@Rollkur
Falls es noch Anlass zur Vermutung gab, hier handele es sich um fachliche Frage, wurde ich eben eines Besseren belehrt. Ich halte gerade die neueste Ausgabe des Periodikums der Deutschen Richterlichen Vereinigung in Händen (DRV-Magazin).
Darin ist ein Interview mit Dr. Volker Moritz enthalten. Unter anderem geht es um das lang ersehnte FEI-Handbuch Dressur; die 17. Auflage, seit langem angekündigt, scheint nun endlich in gedruckter Form wahr zu werden.
Laut Dr. M. habe sich die FEI lange gegen die Skala der Ausbildung gesträubt; man wolle sich nicht von der deutschen Reitlehre bevormunden lassen.
Noch Fragen? Die haben grundlegende Defizite! Also müssen sie Wege, besser Irrwege, suchen, mit denen sie durchkommen. Manchmal klappt´s, auf Dauer sicher nicht.
Noch ´ne nette Zahl, nur um die dressurmäßige Relevanz des Restes der Welt zu illustrieren:
Deutschland (Berichtszeitraum 01.01.2005 – 30.09.2006): 96 Turniere mit Grand Prix-Prüfungen, 296 Prüfungen auf Grand Prix-Niveau, 4004 Starts und einer Gesamtgewinnsumme von 1.449.919 Euro.
Zitat Anfang; „Außerhalb Deutschlands wurden im Vergleichszeitraum ebenfalls 96 Turniere mit Grand Prix-Prüfungen ausgerichtet. In Deutschland gibt es also genauso viele Grand Prix-Turniere wie in der gesamten restlichen Welt!“ Zitat Ende.
Noch Fragen, wo die Kompetenz wohnt? Noch Fragen, was das Rumgeeiere/Rumgeseiere in Lausanne sollte?
Um den Gutmenschen mit dem manchmal gefühlten Verstand gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: Das sind Fakten! Das ist kein nationalistischer Chauvinismus! (Asche auf mein Haupt – ein Pleonasmus, eine Tautologie, igitt!
Wie schon seit geraumer Zeit vermutet, geht es nicht um eine essenzielle Ausbildungsfrage. Es geht nur um Macht, Einfluss, Kohle und Verkaufen.
Wer vor diesem Hintergrund die Rollkur noch unter ‚fachlichen’ Aspekten diskutieren will, verwirkt seinen Anspruch als ‚denkender Reiter’ ernst genommen zu werden.
Apropos: Der Holländer hat seinen Befangenheitsantrag gegen Hess zurückgezogen. Aber auch nur, weil die FEI signalisiert haben soll, ihn ohnehin abzulehnen. Na immerhin, etwas.
BG
EMM
Falls es noch Anlass zur Vermutung gab, hier handele es sich um fachliche Frage, wurde ich eben eines Besseren belehrt. Ich halte gerade die neueste Ausgabe des Periodikums der Deutschen Richterlichen Vereinigung in Händen (DRV-Magazin).
Darin ist ein Interview mit Dr. Volker Moritz enthalten. Unter anderem geht es um das lang ersehnte FEI-Handbuch Dressur; die 17. Auflage, seit langem angekündigt, scheint nun endlich in gedruckter Form wahr zu werden.
Laut Dr. M. habe sich die FEI lange gegen die Skala der Ausbildung gesträubt; man wolle sich nicht von der deutschen Reitlehre bevormunden lassen.
Noch Fragen? Die haben grundlegende Defizite! Also müssen sie Wege, besser Irrwege, suchen, mit denen sie durchkommen. Manchmal klappt´s, auf Dauer sicher nicht.
Noch ´ne nette Zahl, nur um die dressurmäßige Relevanz des Restes der Welt zu illustrieren:
Deutschland (Berichtszeitraum 01.01.2005 – 30.09.2006): 96 Turniere mit Grand Prix-Prüfungen, 296 Prüfungen auf Grand Prix-Niveau, 4004 Starts und einer Gesamtgewinnsumme von 1.449.919 Euro.
Zitat Anfang; „Außerhalb Deutschlands wurden im Vergleichszeitraum ebenfalls 96 Turniere mit Grand Prix-Prüfungen ausgerichtet. In Deutschland gibt es also genauso viele Grand Prix-Turniere wie in der gesamten restlichen Welt!“ Zitat Ende.
Noch Fragen, wo die Kompetenz wohnt? Noch Fragen, was das Rumgeeiere/Rumgeseiere in Lausanne sollte?
Um den Gutmenschen mit dem manchmal gefühlten Verstand gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: Das sind Fakten! Das ist kein nationalistischer Chauvinismus! (Asche auf mein Haupt – ein Pleonasmus, eine Tautologie, igitt!

Wie schon seit geraumer Zeit vermutet, geht es nicht um eine essenzielle Ausbildungsfrage. Es geht nur um Macht, Einfluss, Kohle und Verkaufen.
Wer vor diesem Hintergrund die Rollkur noch unter ‚fachlichen’ Aspekten diskutieren will, verwirkt seinen Anspruch als ‚denkender Reiter’ ernst genommen zu werden.
Apropos: Der Holländer hat seinen Befangenheitsantrag gegen Hess zurückgezogen. Aber auch nur, weil die FEI signalisiert haben soll, ihn ohnehin abzulehnen. Na immerhin, etwas.
BG
EMM
Kommentar