Uphoff wieder unter den lebenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dressurmainz
    • 02.02.2006
    • 813

    #21
    wow das freut mich. Ich bin sicher wir hören bald wieder mehr von Nicole:-))

    Kommentar

    • Stefanie
      • 24.01.2003
      • 1049

      #22
      Hallo @dressurmainz,
      wie passen denn die strikte Ablehnung der Rollkur mit den Sympatien zu Nicole Uphoff zusammen? Es ist nicht Ankys Erfindung, N. Uphoff hat es schon Jahre zuvor vorgemacht.
      LG Stefanie

      Kommentar

      • Dressurmainz
        • 02.02.2006
        • 813

        #23
        Ich finde das, was NU gemacht hat in KEINSTER WEISE zu vergleichen mit dem was man in den Videos sieht. Bei NU hatte es etwas mit dem lockermachen und mit absolutem Vertrauen zu tun. Alle ihre Pferde haben ihr absolut vertraut und waren locker un d über den RÜ. Sitz und Einwirkung oft beispielhaft. (Natürlich nicht immer, sie hat ja auch mal nen schlechten Tag gehabt)

        DM



        Kommentar


        • #24
          ... na ja, mit Relevant und Co hat es ja nicht so funktioniert. Sie war ja eigentlich mehr oder weniger nur mir Rembrandt erfolgreich und den hat sie ja soweit ich weiss auch nurmit viel Unterstützung so gut präsentieren können.
          Habe sie als Jugendliche immer bewundert aber heutzutage... na ja...

          Kommentar

          • Dressurmainz
            • 02.02.2006
            • 813

            #25
            nunja die Pferde die sie heute reitet, würde sonst keiner so weit im Sport vorstellen. Und das macht sie nach wie vor mit viel KÖnnen und unglaublichem Geschick. Vertrauen zur Reiterhand ist immer gegeben. Gezerre oder derlei gibt es nicht.

            Totgeglaubte leben länger. Und mit Relevant war sie auch sehr erfolgreich nurmal so nebenbei.

            DM

            Kommentar

            • Lieschen
              • 23.08.2003
              • 213

              #26
              ...und mit Grand Gilbert auch!

              Kommentar

              • Chrissi1968
                • 29.12.2005
                • 836

                #27
                Hi !

                Also ich bin und bleibe nach wie vor ein Fan von Nicole. Habe sie ja nu in Isernhagen gesehen und diese Harmonie und Eleganz... . Das hat schon was.
                Wir wollen auch nicht vergessen das sie auch Sir Lennox und Freudentänzer erfolgreich bis Grand Prix vorgestellt hat. Vor allen Freudentänzer war ja nu nicht Marke easy.

                Was meint Alexa eigentlich damit das Nicole es nur mit ganz viel Unterstützung präsentieren konnte ? Das sie immer Trainer hatte und auch heute noch hat ist ja klar und völlig normal.
                Und wie Dressurmainz schon sagt wer würde sonst diese brasilianischen Pferde vorstellen ? Vermutlich keiner.
                Und das sie sich eine Auszeit genommen hat und es jetzt vielleicht lockerer angeht ist doch ok. Sie hat fast alles gewonnen was es zu gewinnen gab (bis auf das Weltcup Dressurfinale ).

                Gruß
                Chrissi
                www.chrissis-pferdebilder.com

                Kommentar


                • #28
                  Ich sehe es auch so, daß zwischen dem was NU macht und was AvG & co machen himmelweite Unterschiede bestehen.
                  Ein Rembrandt ist m.M. nach bis heute unerreicht hinsichtlich Leichtigkeit und Lektionssicherheit.
                  Und sie hat genügend andere Pferde erfolgreich vorgestellt. Letzlich gibt es einen Rembrandt halt nur einmal.

                  Kommentar

                  • horsm
                    • 08.02.2005
                    • 2561

                    #29
                    Eleganz ja.
                    Aber auch bei Rembrandt gab es ja seiner Zeit heiße Diskussionen über die Rollkur-Methode.
                    Nicht umsonst prägt sich damals das Wort "Lex Rembrandt". Ich fürchte fast, dies war der Beginn der Rollkur als gewinnbringende und salonfähige Trainingsmethode.
                    Insofern betrachte ich NU nicht anders, als alle anderen Rollkur-Anwender...mit großer Skepsis.

                    Da ich sie jedoch seit Jahren nicht hab reiten sehen, und auch außer den damaligen Rembrandt-Auftritten und zwei-drei Auftritten mit Rubinstein+Relevant auf Hengstparaden nichts von ihr gesehen habe, gilt für ihre heutige Reitere erstmal "in dubio pro reo".

                    Gruß
                    horsmän

                    Kommentar

                    • Stefanie
                      • 24.01.2003
                      • 1049

                      #30
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (horsmän @ Juli 17 2006,09:30)]Eleganz ja.
                      Aber auch bei Rembrandt gab es ja seiner Zeit heiße Diskussionen über die Rollkur-Methode.
                      Nicht umsonst prägt sich damals das Wort "Lex Rembrandt". Ich fürchte fast, dies war der Beginn der Rollkur als gewinnbringende und salonfähige Trainingsmethode.
                      Insofern betrachte ich NU nicht anders, als alle anderen Rollkur-Anwender...mit großer Skepsis.

                      Da ich sie jedoch seit Jahren nicht hab reiten sehen, und auch außer den damaligen Rembrandt-Auftritten und zwei-drei Auftritten mit Rubinstein+Relevant auf Hengstparaden nichts von ihr gesehen habe, gilt für ihre heutige Reitere erstmal "in dubio pro reo".

                      Gruß
                      horsmän
                      Ganz genauso sehe ich das auch. Aber hier im Forum wird immer wieder mit verschiedenen Maßen gemessen. Ich habe sie noch 2003 auf einer Sichtung zum BuCha gesehen, da war ich auch mehr als entsetzt.

                      Kommentar

                      • moonlight
                        • 04.06.2002
                        • 4269

                        #31
                        Ich war im November 2005 noch entsetzt.

                        Kommentar

                        • Sallycat
                          • 05.05.2004
                          • 1305

                          #32
                          Fand das Abreiten von NU noch auf dem seligen Rembrandt auch nicht soo toll.....habe sie seit Jahren nicht mehr gesehen, aber habe im Hinterkopf, dass sie immer auf den Oberschenkeln sitzt...so a la A. Hermelink....muss man mögen, ich mags nicht.
                          Schöne Grüße

                          Sallycat

                          Kommentar

                          • Dressurmainz
                            • 02.02.2006
                            • 813

                            #33
                            ich akzeptiere die verschiedenen Aussage/Meinungen zu NU auf jeden Fall. Was ich auf gar keinen Fall akzeptiere ist der Vergleich mit AVG.

                            Das geht doch ein bißchen sehr an der Realität vorbei...

                            Dm



                            Kommentar

                            • Llewelyn
                              • 10.11.2001
                              • 999

                              #34
                              Mit Verlaub, aber bei Dressurmz, drängt sich mir etwas der Eindruck auf, dass er Fr. Uphoff zu ihren Erfolgszeiten NICHT auf dem Abreiteplatz gesehen hat und den Terminus Rollkur nicht korrekt einzuordnen vermag.

                              Zur Klarstellung für den geneigten Leser nochmals Äußerungen der involvierten Personen aus jüngster Zeit, die DM zu ignorieren geruht:

                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] ]Zitat (Dressurmainz @ Mär. 04 2006,12:32)
                              Bonni, glaub es mir wirklich. Du vertust Dich mit der Zeit. NU hat mit dem Rollen angefangen, nachdem sie keinen grossen Lehrer mehr hatte. Dann kam sie ins Gerede. Das hätte ein renomierter Ausbilder gar nicht hingenommen (Immageverlust). ENDE ZITAT DM

                              ZITAT Llewelyn:Bonni vertut sich nicht. Dazu die aktuelle RR, S. 60ff., in welcher der "Dr." äußert, dass das Aufkommens des Begriffes Rollkur mit den beginnenden Erfolgen von Uphoff unter seiner Ägide einherging. "Damals habe ich versucht zu erklären, worum es mir überhaupt geht. Aber irgendwie wurden einem die Worte immer Mund umgedreht und keiner hat wirklich versucht zu begreifen, was der Sinn dieser Übung ist." (Ein Doktor für die Reitkunst, RR 3-2006, S. 58-61.) Daraufhin habe er sich aus der aktiven Diskussion zurückgezogen.

                              Wer in den 90ern und bis heute Schulten-Baumer und Schüler (sei es Werth oder die Stieftochter) beim Abreiten beobachtet, sieht sehr wohl, dass das extreme und tiefe Einstellen, selbst in Lektionen höchster Versammlung, zum Trainingskonzept gehört. In den vergangenen Monaten hat sich auch IW zur Genüge in der Fachpresse zu ihrer Form des tiefen Einstellens geäußert und die Ursprünge für diese Trainingsmethode auf den "Doktor" zurückgeführt. Wie geschrieben, beim Abreiten konnte ich dies stets persönlich beobachten. NU hat dies in gleicher Weise vor über 10 Jahren kolportiert und dadurch den Begriff mit"begründet". Ende Zitat
                              Anm. 1: Kommentierung im letzten Abs. durch d.Verf.
                              Anmerkung 2: erfolgreich wurde Fr. Uphoff mit dem Training bei Schulten-Baumer und dem in der Fachpresse seinerzeit als Einrollen, ab '92 als Rollkur titulierten Stil. Das bestätigen Schulten-Baumer, Werth und Uphoff. Letztere nehmen für sich in Anspruch die Methode individuell modifiziert zu haben.

                              Das kann man drehen und wenden wie man will, damit sind sie (auch nach eigenem Bekunden) Vertreter dieser Richtung. Sicher kann man differenzieren, zwischen den Ausformungen bei Werth, Uphoff und van Grunsven, die das Ganze noch sehr viel extremer betreibt.

                              Nichtsdestotrotz ist die Rollkur keine neue Erfindung, sondern eine Methode, die aus der wilheminischen Zeit datiert und durch den Hauptsattelmeister unter Willy II salonfähig (damals schon unter heftigster Kritik, die Quellen dazu sind sehr spannend&#33 gemacht wurde, eben weil dieser an Talenten arme Monarch auch alles andere als ein begnadeter Reiter war und gefügige Rösser benötigte. Die Rollkur-Diskussion bereicherte auch die beiden Vorkriegs"zeiten" und die wiedererstarkende Reitsportszene in der späten Weimarer Republik. Letztendlich lassen sich derartige Reitmethoden über Fillis und einige der heute in der Légèreté verehrten frz. Reitmeister bis in die Barockzeit zurückverfolgen. Wenn man genau die Quellen studiert, wurden derartige Auswüchse noch viel früher praktiziert.
                              Womit der niederländische Bundestrainer zu Unrecht die Lorbeeren für diese grandiose Erfindung für sich beansprucht.
                              Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                              Kommentar

                              • Sallycat
                                • 05.05.2004
                                • 1305

                                #35
                                Rembrandt war extrem leichtfüssig, daher wirkte das Einrollen nicht so brutal wie z.B. bei der damals gleichzeitig abreitenden IW noch auf Weinberg (hieß der so??? Ihr erstes Erfolgspferd, vorher vom SB jr. geritten, mächtiger Fuchs, IW sah recht verloren damals auf ihm aus...). NU ritt bestimmt 20 Min. Schlangenlinien im Leichtraben, Nase dabei an der Brust und Hals tief unten, das war das erste Mal, dass ich jemanden auf diese Art für eine Dressurprüfung habe abreiten sehen, daher war ich schon "fasziniert"!!!

                                Bei Rembrandt konnte man auch immer das "Obenhinaus" beobachten....die Passage war zwar super leichtfüßig, aber eben anders, als bis dato gesehen...und Schritt war auch eine Schwäche von ihm....
                                Ich fand ihn jedoch immer faszinierend ob seiner Eleganz und Leichtfüssigkeit.

                                AvG habe ich live noch nie gesehen...
                                Schöne Grüße

                                Sallycat

                                Kommentar

                                • Dressurmainz
                                  • 02.02.2006
                                  • 813

                                  #36
                                  @Llewelyn,

                                  "Das kann man drehen und wenden wie man will, damit sind sie (auch nach eigenem Bekunden) Vertreter dieser Richtung. Sicher kann man differenzieren, zwischen den Ausformungen bei Werth, Uphoff und van Grunsven, die das Ganze noch sehr viel extremer betreibt."

                                  Es genügt mir diese Differenzierung. Denn man kann das eine mit dem anderen nicht vergleichen. Ich geruhe zu ignorieren, wo mir das profunde Fachwissen fehlt, und mir vergebene Liebesmüh vorausprophezeiht ist.

                                  DM

                                  Kommentar

                                  • Llewelyn
                                    • 10.11.2001
                                    • 999

                                    #37
                                    Nun, dann nehmen wir das als Bankrotterklärung so hin.
                                    Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                                    Kommentar

                                    • Dressurmainz
                                      • 02.02.2006
                                      • 813

                                      #38
                                      ich glaube da hast Du nun etwas gründlich missverstanden.

                                      Die Rollur (übrigens kein Begriff von NU, reiner Pressebegriff) einer AVG ist mitnichten mit dem Reitsil einer NU zu vergleichen.

                                      So einfach, so schwer.

                                      DM

                                      Kommentar

                                      • Flic Flac
                                        • 30.10.2004
                                        • 142

                                        #39
                                        es wird immer wieder reiter/pferd paarungen geben die auf ihre weise eizigartig sind, zusammenwachsen, miteinander harmonieren, oder wie auch immer man es nennen mag. pferd und reiter müssen klar kommen und sich verstehen, anders sind spitzenleistungen auf höchstem niveau nicht möglich.

                                        es gibt PFERDE, die lassen den REITER gut aussehen und ebenso
                                        REITER, die das PFERD gut aussehen lassen.

                                        während meiner meinung nach beispielsweise IW zu den letzteren gehört, würde ich NU eher zu der ersten gruppe zählen.
                                        aber das ist doch auch egas, sie hat doch schon alles erreicht und ein "verteidigungsthema" wie dieses solllte gar nicht nötig sein.
                                        wenn sie spaß an ihren spaniern hat ist das doch schön und wenn sie tatsächlich ein händchen für diese haben sollte, kommt sicher auch bald mehr herum.

                                        das ewige gestreite darüber, wer sein pferd enger, tiefer, gerechter oder ungerechter reitet finde ich total überzogen!
                                        und mal ehrlich, man muss doch nicht bis nach holland schauen, um fragwürdige arbeits"methoden" zu kritisieren, oder??!!

                                        Kommentar

                                        • horsm
                                          • 08.02.2005
                                          • 2561

                                          #40
                                          @Dressurmainz:
                                          Wenn Du nun in "gute" Rollkur bei NU und "böse" Rollkur bei AVG differenzierst, beginnst Du aber Formen von Rollkur zu akzeptieren. Sollte man es nicht grundsätzlich ablehnen, denn wo und wie macht man den Unterschied fest? In der Dauer der Anwendung, in der tiefe der Aufrollung, in der Gewalt (sorry Gefühl) mit der Hand, am Namen des Reiters???

                                          Eben diese Fragen sind uns auch die Herren+Damen der FEI schuldig, wenn sie sagen Rollkur sei nur in "Profi"-Händen ein probates Mittel. Hat ein Pferd in "Profi"-Händen denn eine andere Physik?

                                          Gruß
                                          horsmän

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.125 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          608 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.448 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                          3 Antworten
                                          636 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X