Ach deswegen senior und junior...
Rollkur-heißt jetzt Hyperflexion....
Einklappen
X
-
Bonni, ich bleibe dabei. Die Rollkur hat U und W erst erreicht als sie sich von Trainern wie Boldt dem Dr. usw. getrennt hatten.
V/a reiten ist ja damit nicht gleichzusetzen. Aber Bilder mit auf die Brust gezurrten Pferde die das Maul aufreissen und die Augen verdrehen a la AVG gab es nicht
Das sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe.
Kommentar
-
-
@ Dressurmainz
ich bin voll Deiner Meinung, daß die Reitweise z.B. einer Isabell Werth mit dieser, für das Pferd schrecklichen, qualvollen Reitweise einer Anky van Grunsven und deren Schüler auf keinen Fall und überhaupt gar nie miteinander verglichen werden können. Entspannungsphasen für die Muskulatur gibt es in dieser grausigen Reitweise nämlich nicht und den Pferden platzen ja wie man häufig sieht, vor Spannung fast die Augen aus dem Kopf.....Ganz schön brutal, kann ich da nur sagen.
BG Elvis
Kommentar
-
-
Ich habe auch niemals die Reitweise einer Isabell Werth mit derReitweise eine AvG gleichgesetzt. Ich bin ein voller Verfechterdes v.a reiten oder des tief einstellen.Bis vor kurzem war ich ein Anhänger von Isabell Werth. Sie ist mir nur inzwischenn zu verbissen geworden. Trotzdem bleibt es eine Tatsach dass die "Rollkur" damals schon von der St. Georg im Zusammenhang mit Nicole Uphoff gezeigt wurde und es gibt genug alte Bilder davon und Zeitungsberichte, wie sich Rembrandt in die Brust gebissen hat. Also nicht das eine mit dem anderen Gleichsetzen.
Gruß
Bonni
Kommentar
-
-
Ich kenne den Unterschied zwische v.a und tief einstellen! Tief einstellen ist aber nicht gleich Rollkur. Werde meine Pferde weiterhin auch tief einstellen (ich meine nicht eng sprich Pferd beißt sich in die Brust). V.a. kann nämlich nicht jedes Pferd auf Anhieb und tief einstellen ist dann allemal besser als ohne Rücken aufrichten wodurch ja nunmal viele Pferde im Rücken nicht halten.
Es ist in diesem Sport leider nicht immer alles nur schwarz und weiß.
Aber jetzt sind wir vom Thema abgekommen.
Kommentar
-
-
VA kann jedes Pferd, immer. Es sei denn, es hat ein definitives gesundheitliches Problem. TE ist ohne aktive HH und nicht durch den Rücken. Nicht der Sport ist schwarz-weiß. Die Anatomie und die Biomechanik des Pferdes sind es. Deswegen und weil die meisten die Reitlehre nicht beherrschen, gibt es überhaupt die Sch****-RK-Diskussion.
Kommentar
-
-
Komisch, dass man dass dann bei ca.80 % aller Reiter egal welchen Levels nie sieht. Weder auf Turnieren noch in den ach so neunmal klugen Amateurbahnen, die ja immer alles besser wissen.
Aber hier wird mir die Diskusion zu einseitig und ich ziehe mich zurück.
Kommentar
-
-
Bonni, glaub es mir wirklich. Du vertust Dich mit der Zeit. NU hat mit dem Rollen angefangen, nachdem sie keinen grossen Lehrer mehr hatte. Dann kam sie ins Gerede. Das hätte ein renomierter Ausbilder gar nicht hingenommen (Immageverlust). Dann kamen die Bilder, aber dann kamen auch nur noch ein paar Siege und Plazierungen und dann kam das aus. Sie ritt ja dann die Pferde auch nur noch alleine. NU hat sehr viel Feingefühl für Pferde und deshalb tut es mir fast leid. Sie hat die Pferde auch nie so tief eingestellt wie das, über was wir hier reden (AVG), vorne herumziehen und hinten Stoff geben (Sporen rein und rum), auf Kandare und bis zum Anschlag angezogenen Bäumen. Sie hat m.E. damals die Pferde sehr beweglich im Genick gehalten, dadurch, dass sie die Pferde mit tiefen Genick deutlich rechts und links (mit dem ganzen Genick herum) gestellt hat. Leider wurden oft Bilder gezeigt, wo es zu einer Überzäumung gekommen ist. Aber ich denke, die hat jeder Profi hin und wieder.
@GUS
Es gibt durchaus Pferde, die man zu Anfang nicht v/a lösen kann. Da interieurmäßig nict möglich. Die man über die Arbeit ins v/a bringt und zur LOsgelassenheit. Sehr oft bei schreckhaften Pferden, ich glaube das war das, was Boni meinte?
LG
DM
Kommentar
-
-
Ich muss Bonni recht geben, dass nicht jedes Pferd jederzeit korrekt v/a kann. Klar kann man jedes Pferd so hinfummeln, dass der Hals fällt, und man langen Zügels einigermaßen entspannt dahinreiten kann, aber wenn es wirklich im Sinne von 'Zügel aus der Hand kauen' sich v/a and Gebiss herandehnen soll, das geht nicht immer auf Anhieb. Ich finde es auch besser, dann erstmal mit etwas mehr Kontakt und 'tief eingestellt' zu reiten um dann von hinten nach vorne das v/a zu erreichen. Bis L-Niveau kann man sich nachweislich auch ohne reelle Anlehung turniermäßig durchbaldowern. Danach finde ich, wird es etwas schwieriger damit.
Was mich stark nervt ist, dass v.a. in internationalen Foren Leute sich für die AvG-Methode aussprechen, die noch nie gesehen haben, was es eigentlich ist, wogegen sich so viele sträuben. Hauptsache Schleife am Kopp oder Medaille vor'm Bauch. Egal wie.
Kommentar
-
-
Das VA oder besser in Dehnung reiten, ist nichts anderes, als die Schubkraft der HH anzuregen, zu entwickeln und in der Folge zu kontrollieren. Dass dabei innere und äußere Besonderheiten des gegebenen Pferdes die Grenzen und Möglichkeiten bestimmen, liegt auf der Hand. Am Prinzip ändert das nichts. Wenn man das tatsächlich bei den meisten Reitern nicht sieht, und diese Beobachtung trifft zu, spricht das nicht gegen diesen Grundsatz, sondern gegen die Reiter.
Dressur ist Bewegung mit den zugehörigen Haltungen. Nur versuchen die meisten Reiter, die erwünschte Haltung auf Kosten der Bewegung mit der Hand zu erzwingen. Das ist es, wogegen ich mich wende. Ich kritisiere nicht, mal einen Hals mit der Hand in allen Richtungen zu biegen, um das Pferd zu instruieren. Nur muss die Haltung in der Bewegung Funktion des Engagements der HH sein. Womit Haltung und Anlehnung von Schub- und Tragkraft der HH und deren Verhältnis zueinander abhängen. Das wissen die meisten Reiter nicht oder beachten es nicht in ihrer Praxis. Ich fürchte aber, dass die meisten es mehr oder weniger bewusst ignorieren und sich mit Absicht durchbaldowern. Leider mit Erfolg, weil zu oft von schwachen Richtern belohnt.
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Dressurmainz @ Mär. 04 2006,12:32)]Bonni, glaub es mir wirklich. Du vertust Dich mit der Zeit. NU hat mit dem Rollen angefangen, nachdem sie keinen grossen Lehrer mehr hatte. Dann kam sie ins Gerede. Das hätte ein renomierter Ausbilder gar nicht hingenommen (Immageverlust).
Wer in den 90ern und bis heute Schulten-Baumer und Schüler (sei es Werth oder die Stieftochter) beim Abreiten beobachtet, sieht sehr wohl, dass das extreme und tiefe Einstellen, selbst in Lektionen höchster Versammlung, zum Trainingskonzept gehört. In den vergangenen Monaten hat sich auch IW zur Genüge in der Fachpresse zu ihrer Form des tiefen Einstellens geäußert und die Ursprünge für diese Trainingsmethode auf den "Doktor" zurückgeführt. Wie geschrieben, beim Abreiten konnte ich dies stets persönlich beobachten. NU hat dies in gleicher Weise vor über 10 Jahren kolportiert und dadurch den Begriff mit"begründet".
Man kann wohl unterscheiden zwischen den deutschen Rollkur-Vertretern, auch aus der Schule Schulten-Baumer, die sich durch den Begriff tief und rund von den holländischen Vertretern zu distanzieren bemühen, die wiederum z.T. sehr extrem vorgehen. Aber S-B in die klassische Ecke zu stellen, halte ich mit Verlaub für vermessen. Dort sieht er sich nach eigenen Aussagen selbst nicht. "Was ist denn klassisch?"- Bekannte Argumentation, n'est-ce pas?
My cup of tea wird das Ganze nicht werden. Will nicht weiter werten, sondern lediglich dazu beitragen, wo ein S-B und Schüler zu sehen sind.Und vergessen Sie die Pferde nicht!
Kommentar
-
-
Kareen
Genau wie in Deinem 1. Absatz beschrieben war meine Aussage.
Dressurmainz,
Ich gebe Dir in sofern vollkommen recht, dass ich die Art der AvG sehr viel schlimmer finde. Mir ging es auch nur darum, dass eben leider deutsche Reiter damit angefangen haben, wenn auch bei weitem nicht so schlimm wie man es heute sieht.
Nun nur noch Schluß meine These über NU kann man nachlesen in St.Georg 11/92.
Aber letztendlich sind wir uns ja alle mehr oder weniger einig dass wir dass Hyperflexen oder wie immer man dass nenen will nicht Pferdegerecht finden.
Kommentar
-
-
Also,
dass Wort "Rollkur" prägte aber ganz eindeutig N.U. Sie hat auch mal irgendwo erklärt, wie dieser "Begriff" entstanden ist, ich glaube es war bei dem damaligen Bericht in der RR ( 1992?)über NU, Rembrandt und ihre schon damals umstrittene Traingsmethode. Damals ritt AvG noch Reiterprüfungen ;-))
Insofern ist es ein echter Exportschlager geworden. Dann haben es allerdings die NL noch weiter ins Extreme getrieben, das ist wohl war. Aus ihrer Sichtweise haben sie es "perfektioniert", immerhin gibt der Erfolg ihnen diesbezüglich "Recht".
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
|
59 Antworten
4.691 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.05.2025, 18:52
|
||
Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
|
202 Antworten
25.445 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
14.05.2025, 12:36
|
||
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
27 Antworten
3.226 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
671 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.489 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
Kommentar