging sogar ohne reiter meist keinen klaren 4-takt

            mein aktuelles pferd hat so einen mittelklasse schritt würd ich sagen. er fußt 2 hufbreiten über und ist immer im 4-takt.

            und dass der schritt im laufe der ausbildung leider meist nicht besser wird ist bekannt... da kann man wirklich nichts verbessern sondern muss schauen den schritt zu erhalten (viel schritt am langen zügel und schön vorwärts)

            Kommentar

            • Dressurmainz
              • 02.02.2006
              • 813

              #7
              meine Erfahrung lehrt mich, dass eher die "normalen" bis ganz nach oben ausgebildet werden können ohne grosse Probleme. Bei Pferden, die abartig traben oder schon dreijährig perfekt piaffieren o.ä. ist schon zu viel Grundspannung im Pferd. Bei den Pferden liegen Genialität aber auch Abgrund sehr nah beieinander.

              Deshalb, alle GGA sollten minimum eine 7 sein und es kann los gehen...

              Kommentar

              • Llewella
                • 07.05.2002
                • 13529

                #8
                Ich finde auch immer wichtig, das Umfeld, in dem das Pferd Schritt geht, zu bedenken. Die jungen Pferde unserer SB haben immer dermaßen die Ruhe weg, daß die es gar nicht nötig haben, nen guten Schritt zu zeigen. Für die bedeutet Schritt = Gangart, in der man über die Koppel schnarcht.

                Wenn sie geritten sind, haben aber bis auf wenige Ausnahmen dann doch alle einen guten Schritt!

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #9
                  meine 3jährige (gerade angeritten) tritt draußen im Gelände 4 bis 5 Hufbreit über und schön fleißig und im Takt....im großen Viereck (75 m) unter dem Sattel höchstens 2 bis 3 Hufbreit und an der Longe auf dem Zirkel (unausgebunden) nur 1 bis 2 Hufbreit über....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Dressurmainz
                    • 02.02.2006
                    • 813

                    #10
                    ja die Trakis:-) Die wollen ja auch, habe gerade nen van Deyk im Beritt, feines Kerlchen...

                    Kommentar

                    • Oppenheim
                      • 27.01.2003
                      • 3234

                      #11
                      Sicher ist es mit der Schrittbeurteilung immer schwierig. Aber ich denk, man sollte dann auch nicht unbedingt vom Papier ausgehen und sich selbst ein Bild vom Schritt machen und für sich entscheiden, ob der wichtig ist oder nicht.

                      Mein Wallach tritt im Freilaufen mindestens 3 Huf über und unterm Sattel schon auch, aber er ist eben nicht der fleißigste.

                      Ich denke auch, daß Genie und Wahnsinn nah beieinander liegen, aber deswegen gibt es auch so wenig die den Sprung in den großen Sport schaffen.
                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                      59 Antworten
                      4.691 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                      202 Antworten
                      25.445 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                      27 Antworten
                      3.227 Hits
                      3 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                      6 Antworten
                      671 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Carley
                      von Carley
                       
                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                      113 Antworten
                      3.494 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Rübchen
                      von Rübchen
                       
                      Lädt...
                      X